Untermietvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
- 5 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©AdobeStock/goodluz
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Untermietvertrag?
Rechtstipps zu "Untermietvertrag"
-
10.03.2025 Rechtsanwalt Henry Bach„Ein Untermietvertrag ist im Mietrecht die Gebrauchsüberlassung der Mieträumlichkeiten ganz oder teilweise an Dritte (§ 540 BGB). Es bestehen zwei Mietverträge, einmal das Hauptmietverhältnis …“ Weiterlesen
-
03.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Milad Ahmadi„Der Untermietvertrag ist eine praktische Lösung, wenn ein Hauptmieter seine Wohnung oder einen Teil davon zeitweise oder dauerhaft an eine andere Person weitervermieten möchte. Doch welche Rechte …“ Weiterlesen
-
18.12.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… . Was der Vermieter wissen darf: Welche Teile der Wohnung untervermietet sind. Was der Vermieter nicht verlangen kann: Vollständige Untermietverträge, Zahlungsnachweise oder detaillierte Abrechnungen …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwalt Oliver Worms„… sich auf mindestens die Hälfte der Miete belaufen. Alternativ wäre auch ein Untermietvertrag denkbar, der eine angemessene Entschädigung für die Nutzung vorsieht. Was ist, wenn beide im Mietvertrag …“ Weiterlesen
-
02.06.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… und sicherzustellen, dass Ihr Vorhaben den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Ich unterstütze Sie bei der Formulierung des Untermietvertrags und berate Sie umfassend zu Ihren Rechten und Pflichten …“ Weiterlesen
-
20.04.2024 Rechtsanwalt Adrian Jäckel„… Sie, wie Sie rechtssicher einen Untermietvertrag gestalten können und was bei einer Zustimmung durch den Vermieter zu berücksichtigen ist. Grundlagen der Untervermietung Die Untervermietung, definiert …“ Weiterlesen
-
20.03.2024 Rechtsanwalt Florian Schleifer„… Sie eine Übersicht der wichtigsten Fakten und Regelungen. Warten Sie nicht länger! Wir sind für Sie da! Die Grundlagen der Untermiete Ein Untermietvertrag entsteht, wenn der Hauptmieter einen Teil …“ Weiterlesen
-
26.01.2024 Anwalt Luka Vodinelic„… . Allgemein gibt es zwei vorherrschende Arten von Verträgen im Hinblick auf die Nutzung von Geschäftsräumlichkeiten: - Mietvertrag / Untermietvertrag (wenn der Vermieter eine natürliche Person …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Oliver Worms„… zu Besuch kommt, soll sich nicht als störend empfinden. 5) Mietzahlung als Unterstützung anbieten, aber bei der Steuer aufpassen Als Immobilienbesitzer, der einen Miet- oder Untermietvertrag …“ Weiterlesen
-
27.06.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… einen Mietvertrag mit ihrem Kind abschließen? Ein Mietvertrag zum Beispiel. In der Theorie können die Hausherren darauf bestehen, dass das Kind einen Untermietvertrag unterzeichnet, mit allen Rechten …“ Weiterlesen
-
21.09.2022 Rechtsanwalt Peter Engelmann„… , in der Person des Untermieters liegenden Grund versagt (§ 540 Abs. 1 S. 2 BGB). Allerdings ist vor Abschluss eines Untermietvertrages Vorsicht und besondere Sorgfalt geboten: Zum einen kann das Recht …“ Weiterlesen
-
25.08.2022 Rechtsanwältin Katja Werner„… entsprechende Untermietverträge mit dem (Haupt-)Mieter abgeschlossen werden. Untermietverträge sind jedoch nur zulässig, wenn der Vermieter von Anfang an informiert war und damit einverstanden …“ Weiterlesen
-
22.07.2022 Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger„… an die Hauptmieter. Darin forderte sie die Hauptmieter auf den Untermietvertrag zu kündigen und alles Erforderliche zu tun um den Auszug des Untermieters zu erreichen. Sollte das nicht geschehen, würde …“ Weiterlesen
-
24.01.2022 Rechtsanwalt Holger Hesterberg„… sind, ist die interne Entrichtung der Miete zu vereinbaren. Das gleiche gilt für Renovierungsvereinbarungen. Kein Widerrufsrecht nach Unterzeichnung des Mietvertrages. Sobald der Haupt- oder Untermietvertrag …“ Weiterlesen
-
16.11.2021 Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger„… der Wohngemeinschaft statt derer aufgenommen werden. Stattdessen schlossen die ehemaligen mit den neuen einen Untermietvertrag. Die aktuellen und die ehemaligen Bewohner die Wohnung wollten diese Situation …“ Weiterlesen
-
03.02.2021 Rechtsanwältin Kerstin Hinrichsen-Dreyer„… . Danach vermietet sie ihr Fitnessstudio stundenweise unter an Einzelpersonen oder einen Haushalt. Der Untermietvertrag wird dabei von vornherein abgeschlossen und der Zugang mittels QR-Code für …“ Weiterlesen
-
28.09.2020 Rechtsanwältin/Attorney Vera Zambrano (née Mueller)„… dem Vermieter namentlich bezeichnet werden und die erforderlichen Angaben seiner Identität gemacht werden sowie die Art und Weise und die Laufzeit des Untermietvertrages und eventuelle Vereinbarungen über …“ Weiterlesen
-
12.02.2020 Rechtsanwalt Dr. Christian Altmann„… in diesem Fall zur Kündigung berechtigt ist. Hierfür bedarf es aber einer vorherigen Abmahnung. 5. Sollte der Mieter mit dem Untermieter einen Untermietvertrag abschließen? Das ist auf jeden Fall sinnvoll …“ Weiterlesen
-
07.09.2019 Rechtsanwalt Jörn Blank„… , wo der Untermietvertrag überhaupt geregelt ist. Es geht außerdem um die Besonderheit, dass zwar regelmäßig der Eigentümer oder Hauptvermieter seine Zustimmung zur Untervermietung erteilen muss, der zwischen …“ Weiterlesen
-
09.06.2019 Rechtsanwalt Stefan Loebisch„… € Betriebskostenvorauszahlung und einer Kaution von 1920 €. Der Untermietvertrag enthielt unter anderem eine Klausel, dass aus Sicherheitsgründen eine Kamera „vor der Haustür“ angebracht sei. Tatsächlich befand …“ Weiterlesen
-
02.01.2019 Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag„… der Mieter, wenn er untervermieten will, seinen Vermieter vorher um Erlaubnis fragen. Macht er dies nicht, bleibt der ohne Zustimmung des Vermieters geschlossene Untermietvertrag wirksam. Der Mieter …“ Weiterlesen
-
06.09.2018 Rechtsanwalt und Notar Simon Guang-Ming Kuo„… , dass auch die Untermietverträge entsprechend beendet sind/werden. Ansonsten hat er nämlich nicht nur ein Problem mit seinen Untermietern (deren Verträge ja erst einmal weitergelten), sondern …“ Weiterlesen
-
09.04.2018 Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt„… der existierenden Untermietverträge kann der Eigentümer die Container auch nicht irgendwo abholen. Dies würde sich auch praktisch schwierig gestalten, wenn man davon ausgeht, dass der durchschnittliche Anleger …“ Weiterlesen
-
21.02.2018 Rechtsanwalt Peter Engelmann„… . In dem entschiedenen Fall waren die Konditionen des Haupt- und Untermietvertrages identisch. Dieses Verständnis einer „gewerblichen“ Weitervermietung steht, so der BGH, auch im Einklang …“ Weiterlesen