57 Ergebnisse für Erbengemeinschaft auflösen

Suche wird geladen …

Erbengemeinschaft zwangsweise beenden – das gilt es zu beachten
Erbengemeinschaft zwangsweise beenden – das gilt es zu beachten
| 15.04.2019 von Rechtsanwalt Thomas Michel
… aus der Gemeinschaft aus. Dann steht ihm in der Regel eine Abfindung zu. Verschiedene Möglichkeiten der Auflösung Eine Erbengemeinschaft kann auf verschiedene Art und Weise aufgelöst werden, beispielsweise wenn im Zuge eines Todesfalls einer der Erben …
Der Zugewinnausgleich: Vermögens- und Schuldenaufteilung bei Trennung und Scheidung
Der Zugewinnausgleich: Vermögens- und Schuldenaufteilung bei Trennung und Scheidung
| 11.06.2018 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… können einseitig nicht begründet werden, ausgenommen sind Geschäft des täglichen Lebens. 2. Gemeinschaftliches Vermögen Entsteht durch gewollte Begründung als Gemeinschaft i.H.v. § 741 BGB. Die Auflösung dieser Gemeinschaft richtet sich §§ 752 …
Wie funktioniert eine Erbengemeinschaft? – 10 Fragen und Antworten
Wie funktioniert eine Erbengemeinschaft? – 10 Fragen und Antworten
| 07.05.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… mit der Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft durch die Verteilung aller Nachlasswerte. Das ist nur einvernehmlich in überschaubarer Zeit zu schaffen. 9. Kann ich eine Auflösung der Erbengemeinschaft erzwingen? Theoretisch haben Sie einen Anspruch …
Erbengemeinschaft auflösen: Wenn einer stirbt, streiten sich Dritte?
anwalt.de-Ratgeber
Erbengemeinschaft auflösen: Wenn einer stirbt, streiten sich Dritte?
| 29.04.2022
… Die Erbengemeinschaft kann sowohl auseinandergesetzt, d.h. aufgelöst, als auch zwischen allen oder einzelnen Miterben fortgesetzt werden. Auflösung der Erbengemeinschaft In den überwiegenden Fällen wird eine Erbengemeinschaft über kurz oder lang …
Neue Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) seit 1.1.2022 in Kraft
Neue Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) seit 1.1.2022 in Kraft
| 04.01.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… aber auch bei der Auflösung einer Erbengemeinschaft, wenn sich im Nachlass eine Immobilie befindet. Auch bei der Berechnung der Grunderwerbsteuer oder Erbschafts- und Schenkungssteuer im Zusammenhang mit Immobilien kommt …
Teilungsversteigerung und Prozesskostenhilfe – möglich?
Teilungsversteigerung und Prozesskostenhilfe – möglich?
| 01.04.2019 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
… Gemeinschaften Eigentümer eines Grundbesitzes (z. B. Erbengemeinschaften) sind und die Teilhaber sich im Rahmen einer Auseinandersetzung nicht über einen freihändigen Verkauf einigen können, verbleibt als letzte Maßnahme lediglich die Möglichkeit …
Die Erbengemeinschaft
Die Erbengemeinschaft
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Anastasios Savidis
… einer der Miterben seinen Erbteil veräußern, so steht den übrigen Miterben ein gesetzliches Vorkaufsrecht zu. Verwaltung des Nachlasses Bis zur Auflösung der Erbengemeinschaft und die Verteilung der Nachlassgegenstände muss der Nachlass …
Einigkeit aller Miterben bei Veräußerung eines Grundstücks
Einigkeit aller Miterben bei Veräußerung eines Grundstücks
| 16.09.2021 von Rechtsanwältin Rita Pertschy
Einigkeit aller Miterben bei Veräußerung eines Grundstücks Folgender Fall: Die Miterben bilden eine Erbengemeinschaft, zu der ein Grundstück gehört. Alle wollen das Grundstück verkaufen und den Erlös aufteilen. Im Testament gibt es jedoch …
Erbengemeinschaft am Grundstück – die Teilungsversteigerung (Zwangsversteigerung)
Erbengemeinschaft am Grundstück – die Teilungsversteigerung (Zwangsversteigerung)
| 22.01.2019 von Rechtsanwalt Pierre Donath-Franke
Sind sich Erben darüber uneinig, wie mit einem im Nachlass befindlichen Grundstück umzugehen ist, so bietet sich die Teilungsversteigerung zur Auflösung der Erbengemeinschaft am Grundstück an. Dadurch wird das unteilbare Grundstück …
Brauche ich einen Erbschein?
