109 Ergebnisse für Bank

Suche wird geladen …

GLS Stocks laut BaFin kein zugelassenes Institut nach § 32 KWG
GLS Stocks laut BaFin kein zugelassenes Institut nach § 32 KWG
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Jan Finke
… da die im Impressum der Website angegebene Adresse in Frankfurt am Main und Rufnummer nicht existiere. Dem Unternehmen fehle nach Auffassung der BaFin die Erlaubnis gemäß § 32 Abs. 1 Kreditwesengesetz (KWG) zum Betreiben von Bank
Banken müssen bei mangelnder Aufklärung über Wechselkursrisiken von Fremdwährungsdarlehen haften
Banken müssen bei mangelnder Aufklärung über Wechselkursrisiken von Fremdwährungsdarlehen haften
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Jan Finke
… der Aufklärungspflichten und von der Missbräuchlichkeit einer streitigen Klausel, die Bewertung einer möglichen Missachtung von Treu und Glauben durch die Bank zu. Dabei solle der nationale Richter bewerten, ob dem Verbraucher sämtliche …
BGH: Bearbeitungsentgelte bei Unternehmerdarlehen sind unwirksam
BGH: Bearbeitungsentgelte bei Unternehmerdarlehen sind unwirksam
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Jan Finke
… Die höchstrichterliche Rechtsprechung des BGH hat dies jedoch auch auf Unternehmerdarlehen erweitert. Die beklagten Banken haben Formularklauseln in ihren Kreditverträgen verwendet, die den Darlehensnehmer zur Zahlung …
Weser Kapital GmbH & Co. KG: AG Niebüll eröffnet Insolvenzverfahren über Vermögen der MS Monia
Weser Kapital GmbH & Co. KG: AG Niebüll eröffnet Insolvenzverfahren über Vermögen der MS Monia
| 31.08.2017 von Rechtsanwalt Jan Finke
… beträgt. Allerdings konnte seit 2015 keine Tilgung des Darlehens bei dem Kreditinstitut geleistet werden. Der Schiffswert wird derzeit „fondstelegramm“ zufolge auf 4,5 Mio. Euro geschätzt. Diverse geplante Sanierungskonzepte hat die Bank
BGH zu Zinsänderungsklauseln in Sparverträgen
BGH zu Zinsänderungsklauseln in Sparverträgen
| 01.06.2017 von Rechtsanwalt Jan Finke
… hat Ende 1998 bei der beklagten Bank den Sparvertrag „S.-Vermögensplan“ unterzeichnet. Dieser sah einen variablen Zinssatz in Höhe von anfänglich 3,5 Prozent p.a. vor. Der Kläger sollte in etwa 25 Jahren einen monatlichen Betrag von 100 DM …
Cum-Ex-Fonds: Bank J. Safra Sarasin zu Schadensersatzzahlung verurteilt
Cum-Ex-Fonds: Bank J. Safra Sarasin zu Schadensersatzzahlung verurteilt
| 30.05.2017 von Rechtsanwalt Jan Finke
Das Landgericht Ulm hat die Schweizer Privatbank J. Safra Sarasin zur Zahlung von 45 Mio. Euro Schadensersatz verurteilt. Geklagt hat der Drogerie-Unternehmer Erwin Müller, der sich an einem Cum-Ex-Fonds beteiligte. Das Gericht ist der …
BGH entscheidet im Juli über Rechtmäßigkeit von Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerdarlehen
BGH entscheidet im Juli über Rechtmäßigkeit von Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerdarlehen
| 14.05.2017 von Rechtsanwalt Jan Finke
… zu entscheidenden Fällen haben die Banken beim Abschluss von gewerblichen Darlehensverträgen Bearbeitungsentgelte erhoben. Nach Auffassung des OLG Celle stelle die Erhebung von laufzeitunabhängigen Bearbeitungsgebühren eine unangemessene Benachteiligung …
VR Bank hat die Kündigung von Sparverträgen geplant
VR Bank hat die Kündigung von Sparverträgen geplant
| 23.04.2017 von Rechtsanwalt Jan Finke
… ist nun die Verbraucherzentrale Bundesverband vorgegangen und hat die VR Bank Nürnberg abgemahnt. Auch in Sachsen-Anhalt sollen schon vermehrt Fälle dieser Art gemeldet worden sein. Im aktuellen Fall hat sich die VR Bank Nürnberg auf eine Klausel …
Trotz Präsenzgeschäft ist Widerruf eines Immobiliardarlehensvertrages möglich
Trotz Präsenzgeschäft ist Widerruf eines Immobiliardarlehensvertrages möglich
| 20.04.2017 von Rechtsanwalt Jan Finke
… mit einer zehnjährigen Laufzeit und einer Darlehenshöhe von 106.000 Euro abgeschlossen. Bei Vertragsabschluss waren die Kläger sowie ein Mitarbeiter der Bank anwesend, was ein sog. Präsenzgeschäft darstellt. Bei Vertragsschluss unterzeichneten …
Bank J. Safra Sarasin vor dem LG München I: Schadensersatz wegen Verletzung der Beratungspflichten?
