96 Ergebnisse für Private Pflegeversicherung

Suche wird geladen …

Gesetzesänderungen im August 2020: BAföG verbessert, Überbrückungshilfe geändert und mehr
Gesetzesänderungen im August 2020: BAföG verbessert, Überbrückungshilfe geändert und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… abhängig von der besuchten Schulart bis zu 794 Euro, wenn sie nicht bei ihren Eltern wohnen. Sonst beträgt der Höchstsatz 557 Euro statt 548 Euro. Die Höchstsätze beinhalten jeweils den möglichen Zuschlag zur Kranken- und Pflegeversicherung
Pflegeversicherung - Kontrolle gut, Pflege besser?
Pflegeversicherung - Kontrolle gut, Pflege besser?
| 26.10.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das Bundeskabinett hat am 17. Oktober den Entwurf zur Reform der Pflegeversicherung beschlossen. Was bedeutet die Gesetzesreform für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen, wird ihre Situation wirklich verbessert und was kommt …
Checkliste bei Wohnsitzaufnahme in Portugal
Checkliste bei Wohnsitzaufnahme in Portugal
| 20.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. iur. Alexander Rathenau
… und das Fahrzeug für rein private Zwecke genutzt wird. Sofern ein längerer Aufenthalt angestrebt wird, gilt es bei der Anmeldung des Fahrzeugs in Portugal einiges zu beachten. Ebenso kann es notwendig werden, seinen Führerschein umzutauschen …
Pflichtversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Pflichtversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.10.2019
… Die Privatversicherung und die Sozialversicherung zählen zum Geltungsbereich der Pflichtversicherung. Die Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung, gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung sowie die gesetzliche …
Immer wieder Probleme im Basistarif der privaten Krankenversicherung
Immer wieder Probleme im Basistarif der privaten Krankenversicherung
| 07.07.2022 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
… auf den halben Beitragssatz reduzieren. Das Jobcenter zahlt (zur Finanzierung des reduzierten Beitragssatzes) dann auf Antrag einen Zuschuss zu den Beiträgen zur privaten Kranken- und Pflegeversicherung. Welche Leitungen bietet der Basistarif …
Neues Jahr, neue Regeln – Welche Gesetzesänderungen bringt 2013?
Neues Jahr, neue Regeln – Welche Gesetzesänderungen bringt 2013?
| 10.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… es nicht mehr. Nicht nur die zehn Euro pro Quartal fallen weg. Auch eine vorherige Überweisung, um nicht doppelt zahlen zu müssen, ist nicht mehr notwendig. Pflegeversicherungsbeitrag steigt Die Beiträge in der gesetzlichen Pflegeversicherung
Geerbte betriebliche Altersversorgung – rechtswidrige Erhebung von Krankenkassenbeiträgen
Geerbte betriebliche Altersversorgung – rechtswidrige Erhebung von Krankenkassenbeiträgen
| 11.05.2017 von Rechtsanwältin Claudia Ostarek
… Summen erfreut zur Kenntnis und erlassen an die Erben dann zeitnah Beitragsbescheide zu Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen. Die Überschrift lautet oft: „Ihre Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung aus Versorgungsbezügen …
Die Freistellung des Arbeitnehmers
Die Freistellung des Arbeitnehmers
| 20.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung. Am bedeutsamsten ist, dass der gesetzliche Krankenversicherungsschutz einen Monat nach dem Beginn der unwiderruflichen Freistellung entfällt. Der Arbeitnehmer muss sich also …
Der Wechsel von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung
Der Wechsel von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung
| 22.05.2023 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Januar 2019 wird bei einem nahtlosen Übergang zwischen privater und gesetzlicher Pflegeversicherung auch die Vorversicherungszeit in der privaten Pflegepflichtversicherung angerechnet (§ 33 Abs. 3 SGB XI), aber nur, wenn sie ununterbrochen …
Aktuelle Gesetzesänderungen zum 01.01.2008
Aktuelle Gesetzesänderungen zum 01.01.2008
| 03.01.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… Erfreulich für Arbeitnehmer und Arbeitgeber dürfte die Senkung des Beitragssatzes zur Arbeitslosenversicherung sein, er fällt von 4,2 % auf nur noch 3,3 %. 2. Krankenversicherung und Pflegeversicherung Die Beitragsbemessungsgrenze für …
Rentenversicherung Nachforderung Beiträge - Geschäftsführer GmbH - Was tun? - Haftung Steuerberater?
Rentenversicherung Nachforderung Beiträge - Geschäftsführer GmbH - Was tun? - Haftung Steuerberater?
| 05.11.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… der Kranken- und Pflegeversicherung als sozialversicherungspflichtig eingestuft, obwohl sie bislang privat versichert und älter als 55 Jahre sind; manchmal wird fälschlich die Umlage U1 verlangt, manchmal fälschlich die Umlage U2 noch für …
Pflegegrad 5: Die wichtigsten Voraussetzungen und Leistungen im Überblick
anwalt.de-Ratgeber
Pflegegrad 5: Die wichtigsten Voraussetzungen und Leistungen im Überblick
| 22.06.2023
… Zur Finanzierung dieser Maßnahmen wurde der Beitragssatz der Pflegeversicherung zum 1. Januar 2017 um 0,2 Prozentpunkte angehoben, wodurch insgesamt etwa fünf Milliarden Euro jährlich mehr für Pflegeleistungen zur Verfügung stehen. Welche …
Oberlandesgericht Köln gibt neue Unterhaltsleitlinien heraus
Oberlandesgericht Köln gibt neue Unterhaltsleitlinien heraus
| 25.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Beiträge zu einer privaten Krankenversicherung oder Pflegeversicherung des Kindes vom Nettoeinkommen des Verpflichteten abzuziehen sind. (GUE)
Der Versorgungsausgleich  – was ist das?
