48 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Insolvenzantrag des Finanzamts: Was kann ich tun? – Risiko Schätzbescheid
Insolvenzantrag des Finanzamts: Was kann ich tun? – Risiko Schätzbescheid
| 26.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… und kündigen die Geschäftsbeziehung. Ohne Vorkasse, keine Ware. Der Immobilienkredit ist auf einen Schlag fällig, kann aber nicht bezahlt werden. Die Probleme sind unüberschaubar. Merke: Bezahlen Sie immer das Finanzamt und nehmen …
Kündigung aus dem öffentlichen Dienst
Kündigung aus dem öffentlichen Dienst
| 25.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Unkündbarkeit“) besteht für Beschäftigte im Tarifgebiet West, die mindestens 15 Jahre beim selben Arbeitgeber beschäftigt waren und mindestens 40 Jahre alt sind. Es sind ab dann nur noch außerordentliche Kündigungen aus wichtigem Grund möglich. Für …
Entlassung eines Soldaten  Verstoß gegen Kameradschafts-Wohlverhaltenspflicht ?
Entlassung eines Soldaten Verstoß gegen Kameradschafts-Wohlverhaltenspflicht ?
| 23.09.2020 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
Das Schlesweig-Holsteinische Verwaltungsgericht hob am 01.08.2020 eine fristlose Entlassung eines Soldaten auf Zeit aus der Bundeswehr auf ( Urteil vom 01.08.2019, G.Z.: 12 A 80/17 ) . . Der fristlosen Kündigung lag folgender Vorfall …
Digital studieren auf Malta: Medizinstudium im Ausland
Digital studieren auf Malta: Medizinstudium im Ausland
| 09.06.2020 von Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
… umfassend zu den verschiedenen Möglichkeiten kundig machen und entsprechende Beratung in Anspruch nehmen. Eventuell besteht über eine Studienplatzklage ja doch die Möglichkeit zu einem Medizinstudium in Deutschland. Oder aber man weicht …
Coronakrise: Kurzarbeitergeld (KuG) - Grundlagen und Gefahren. Was muss man beachten?
Coronakrise: Kurzarbeitergeld (KuG) - Grundlagen und Gefahren. Was muss man beachten?
| 20.05.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… die Fortsetzung einer sozialversicherungspflichtigen (ungekündigten) Beschäftigung. Dies gilt auch für Teilzeitkräfte (nicht Mini-Jobber). Ab Ausspruch einer Kündigung ist die Gewährung von KuG nicht mehr möglich. Möglich ist auch die Aufnahme …
Das „Corona-Gesetz“ – Sonderregelungen im allgemeinen Vertragsrecht
Das „Corona-Gesetz“ – Sonderregelungen im allgemeinen Vertragsrecht
| 23.04.2020 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
… Schuldner nachzuweisen. Dies gelingt etwa mit Belegen über Umsatzrückgänge, Geschäftsschließungen, Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit, sowie schlicht mit Nachweisen über die wirtschaftliche Lage des Schuldners. Beschränkung der Kündigung von Miet …
Coronavirus und Corona-Krise in Polen
Coronavirus und Corona-Krise in Polen
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcin Byczyk
… Beschluss nicht einreichen wird. Selbst wenn er danach Wiedereinsetzung in vorigen Stand beantragt, ist dies kein einfacher Weg, die bereits gefällten Entscheidungen aufzuheben. III. Arbeitsentgeltsfortzahlung, Kündigung oder Urlaub …
Coronavirus in Polen – Maßnahmenpaket der polnischen Regierung: Teil 2
Coronavirus in Polen – Maßnahmenpaket der polnischen Regierung: Teil 2
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Artur Marcinkowski
… das bis zum 30. Juni laufenden Jahres erlöschen sollte, wird aufgrund einer Erklärung des Mieters verlängert. Bis zum 30. Juni 2020 gilt auch das Verbot, den Mietvertrag oder die Höhe des Mietzinses zu kündigen, sofern das Gebäude nicht abgebaut …
Auswirkungen des Coronavirus auf den Lohnfortzahlungsanspruch der Arbeitnehmer
Auswirkungen des Coronavirus auf den Lohnfortzahlungsanspruch der Arbeitnehmer
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
… entfällt der Anspruch auf Lohnfortzahlung und es kann eine Kündigung drohen. Im Übrigen ist der Arbeitgeber jedoch nach § 618 BGB gehalten, den Schutz seiner Arbeitnehmer zu gewährleisten, um diese vor Gefahren für ihre Gesundheit zu schützen …
Corona – Selbstständige und Freiberufler
Corona – Selbstständige und Freiberufler
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… einen Rücktritt oder eine Kündigung erklären durfte bzw. möglicherweise Schadenersatz an den Selbstständigen zahlen muss. Ist Hier wird man unterscheiden müssen, ob der Auftraggeber selbst – etwa wenn seine Einrichtung selbst behördlich …
Sparkasse Oder-Spree, Märkisch-Oderland u.a. – Kündigung Prämiensparvertrag – Zinsberechnung prüfen!
