88 Ergebnisse für Brandstiftung

Suche wird geladen …

Brandstiftung: Wenn ein Funke zum Inferno wird
anwalt.de-Ratgeber
Brandstiftung: Wenn ein Funke zum Inferno wird
| 11.10.2022
… nach dem Strafgesetzbuch (StGB) zu prüfen. Brandstiftung im Strafgesetzbuch (§ 306 StGB) Bei der Brandstiftung handelt es sich um einen Spezialfall der Sachbeschädigung, die um das Element der Gemeingefährlichkeit erweitert wurde. Dieser Grundfall …
Die fahrlässige Tötung im Strafrecht
anwalt.de-Ratgeber
Die fahrlässige Tötung im Strafrecht
| 15.09.2022
… Erpresserischer Menschenraub mit Todesfolge gem. § 239a Absatz 3 StGB; Geldwäsche gem. § 261 Absatz 5 StGB; Subventionsbetrug gem. § 264 Absatz 4 StGB; Brandstiftung mit Todesfolge gem. § 306c StGB; Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer …
Wie hoch ist die Strafe für Brandstiftung? Anwalt für Strafrecht bei Vorladung, Anklage, Berufung
Wie hoch ist die Strafe für Brandstiftung? Anwalt für Strafrecht bei Vorladung, Anklage, Berufung
| 08.05.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Rund 7500 Fälle vorsätzlicher Brandstiftung wurden für das Jahr 2021 in der polizeilichen Kriminalitätsstatistik erfasst. Fast 6300 Fälle fahrlässiger Brandstiftung. Es gibt hier eine ganze Bandbreite an Szenarien. Vom angezündeten …
Manche Straftat verjährt nie
anwalt.de-Ratgeber
Manche Straftat verjährt nie
| 08.06.2022
… Diebstahl. Im Bereich zwischen mehr als fünf bis zu maximal zehn Jahren Freiheitsstrafe beträgt die Verjährung zehn Jahre. Beispiel hierfür ist die Brandstiftung. Taten mit mehr als zehn Jahren Freiheitsstrafe, beispielsweise Raub oder Totschlag …
Versicherungsbetrug: Welche Strafen drohen?
anwalt.de-Ratgeber
Versicherungsbetrug: Welche Strafen drohen?
| 01.03.2022
… Schadenswerte in solchen Fällen dazu über, Sachverständige einzuschalten. In den meisten Fällen können Manipulationen auch hier nachgewiesen werden. Versicherungsbetrug durch Brandstiftung Versicherungsbetrüger, die vor Brandstiftung
Fahrlässigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Fahrlässigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… unabsichtlich etwas kaputtmacht, da es keine fahrlässige Sachbeschädigung gibt. Im Strafgesetzbuch (StGB) sind zum Beispiel die fahrlässige Tötung (§ 222 StGB), die fahrlässige Körperverletzung (§ 229 StGB) oder die fahrlässige Brandstiftung (§ 306d …
Keine grundsätzlichen Schuldfähigkeitsgutachten bei Kapitaldelikten
Keine grundsätzlichen Schuldfähigkeitsgutachten bei Kapitaldelikten
| 15.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Beweggründen begangenen versuchten Mord in 7 tateinheitlich begangenen Fällen sowie als ebenfalls tateinheitlich begangene versuchte schwere Brandstiftung gewertet und die Angeklagten aufgrund dessen zu entsprechenden Jugendstrafen verurteilt …
Jugendstraftaten – Hilfe (auch) für Eltern (Strafverteidiger-Tipp #2)
Jugendstraftaten – Hilfe (auch) für Eltern (Strafverteidiger-Tipp #2)
| 08.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… erfolgender Einstufung als schwere Brandstiftung gemäß § 306a StGB zu einer Vorführung des Jugendlichen beim Haftrichter kommt und der Erlass eines Haftbefehls durch vorläufige Anordnungen über die Erziehung gemäß § 71 JGG verhindert werden …
Tätige Reue eines Brandstifters durch Abwenden der Todesgefahr – Ist eine Strafmilderung möglich?
Tätige Reue eines Brandstifters durch Abwenden der Todesgefahr – Ist eine Strafmilderung möglich?
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… aber eine anderweitige durch die Tat geschaffene Gefahr beseitigt. Anwendung des § 306e Abs. 1 StGB auch dann, wenn der Brandstifter die Gefahr anders als durch das Löschen des Feuers abwendet? In seiner Entscheidung vom 27. Mai 2020 (1 …
Schweigepflicht und Vertrauensschutz in der Jugendarbeit
Schweigepflicht und Vertrauensschutz in der Jugendarbeit
| 28.01.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
… Geiselnahme, Brandstiftung etc.). Bei Auskunftspflicht . Eltern haben gegenüber öffentlichen Trägern (Schulen, Jugendämter) ein Informationsrecht. Dieses tritt nur ausnahmsweise in einer Not-/Konfliktlage für das Kind zurück. Bei Zeugenaussagen …
Ein paar Antworten zum Thema Drogen
Ein paar Antworten zum Thema Drogen
| 14.01.2021 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… wie etwa Mord, Totschlag, Völkermord, Hochverrat, Landesverrat, Menschenhandel, Raub oder Brandstiftung. Der Besitz, Konsum oder auch der Handel mit Betäubungsmittel sind nicht in § 138 StGB genannt und stellen damit keine derart schweren …
Vorladung oder Strafanzeige wegen Bedrohung gemäß § 241 StGB - was nun?
