98 Ergebnisse für Amtsgericht

Suche wird geladen …

OLG Köln: Zur Härtefallscheidung vor Ablauf des Trennungsjahres
OLG Köln: Zur Härtefallscheidung vor Ablauf des Trennungsjahres
| 07.04.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Gemäß § 1165 Absatz 2 BGB kann eine Ehe, wenn die Eheleute noch nicht ein Jahr in Trennung leben, nur dann geschieden werden, wenn ihre Fortsetzung für den die Scheidung beantragenden Ehegatten aus Gründen, die in der Person des anderen …
Scheidung: Verfahrenskostenhilfe bei Bedarfsgemeinschaft
Scheidung: Verfahrenskostenhilfe bei Bedarfsgemeinschaft
| 06.04.2018 von Rechtsanwältin Silke Rottmann
Verfahrenskostenhilfe einer Bedarfsgemeinschaft bei Trennung innerhalb der Ehewohnung Im vorliegenden Fall hat die Antragstellerin im Verfahrenskostenhilfeprüfungsverfahren eines Scheidungsantrages vorgetragen, dass ein Zusammenleben und …
Einvernehmliche Ehescheidung: Was Sie dazu wissen müssen
Einvernehmliche Ehescheidung: Was Sie dazu wissen müssen
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Nur ein Anwalt erforderlich Sind sich Eheleute einig, dass die Ehe möglichst schnell und preiswert geschieden werden soll und keine streitigen Punkte zu klären sind (z. B. Unterhalt, Sorgerecht etc.), empfiehlt sich die Beauftragung eines …
Verletzung der Anzeigeobliegenheit nach Verkehrsunfall: Sendeprotokoll ist ausreichend!
Verletzung der Anzeigeobliegenheit nach Verkehrsunfall: Sendeprotokoll ist ausreichend!
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Meine Mandantin verursachte einen Verkehrsunfall. In der Folge wurde sie von ihrer Kfz-Haftpflichtversicherung aufgefordert, eine Schadensanzeige zu übermitteln. Dem wollte meine Mandantin nachkommen, indem sie die geforderte Anzeige per …
rka klagt für Koch Media GmbH Forderungen aus 2014 ein
rka klagt für Koch Media GmbH Forderungen aus 2014 ein
| 29.01.2018 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Mahnverfahren Wie schon in den letzten Jahren haben die großen, für Filesharing-Abmahnungen bekannten Kanzleien, rechtzeitig vor dem Jahreswechsel im großen Stil gerichtliche Mahnbescheide gegen Abgemahnte beantragt. Zu nennen wären hier …
Elterliche Sorge: Übertragung des alleinigen Sorgerechts bei Geschlechtsidentitätsstörung des Kindes
Elterliche Sorge: Übertragung des alleinigen Sorgerechts bei Geschlechtsidentitätsstörung des Kindes
| 25.01.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hatte sich im Jahr 2017 mit der Verfassungsbeschwerde einer Kindesmutter zu befassen, die sich gegen die Übertragung der alleinigen elterlichen Sorge für das gemeinsame, im Jahr 2008 geborene und …
Dashcams im Auto können teuer werden
Dashcams im Auto können teuer werden
| 09.01.2018 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
Der Einsatz so genannter Dashcams in Fahrzeugen wirft nach wie vor Rechtsfragen auf. Wer sein Fahrzeug mit einer Videokamera ausstattet und dauerhaft den Verkehrsraum um das parkende Fahrzeug aufnimmt, verstößt gegen das …
Einwilligung in Tätowierung schließt Schmerzensgeldanspruch nicht aus
Einwilligung in Tätowierung schließt Schmerzensgeldanspruch nicht aus
| 27.12.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
Die Einwilligung zum Stechen einer Tätowierung bezieht sich nur darauf, dass die Behandlung mangelfrei ist und nach den Regeln der Kunst erbracht wird. So entschied es das Amtsgericht München (Urteil vom 13.4.2017, 132 C 17280/16) im Fall …
Trennung: Wer erhält die Ehewohnung?