Sparkasse Oder-Spree, Märkisch-Oderland u.a. – Kündigung Prämiensparvertrag – Zinsberechnung prüfen!
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… und mehr. Neben der Kündigungsberechtigung ist hier oft auch die Frage zu prüfen, ob die Zinsberechnung korrekt erfolgt ist oder, ob sich ggf. noch eine Zinsanpassung erreichen lässt. Eine Kündigung seitens der Sparkasse …
Weshalb die Fälschung einer Urkunde noch lange keine Urkundenfälschungen ist
Weshalb die Fälschung einer Urkunde noch lange keine Urkundenfälschungen ist
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… ungewöhnliches Bekenntnis hinterher: „Der Angeklagte wurde exzellent verteidigt.“ Vielen Dank! Und: sehr gern geschehen, lieber Saidi H. Herzlichst, Rechtsanwalt Gerhard Rahn (Fachanwalt für Strafrecht) PS: Achtung! In einem Arbeitsverhältnis kann die „schriftliche Lüge“ zur fristlosen Kündigung führen!
Beamtenrecht – Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit
Beamtenrecht – Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
… oder Unwirksamkeit der Kündigung, die regelmäßig nicht gesetzlich gefordert sei. Dagegen sei der fürsorgepflichtige Dienstherr an die beamtenrechtlichen Vorgaben für Entlassungen und Zurruhesetzungen durch Recht und Gesetz gebunden. Das Verfahren …
Wann geht man als Verurteilter in den offenen Vollzug und wann in den geschlossenen Vollzug?
Wann geht man als Verurteilter in den offenen Vollzug und wann in den geschlossenen Vollzug?
| 23.07.2019 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
… an dem seine Haftzeit beginnt. Bis dahin hat der Angeklagte die Möglichkeit, Vorkehrungen wie das Informieren des Arbeitgebers oder das Kündigen der Mietwohnung etc. zu treffen. 2. Der Beginn der Haftzeit Unmittelbar nachdem der Häftling seine Haftstrafe …
Zehn Fakten über Verfassungsbeschwerden
Zehn Fakten über Verfassungsbeschwerden
| 15.07.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… eine Kündigung beendet einen Vertrag oder auch eine Freiheitsstrafe muss angetreten werden. 4. Ein bisschen Verfassungswidrigkeit darf sein Das Bundesverfassungsgericht kann Verfassungsbeschwerden nicht nur ablehnen, sondern sie auch gar nicht erst …
Mit angekündigter Barzahlung den Rundfunkbeitrag sparen?
Mit angekündigter Barzahlung den Rundfunkbeitrag sparen?
| 14.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… nicht zu zahlen, ist im Zweifel keine gute Idee, denn dann werden die GEZ-Nachfolger die Beiträge in aller Regel zwangsweise durchsetzen. Ein Journalist tat allerdings etwas ganz anderes: Nach Kündigung seiner vormals erteilten …
Wann droht nach neuem Recht eine Sperrzeit bei Arbeitslosengeldbezug?
Wann droht nach neuem Recht eine Sperrzeit bei Arbeitslosengeldbezug?
