210 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Kreditkartenmissbrauch / Missbrauch im Online Banking; Fachanwalt berät!
Kreditkartenmissbrauch / Missbrauch im Online Banking; Fachanwalt berät!
| 09.03.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… immer die Frage einer angeblich groben Fahrlässigkeit des Kunden. Denn die Kunden autorisieren die dann stattfindenden Verfügungen nicht, so dass das Kreditinstitut dann nach § 675 u Satz 2 BGB die taggleiche Wiedergutschrift schuldet. Nur …
Vorfälligkeitsentschädigung! Diese Fehler machen Banken, Sparkassen und Versicherungen
Vorfälligkeitsentschädigung! Diese Fehler machen Banken, Sparkassen und Versicherungen
| 06.03.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… mit einer Vorfälligkeitsentschädigung im fünfstelligen Bereich konfrontiert. Vorzeitig rückzahlbar ist ein Darlehen zur Finanzierung einer Immobilie (Kauf oder Bau) dann, wenn der Darlehensnehmer ein berechtigtes Interesse hat, § 500 Abs. 2 Satz 2 BGB
Vorfälligkeitsentschädigungen zurückholen, Klagen eingereicht!
Vorfälligkeitsentschädigungen zurückholen, Klagen eingereicht!
| 27.02.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… der Darlehensgeber zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung im Darlehensvertrag, die es dem Darlehensnehmer nicht möglich machen, die zu erwartende Vorfälligkeitsentschädigung zu bestimmen, § 502 Abs. 2 Nr. 2 BGB Auch fehlerhafte Angaben …
BGH bestätigt Anspruch nach § 852 BGB bei Neuwagen mit EA189
BGH bestätigt Anspruch nach § 852 BGB bei Neuwagen mit EA189
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… nach § 852 BGB geltend machen können, wenn diese Fahrzeuge vor weniger als 10 Jahren erworben wurden, BGH Urteile vom 21. Februar 2022 – VIa ZR 8/21 und VIa ZR 57/21. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Fahrzeug von VW selbst …
Widerruf beim Kilometerleasingvertrag; LG Ravensburg legt EuGH vor!
Widerruf beim Kilometerleasingvertrag; LG Ravensburg legt EuGH vor!
| 23.01.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… keine Finanzierungsfunktion, so dass diese nicht nach § 506 Abs. 2 BGB als sonstige Finanzierungshilfe einzuordnen seien und dem Leasingnehmer daher kein Widerrufsrecht zustehe. Eine Vorlage an den EuGH zur Auslegung …
Vorfälligkeit auch 2022 vermeiden oder verringern! Fachanwalt mit kostenfreier Ersteinschätzung
Vorfälligkeit auch 2022 vermeiden oder verringern! Fachanwalt mit kostenfreier Ersteinschätzung
| 16.01.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… ist dabei § 502 Abs. 2 Nr. 2 BGB, nach dem Darlehensgeber ihren Anspruch auf VFE vollständig verlieren, wenn sie nicht klar und verständlich über die Berechnung der VFE im Darlehensvertrag belehrt haben. Der EuGH hat zudem im aktuellen …
Pflichtteil- und Pflichtteilsergänzungsanspruch
Pflichtteil- und Pflichtteilsergänzungsanspruch
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… Gegenleistung) zugewandt, so kann der Pflichtteilsberechtigte gemäß § 2325 BGB unter Umständen den Pflichtteil in der Höhe beanspruchen, der ihm zustünde, wenn der verschenkte Gegenstand (häufig ein bebautes Grundstück) nicht durch die Schenkung …
Die Kündigung wegen Mietrückstands - Eine Übersicht für Vermieter
Die Kündigung wegen Mietrückstands - Eine Übersicht für Vermieter
| 29.11.2021 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… der gesamten Miete oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete in Zahlungsverzug befinden (§ 543 Abs. 2 S. 1 Nr. 3a BGB). Zahlt der Mieter also beispielsweise weder für August noch für September die Miete, befindet er sich im Zahlungsverzug sobald …
Opfer einer Phishing Attacke geworden? Lassen Sie sich nicht von Ihrer Bank abwimmeln!
