72 Ergebnisse für Stiftung

Suche wird geladen …

Fahrverbot und die Möglichkeiten des Verbrauchers (Widerruf und Ansprüche gegen Hersteller)
Fahrverbot und die Möglichkeiten des Verbrauchers (Widerruf und Ansprüche gegen Hersteller)
| 14.09.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Nachdem nunmehr auch in Frankfurt ein Fahrverbot für Diesel zu erwarten ist, mehren sich die Anfragen betroffener Autofahrer bei RA Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, zunehmend. Als Lösung können im Wesentlichen zwei …
Fahrverbot für Diesel in Frankfurt / Widerruf als Lösung?
Fahrverbot für Diesel in Frankfurt / Widerruf als Lösung?
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Autofahrer fragen sich, wie nun auf die anstehenden Fahrverbote für Diesel in Frankfurt reagiert werden kann. Eine Möglichkeit ist, sich über en Widerruf der Fahrzeugfinanzierung von seinem Diesel zu trennen. Nach neueren Urteilen zum …
Neues Urteil ermöglicht Widerruf von Finanzierungen der Sparda-Banken
Neues Urteil ermöglicht Widerruf von Finanzierungen der Sparda-Banken
| 05.09.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Ein aktuelles Urteil des OLG Frankfurt vom 22.08.2018 eröffnet den Widerruf von zahlreichen Immobiliardarlehensverträgen mit der Sparda Hessen (und auch einigen anderen Sparda-Banken mit identischen Vertragsmustern) aus dem Zeitraum …
Fehlerhafte Angabe zum Effektivzinssatz ermöglicht Widerruf von Darlehen
Fehlerhafte Angabe zum Effektivzinssatz ermöglicht Widerruf von Darlehen
| 15.06.2018 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Ein bislang fast gar nicht beleuchteter Fehler zahlreicher Banken bietet Verbrauchern den Ansatz zum Widerruf ihrer Verträge. Nahezu alle Banken haben die Berechnung des Effektivzinssatzes nach dem 10.06.2010 nicht am damaligen Wortlaut der …
Immer neue Urteile zum Widerruf von Autofinanzierungen
Immer neue Urteile zum Widerruf von Autofinanzierungen
| 23.08.2018 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Nachdem bereits zahlreiche Urteile die grundsätzliche Widerruflichkeit von Autofinanzierungen bestätigt hat, etwa LG Ellwangen, Urteil vom 25.01.2018 – 4 O 232/17 LG Berlin, Urteil vom 05.12.2017 – 4 O 150/16 LG Arnsberg, Urteil vom …
Darlehen von Sparkassen aus dem Zeitraum 11.06.2010 bis 2011 weiter widerruflich
Darlehen von Sparkassen aus dem Zeitraum 11.06.2010 bis 2011 weiter widerruflich
| 23.02.2018 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Das Widerrufsrecht für grundpfandrechtlich besicherte Darlehen besteht bei vielen Verträgen mit Sparkassen weiterhin fort. Insbesondere Sparkassen haben in der ab 11.06.2010 gesetzlich geforderten Widerrufsinformation die Beispielsangaben …
Erneut erfolgreich bei Darlehenswiderruf vor BGH
Erneut erfolgreich bei Darlehenswiderruf vor BGH
| 01.02.2018 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Durchhaltevermögen zahlt sich auch bei Widerrufsfällen aus! In einem von RA Sebastian Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Bad Nauheim (in den ersten zwei Instanzen) geführten Verfahren wegen eines Darlehenswiderruf gegen eine …
Berlinghoff Rechtsanwälte erstreitet auch im Hauptsachverfahren Urteil gegen Autark Invest AG
Berlinghoff Rechtsanwälte erstreitet auch im Hauptsachverfahren Urteil gegen Autark Invest AG
| 31.01.2018 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Nach dem obsiegenden Urteil im Arrestverfahren vor dem LG Dortmund hat eine von Berlinghoff Rechtsanwälte vertretene Anlegerin auch im Hauptsacheverfahren vor dem LG Leipzig nun ein Versäumnisurteil gegen die Autark Invest AG erstritten. …