Vorladung oder Strafanzeige wegen Bedrohung gemäß § 241 StGB - was nun?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… beispielsweise auch für Delikte wie Trunkenheit am Steuer (§ 316 StGB) oder Schwere Brandstiftung (§ 306a Abs.1 Nr.1 StGB). Doch wann ist der Tatbestand einer Bedrohung erfüllt, und was kann das zur Folge haben? In diesem Rechtstipp erfahren …
Ermittlungsverfahren:  Versicherungsbetrug gem. § 263 I StGB- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Ermittlungsverfahren: Versicherungsbetrug gem. § 263 I StGB- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 09.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… in Zusammenarbeit mit einem Gutachter), Brandstiftungen oder selbst verursachte Sachbeschädigungen sind die häufigsten Fälle vor Gericht. Hält die Versicherung Zahlungen zurück und beauftragt eigene Gutachter oder Ermittler, ist ein erstes …
Gibt es im Strafrecht Prozesskostenhilfe?
Gibt es im Strafrecht Prozesskostenhilfe?
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Fabian Kierdorf
… die schwere Körperverletzung, Raub oder Brandstiftung. Bei Delikten, die im Mindestmaß mit einer geringeren Freiheitsstrafe oder mit Geldstrafe bedroht sind, handelt es sich dagegen um Vergehen. Vergehen sind beispielsweise …
Geringere Strafe durch Revision?
Geringere Strafe durch Revision?
| 22.03.2020 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
… gelangt werden kann. Beispiel: BGH vom 12.011.2019, 2 StR 415/19. In dieser Entscheidung ging es um folgenden Fall: Der Angeklagte stand wegen Brandstiftung vor Gericht. Er wurde wegen versuchten Mordes in drei tateinheitlichen Fällen verurteilt …
Wann darf der Arzt die Schweigepflicht verletzen und petzen?
Wann darf der Arzt die Schweigepflicht verletzen und petzen?
| 26.02.2020 von Katharina Kästel anwalt.de-Redaktion
… räuberische Erpressung, Raub, Totschlag, Mord und Brandstiftung. Das heißt, dass derjenige, der beispielsweise von jemandem erfährt, dass er einen Mord oder Raubüberfall plant, diese Pläne den Ermittlungsbehörden mitteilen muss. Wer dies unterlässt …
Darf mich die Polizei über die Grenze verfolgen?
Darf mich die Polizei über die Grenze verfolgen?
| 02.12.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Zustimmung möglich. Auch dann müssen allerdings solche schweren Straftaten sein: - Mord - Totschlag, - Vergewaltigung, - vorsätzliche Brandstiftung, - Falschmünzerei, - schwerer Diebstahl, Hehlerei und Raub, - Erpressung, - Entführung …
Der Unterschied zwischen Mord und Totschlag – von Systembrüchen, Tätertypen und absoluten Strafen
Der Unterschied zwischen Mord und Totschlag – von Systembrüchen, Tätertypen und absoluten Strafen
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt Christian W. Martin
… ein Systembruch findet sich. „Der Mörder“ benennt den Menschen. Auch das gibt es sonst nirgends im Gesetz. „Der Dieb“, „Der Räuber“, „Der Brandstifter“ läuft bestimmt irgendwo durch die Republik, aber das Gesetz kennt sie nicht. Es kennt für …
Die besonders schwere Brandstiftung – wann liegt sie vor?
Die besonders schwere Brandstiftung – wann liegt sie vor?
| 07.09.2019 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Brandlegung vor der Haustür der Exfreundin – keine besonders schwere Brandstiftung Das Inbrandsetzen eines Wohnhauses, indem sich die ehemalige Lebensgefährtin und die Kinder befinden, stellt unter Umständen keine besonders schwere …
Die Untersuchungshaft nach § 112 StPO: das schärfste Schwert der Ermittler
Die Untersuchungshaft nach § 112 StPO: das schärfste Schwert der Ermittler
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Oguzhan Urgan
… Haftgrund liegt vor, wenn der Beschuldigte einer Tat nach § 112 Absatz 3 StPO dringend verdächtig ist. Hierbei handelt es sich um besonders schwere Taten wie Mord und Totschlag, aber auch die besonders schweren Fälle der Brandstiftung
Adventskranzbrand - Feuer und Flamme statt festlicher Freude
Adventskranzbrand - Feuer und Flamme statt festlicher Freude
| 30.11.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sind statt besinnlicher Momente betrübliche Erfahrungen mit Versicherungen angesagt. Doch nicht immer gelingt ihnen der Nachweis grober Fahrlässigkeit. Denn von vorsätzlicher Brandstiftung mal abgesehen sind Versicherungen nur bei grober …
Versicherungsbetrug: Steht jeder Versicherungsbetrug unter Strafe?
Versicherungsbetrug: Steht jeder Versicherungsbetrug unter Strafe?
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
… da. Versicherungsbetrug durch Brandstiftung - Gebäudeversicherung Brandschäden könnten auch ein breites Spektrum an Möglichkeiten für einen Versicherungsbetrug bieten. Hier geht es dann aber um die Berechnung von Zeitwerten, Neuwerten usw …
Haftbefehl – was passiert jetzt?
Haftbefehl – was passiert jetzt?
| 10.08.2018 von Rechtsanwältin Lisa Marie Cramer
… oder einer Nachstellung oder der wiederholten Begehung der in § 112a Abs. 2 StPO aufgezählten Delikte (beispielsweise Betrug, Brandstiftung oder bandenmäßiges Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge) dringend verdächtig …
Das Urteil gegen Beate Zschäpe – Fakten und Hintergründe
Das Urteil gegen Beate Zschäpe – Fakten und Hintergründe
| 16.07.2018 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… ist wegen zehnfachen Mordes plus Mordversuchs, zweier Bombenanschläge, 15 Raubüberfällen, besonders schwere Brandstiftung sowie Bildung bzw. Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung (§ 129a StGB) verurteilt worden. Das Gerichtsverfahren …