Opfer einer Phishing Attacke geworden? Lassen Sie sich nicht von Ihrer Bank abwimmeln!
| 27.11.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… dass das Kreditinstitut dann nach § 675 u Satz 2 BGB die taggleiche Wiedergutschrift schuldet. Nur bei einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung hätte die Bank einen Schadensersatzanspruch in gleicher Höhe nach § 675v Abs. 3 Nr. 2 BGB
Vorfälligkeitsentschädigung droht oder bereits gezahlt; Fachanwalt prüft Ansprüche!
Vorfälligkeitsentschädigung droht oder bereits gezahlt; Fachanwalt prüft Ansprüche!
| 27.11.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… an Vorfälligkeitsentschädigung für seine Mandanten zurück erlangen oder vermeiden konnte. Fehler im Vertrag machen es möglich Rechtlicher Ansatzpunkt ist dafür § 502 Abs. 2 Nr. 2 BGB, nach dem Darlehensgeber ihren Anspruch auf VFE vollständig …
Häusliche Gewalt, Ursachen und rechtliche Abwehrmöglichkeiten
Häusliche Gewalt, Ursachen und rechtliche Abwehrmöglichkeiten
| 17.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thorsten Kahl
… ist das Familiengericht. Weitere einschlägige Regelungen finden sich z. B. im BGB. 3. Behandlung der häuslichen Gewaltfälle aus Anwaltssicht anhand eines typischen authentischen Falles 3.1 Der Fall Türkisches Ehepaar aus Gießen, sie 30 Jahre, er 37, 3 …
Vishing, die neue Form des Betrugs bei Online-Banking und Kreditkartenmissbrauch
Vishing, die neue Form des Betrugs bei Online-Banking und Kreditkartenmissbrauch
| 30.10.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… sollen. Rechtlich stellt sich dann die Frage, ob die Kunden dabei grob fahrlässig ihre Pflichten verletzten. Denn die Kunden autorisieren die dann stattfindenden Verfügungen nicht, so dass das Kreditinstitut dann nach § 675 u Satz 2 BGB
Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliardarlehen, OLG Frankfurt versäumt Vorlage an den EuGH
Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliardarlehen, OLG Frankfurt versäumt Vorlage an den EuGH
| 23.10.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Täglich melden sich Verbraucher bei RA Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktecht, um diese dem Grunde und der Höhe nach prüfen zu lassen. § 502 Abs. 2 Nr. 2 BGB kann Ausschluss der VFE begründen Hat die Bank oder Sparkasse nicht klar …
EuGH C-33/20, BGH mit ersten Beschlüssen als Reaktion
EuGH C-33/20, BGH mit ersten Beschlüssen als Reaktion
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… der Verwirkung verworfen hat, wird dies voraussichtlich in gleicher Weise auch für den Rechtsmissbrauch erfolgen, da beide nur Fallgruppen des § 242 BGB darstellen. kostenlose Ersteinschätzung Wir beraten Sie gerne umfassend zu den Chancen …
Missbrauch im Online-Banking, Schadenssummen immer höher, Fachanwalt gibt Tipps
Missbrauch im Online-Banking, Schadenssummen immer höher, Fachanwalt gibt Tipps
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… dass die missbräuchlichen Verfügungen nicht vom Kunden autorisiert wurden, steht dem Kunden zunächst ein Anspruch auf taggleiche Wiedergutschrift zu, § 675 u Satz 2 BGB. Ein Schadensersatzanspruch der Bank in gleicher Höhe nach § 675v Abs …
Nutzen Sie Ihr vorzeitiges Kündigungsrecht bei einer vorzeitigen Prolongation des Darlehens!
Nutzen Sie Ihr vorzeitiges Kündigungsrecht bei einer vorzeitigen Prolongation des Darlehens!
| 18.09.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… 2, 2. HS BGB. Danach ist die Verlängerung 10 Jahre gerechnet vom Abschlusszeitpunkt mit der Frist von 6 Monaten kündbar. So hat es etwa das OLG München 2017 entschieden und die dort betroffenen Bank hat die Revision beim BGH zurück …
Vorfälligkeitsentschädigung, EuGH Urteil lässt Banken zittern!