Widerruf von Darlehen ab 11.06.2010 der Genossenschaftsbanken
Widerruf von Darlehen ab 11.06.2010 der Genossenschaftsbanken
| 26.01.2018 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Ein ganz aktuelles Urteil des LG Düsseldorf birgt Sprengkraft für alle Genossenschaftsbanken und deren Verbraucherdarlehensverträge seit dem 11.06.2010. In seinem Urteil vom 15.12.2017, 10 O 143/17 kommt das Landgericht Düsseldorf zu dem …
Vortrag zum Widerruf von Autofinanzierungen
Vortrag zum Widerruf von Autofinanzierungen
| 22.01.2018 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Widerruf von Autofinanzierungen ermöglicht günstige Rückgabe von Diesel- und anderen Fahrzeugen Zwei aktuelle Urteile der Landgerichte Berlin und Arnsberg bestätigen es: Zahlreiche Autofinanzierungen belehren fehlerhaft oder unzureichend …
Widerruf nach Ablösung des Darlehens nicht verwirkt – BGH bestätigt Verurteilung der Bank
Widerruf nach Ablösung des Darlehens nicht verwirkt – BGH bestätigt Verurteilung der Bank
| 27.12.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
In einem von RA Sebastian Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, (in den ersten zwei Instanzen) geführten Verfahren gegen die Volksbank Mittelhessen eG hat der BGH nun mit Beschluss vom 19.12.2017, XI ZR 748/16 das …
OLG Stuttgart äußert Bedenken zu Widerrufsbelehrung der Dresdner Bank aus 2008/2009
OLG Stuttgart äußert Bedenken zu Widerrufsbelehrung der Dresdner Bank aus 2008/2009
| 12.10.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
In einem von RA Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht geführten Verfahren über den Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags der Dresdner Bank aus dem Zeitraum Ende 2008 hat das OLG Stuttgart mit der Terminierung des …
Das Transparenzregister – Chance oder Risiko für Unternehmer?
Das Transparenzregister – Chance oder Risiko für Unternehmer?
| 28.08.2017 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
Im Zuge der Enthüllungen im Zusammenhang mit den sog. Panama Papers hat das Bundesjustizministerium bereits im April 2016 ein „Ende der Heimlichtuerei“ angekündigt. Der Umsetzung dieses Versprechens dient das am 26.06.2017 in Kraft …
Widerruf von Altverträgen weiter möglich?
Widerruf von Altverträgen weiter möglich?
| 16.08.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Immobilardarlehensverträge vor dem 11.06.2010 ggf. weiter widerruflich! Wer einen Darlehensvertrag vor dem 11.06.2010 geschlossen hat und seinen Widerruf nicht bis zum 21.06.2016 (in der Instanzrechtsprechung ist zudem streitig, ob das …
Widerruf von Autofinanzierungen nimmt immer mehr Fahrt auf
Widerruf von Autofinanzierungen nimmt immer mehr Fahrt auf
| 07.08.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Immer mehr widerrufswillige Autobesitzer melden sich derzeit bei RA Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, um ihren finanzierten Autokauf rückabzuwickeln. Dabei wird dies teilweise genutzt, um sich von mangelhaften …
Viele neuere Darlehensverträge trotz wirksamer Widerrufsinformation widerruflich
Viele neuere Darlehensverträge trotz wirksamer Widerrufsinformation widerruflich
| 04.08.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Auch zahlreiche nach dem 10.06.2010 abgeschlossene Immobiliardarlehensverträge, bei denen das zutreffende amtliche Muster der Widerrufsinformation verwendet wurde, sind weiter widerruflich, da die Pflichtangaben, von deren Nennung im …
Rückabwicklung von Dieselfahrzeugen über Darlehenswiderrruf