Bank J. Safra Sarasin vor dem LG München I: Schadensersatz wegen Verletzung der Beratungspflichten?
05.03.2017 von Rechtsanwalt Jan Finke
Derzeit steht die Bank J. Safra Sarasin vor dem Landgericht München I wegen des Vorwurfes der Falschberatung bei Cum-Ex-Geschäften. Der Schweizer Privatbank könnte eine hohe siebenstellige Schadensersatzzahlung drohen. Im Jahr 2012 schloss …
LG Düsseldorf untersagt irreführende Werbung der Sparda-Bank
LG Düsseldorf untersagt irreführende Werbung der Sparda-Bank
| 24.01.2017 von Rechtsanwalt Jan Finke
Am 6. Januar 2017 entschied das Landgericht Düsseldorf über die Rechtmäßigkeit irreführender Werbung der Banken von kostenlosen Girokonten (Az.: 38 O 68/16). Im folgenden Fall bot das beklagte Kreditinstitut in ihrer Werbung den Kunden …
BFH: Schadensersatz einer Schrottimmobilie ist kein Veräußerungsgewinn
BFH: Schadensersatz einer Schrottimmobilie ist kein Veräußerungsgewinn
| 07.01.2017 von Rechtsanwalt Jan Finke
… und verklagten die Bank auf Schadensersatz, die für die Fonds und den Vertrieb verantwortlich war. Die Bank bot den Klägern über eine Tochtergesellschaft eine Entschädigung in Geld, damit verpflichteten sich die Kläger für die Rücknahme …
BGH entscheidet über die Pflichtangaben einer Widerrufsinformation bei Immobiliardarlehen
BGH entscheidet über die Pflichtangaben einer Widerrufsinformation bei Immobiliardarlehen
| 28.12.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
… zu widerrufen. Haben Sie Ihren zwischen dem 2. November 2002 und dem 10. Juni 2010 geschlossenen Darlehensvertrag bereits selbst widerrufen und eine zurückweisende Antwort Ihrer Bank erhalten, sollten Sie sich ebenfalls beraten lassen. Erfahrungsgemäß …
Unzulässig erhobene Kosten durch Banken – Fachanwalt informiert
Unzulässig erhobene Kosten durch Banken – Fachanwalt informiert
| 27.12.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
In der jüngsten Vergangenheit haben sich zahlreiche Kunden über ihre Kreditinstitute beschwert, die unzulässige Sonderentgelte in Rechnung gestellt haben. Einige Gerichte haben bisher den Verbraucherschutz gestärkt, indem sie die Banken
Die Verbraucherzentrale Bundesverband mahnt die VR Bank Nürnberg wegen rechtswidriger Kündigungen ab
Die Verbraucherzentrale Bundesverband mahnt die VR Bank Nürnberg wegen rechtswidriger Kündigungen ab
| 19.12.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
Das Handelsblatt berichtete am 16. Dezember 2016, dass die Verbraucherzentrale Bundesverband die Volksbank Raiffeisenbank Bank Nürnberg eG abgemahnt und das Kreditinstitut zur Unterlassung der Kündigungswelle aufgefordert hat. Die VR Bank
OLG Celle: Bestehendes Widerrufsrecht bei vom gesetzlichen Muster abweichender Widerrufsinformation
OLG Celle: Bestehendes Widerrufsrecht bei vom gesetzlichen Muster abweichender Widerrufsinformation
| 14.12.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
Das Oberlandesgericht Celle hat am 2. Dezember 2015 in seinem Hinweisbeschluss dem Kläger und Darlehensnehmern ein unbefristet bestehendes Widerrufsrecht aufgrund einer fehlerhaften Widerrufsinformation durch die beklagte Bank zugesprochen …
OLG Nürnberg: bestehendes Widerrufsrecht bei unzureichender Hervorhebung der Widerrufsinformation
OLG Nürnberg: bestehendes Widerrufsrecht bei unzureichender Hervorhebung der Widerrufsinformation
| 12.12.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