Vorfälligkeitsentschädigung, EuGH Urteil lässt Banken zittern!
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… 2 Nr. 2 BGB idF vom 11.06.2010 diente und der zum 21.03.2016 nur auf Immobiliarverbraucherdarlehen erweitert wurde. Auch die weiteren, knappen Erläuterungen, die regelmäßig zu finden sind, ermöglichen es dem Durchschnittsverbraucher …
Dieselskandal; Was geht realistisch und was nicht; ein Überblick!
Dieselskandal; Was geht realistisch und was nicht; ein Überblick!
| 12.09.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… dass die umfangreiche mediale Berichterstattung allein keine grob fahrlässige Unkenntnis im Sinne des § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB begründet und dies im Einzelfall festzustellen ist, nehmen die Instanzgerichte dies dennoch regelmäßig an, wenn die Klagen …
Phishing, u.a.; Fachanwalt erläutert aktuelle Betrugsmethoden beim Online-Banking
Phishing, u.a.; Fachanwalt erläutert aktuelle Betrugsmethoden beim Online-Banking
| 12.09.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… übermitteln. Rechtlich stellt sich dann regelmäßig die Frage, ob die Kunden grob fahrlässig gehandelt haben und der Bank oder dem sonstigen Zahlungsdienstleister ein Schadensersatzanspruch nach § 675v Abs. 3 Nr. 2 BGB gegen den Anspruch …
Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden oder reduzieren; so geht das!
Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden oder reduzieren; so geht das!
| 26.08.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… ein Darlehen vorzeitig zurückzahlen (vor Ende der Zinsbindung), ist dies bei sog Immobiliardarlehen nur bei einem berechtigten Interesse des Darlehensnehmer möglich, § 500 Abs. 2 Satz 2 BGB. Der Verkauf der Immobilie ist dabei der Regelfall …
Commerzbank erstattet mehr als € 30.000 Vorfälligkeitsentschädigung an SALEO Mandanten
Commerzbank erstattet mehr als € 30.000 Vorfälligkeitsentschädigung an SALEO Mandanten
| 13.08.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Vorfälligkeitsentschädigungen geltend. Bei einer unzureichenden Information über die Berechnung der Vorfälligkeit im Vertrag verliert die Bank ihren Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung aber vollständig, § 502 Abs. 2 Nr. 2 BGB (bei Verträgen …
Vorfälligkeitsentschädigung von Commerzbank zurückfordern! BGH weist Nichtzulassungsbeschwerde ab!
Vorfälligkeitsentschädigung von Commerzbank zurückfordern! BGH weist Nichtzulassungsbeschwerde ab!
| 29.06.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… der Vorfälligkeitsentschädigung verurteilt wurde. Bei einer unzureichenden Information verliert die Bank ihren Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung vollständig, § 502 Abs. 2 Nr. 2 BGB. Zwischenzeitlich haben das Landgericht Konstanz (für …
Vorfälligkeitsentschädigung ist häufig unberechtigt; Fachanwalt berät!
Vorfälligkeitsentschädigung ist häufig unberechtigt; Fachanwalt berät!
| 20.06.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… bei einem berechtigten Interesse des Darlehensnehmer möglich, § 500 Abs. 2 Satz 2 BGB. Dies ist gegeben, wenn die sichernde Immobilie verkauft werden soll oder die Bank eine weitergehende Finanzierung verweigert. Ein grundsätzliches Recht …
Kreditkarten und Online Banking; Missbrauchsfälle nehmen weiter zu! Fachanwalt berät!
Kreditkarten und Online Banking; Missbrauchsfälle nehmen weiter zu! Fachanwalt berät!
| 30.05.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… zunächst ein Anspruch auf taggleiche Wiedergutschrift zu, § 675 u Satz 2 BGB. Ein Schadensersatzanspruch der Bank in gleicher Höhe nach § 675v Abs. 3 Nr. 2 BGB (wegen der Verletzung von Pflichten des Kunden) erfordert aber ein grob …