Trennung: Wer erhält die Ehewohnung?
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Im Zuge einer Trennung von Eheleuten stellt sich häufig die Frage, wer von beiden in der Ehewohnung verbleiben darf und wer ausziehen muss. Können sich die Eheleute nicht einigen, kann eine Wohnungszuweisung über § 1361 b BGB geltend …
LG Köln weist Klage von Mira 2000 marketing service GmbH wegen Maklerprovision ab
LG Köln weist Klage von Mira 2000 marketing service GmbH wegen Maklerprovision ab
| 04.09.2017 von Rechtsanwältin Stefanie Sokoll
Das LG Köln hat im Jahr 2017 die Ansprüche der Mira 2000 auf Zahlung einer Maklerprovision nach Vermittlung einer Nettopolice zurückgewiesen. Die vom LG Köln gegen diese Entscheidung zugelassene Revision wurde durch die Klägerin …
Prüfungspflichten des Fahrzeughalters vor Überlassung seines Kfz
Prüfungspflichten des Fahrzeughalters vor Überlassung seines Kfz
| 07.04.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
Mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe wird bestraft, wer ein Fahrzeug führt, obwohl er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Darüber hinaus riskiert auch der Halter eines Kraftfahrzeuges eine Strafe, wenn er anordnet oder es …
Handy am Steuer
Handy am Steuer
| 21.03.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
Mit verstärkten Kontrollen auf Autobahnen geht die Polizei in NRW heute gegen verbotswidrige Handynutzung am Steuer vor. Grund ist die gestiegene Zahl tödlicher Verkehrsunfälle. Die Ablenkung ist eine der häufigsten Unfallursachen. Am …
Verkehrssicherungspflicht: zur Beweislast bei Verletzung der Verkehrssicherungspflicht
Verkehrssicherungspflicht: zur Beweislast bei Verletzung der Verkehrssicherungspflicht
| 14.03.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
Grundsätzlich muss derjenige, der Schadensersatzansprüche geltend macht, alle anspruchsbegründenden Tatsachen beweisen. Er muss also den vollständigen Beweis für die Verletzungshandlung und die Rechtsgutverletzung führen. Darüber hinaus …
Mahnbescheid erhalten: was tun?
Mahnbescheid erhalten: was tun?
| 06.02.2017 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
In den letzten Tagen haben zahlreiche Inhaber von Internetanschlüssen einen Mahnbescheid des Amtsgerichts Wedding erhalten. In der Regel wird die Zahlung von ca. 2.300 EUR gerichtlich von der Softwarefirma Koch Media GmbH über die Hamburger …
Vorsicht vor zu viel Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt
Vorsicht vor zu viel Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
Dass es ab 0,5 Promille Alkohol im Blut kritisch wird, weiß jeder Autofahrer. Bei Überschreiten des Grenzwertes drohen Bußgeld, Fahrverbot, im schlimmsten Fall der Entzug der Fahrerlaubnis. Viele glauben die aufgenommene Menge Alkohol …
Geschwindigkeitsüberschreitung und Tempomat
Geschwindigkeitsüberschreitung und Tempomat
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Sefrin
Eine interessante Verteidigungsstrategie gegen den Vorwurf einer Geschwindigkeitsüberschreitung ist die Einbeziehung elektronischer Assistenzsysteme. Wiederholt haben Kraftfahrer, denen die Überschreitung der zulässigen …
Familienrecht: Auskunftsanspruch eines Elternteils über das Kind nach § 1686 BGB
Familienrecht: Auskunftsanspruch eines Elternteils über das Kind nach § 1686 BGB