Rückabwicklung von Dieselfahrzeugen über Darlehenswiderrruf
| 24.05.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Wer sein Dieselfahrzeug über einen Bankkredit finanziert hat, der ihm zudem noch vom Verkäufer des Wagens gleich mit angeboten wurde, der kann seinen Kauf durch einen Widerruf des Darlehens rückabwickeln. Voraussetzung ist eine fehlerhafte …
Nachrangdarlehen der Autark Group: Anlegern drohen Millionenschäden
Nachrangdarlehen der Autark Group: Anlegern drohen Millionenschäden
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Die Autark Group umfasst mehrere Unternehmen auf dem Kapitalmarkt. Eines dieser Unternehmen schloss in den letzten Jahren zahlreiche Nachrangdarlehen als Darlehensnehmer ab. In letzter Zeit wurden jedoch immer mehr unlautere …
unendliches Widerrufsrecht wegen fehlender Pflichtinformationen, Verträge der ING Diba betroffen
unendliches Widerrufsrecht wegen fehlender Pflichtinformationen, Verträge der ING Diba betroffen
| 23.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Insbesondere die ING Diba AG, aber auch Sparkassen haben auch in Immobiliardarlehensverträgen (Darlehen, die durch ein Grundpfandrecht gesichert sind) nach dem 10.06.2010 Darlehensnehmern keine korrekten Angaben hinsichtlich des …
Fehlende Pflichtangabe in Verträgen der ING DiBa nach dem 10.06.2010 / Widerrufsrecht besteht noch
Fehlende Pflichtangabe in Verträgen der ING DiBa nach dem 10.06.2010 / Widerrufsrecht besteht noch
| 18.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Zahlreiche von RA Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, geprüfte Immobiliardarlehensverträge der ING DiBa nach dem 10.06.2016 weisen fehlende Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB i.V.m. Art 247 EGBGB § 6 Abs. 1 und § 9 EGBGB …
BGH verwirft Einwand des "Präsenzgeschäfts"
BGH verwirft Einwand des "Präsenzgeschäfts"
| 22.02.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Der BGH hat mit Urteil vom 21.02.2017, Az.: XI ZR 381/16 den insbesondere von Genossenschaftsbanken unter Bezugnahme etwa auf OLG Nürnberg, Urteil vom 01.08.2016, Az.: 14 U 1780/15 oder LG Dortmund, Urteil vom 24.06.2016, Az.: 3 O 430/15 …
Darlehen mit Sparkassen und der ING-DiBa vom 11.06.2010 bis 2011 können weiter widerruflich sein
Darlehen mit Sparkassen und der ING-DiBa vom 11.06.2010 bis 2011 können weiter widerruflich sein
| 08.02.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Das unendliche Widerrufsrecht besteht bei vielen Verträgen fort. Denn das Erlöschen des Widerrufsrechts, das der Gesetzgeber am 21.03.2016 gesetzlich auf Druck der Bankenlobby gesetzlich geregelt hat, betrifft nur …
OLG Celle bestätigt: Falsche Pflichtangabe macht Widerrufsinformation fehlerhaft
OLG Celle bestätigt: Falsche Pflichtangabe macht Widerrufsinformation fehlerhaft
| 22.01.2016 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Das OLG Celle hat mit Hinweisbeschluss vom 02.12.2015, Az: 3 U 108/15 das Urteil des LG Verden vom 08.05.2015 (4 O 264/14) bestätigt. Die Berufung der beklagten Bank wurde daraufhin zurückgenommen. Danach ist die im Zeitraum 11.06.2010 bis …
Widerrufsinformation im Zeitraum 11.06.2010 bis 2011 wegen falschen Pflichtangaben fehlerhaft
Widerrufsinformation im Zeitraum 11.06.2010 bis 2011 wegen falschen Pflichtangaben fehlerhaft
| 18.11.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Viele Kreditinstitute haben in der ab 11.06.2010 erforderlichen Widerrufsinformation die Beispielsangaben zu den Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB gegenüber dem Muster geändert, wobei zwischen 11.06.2010 und 29.06.2010 kein Muster …