788 Ergebnisse für Mündliche Kündigung

Suche wird geladen …

Zwangsräumung: Diese Rechte haben Mieter und Vermieter
anwalt.de-Ratgeber
Zwangsräumung: Diese Rechte haben Mieter und Vermieter
| 15.06.2022
… oder außerordentlich (fristlos) gekündigt wurde. Dem Vermieter ist die ordentliche Kündigung in Deutschland eigentlich so gut wie entzogen, sofern ein zeitlich unbegrenzter Mietvertrag vorliegt und kein Eigenbedarf entsteht. Für …
Kündigung per Einschreiben mit Rückschein wurde nicht abgeholt, wirksam?
Kündigung per Einschreiben mit Rückschein wurde nicht abgeholt, wirksam?
| 25.02.2022 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… geäußerte mündliche oder elektronische Mitteilungen haben keine rechtliche Wirkung. Eine schriftliche Kündigung muss Ihnen jedoch auch zugegangen sein! Ist die Kündigung nicht bereits durch die Benachrichtigungskarte zugegangen? Nein, der Zugang …
Mündliche Kündigung des Arbeitnehmers wirksam?
Mündliche Kündigung des Arbeitnehmers wirksam?
| 09.08.2012 von Rechtsanwalt Franz Kibler
Mündliche Arbeitnehmerkündigungen doch wirksam? Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch Kündigung oder Auflösungsvertrag bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. § 623 BGB bringt dies unmissverständlich zum Ausdruck. Mündliche
Rechtswidrige Schufa-Einmeldung: Volksbank zum Widerruf und € 2.000,00 Schmerzensgeld verurteilt!
Rechtswidrige Schufa-Einmeldung: Volksbank zum Widerruf und € 2.000,00 Schmerzensgeld verurteilt!
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
… der Dispositionskredit betrug maximal € 1.962,07). Gleichzeitig mit der Kündigung der Geschäftsbeziehung wurde die Forderung bei der Schufa eingemeldet („Der Vertragspartner hat uns darüber informiert, dass ein Verstoß gegen vertragliche …
Die Haftung des Reitstallbesitzers für das eingestellte Pferd
Die Haftung des Reitstallbesitzers für das eingestellte Pferd
| 31.03.2018 von Rechtsanwalt Tim Feber
… eines Pferdepensionsvertrages setzt nicht voraus, dass dieser schriftlich abgeschlossen wird. Ausreichend ist eine mündliche Abrede über die Unterstellung des Pferdes. Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien bestimmen sich dann ausschließlich …
Probleme bei der Autoreparatur: Welche Rechte habe ich?
anwalt.de-Ratgeber
Probleme bei der Autoreparatur: Welche Rechte habe ich?
| 15.06.2022
… sollte ein Kostenvoranschlag eingeholt werden. Dabei sollte sich der Kunde nicht auf mündliche Absprachen verlassen. Die Auto-Reparatur-Kosten sollten immer schriftlich festgehalten werden. Es handelt sich dann zwar immer noch um eine unverbindliche …
Achtung! Häufige Irrtümer im Arbeitsrecht!
Achtung! Häufige Irrtümer im Arbeitsrecht!
| 28.04.2015 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… wegen einer Krankheit kündigen. An eine solche krankheits- oder personenbedingte Kündigung sind aber hohe Anforderungen zu stellen. 3. Mein Chef kann mir mündlich kündigen! Nein, kann er nicht ! Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen kann nur …
Wann ein befristeter Arbeitsvertrag automatisch unbefristet ist
Wann ein befristeter Arbeitsvertrag automatisch unbefristet ist
| 14.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… der Befristung ab. 2. Befristung nur mündlich vereinbart Will der Arbeitgeber Ihr Arbeitsverhältnis befristen, kann er dies nur schriftlich tun (§ 14 Abs. 4 TzBfG). Mündliche Absprachen führen folglich automatisch zu einem unbefristeten …
Mutter von Ex-Dschungelcamp-Kandidatin verliert Beamtenstatus – diese Folgen drohen beim Blaumachen
Mutter von Ex-Dschungelcamp-Kandidatin verliert Beamtenstatus – diese Folgen drohen beim Blaumachen
| 12.12.2019 von anwalt.de-Redaktion
… des Arbeitsplatzes führen. Regelmäßig ist sogar eine fristlose Kündigung ohne Abmahnung zulässig. Zudem drohen auch strafrechtliche Konsequenzen wegen Betrugs oder des Gebrauchs einer falschen Gesundheitsbescheinigung. Urlaubsantrag abgelehnt …
Erbe ausgeschlagen? Diese Pflichten haben Sie trotzdem!
Erbe ausgeschlagen? Diese Pflichten haben Sie trotzdem!
| 15.12.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… wird. Eine mündliche Ausschlagung oder eine Ausschlagung per einfacher Schriftform ist nicht wirksam. Im deutschen Erbrecht gibt es die Regelung, dass die Frist für die Erbausschlagung unter bestimmten Umständen verlängert werden kann , wenn der Erbe …
Privater Darlehensvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Privater Darlehensvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… Laufzeit Zinsen Rückzahlungsart (z. B. in monatlichen Raten) Verzug / Verzugszinsen Sicherheiten Schuldanerkenntnis (Notariell beurkundet) Kündigung Das Darlehen sollte immer für eine bestimmte Laufzeit (z. B. 5 Jahre) gewährt …
Privatdarlehen oder Schenkung? Rückzahlungspflicht ja oder nein?
Privatdarlehen oder Schenkung? Rückzahlungspflicht ja oder nein?
