Fahrlässigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
- 3 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pixabay/blende12, ©Pexels/Nathan Cowley
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Fahrlässigkeit?
Rechtstipps zu "Fahrlässigkeit"
-
03.05.2025 Rechtsanwalt Kemal Eser„… mit Verweis auf ein angeblich grob fahrlässiges Verhalten der Kunden. Doch viele Gerichte urteilen mittlerweile zugunsten der Bankkunden.“ Die bundesweit tätige Kanzlei Eser Law mit Sitz in Stuttgart …“ Weiterlesen
-
03.05.2025 Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy„… Fahrlässigkeit mit vorhersehbarem Schaden für Zivilpersonen, wie sie in Fällen wie Prosecutor v. Blaškić und Prosecutor v. Kupreškić vor dem ICTY behandelt wurde, welche die Pflicht zur Ergreifung …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer„… des gerichtlichen Verfahrens wurde ein medizinisches Sachverständigengutachten eingeholt. Dieses bestätigte: Die behandelnden Ärzte haben grob fahrlässig gehandelt, da eindeutige Warnsignale übersehen …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwältin Julia Kleyman„… , wenn... die Anzeigepflichtverletzung nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig war (§ 19 Abs. 3 VVG), oder der Versicherer nicht ordnungsgemäß belehrt hat (§ 19 Abs. 5 VVG). 🔍 Beweislast liegt beim Versicherer Viele Versicherte …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwältin Madeleine von Rüden„… die Bank bzw. der Kreditkartenanbieter die Pflicht, für die Sicherheit der Kartenzahlungssysteme zu sorgen (§ 675w BGB). Sofern Kunden kein grob fahrlässiges Verhalten nachgewiesen werden kann – etwa …“ Weiterlesen
-
01.05.2025 Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth„… weiterhin, der Kläger habe grob fahrlässig seine Daten an Dritte weitergegeben. Doch auch das KG sah den Kläger im Recht: Der Kunde konnte nicht erkennen, dass er ein neues Gerät für sein Online-Banking …“ Weiterlesen
-
30.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.„… die Abbuchungen als nicht autorisiert und verneinte ein grob fahrlässiges Verhalten des Kunden. Insbesondere müsse ein langjähriger Bankkunde nicht wissen, dass die im Display angezeigte echte Banknummer …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Stephan Lengnick„… , ihre Einsätze als Schadensersatz zurückverlangen, wenn der Anbieter zumindest fahrlässig gehandelt hat. Ein Gerichtsverfahren ist dabei nicht so kompliziert, wie viele befürchten – auch dann …“ Weiterlesen
-
30.04.2025 Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle„… wird? Wer trotz Verpflichtung keine interne Meldestelle einrichtet , riskiert Bußgelder von bis zu 20.000 Euro . Weitere Sanktionen: Verstoß gegen Vertraulichkeit: bis zu 50.000 Euro (fahrlässig: 10.000 Euro …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwältin Dipl. jur. univ. Yvonne Klaus„… des Schuldners Kenntnis erlangt hat oder ohne grobe Fahrlässigkeit hätte erlangen müssen. Besonderheiten ergeben sich im Hinblick auf § 12 der Geb ü hrenordnung für Ärzte (GOÄ). Nach § 12 Abs. 1 GOÄ …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.„… nicht zum Ersatz etwaigen Schadens verpflichtet – selbst grobe Fahrlässigkeit hätte keine Rolle gespielt: „Ein etwaiger Schadensersatzanspruch der Beklagten ist jedenfalls mangels starker …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.„… bei nicht autorisierten Zahlungen klar ist, gibt es Ausnahmen. Die Bank haftet nicht, wenn der Kunde grob fahrlässig gehandelt hat. In der Praxis liegt hier der Kern vieler rechtlicher Auseinandersetzungen. Beispiele für …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung„… von 16.645,40 Euro. Es wies den Einwand der Verjährung zurück, da der Kläger nachweislich nicht grob fahrlässig handelte und die Verjährungsfrist nicht abgelaufen war. Der Kläger nahm zwischen Juni …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Daniel Junker„… fahrlässig verursacht habe (Beschl. v. 06.01.2025, Az. 4 U 439/23) . Zwar habe sie grundsätzlich einen Anspruch auf Erstattung gehabt, da sie die Zahlungen nicht autorisiert habe. Die Bank konnte …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Guido Lenné„… vermutet, denn laut § 261 Strafgesetzbuch (StGB) kann schon das fahrlässige Nicht-Erkennen der Herkunft von Geldern aus illegalen Aktivitäten als Geldwäsche ausgelegt werden. Wer also der Geldwäsche …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.„… als nicht autorisiert und verneinte ein grob fahrlässiges Verhalten des Kunden . Insbesondere müsse ein langjähriger Bankkunde nicht wissen, dass die im Display angezeigte echte Banknummer gefälscht …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… BGB) Pflichtverletzung (§ 280 BGB): Hat die Bank ihre Warnpflicht schuldhaft (fahrlässig) verletzt, kann sie gemäß § 280 BGB haftbar gemacht werden. Verletzung eines Schutzgesetzes (§ 823 Abs. 2 BGB …“ Weiterlesen
-
27.04.2025 Rechtsanwältin Isabel Thyssen„… das Hindernis entfällt. Die Frist für den Antrag auf Wiedereinsetzung beträgt zwei Wochen ab dem Zeitpunkt, zu dem Sie von der Versäumung Kenntnis erlangen oder ohne grobe Fahrlässigkeit hätten erlangen müssen …“ Weiterlesen
-
27.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.„… selbst aktiviert. Das LG Heilbronn nahm keine grobe Fahrlässigkeit des geschädigten Kunden an, sodass die Bank nicht mit Gegenansprüchen aufrechnen konnte: Die im Online-Banking gebotene …“ Weiterlesen
-
26.04.2025 Rechtsanwalt Thomas Brunow„… oder sich mit ihm abfindet (Willenselement). Bewusste Fahrlässigkeit liegt dagegen vor, wenn der Täter ernsthaft darauf vertraut, dass der schädliche Erfolg nicht eintreten wird. Im Straßenverkehr, insbesondere …“ Weiterlesen
-
03.05.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… , kann eine zivilrechtliche Haftung der Bank nach § 826 BGB in Betracht kommen – insbesondere bei grob fahrlässigem Verhalten oder wiederholten Verstößen gegen Sorgfaltspflichten. Ich prüfe für Sie: ob …“ Weiterlesen
-
26.04.2025 Rechtsanwalt Hendrik Wilken„… der immer komplizierter werdenden Rechtsprechung zur Erstattungsfähigkeit von Schadenspositionen, zu Mietwagenkosten und Stundenverrechnungssätzen, ist es geradezu fahrlässig, einen Verkehrsunfallschaden …“ Weiterlesen
-
27.04.2025 Rechtsanwalt Sebastian Koch„… , die diese hoch professionellen Angriffsmethoden häufig als allgemein bekannt ansehen und so in der Wertung unzutreffend eine grob fahrlässige Pflichtverletzung des Kunden annehmen. Dadurch soll dann …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Nikolai Doszna„… – mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren, auch bei fahrlässigem Verhalten. Folge für den Führerschein: Bei Ordnungswidrigkeiten: meist nur Fahrverbot – Führerschein wird nach Ablauf automatisch zurückgegeben …“ Weiterlesen