47 Ergebnisse für Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Automatische Beendigung des Geschäftsführerdienstverhältnisses bei Eintritt in das Rentenalter?
Automatische Beendigung des Geschäftsführerdienstverhältnisses bei Eintritt in das Rentenalter?
| 27.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Arbeitslosengeld – sofern der Geschäftsführer überhaupt anspruchsberechtigt wäre. Wenn der Geschäftsführer aber ohnehin Rente bekommt und kein Arbeitslosengeld beantragen will, kommt es darauf nicht an. c) Fazit: Ob man den Weg der Kündigung …
Die Kündigung des Mitarbeiters 50+
Die Kündigung des Mitarbeiters 50+
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Arbeitslosengeld. Dazu an anderer Stelle mehr. b) Abfindung Noch wichtiger ist aber natürlich die Abfindung. Die Arbeitsgerichte gehen bekanntlich von der Standardformel aus: „Abfindung = halbes Bruttomonatsgehalt pro Jahr …
Automatischer Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung bei ALG I-Bezug
Automatischer Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung bei ALG I-Bezug
| 19.12.2019 von Rechts- und Fachanwalt Harald Schmid
Bayerisches LSG, Urteil vom 15.05.2018, Az. L 5 KR 50/15) Wenn ein gekündigter Mitarbeiter, der die Befreiung von der gesetzlichen Krankenkasse beantragt hat und privat versichert war, Arbeitslosengeld mit gesetzlicher Krankenversicherung …
Nutzung von Krankheit, Freistellung und beginnender Arbeitslosigkeit durch Krankengeld
Nutzung von Krankheit, Freistellung und beginnender Arbeitslosigkeit durch Krankengeld
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
… durch die Agentur von Arbeit vermittelt werden kann. Ist am Tag der Beendigung des Arbeitsverhältnisses die Genesung noch nicht eingetreten, so kann am Folgetag nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses der Bezug von Arbeitslosengeld aus gleichem Grund …
Abfindung: Versteuern? Sozialversicherungspflichtig? Fünftelregelung? Zeitpunkt Auszahlung?
Abfindung: Versteuern? Sozialversicherungspflichtig? Fünftelregelung? Zeitpunkt Auszahlung?
| 30.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
… indem er in den ersten Monaten geringere Einkünfte hatte, möglicherweise Einkünfte, die nur aus Arbeitslosengeld I bestanden. Prüfen Sie hier genau. Manchmal kommt es nur auf einen Tag an („31.12.“).
Rentennaher Verlust des Arbeitsplatzes – ALG I und Krankengeld. Rentenberater können helfen
Rentennaher Verlust des Arbeitsplatzes – ALG I und Krankengeld. Rentenberater können helfen
| 29.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
… mit Abschlägen in die Rente gehen soll oder ob es sinnvoller ist, zunächst das Arbeitslosengeld I in Anspruch zu nehmen. Hier ist Folgendes zu beachten: Befindet sich der Arbeitnehmer vor und während des Beendigungszeitpunkt …
Kündigung (III) – 2 Kündigungen wurden ausgesprochen; wie lange muss ich arbeiten?
Kündigung (III) – 2 Kündigungen wurden ausgesprochen; wie lange muss ich arbeiten?
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
… hingegen möchte idealerweise und im schlechtesten Fall zumindest für den Monat Dezember auch noch sein Gehalt überwiesen bekommen und nicht bereits für den Monat Dezember auf Arbeitslosengeld angewiesen sein. Bleibt der Arbeitgeber …
Nachteil Aufhebungsvertrag vs. Kündigung?
Nachteil Aufhebungsvertrag vs. Kündigung?
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
… in aller Regel die Verhängung einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld I mit sich. Hat der Arbeitgeber zudem noch gute Kündigungsgründe im Sinne des § 1 Kündigungsschutzgesetz, so wird der Arbeitnehmer regelmäßig darüber hinaus …
Aufhebungsvertrag / Abwicklungsvertrag und die Sperrzeit beim Arbeitslosengeld I (ALG)
Aufhebungsvertrag / Abwicklungsvertrag und die Sperrzeit beim Arbeitslosengeld I (ALG)
| 17.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
… ein Passus, der, allerdings verklausuliert, darauf hinweist, dass der Abschluss eines Aufhebungsvertrages zu Nachteilen beim Bezug von Arbeitslosengeld führen kann und sich der unterzeichnende Mitarbeiter bei der zuständigen Stelle …
Anfechtung eines Aufhebungsvertrages wegen widerrechtlicher Drohung: Erfolgsaussichten?
Anfechtung eines Aufhebungsvertrages wegen widerrechtlicher Drohung: Erfolgsaussichten?
| 16.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
… bringt regelmäßig die Verhängung einer Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld (ALG I) mit sich. Außerdem zeigt sich häufig, dass die im Aufhebungsvertrag vereinbarten Konditionen, die der Arbeitnehmer für die Beendigung …
Melde dich (rechtzeitig) arbeitssuchend!
Melde dich (rechtzeitig) arbeitssuchend!
| 12.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
… Gefahr, finanzielle Nachteile zu erleiden. Konkret bedeutet das, dass die Agentur für Arbeit eine Sperrzeit verhängt. Sperrzeit ist der Zeitraum, in dem die Agentur für Arbeit kein Arbeitslosengeld bezahlt. Dies als Sanktion für …
Verlängerung der Kündigungsfrist = Sperrzeit beim ALG I?