Der Versorgungsausgleich – was ist das?
| 12.11.2010 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
… diese nicht verbeamtet sind Versorgungen / Anwartschaften aus berufsständischen Versorgungseinrichtungen Versorgungen / Anwartschaften aus den Zusatzversorgungen des öffentlichen Dienstes und der Deutschen Bahn AG gezahlte Renten einer privaten
Pflegegeld weitergeben: Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten
Pflegegeld weitergeben: Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Thorsten Siefarth
Wenn Pflegegrad 2 vorliegt, dann besteht grundsätzlich ein Anspruch auf Pflegegeld. Zahlt die Kasse dieses aus, so leiten Pflegebedürftige es häufig an private Pflegepersonen weiter. Doch dürfen Pflegebedürftige damit auch Personen …
LSG Niedersachsen-Bremen: Deckungslücke bei privat versicherten Hartz IV-Beziehern verfassungswidrig
LSG Niedersachsen-Bremen: Deckungslücke bei privat versicherten Hartz IV-Beziehern verfassungswidrig
| 28.12.2009 von Rechtsanwalt Markus Klinder
Pflegeversicherung für die niemand zuständig ist und vom Regelsatz von derzeit 359 € zu zahlen ist. Hier wurde dieser Personenkreis einfach sehenden Auges ihrem Schicksal, d.h. der Zwangsvollstreckung der privaten Krankenversicherer überlassen …
Kassenbeiträge: Existenzminimum muss steuerfrei bleiben
Kassenbeiträge: Existenzminimum muss steuerfrei bleiben
| 20.03.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… geht auf die Klage eines freiberuflichen Rechtsanwalts zurück. Er, seine nicht berufstätige Frau und ihre sechs Kinder waren 1997 alle Mitglieder der privaten Kranken- und Pflegeversicherung. Insgesamt wurden Beiträge in Höhe von 36.032,47 …
Mitarbeitende Familienangehörige: Soziales Netz oder finanzielle Freiheit?
Mitarbeitende Familienangehörige: Soziales Netz oder finanzielle Freiheit?
| 07.05.2007 von Rechtsanwalt Andreas Hartmann
… die Renten-, Arbeitslosen- und Kranken- und Pflegeversicherung mehr entrichten. Dadurch gewinnt der Betroffene die finanzielle Freiheit, in private Vorsorge- und Absicherungssysteme investieren zu können. Und last-but-not-least …
Krankentagegeldversicherung – Verrechnung Verletztengeld und gesetzliches Krankengeld
Krankentagegeldversicherung – Verrechnung Verletztengeld und gesetzliches Krankengeld
| 27.05.2019 von Rechtsanwältin Kornelia Punk
… zu dem versicherten Tagessatz trotz Eintritt der gesetzlichen Versicherungspflicht (mit der Folge von Krankengeldleistungen) fortbestand und die Versicherung rückwirkend ungekürzt zu leisten hatte. Privat versicherte Versicherungsnehmer …
9 Tipps zur Vermeidung von Elternunterhalt
9 Tipps zur Vermeidung von Elternunterhalt
| 20.09.2017 von Rechtsanwalt Steffen Hammer
… Krankenzusatz- und Krankentagegeldversicherung und der privaten Pflegeversicherung stellen ebenfalls Abzugsposten dar. 6. Abänderung der Höhe Durch die Änderung der Selbstbehaltshöhe, der Rechtsprechung, etc. kann sich ein geringerer …
Die Gebäudeversicherung: Unverzichtbarer Schutz für Ihre Immobilie
anwalt.de-Ratgeber
Die Gebäudeversicherung: Unverzichtbarer Schutz für Ihre Immobilie
| 05.07.2023
… und Vorsorge dienen. Dazu zählen unter anderem die Unfallversicherung, die Pflegeversicherung und die private Krankenversicherung. Eine Ausnahme bezüglich der steuerlichen Absetzbarkeit der Wohngebäudeversicherung besteht aber beispielsweise dann …
Vorstandsmitglieder und Sozialversicherungspflicht – Sozialrecht
Vorstandsmitglieder und Sozialversicherungspflicht – Sozialrecht
| 26.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… wird andererseits nach einer Entscheidung der Spitzenverbände der Sozialversicherung ein Anspruch auf Beitragszuschuss zur freiwilligen oder privaten Kranken- und Pflegeversicherung zugestanden. Im Ergebnis wird von der Rechtsprechung eingeschätzt …
Private Pflegeversicherung: Pflegestufe durch neues Urteil
Private Pflegeversicherung: Pflegestufe durch neues Urteil
| 28.04.2015 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
… offenbar von der wirklichen Sachlage erheblich“ ab. Eine Hürde, die im Gerichtsverfahren erheblich schwerer zu nehmen war, als bei Gutachten des MDK. In der Privaten Pflegeversicherung war es z. B. nicht ausreichend, wenn das Gutachten …
Private Krankenversicherung für das Kind nach der Scheidung?
Private Krankenversicherung für das Kind nach der Scheidung?
| 15.12.2010 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… die Familienversicherung in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung mitversichert sind. Sind sie nicht gesetzlich krankenversichert, dann muss der Unterhaltspflichtige auch die Kosten der privaten Krankenversicherung übernehmen (OLG Koblenz, Urteil 19.01.10, Az.: 11 UF 620/09 ).