147 Ergebnisse für Gläubiger

Suche wird geladen …

Der außergerichtliche Vergleich: Schuldenfrei werden ohne Insolvenz
Der außergerichtliche Vergleich: Schuldenfrei werden ohne Insolvenz
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Achim Bensch
Wenn Sie selbst Schulden haben und diese nicht abbezahlen können, haben Sie vielleicht Angst vor der Verbraucherinsolvenz (umgangssprachlich auch Privatinsolvenz genannt) oder einer Zwangsvollstreckung durch den Gerichtsvollzieher. Aber es …
maedchenflohmarkt.de - Verkäufer warten auf Auszahlungen
maedchenflohmarkt.de - Verkäufer warten auf Auszahlungen
| 20.04.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
Verbraucherschützer warnen seit Anfang des Jahres vor Geschäften mit den Plattformen “Mädchenflohmarkt”. Die Portale maedchenflohmarkt.de sowie maedchenflohmarkt.at zeichnen sich aktuell durch eine äußerst zögerliche Auszahlung der …
Filesharing - Sind Schadensersatzansprüche verwirkt?
Filesharing - Sind Schadensersatzansprüche verwirkt?
| 19.04.2023 von Rechtsanwältin Anne Wachs
Seit einiger Zeit hat insbesondere die Kanzlei Frommer Legal, zu deren Filesharing-Abmahnungen wir hier regelmäßig gestellte Fragen beantworten, damit begonnen, Schadensersatz in alten Filesharingfällen einzuklagen, in denen die behauptete …
Das missliche Verteilungstestament
Das missliche Verteilungstestament
| 03.08.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Vielfach werden Testamente errichtet in der Art „Von meinen drei Kindern bekommt der X dies, die Y bekommt das und der Z bekommt jenes“. Dies ist für diejenigen, die im Testament bedacht sind, schwierig: Denn im deutschen Erbrecht gibt es …
Hilfe bei schlechter SCHUFA
Hilfe bei schlechter SCHUFA
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
Viele Verbraucher haben Probleme, einen Kredit oder einen Mietvertrag zu bekommen, wenn ihre „SCHUFA“ schlecht ist. Ohne rechtliche Hilfe kommt man bei negativen „SCHUFA“-Einträgen meist nicht weiter. Hier werden einige Grundsätze erklärt, …
Behindertentestamente brauchen Feingefühl
Behindertentestamente brauchen Feingefühl
| 13.03.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
Ein Behindertentestament ist eine testamentarische Regelung, die es ermöglicht, Vermögen zugunsten eines behinderten Angehörigen zu hinterlassen, ohne dass dessen Anspruch auf Sozialleistungen beeinträchtigt wird. Dies ist insbesondere bei …
Haftbefehl wegen Schulden – gibt es das wirklich?
Haftbefehl wegen Schulden – gibt es das wirklich?
| 13.02.2023 von Rechtsanwalt Achim Bensch
Wenn Sie verschuldet sind, haben Sie sich vielleicht schon die Frage gestellt, ob wegen nicht gezahlter Rechnungen oder Kredite sogar ein Haftbefehl ausgestellt werden kann. Die gute Nachricht ist: In Deutschland kann niemand ohne Weiteres …
Geschäftsführer-Strategien zur Haftungsvermeidung
Geschäftsführer-Strategien zur Haftungsvermeidung
| 03.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Haftungsgefahren für GmbH-Geschäftsführer Der Geschäftsführer einer GmbH ist für die ordnungsgemäße Führung der Geschäfte und die Erfüllung der Pflichten gegenüber Gesellschaftern, Gläubigern des Unternehmens und Dritten verantwortlich. Im …
Konto im Ausland – Vorteile und Nachteile
Konto im Ausland – Vorteile und Nachteile
| 29.01.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
Ein Konto in Amerika, Gold und Silber in einem Schweizer Bergwerksstollen, eine Briefkastenfirma auf Panama. Zwischen Steuererklärung und Insolvenzantrag gibt es eine Menge Themen, die das Thema „Finanzen“ mit kreativen …
Wo wird ein Unternehmen verklagt?
Wo wird ein Unternehmen verklagt?
| 08.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Corporate Litigation: Gerichtsstand, Satzungs- vs. Verwaltungssitz Immer wenn eine Kapitalgesellschaft verklagt werden soll, stellt sich jeder Kläger die Frage, in welcher Stadt und bei welchem Gericht kann das Unternehmen verklagt werden – …
Ist Weihnachtsgeld pfändbar?
Ist Weihnachtsgeld pfändbar?
| 07.11.2022 von Rechtsanwalt Achim Bensch
Etwas über die Hälfte der Deutschen (ca. 52%) erhalten zum Ende des Jahres eine Sonderzahlung, z.B. Weihnachtsgeld (Quelle: statista ). Für Schuldner stellt sich bei dem Erhalt einer Sonderzahlung zwangsläufig die Frage, ob diese pfändbar …
Vollstreckungsbescheid erhalten – was nun?
Vollstreckungsbescheid erhalten – was nun?
