Manche Straftat verjährt nie
- 2 Minuten Lesezeit

Straftaten verjähren unterschiedlich lange. Von drei Jahren bis unendlich ist alles möglich. Da die Verjährung dabei auch ruhen und wieder aufleben kann, ist die Dauer einzelfallabhängig. Eine verjährte Straftat kann nicht mehr verfolgt und bestraft werden. Ein begonnenes Verfahren ist einzustellen oder der Angeklagte freizusprechen - auch wenn er als Täter feststeht.
Beginn und Ruhen der Verjährung
Die Verjährung beginnt, sobald die Tat beendet wurde oder ihr Erfolg eingetreten ist. Nahm der Täter beispielsweise den Tod seines Opfers in Kauf, verstirbt es aber erst später, dann beginnt die Verjährung mit dem Todeszeitpunkt. Eine Besonderheit gilt bei Sexualstraftaten und der Misshandlung Schutzbefohlener. Hier beginnt die Verjährung erst mit der Volljährigkeit des Opfers. Das Gesetz spricht dabei vom sogenannten Ruhen der Verjährung. Ruht die Verjährung, kommt sie quasi zum Stillstand. Die Verjährung ruht auch mit dem Zugang eines Auslieferungsersuchens, wenn der Täter sich im Ausland aufhält. Erst nach seiner Übergabe an deutsche Behörden, der Ausreise in ein anderes Land, der Ablehnung des Ersuchens oder dessen Rücknahme läuft die Verjährung weiter.
Dauer der Verjährung
Die Verjährungsdauer richtet sich nach der für die Tat angedrohten Strafe. Drei Jahre sind bei Straftaten das Minimum. Bei einer drohenden Freiheitsstrafe von höchstens einem bis zu fünf Jahren sind es schon fünf Jahre. Hierunter fällt etwa Diebstahl. Im Bereich zwischen mehr als fünf bis zu maximal zehn Jahren Freiheitsstrafe beträgt die Verjährung zehn Jahre. Beispiel hierfür ist die Brandstiftung. Taten mit mehr als zehn Jahren Freiheitsstrafe, beispielsweise Raub oder Totschlag, verjähren erst nach zwanzig, solche mit lebenslanger Freiheitsstrafe, wie Hochverrat, erst nach dreißig Jahren. Mord ist ausdrücklich ausgenommen. Er verjährt nie.
Verjährungsunterbrechung und Neubeginn
Ruht die Verjährung wird bildlich gesprochen die Zeit angehalten. Ein Unterbrechen lässt die Verjährung dagegen neu beginnen. Die Verjährungsdauer kann sich dadurch bis auf das Doppelte ihrer ursprünglichen Länge ausdehnen. Die Verjährung wird beispielsweise unterbrochen, wenn der Täter als Beschuldigter vernommen oder eine Beschlagnahme oder Durchsuchung gegen ihn angeordnet worden war. Ebenso ein Haftbefehl oder die Klageerhebung. Diese und weitere Unterbrechungsgründe finden sich in § 78c Strafgesetzbuch.
(GUE)
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Verjährung Straftaten"
-
31.03.2023 Rechtsanwalt Tobias Honzal„… verursachen kann. Ein spannendes Thema bleibt die Frage der Verjährung. Es gilt der Grundsatz, dass deliktische Schadensersatzansprüche nach drei Jahren ab Kenntnis der Tatsachen - im vorliegenden …“ Weiterlesen
-
07.03.2023 Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk„… ist, dass die Verjährung gem. § 78b Abs. 1 Nr. 1 StGB bis zur Vollendung des 30. Lebensjahr des Opfer ruht. Daher werden Strafverfahren oft auch erst nach vielen Jahren eingeleitet; das erschwert nicht zuletzt die Alibi …“ Weiterlesen
-
21.11.2022 Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk„Sind Sie Beschuldigter einer Straftat gem. § 174c StGB, weil sie angeblich unter Ausnutzung eines Beratung-, Behandlungs- oder Betreuungsverhältnisses eine Person sexuell missbraucht haben …“ Weiterlesen
-
16.11.2022 Rechtsanwalt Jorge Agüero Lafora„… mit unmenschlicher Behandlung bestehen. Die letzte Möglichkeit ist die Verjährung der Straftat. In der Regel wird ein Auslieferungsverfahren nur durchgeführt, wenn der deutsche Staatsangehörige wegen …“ Weiterlesen
-
11.11.2022 Rechtsanwalt Sören Grigutsch„… ist aber spätestens die Verjährung. Sobald die Straftat verjährt ist, kann sie nicht mehr im Wege eines Strafverfahrens verfolgt werden. Absehen von der Verfolgung unter Auflagen und Weisungen nach § 153a StPO …“ Weiterlesen
-
08.11.2022 Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk„… kann. Strafzumessung und Verjährung Die Strafe für eine solche Straftat beläuft sich auf eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren. Das Delikt verjährt gem. § 78 Abs. 3 Nr. 4 StGB …“ Weiterlesen
-
26.10.2022 Rechtsanwalt Christian Steffgen„Opfer von Straftaten im Sexualbereich können bereits im Strafverfahren ein Schmerzensgeld erhalten. zur sogannten Adhäsionsklage wurde in einem anderen Beitrag bereits berichtet. Wie verhält …“ Weiterlesen
-