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… zwischen Darlehen und Schenkung Schwierigkeiten bereiten. Ein Vertragszweck wird in solchen Fällen selten schriftlich und eindeutig fixiert. Vielmehr wird auf die gegenseitige Einhaltung der mündlich vereinbarten Modalitäten vertraut …
Ich brauche meine Wohnung!
Ich brauche meine Wohnung!
| 07.08.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Kündigung den Mieter mündlich darüber informiert, dass er Eigenbedarf an der Wohnung beansprucht. Der Mieter verließ sich auf die Aussage des Vermieters und zog umgehend aus der Wohnung aus. Die spätere schriftliche Eigenbedarfskündigung …
Untermietvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Untermietvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… einen Untermietvertrag auch mündlich abschließen, da keine gesetzliche Form vorgeschrieben ist. Mit einem schriftlichen Untermietvertrag sind Sie aber auf der sicheren Seite und können Ihre Absprache mit dem Untermieter im Notfall …
Kündigung erhalten? So reagieren Sie richtig!
Kündigung erhalten? So reagieren Sie richtig!
| 14.02.2018 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Oft kommt sie überraschend, manchmal kann man regelrecht damit rechnen: die Kündigung. Auch wenn es schwerfallen mag, den Kopf in den Sand zu stecken ist hier der falsche Weg. Man muss zügig das Richtige tun. Das Redaktionsteam …
Kostenvoranschlag - das müssen Sie wissen und beachten!
anwalt.de-Ratgeber
Kostenvoranschlag - das müssen Sie wissen und beachten!
| 04.05.2022
… nicht schriftlich erfolgen, ein mündlicher Hinweis des Handwerkers genügt. Ausnahme: Vergütung ist branchenüblich Grundsätzlich gilt also, dass die Vergütung eines Kostenvoranschlags explizit vereinbart werden muss. Von dieser Grundregel gibt …
Der (Pferde-)Einstellvertrag
Der (Pferde-)Einstellvertrag
| 04.02.2021 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
Nahezu jeder, der sein Pferd nicht bei sich zu Hause, sondern in einem fremden Reitstall oder auf einer fremden Wiese untergebracht hat, hat – ob mündlich oder schriftlich – einen Vertrag geschlossen: Den sogenannten Einstellvertrag …
Kündigung - Unterschiede zwischen fristloser und ordentlicher Kündigung, betriebsbedingter Kündigung
Kündigung - Unterschiede zwischen fristloser und ordentlicher Kündigung, betriebsbedingter Kündigung
| 23.04.2007 von Rechtsanwältin Simone Weber
… nie. Diese Fristen für die ordentliche Kündigung sind vom Arbeitnehmer und Arbeitgeber einzuhalten. Ist das nicht der Fall, ist die Kündigung anzugreifen. Teilt Ihnen der Arbeitgeber nur mündlich mit: „Ich will Sie nie wieder sehen …
Teilzeit nach Elternzeit: was Arbeitgeber falsch machen können
Teilzeit nach Elternzeit: was Arbeitgeber falsch machen können
| 09.07.2015 von anwalt.de-Redaktion
Arbeitnehmer können von ihrem Chef die Verringerung ihrer Arbeitszeit verlangen. Reagiert der Arbeitgeber dann falsch, kann das erhebliche Folgen haben. Die lassen sich auch mit Ausspruch einer Kündigung nicht mehr beseitigen, urteilte …
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses - richtig erklärt
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses - richtig erklärt
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Christoph Brandt
… handhabbar erscheint, bereiten ihre Anforderungen in der Praxis erhebliche Probleme: a) Häufig werden mündliche Kündigungen ausgesprochen; eine solche Kündigung ist unwirksam. b) Trotz des eindeutigen Wortlauts des § 623 BGB werden immer …
Trennungsfolgenvereinbarung – welche Dinge kann ich regeln?
Trennungsfolgenvereinbarung – welche Dinge kann ich regeln?
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… dass Sie getrennt voneinander leben. Auf jeden Fall müssen Sie sich verständigen, wer die Wohnung künftig nutzt, ob Sie eine gemietete Wohnung kündigen oder eine im Eigentum stehende Wohnung verkaufen. In der Trennungsphase ist wichtig …
Nichts geht mehr! Letzter Ausweg Räumungsvergleich?
Nichts geht mehr! Letzter Ausweg Räumungsvergleich?
| 03.09.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Sie haben sich mit Händen und Füßen gegen die Kündigung gewährt. Sie haben vorgetragen, wieso die Kündigung unwirksam ist. Sie teilten mit, wieso Sie aus der Wohnung nicht ausziehen können. Sie haben alle Gründe umschrieben. Sie haben …
Corona – was passiert mit Mitgliedsbeiträgen für Vereine, Fitnessstudios, Kitas, Tickets?
Corona – was passiert mit Mitgliedsbeiträgen für Vereine, Fitnessstudios, Kitas, Tickets?
| 22.12.2020 von Rechtsanwältin Imke Weidenbach LL.M.
… auch weiterhin gilt. Sollten Sie also Ihren Mitgliedsbeitrag in einem Verein nicht zahlen oder zurückfordern, könnte der Verein den Beitrag gegebenenfalls rechtswirksam zurückfordern. III. Außerordentliche Kündigung Inwiefern …
Abos im Internet: Widerrufen, anfechten, kündigen
Abos im Internet: Widerrufen, anfechten, kündigen
| 27.07.2021 von Rechtsanwältin Valeriya Boesing
mündlich, telefonisch, per Fax oder E-Mail. Es ist jedoch ratsam, die Form des Widerrufs auszuwählen, die im Streitfall den Nachweis des Widerrufs ermöglicht, da in diesem Fall der Verbraucher für den Zugang seiner Willenserklärung …