Verlängerung der Kündigungsfrist = Sperrzeit beim ALG I?
| 01.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
… in diesem Fall stünde ab dem Zeitpunkt des Ablaufs der individuellen Kündigungsfrist kein Beschäftigungsverhältnis mehr, sodass die Berechnungsgrundlage für das spätere Arbeitslosengeld gekürzt wird um die Monate der Verlängerung. Neues Urteil …
Kündigung im Urlaub erhalten – was ist zu tun?
Kündigung im Urlaub erhalten – was ist zu tun?
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Volker Siegel
… werden. Häufig werden diese vor den Gerichten in ordentliche Kündigungen umgedeutet. Außerordentliche Kündigungen ziehen automatisch Sperrfristen von bis zu 12 Wochen beim Arbeitslosengeld nach sich; das sollte natürlich vermieden werden …
Kündigung erhalten – Wie reagieren?
Kündigung erhalten – Wie reagieren?
| 14.03.2018 von Rechtsanwalt Jochen Grünhagen
… wird. Eine solche Erklärung kann den Verzicht auf den Kündigungsschutz beinhalten und sogar zu einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld führen, auch wenn u. U. eine spätere Anfechtung möglich ist. Im Zweifel ist es also besser …
Sperrzeit bei der Aufhebungsvereinbarung und drohende Arbeitgeberkündigung
Sperrzeit bei der Aufhebungsvereinbarung und drohende Arbeitgeberkündigung
| 11.01.2018 von Rechtsanwalt Florian Ströse
… Versicherungswidriges Verhalten führt zu Sperrzeit In § 159 SGB III ist geregelt, dass für die Dauer von 12 Wochen kein Anspruch auf Leistungen wie zum Beispiel Arbeitslosengeld besteht, wenn der Arbeitnehmer sich ohne wichtigen Grund …
Aufhebungsvertrag – was Sie wissen müssen!
Aufhebungsvertrag – was Sie wissen müssen!
| 04.08.2017 von Rechtsanwältin Neshe Filippatos
… eine Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld I). Die Anwälte von Lawmuc beraten Sie gerne bei der Überprüfung und Erstellung eines Aufhebungsvertrags und informieren Sie über die sozialrechtlichen Folgen einer Aufhebungsvereinbarung.
Strafverfahren wegen Sozialhilfebetrug
Strafverfahren wegen Sozialhilfebetrug
| 08.06.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Sozialhilfebetrug (Täuschungen beim Arbeitslosengeld II (Hartz IV), Wohngeld, Bafög, bei der Grundsicherung oder Rente) als eigenständigen strafrechtlichen Tatbestand gibt es nicht. Vielmehr fallen alle Betrugshandlungen, welche …
Arbeitsrecht: Kündigung erhalten – was nun? Was ist bei einer arbeitsrechtlichen Kündigung zu tun?
Arbeitsrecht: Kündigung erhalten – was nun? Was ist bei einer arbeitsrechtlichen Kündigung zu tun?
| 14.05.2017 von Rechtsanwalt Sebastian F. Hockel
… Vergütungsanteilen („Boni“) oderetwaige Sperrzeiten bei dem Bezug von Arbeitslosengeld. Diese und andere mögliche Risiken sollten bei den Verhandlungen unbedingt bedacht werden. 7. Zeugnis Unabhängig von dem Vorgehen gegen die Kündigung …
Keine Versagung von ALG II wegen unterlassenen Rentenantrags
Keine Versagung von ALG II wegen unterlassenen Rentenantrags
| 17.11.2016 von Rechtsanwältin Beate Metschkoll
… nicht nachgekommen. Daraufhin stellte das Jobcenter selbst den Rentenantrag. Im Rentenverfahren verweigerte der Antragsteller seine Mitwirkung. Daraufhin lehnte das Jobcenter die Leistungen auf Arbeitslosengeld II ab mit der Begründung, es liege keine …
Aufhebungsvertrag und keine Sperre beim Arbeitsamt
Aufhebungsvertrag und keine Sperre beim Arbeitsamt
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… Schließlich ist aber wichtig, dass Sie, wenn Sie schon einen solchen Aufhebungsvertrag unterschreiben, nicht eine Sperre vom Arbeitsamt erhalten. Das Arbeitsamt sperrt Sie für den Bezug von Arbeitslosengeld, wenn die Beendigung …
Trotz Aufhebungsvertrag - keine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld
Trotz Aufhebungsvertrag - keine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld
| 09.03.2011 von Rechtsanwalt Torsten Klose
Das Landessozialgericht Stuttgart hatte bereits am 16.02.2011 entschieden, dass auch dann keine Sperrzeit für das Arbeitslosengeld verhängt werden kann, wenn eine nicht mehr ordentlich kündbare Arbeitnehmerin mit dem Arbeitgeber …
Der Abfindungsanspruch bei betriebsbedingter Kündigung
Der Abfindungsanspruch bei betriebsbedingter Kündigung
| 20.02.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… Abgabenbelastung (Sozialversicherungsbeiträge und Steuern) die Abfindung unterliegt, wie sich die Abfindung auf das Arbeitslosengeld auswirkt und ob bei mehreren Abfindungen eine Anrechnung stattfindet. Sozialrechtliche Auswirkungen: Für …
Neuregelung des Pfändungsschutzes für die Altersversorgung
Neuregelung des Pfändungsschutzes für die Altersversorgung
| 07.05.2007 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… ist das Risiko, Arbeitslosengeld II in Anspruch zu nehmen erfahrungsgemäss ebenfalls relativ hoch. Dies betrifft insbesondere Arbeitnehmer, die älter als fünfzig Jahre sind und arbeitslos werden. Auch im Rahmen der Gewährung …