11.10.2022 Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk„… der folgende Beitrag von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk aus Coesfeld (bei Münster, Bocholt, Dülmen) die wichtigsten Information zu der vorgeworfenen Straftat, einige Beispiele aus der Praxis und Tipps dafür …“ Weiterlesen
-
03.01.2023 Rechtsanwalt Björn Schüller„… " Komplexes um solche handelt, bei denen auch Verjährung der Straftaten nach §§ 78 ff. StGB in Betracht kommt, kann eine Strafbarkeit auch deshalb ausscheiden. Vorsicht: Wenn Sie nur wegen Verjährung …“ Weiterlesen
-
18.07.2022 Rechtsanwalt Wilhelm Segelken„… , was aus Straftaten gegen einen Dritten stammte, § 73 StGB in der Fassung vor dem 01. Juli 2017. Für diese eigentlich Dritten zustehenden Vermögenswerte konnte kein Verfall (Einziehung) durch das Gericht …“ Weiterlesen
-
02.04.2022 Rechtsanwältin Dr. Katharina Wild„1. FÜR WELCHE STRAFTATEN IST EINE SELBSTANZEIGE MÖGLICH? Eine strafbefreiende Selbstanzeige ist bei einer vorsätzlichen Steuerhinterziehung i.S.v. § 370 Abgabenordnung (AO) möglich. 2 …“ Weiterlesen
-
20.01.2022 Rechtsanwalt Florian Ehlscheid„… hat, was daran liegt, dass sich eine Vielzahl von Verteidigungsmöglichkeiten erst im Rahmen der Verteidigung ergeben können, sei es beispielsweise der Einwand der Verjährung. Unsere Mandanten kommen …“ Weiterlesen
-
24.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender„… dürften oder sich gegenüber den eigenen Mitgliedern auf die Einrede der Verjährung des Auszahlungsanspruchs berief, ist dem bislang kein Gericht gefolgt. Über den Ausgang von Klagen anderer Kanzleien …“ Weiterlesen
-
03.08.2021 Rechtsanwalt Dr. Jacek Franek Magister Legum Europae„… auf Anerkennung eines bestehenden rechtlichen Zustandes (z. B. Eigentumsrecht), Forderung auf Herstellung eines neuen Rechtsverhältnisses. Alle genannten Forderungen unterliegen der Verjährung nach festgelegten …“ Weiterlesen
-
14.07.2021 Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit„… . Strafbarkeit von Rachepornos Das Veröffentlichen von freizügigen Bild-, oder Videodateien ohne die Einwilligung der zur Schau gestellten Person, stellt eine Straftat nach § 201 a StGB dar. §201a StGB …“ Weiterlesen
-
11.04.2021 Rechtsanwalt Christian Janzen„… zu. Aus diesem Recht folgt jedoch auch die Pflicht, dass Verlobte eine zukünftige Straftat ihres Partners, wenn sie davon wissen, verhindern müssen um sich nicht selbst straffällig zu machen. Im Gegensatz …“ Weiterlesen
-
26.02.2022 Rechtsanwalt Moritz Hausmann„… von der Schwere der Straftat nach Ablauf von drei, fünf oder zehn Jahren gelöscht. Das gilt allerdings nur, wenn bis zur Verjährung keine neue Verurteilung hinzukommt. Grundsätzlich gilt …“ Weiterlesen
-
07.03.2021 Rechtsanwalt Werner Hamm„… In diesem Zusammenhang hat der Gesetzgeber auch die Verjährung der Einziehung neu geregelt und in § 76b Abs. 1 StGB die Verjährung mit 30 Jahren ab Beendigung der Tat festgeschrieben. Die selbständige …“ Weiterlesen
-
07.03.2021 Rechtsanwalt Werner Hamm„… vor einem rechtskräftigen Urteil einen Vermögensarrest nach den §§ 111b ff. StPO beantragen. 9. Verjährung der Einziehung / Verjährung der Straftat Neu geregelt hat der Gesetzgeber …“ Weiterlesen
-
04.03.2021 Rechtsanwalt Martin Scheibner„… kann aber mittlerweile auch im selbstständigen Einziehungsverfahren erfolgen, potentiell sogar trotz Verjährung der Straftat. Die strafrechtliche Verfolgungsverjährung ist dabei zuletzt im Januar 2021 für schwere …“ Weiterlesen
-
25.02.2021 Rechtsanwalt Philipp Adam„… nach § 370 AO handelt es sich um eine Straftat aus dem Bereich des Steuerrechts, die hauptsächlich von Steuerpflichtigen begangen wird. Sie unterscheidet sich von der leichtfertigen Steuerverkürzung …“ Weiterlesen
-
10.01.2021 Rechtsanwalt Raik Pentzek„… die fälligen Sozialabgaben an die Krankenkasse als Einzugsstelle abführen. Ein Rückgriff auf den beschäftigten Arbeitnehmer ist nur in eng begrenzten Ausnahmefällen möglich. Bei Straftaten und Schwarzarbeit …“ Weiterlesen
-
06.11.2022 Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner„… als die Schätzung verfügen. Viel härter trifft jedoch viele Verkehrsteilnehmer und Betroffene der Entzug der Fahrerlaubnis ! Diese kann Ihnen gem. § 69 StGB entzogen werden, da Sie eine Straftat im Straßenverkehr …“ Weiterlesen
-
29.10.2020 Rechtsanwalt Benjamin Grunst„… . Die Flexibilität auf Taten mit geringer Intensität zu reagieren wird eingeschränkt. Ein Prozess stellt für alle Beteiligten, aber insbesondere für die Geschädigten einer Straftat eine hohe Belastung dar …“ Weiterlesen