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Achim Bensch
💡 Der Vollstreckungsbescheid gehört zum gerichtlichen Mahnverfahren. Bevor Sie einen Vollstreckungsbescheid erhalten, wurde Ihnen bereits ein Mahnbescheid zugestellt. Mehr dazu in unserem letzten Rechtstipp „So kommt es zum …
Anwaltskosten bei Forderungsmanagement & Inkasso
Anwaltskosten bei Forderungsmanagement & Inkasso
| 27.02.2023 von Fachanwältin Rechtsanwältin Alice Just
Die Erfahrung zeigt, dass Mandanten die Frage stellen, ob die Anwaltskosten von der Gegenseite übernommen werden müssen. Hierbei gilt grundsätzlich, dass im Rahmen außergerichtlicher Angelegenheiten jede Partei ihre Anwaltskosten selbst zu …
So kommt es zum Vollstreckungsbescheid
So kommt es zum Vollstreckungsbescheid
| 15.08.2022 von Rechtsanwalt Achim Bensch
💡 Der Vollstreckungsbescheid gehört zum gerichtlichen Mahnverfahren. Bevor Sie einen Vollstreckungsbescheid erhalten, wurde Ihnen bereits ein Mahnbescheid zugestellt. Ablauf des Mahnverfahrens – der Weg bis zum Vollstreckungsbescheid 1. …
Genussrecht – Definition und Beispiel
Genussrecht – Definition und Beispiel
| 11.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Genussrecht Anwalt – Die Ausgabe von Genussrechten erfreut sich in Deutschland steigender Beliebtheit. Im Vergleich zum aktuell niedrigen Zinsniveau versprechen sich Anleger eine höhere Rendite. Die Rechtsanwaltskanzlei Herfurtner gibt …
Offene Handelsgesellschaft (oHG) – wieso sie bei Kreditgebern beliebt ist
Offene Handelsgesellschaft (oHG) – wieso sie bei Kreditgebern beliebt ist
| 02.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Offene Handelsgesellschaft (oHG) – worauf Sie bei einer Gründung achten müssen. Eine oHG ist eine Personengesellschaft. Deren Gründung erfordert entweder zwei natürliche oder juristische Personen. Zudem muss sie in das Handelsregister …
Erhöhung des Pfändungsfreibetrags - Juli 2022
Erhöhung des Pfändungsfreibetrags - Juli 2022
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Achim Bensch
In der Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2022 wurde die Erhöhung des Pfändungsfreibetrags von ehemals 1.259,99 € auf aktuell 1339,99 € veröffentlicht. 📅 Die Erhöhung trat zum 01. Juli 2022 in Kraft. Bekanntmachung zu den …
Die strafbaren Aspekte einer Insolvenz
Die strafbaren Aspekte einer Insolvenz
| 03.07.2022 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
Der Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens ist meist das Ende einer unternehmerischen Tätigkeit. Der Grund für die Insolvenz ist die Tatsache, dass Verträge nicht mehr erfüllt werden können, also mangelnde Vertragserfüllung, die dem …
Wann verjähren Schulden?
Wann verjähren Schulden?
| 14.06.2022 von Rechtsanwalt Achim Bensch
Das Wichtigste vorweg: Ja, Schulden können grundsätzlich verjähren. Die Zeiträume, nach denen offene Forderungen verjähren, sind allerdings je nach Art der Schulden (Inkasso Schulden (also allgemeine Verbindlichkeiten jeder Art), …
Ratgeber Schenkung
Ratgeber Schenkung
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
10 Fragen und Antworten für Schenker und Beschenkte zum Schenkungsrecht und zur Schenkungsteuer Für eine Schenkung von Vermögen gibt es viele gute Gründe. Wie eine solche Zuwendung gelingt und was man beachten muss, damit man sie später …
Unternehmergesellschaft gründen
Unternehmergesellschaft gründen
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Unternehmergesellschaf t: Welche Vorteile hat sie und was muss bei der Gründung beachtet werden? Seit 2008 gibt es die Unternehmergesellschaft, kurz: UG. Die Unternehmergesellschaft ist keine eigenständige juristische Person, sondern eine …
Schulden vor der Ehe & in der Ehe
Schulden vor der Ehe & in der Ehe
| 24.07.2023 von Rechtsanwalt Achim Bensch
Beeinflussen die eigenen Schulden oder die Schulden des Partners eine bevorstehende Ehe? Werden Schulden, die vor der Ehe entstanden sind, zu gemeinsamen Schulden? In diesem Rechtstipp erhalten Sie nützliche Hinweise und Antworten auf …
Insolvenzstraftaten am Beispiel von Boris Becker - Vorladung, Urteil, Anklage
Insolvenzstraftaten am Beispiel von Boris Becker - Vorladung, Urteil, Anklage
| 13.04.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
In den Medien wird in den letzten Tagen viel über das Strafverfahren des deutschen Tennisstars Boris Becker gesprochen. Ihm wird vorgeworfen, dass er dem Insolvenzverwalter im Rahmen seiner englischen Privatinsolvenz diverse Gegenstände …
Was ist eine Familienstiftung?
Was ist eine Familienstiftung?
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Fragen und Antworten zum Schutz des Familienvermögens durch eine Stiftung Familienstiftungen erwecken immer mehr das Interesse von Unternehmern und vermögenden Privatpersonen. Doch wie genau funktioniert so eine Stiftung, für wen lohnt sie …