Brauche ich einen Erbschein?
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… als Alleinerbschein für einen Alleinerben, als Teilerbschein um den Anspruch eines einzelnen Erben nachzuweisen oder als gemeinschaftlichen Erbschein einer Erbengemeinschaft. Ein Erbschein ist jedoch nicht immer zwingende Voraussetzung für …
Erbscheinsverfahren: Nachweis der Aufhebung einer früheren Ehe
Erbscheinsverfahren: Nachweis der Aufhebung einer früheren Ehe
| 25.09.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… Nummer zwei einen gemeinschaftlichen Erbschein, um das der Verstorbenen gehörende Grundstück auf die Erbengemeinschaft übertragen zu können. Das Nachlassgericht (Amtsgericht Dresden) forderte von Ehemann Nummer zwei den Nachweis …
Todesfall: Was muss ich jetzt tun? Schritt für Schritt Erklärung mit Checkliste
Todesfall: Was muss ich jetzt tun? Schritt für Schritt Erklärung mit Checkliste
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Aufgaben. Ein demnach weiterer wichtiger Aspekt hierbei ist das Auflösen von Wohnungen : Klärung der Wohnsituation: Zunächst muss festgestellt werden, ob es sich bei der Wohnung um Eigentum oder eine Mietwohnung handelt. Dies hat direkte …
Erbengemeinschaft = Zwangsgemeinschaft
Erbengemeinschaft = Zwangsgemeinschaft
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
… der Erbengemeinschaft durch mehrere Teilauseinandersetzungen. Ob ein solches Vorgehen im Einzelfall für den jeweiligen Miterben taktisch und zweckmäßig ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Rechtlich ist die Erbengemeinschaft auf ihre zeitnahe Auflösung
Haben Sie Ihren Partner abgesichert?
Haben Sie Ihren Partner abgesichert?
| 23.08.2017 von Rechtsanwalt Michael Welz
… zu können, müsste Lena somit ihre Schwiegereltern auszahlen. Sollte eine Einigung mit den Schwiegereltern nicht möglich sein, bliebe zur Auflösung der Erbengemeinschaft hinsichtlich des Hauses nur die Teilungsversteigerung, was unweigerlich …
Deshalb sollten Sie Ihre Erbengemeinschaft schnellstens auflösen!
Deshalb sollten Sie Ihre Erbengemeinschaft schnellstens auflösen!
| 13.05.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… wie eine Erbengemeinschaft entsteht, warum sich ihre schnelle Auflösung lohnt und wie ich Ihnen als Mediator und Anwalt dabei helfen kann, wenn Konflikte und Streitigkeiten schnelle Lösungen erschweren. Eine Erbengemeinschaft ist darauf ausgerichtet …
So gelingt der Hausverkauf durch die Erbengemeinschaft
So gelingt der Hausverkauf durch die Erbengemeinschaft
| 11.06.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… Sprechen Sie uns ganz einfach direkt an! Wen n Sie frühzeitig die richtigen Entscheidungen treffen , geht es mit einer zügigen Verteilung des Verkaufserlöses und der Auflösung der Erbengemeinschaft zügig zum Ziel. Dann haben Sie Ihr Ergebnis erreicht: Ohne Streit das Beste realisiert.