| 18.08.2016 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Beschluss vom 25. November 2015 (Az. 2 WF 191/15) die Beschwerde einer Mutter gegen die erstinstanzlich von dem Amtsgericht – Familiengericht – Bottrop ausgesprochene Verpflichtung zur Auskunftserteilung …
Der Anspruch des Handelsvertreters auf Zahlung von Provisionen nach Ausscheiden aus dem Unternehmen
Der Anspruch des Handelsvertreters auf Zahlung von Provisionen nach Ausscheiden aus dem Unternehmen
| 26.07.2016 von Rechtsanwältin Silke Rottmann
Nachdem das Landgericht Köln und das Oberlandesgericht Köln eindeutige Stellung zu dem Bestandsprovisionsanspruch der Handelsvertreter genommen haben, (mehr unter meinen Rechtstipps hierzu) hat sich auch das Amtsgericht Köln in einem …
Zur Durchsetzung des Umgangsrechts mittels Anordnung unmittelbaren Zwangs
Zur Durchsetzung des Umgangsrechts mittels Anordnung unmittelbaren Zwangs
| 31.05.2016 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Wenn ein Elternteil den vor Gericht einvernehmlich vereinbarten Umgang durch ständige kurzfristige Absagen torpediert, kann das Gericht die Anordnung unmittelbaren Zwangs anordnen. Nach § 90 Absatz 1 des Gesetzes über das Verfahren in …
AG Köln verurteilt HUK zur Zahlung der Sachverständigenkosten
AG Köln verurteilt HUK zur Zahlung der Sachverständigenkosten
| 15.03.2016 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Die HUK Coburg Allgemeine Versicherung AG ist neben weiteren Kfz-Haftpflichtversicherungen dafür bekannt, im Rahmen der Regulierung von Verkehrsunfallschäden die Sachverständigenkosten des Geschädigten oft nach eigenem Gutdünken zu kürzen. …
Unterhalt: BGH zur Pflicht zur Leistung von Aufstockungsunterhalt nach temporärer Arbeitslosigkeit
Unterhalt: BGH zur Pflicht zur Leistung von Aufstockungsunterhalt nach temporärer Arbeitslosigkeit
| 27.12.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs (Urteil vom 04.11.2015 – Aktenzeichen XII ZR 6/15 ) führt eine bloß temporäre Arbeitslosigkeit des zum Aufstockungsunterhalt Verpflichteten selbst dann nicht zu einer Unterbrechung …
Sorgerechtsstreit: Zur gerichtlichen Anordnung, eine Beratungsstelle aufzusuchen
Sorgerechtsstreit: Zur gerichtlichen Anordnung, eine Beratungsstelle aufzusuchen
| 04.12.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach einer aktuellen Entscheidung des Brandenburgischen Oberlandesgerichts (Beschluss vom 21.10.2013 – Aktenzeichen 13 UF 195/13) existiert keine Rechtsgrundlage, die es einem Gericht ermöglichen würde, im Rahmen eines Sorgerechtsstreits …
Keine Haftung für Waschanlagen-Schaden - Sachverständiger bestätigt „absoluten Ausnahmefall“
Keine Haftung für Waschanlagen-Schaden - Sachverständiger bestätigt „absoluten Ausnahmefall“
| 23.11.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
Wenn in einer Waschanlage trotz regelmäßiger Kontrolle und Wartung ein Auto durch einen nicht ersichtlichen technischen Fehler beschädigt wird, so trifft den Betreiber kein Schadenersatzanspruch. So hat das Amtsgericht (AG) Bad Homburg in …
Strenge Anforderungen an „Arglist“ - Käufer ist in der Beweispflicht
Strenge Anforderungen an „Arglist“ - Käufer ist in der Beweispflicht
| 19.11.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
Beim Gebrauchtwagenkauf gilt hinsichtlich der Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen die Verjährung von zwei Jahren bzw. einem Jahr, wenn dies in den AGB vereinbart wurde. Eine Verlängerung der Verjährungsfrist auf drei Jahre gilt nur …