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Peter Suminski
Sowohl der Arbeitnehmer als auch der – fürsorgende – Arbeitgeber sollte bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses oder Abschluss einer Aufhebungsvereinbarung an die drohende Sperrzeit nach § 159 Abs. 1 Nr. 1 SGB III denken …
10 Dinge, die Sie zur Kündigung von Schwerbehinderten wissen müssen
10 Dinge, die Sie zur Kündigung von Schwerbehinderten wissen müssen
| 18.11.2016 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Fast alle Arbeitgeber sagen in Umfragen, dass sie schwerbehinderte Menschen nicht anstellen, weil sie Angst vor überbordender Bürokratie und einem extremen Kündigungsschutz haben. Die 10 wichtigsten Dinge, die bei der Kündigung
Kommunales Vertragsrecht - Pachtvertrag ü. Errichtung v. Windkraft-, Photovoltaik- u. Biogasanlagen
Kommunales Vertragsrecht - Pachtvertrag ü. Errichtung v. Windkraft-, Photovoltaik- u. Biogasanlagen
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… besonderen finanziellen Belastungen ausschließlich zu Ihren Lasten als Verpächter gehen? Auch wenn das Vertragswerk ausdrücklich keine auf diese Konstellation passenden Kündigungs- bzw. Vertragsanpassungsregelungen enthält, so kann unter …
Die Anwaltswoche zu den Themen Bahnstreik, Jurastudenten und Todestrafe, Rundfunksbeitragspflicht u.a.
Die Anwaltswoche zu den Themen Bahnstreik, Jurastudenten und Todestrafe, Rundfunksbeitragspflicht u.a.
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die verpasste Arbeitszeit keinen Anspruch auf Arbeitsentgelt. Daneben drohen Abmahnung und im Wiederholungsfall Kündigung. Hierfür ist allerdings ein vorwerfbares Verhalten erforderlich. Da die derzeitigen Bahnstreiks lange genug angekündigt …
Fußgängerzone: Rechtliches zu Auto, Fahrrad, Segway & Co.
Fußgängerzone: Rechtliches zu Auto, Fahrrad, Segway & Co.
| 09.06.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… Fußgängerzone verbundenen Beeinträchtigungen wie Straßenbauarbeiten nicht zur Kündigung des Mietverhältnisses und sind entschädigungslos zu dulden (OLG Düsseldorf, Urteil v. 18.11.1997, Az.: 24 U 261/96) . Übrigens : Wird eine neue …
Beamtenrecht – Disziplinarverfahren – Rechtfertigt Surfen im Internet während der Dienstzeit eine Kü
Beamtenrecht – Disziplinarverfahren – Rechtfertigt Surfen im Internet während der Dienstzeit eine Kü
| 27.09.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
In den letzten Jahren mussten sich die Gerichte wiederholt mit der Frage beschäftigen, ob das Surfen im Internet während der Dienstzeit Kündigungen oder Entfernungen aus dem Dienst rechtfertigen. Im Zentrum standen in der Regel Fälle …
Kurz und knapp 72 (Zwangsvollstreckung, Schwerbehindertenrecht, Wehrdienstrecht, Betreuungsrecht)
Kurz und knapp 72 (Zwangsvollstreckung, Schwerbehindertenrecht, Wehrdienstrecht, Betreuungsrecht)
| 22.09.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… eines Schwerbehinderten statt, dessen Arbeitgeber ihn betriebsbedingt kündigen wollte. Dieser hatte keine Kenntnis von der Behinderung und hatte daher keine Zustimmung des Integrationsamtes eingeholt. Das ArbG Kassel entschied, dass allein die tatsächliche …
Kurz und knapp 36 (Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Öffentliches Recht, EDV-Recht)
Kurz und knapp 36 (Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Öffentliches Recht, EDV-Recht)
| 14.01.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Kündigung wegen schwacher Arbeitsleistung Arbeitnehmer, die unterdurchschnittliche Arbeitsleistung erbringen, dürfen nicht allein deshalb gekündigt werden. Vor der Kündigung muss der Arbeitgeber dem Mitarbeiter mindestens einmal erfolglos …