Wissenswertes rund um den Erbschein
Wissenswertes rund um den Erbschein
| 27.10.2021 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
auflösen, müssen sie dort zunächst nachweisen, dass sie tatsächlich die Rechtsnachfolger und damit verfügungsberechtigt über das Konto sind. Dies können sie nur mit einer behördlichen Bestätigung in Gestalt des Erbscheins, da die Bank …
Kooperationen in der Landwirtschaft
Kooperationen in der Landwirtschaft
| 11.04.2017 von Rechtsanwalt Björn-Thorben Knoll , LL.M.
… und Grundstücke eingeräumt wird. Insbesondere bei erbrechtlichen Fragen bietet sich ein Gesellschaftsvertrag an, denn die gesetzlichen Bestimmungen sehen bei dem Tod eines Gesellschafters die Auflösung der Gbr. vor. Hier ist aber Sorgfalt …
Vorkaufsrecht der Gemeinde: Wann es besteht und welche Folgen es für (Ver)Käufer hat
anwalt.de-Ratgeber
Vorkaufsrecht der Gemeinde: Wann es besteht und welche Folgen es für (Ver)Käufer hat
| 14.03.2024
… nicht bei: Schenkungen Tauschverträgen Auseinandersetzungen (Vermögensaufteilung bei Auflösung einer Erbengemeinschaft oder bei Scheidung) treuhänderischen Übertragungen der Einbringung eines Grundstücks in eine Gesellschaft Kommunen dürfen …
BFH: Grunderwerbsteuer bei Ausübung eines gesetzlichen Vorkaufsrechts durch einen Miterben
BFH: Grunderwerbsteuer bei Ausübung eines gesetzlichen Vorkaufsrechts durch einen Miterben
| 04.02.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
In seinem Urteil vom 09.07.2014 – Az. II R 50/12 – hatte sich der Bundesfinanzhof einmal mehr mit Fragen der Grunderwerbsteuer zu befassen. Was war geschehen? Im Jahr 2006 erwarb der Kläger 337/384 Anteile an einer Erbengemeinschaft
Kein Spekulationsgewinn beim Immobilienverkauf aus Erbschaft: Bundesfinanzhof kippt bisherige Rechtsprechung.
Kein Spekulationsgewinn beim Immobilienverkauf aus Erbschaft: Bundesfinanzhof kippt bisherige Rechtsprechung.
| 27.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Ein Komplexes Erbe Im Zentrum des Falls stand ein Mann, der im Jahr 2015 zusammen mit zwei Kindern Immobilien einer verstorbenen Frau erbte. Nach der Auflösung der Erbengemeinschaft im Jahr 2017 übernahm der Mann durch einen Zwischenschritt über …
Das Unternehmertestament
Das Unternehmertestament
| 24.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
… in Erbengemeinschaft. In der Erbengemeinschaft befindet sich auch das minderjährige Kind, das durch einen vom Gericht zu bestellenden Nachlasspfleger vertreten wird. Effektiv dürfte dies einen zeitlich nicht unbedeutenden Stillstand für …
Die Betriebsaufspaltung im Steuerrecht und ihre ungewollten steuerlichen Folgen.
Die Betriebsaufspaltung im Steuerrecht und ihre ungewollten steuerlichen Folgen.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… kann entstehen, wenn a) der beherrschende Einfluss auf das Betriebsunternehmen verloren geht (z. B. durch Wegfall der personellen Verflechtung durch Übertragung von Gesellschaftsanteilen, Auflösung eines Beherrschungsvertrags, Auflösung
(K)Ein Testament? Oder: Wie mache ich meinen Erben das Leben schwer?
(K)Ein Testament? Oder: Wie mache ich meinen Erben das Leben schwer?
| 04.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
… zu ¼. Alle Erben bilden eine Erbengemeinschaft und sind für die Aufteilung und Verwaltung des Nachlasses gemeinsam zuständig. Der Ehegatte ist gezwungen, sich mit den weiteren Erben zu arrangieren. Jeder Erbe darf die Auflösung