Fahrlässigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
- 3 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pixabay/blende12, ©Pexels/Nathan Cowley
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Fahrlässigkeit?
Rechtstipps zu "Fahrlässigkeit"
-
19.03.2025 Rechtsanwalt Bernd Jochem„… Euro. Die Bank verweigerte zunächst die Erstattung gemäß § 675u S. 2 BGB und argumentierte, dass der Mandant grob fahrlässig gehandelt habe. Sie unterstellte ihm, die PIN entweder gemeinsam …“ Weiterlesen
-
19.03.2025 Rechtsanwalt Mag. Bernhard Hofer„… am Steuer verstößt nicht nur gegen Gesetze, sondern auch gegen Versicherungsgrundsätze , da grobe Fahrlässigkeit stets ausgeschlossen ist. Warum zu Weihnachten besonders riskant? Die Polizei führt während …“ Weiterlesen
-
19.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… auszuzahlen! 4️⃣ Was passiert, wenn man die AWV-Meldung vergisst? ❌ Fehlende AWV-Meldungen können teuer werden: • Bußgelder bis zu 30.000 € bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Nichtmeldung • Mögliche …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Jens Reime„… war. 👉 Potenzielle juristische Konsequenzen: Haftungsansprüche gegen Vorstände nach § 93 Abs. 2 AktG und § 34 GenG (Fahrlässigkeit bei der Geschäftsführung). Mögliche Anfechtung von Zahlungen …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… Allerdings gibt es Situationen, in denen die Bank nicht haftet und die Erstattung verweigern kann: Grobe Fahrlässigkeit des Kunden (§ 675v Abs. 3 BGB): Hat der Kunde seine Zugangsdaten, TAN oder PIN …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Kemal Eser„… nicht grob fahrlässig gehandelt hat (z.B. BGH, Urteil vom 26. Januar 2016 – XI ZR 91/14). Online-Konto-Betrug ist in der letzten Zeit zu einem ernsten Problem für viele tausende Bankkunden geworden …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt„… Restschuldbefreiung : Der Erlass der verbleibenden Schulden nach Abschluss eines Insolvenzverfahrens. Steuerhinterziehung : Die vorsätzliche oder fahrlässige Angabe falscher oder unvollständiger Steuerdaten …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Frank Lienhard„… der Gesellschaft als auch gegenüber Dritten bestehen. Innenhaftung gegenüber der Gesellschaft Haftung für Pflichtverletzungen (§ 43 GmbHG): Begeht der Geschäftsführer fahrlässige oder vorsätzliche …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Christian Rugen„… im Sommer 2023 geurteilt, dass schon dann ein Schadensersatzanspruch gegeben sein kann, wenn der Hersteller fahrlässig eine unzulässige Abschalteinrichtung eingebaut hat. HAHN Rechtsanwälte bietet allen …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… nach § 675u BGB erstatten. Aber: Auch Kunden haben Pflichten. § 675l BGB schreibt vor, dass sie ihre Zugangsdaten sicher verwahren und jede verdächtige Nutzung sofort melden müssen. Wer fahrlässig handelt …“ Weiterlesen
-
17.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Fahrlässige Sicherheitslücken • Wenn eine Kryptobörse unzureichende Schutzmaßnahmen ergriffen hat, kann sie für grobe Fahrlässigkeit haften. • Gerichte haben bereits Kryptobörsen für mangelnde …“ Weiterlesen
-
16.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Contract – Anlegergelder könnten gefährdet sein. ✔ Rechtliche Frage: Können Investoren Schadenersatz fordern, wenn die Entwickler fahrlässig gehandelt haben? 2️⃣ Hackerangriffe auf Staking & Wallets …“ Weiterlesen
-
15.03.2025 Rechtsanwalt Philip Bafteh„… oder rücksichtslose Verkehrsverstöße Konkrete Gefährdung Vorsatz oder Fahrlässigkeit des Täters Wann liegt ein Fahren im fahruntüchtigen Zustand vor? Der Täter muss ein Fahrzeug im Straßenverkehr im fahruntüchtigen …“ Weiterlesen
-
15.03.2025 Rechtsanwalt Georg Sandtner„… Bereits leichte Fahrlässigkeit kann zu persönlichen Haftungsforderungen führen. Bei Innenhaftung nehmen oft Insolvenzverwalter oder Gesellschafter das Privatvermögen ins Visier. Außenhaftungsfälle entstehen …“ Weiterlesen
-
14.03.2025 Rechtsanwalt Sebastian Koch„… nicht hinreichend davor warnen, dass ein neues Gerät registriert wird mit der Folge, dass eine grob fahrlässige Pflichtverletzung des Kunden entfällt, § 675v BGB. In diesem Sinne hatte am 31.01.2025 …“ Weiterlesen
-
14.03.2025 Rechtsanwalt Alexander Meyer„… erstatten, sofern sie nicht nachweisen kann, dass der Kunde die Zahlung grob fahrlässig autorisiert hat. Fallbeispiel: Klage gegen eine Bank nach Call-ID-Spoofing Ein aktuell von uns geführter Rechtsstreit …“ Weiterlesen
-
14.03.2025 Rechtsanwalt Kemal Eser„… gegen die Bank oder Sparkasse nach § 675u BGB . Allerdings verweigern Banken oft die Rückerstattung mit dem Argument, dass der Kunde grob fahrlässig gehandelt habe, indem er seine Bankdaten …“ Weiterlesen
-
13.03.2025 Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth„… nicht autorisiert hatte. Die Bank weigerte sich, zu zahlen, und warf ihr vor, grob fahrlässig gehandelt zu haben. AG: Bank muss Schaden vollständig erstatten Das sah das Gericht anders: Die Kundenauthentifizierung …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.„… Haftungsansprüche wehren, beispielsweise, wenn der Verbraucher selbst grob fahrlässig handelte (z.B. bei der Weitergabe von Passwörtern). Dann ist die Haftung der Bank gemäß § 675v III BGB ausgeschlossen …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwalt Mag. Bernhard Hofer„… fahrlässig und daher als geringfügiges Versehen zu betrachten. Die Behörde akzeptierte unsere Argumentation und reduzierte die Strafe auf 100 Euro. Dank unseres Einschreitens sparte sich Frau G. somit 400 …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwältin Julia Kleyman„… betriebliche Regelungen. Verschulden des Arbeitnehmers : Die Pflichtverletzung muss vorsätzlich oder zumindest fahrlässig begangen worden sein. Negative Zukunftsprognose : Es muss zu erwarten …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… seine Freundin nach Hause zu bringen. Dabei hatte er eine BAK von 1,51 ‰. Das Amtsgericht Hamm verurteilte ihn wegen fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr zu einer Geldstrafe von 200 € und verhängte …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwalt Tobias Geisler„… fahrlässiges Verhalten: Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Halters entstehen, sind in der Regel vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. • Nicht gemeldete Vorschäden …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwältin Wida Fathi Khalaj„… , kann dies zu einer strafrechtlichen Verfolgung führen. Bei einer solchen Gefährdung drohen gemäß § 315c Abs. 1 StGB neben hohen Geldstrafen auch Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren ; selbst bei fahrlässiger Begehung …“ Weiterlesen