Bank vertrat die Ansicht, dass kein Widerrufsrecht mehr bestehe aufgrund der bereits abgelaufenen Widerrufsfrist und erkannte auch keine inhaltlichen Fehler in der Widerrufsbelehrung. Das Oberlandesgericht stellte Fehler …
Brandenburgisches OLG: Sparkasse muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückerstatten
Brandenburgisches OLG: Sparkasse muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückerstatten
| 09.11.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
… 2002 und dem 10. Juni 2010 geschlossenen Darlehensvertrag bereits selbst widerrufen und eine zurückweisende Antwort Ihrer Bank erhalten, sollten Sie sich ebenfalls beraten lassen. Erfahrungsgemäß akzeptieren Banken den Widerruf …
Pauschales Mindestentgelt bei Dispo: BGH entscheidet zugunsten von Verbrauchern
Pauschales Mindestentgelt bei Dispo: BGH entscheidet zugunsten von Verbrauchern
| 05.11.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
… des Bundesgerichtshofs haben zwei Kreditinstitute pauschale Mindestgebühren von ihren Kunden aufgrund der geduldeten Überziehungen verlangt. Der BGH erklärte die Kostenerhebung der Banken für unangemessen, da sie entgegen den Grundsätzen von Treu …
BGH entscheidet im November über die Rechtmäßigkeit von Bearbeitungsgebühren von Banken
BGH entscheidet im November über die Rechtmäßigkeit von Bearbeitungsgebühren von Banken
| 16.10.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
Am 28. April 2016 entschied das Oberlandesgericht Düsseldorf zugunsten eines Verbrauchers im Verfahren über die Rechtmäßigkeit von Individualbeitragen der Bank (Az.: I-6 U 152/15) . Über das höchst strittige Thema …
BGH entscheidet über Aufklärung der Anlageberater
BGH entscheidet über Aufklärung der Anlageberater
| 18.09.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
… des Darlehens geriet. 2004 kündigte die Bank den Kredit. Die daraufhin eingeleitete Zwangsversteigerung erzielte gerade einmal einen Erlös von 7.000 Euro. Des Weiteren erhielt der Anlageberater eine Innenprovision von über 15 Prozent …
BaFin plant Verbot von Bonitätsanleihen
BaFin plant Verbot von Bonitätsanleihen
| 09.09.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
… es sich bei Bonitätsanleihen? Bei Bonitätsanleihen handelt es sich um strukturierte Anlageprodukte (Derivate), die rechtlich gesehen eine Schuldverschreibung des Emittenten – meist Banken – darstellen. Bonitätsanleihen haben …
Es drohen auch weiterhin Verluste für die Anleger des Nordcapital Offshore Fonds 4
Es drohen auch weiterhin Verluste für die Anleger des Nordcapital Offshore Fonds 4
| 08.09.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
Seit einigen Jahren befindet sich der Nordcapital Offshore Fonds 4 in Liquiditätsschwierigkeiten. Um eine mögliche Insolvenz abzuwenden, plante die Fondsgesellschaft nun ein Sanierungskonzept. Mit der finanzierenden Bank wurde zwar bereits …
BGH entscheidet über Streitfrage im Widerrufsrecht – Recht sei nicht verwirkt
BGH entscheidet über Streitfrage im Widerrufsrecht – Recht sei nicht verwirkt
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
… da diese das Fortbestehen des Widerrufsrecht selbst verursacht haben und sich somit nicht auf die eigene Schutzwürdigkeit berufen können. Rechtliche Möglichkeiten Sollte Ihre Bank der Auffassung sein, die Ausübung des Widerrufsrecht sei verwirkt …