53 Ergebnisse für Kredit

Suche wird geladen …

Widerruf Verbraucherdarlehen und Terminsgebühr für Rechtsanwälte! Es lohnt sich für beide!
Widerruf Verbraucherdarlehen und Terminsgebühr für Rechtsanwälte! Es lohnt sich für beide!
| 02.10.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Verbraucher Darlehens-Verträgen, die ab dem 1.09.02 bis 10.06.2010 abgeschlossen wurden, egal ob Immobilien-Darlehen oder PKW; oder sonstiger Konsumenten-Kredit gilt schlichtweg nur eins: Feuer frei. Also her mit Ihren Darlehensvertrag …
Bedienungsanleitung Mustertext zur Ausübung des Widerrufsrechtes bei noch laufendem Darlehen (II)
Bedienungsanleitung Mustertext zur Ausübung des Widerrufsrechtes bei noch laufendem Darlehen (II)
| 21.05.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… verfügen, den Kredit abzulösen und die Anschlussfinanzierung zu Ende zu bringen. Musterbrief: Widerruf von noch laufenden Immobilienkreditverträgen Absender: An (Bankanschrift) Datum: Betreff: Darlehensvertrag-Nr. .............. Widerruf …
Bedienungsanleitung Mustertext zur Ausübung des Widerrufrechtes bei noch laufendem Darlehen (I)
Bedienungsanleitung Mustertext zur Ausübung des Widerrufrechtes bei noch laufendem Darlehen (I)
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… eine Zinsverbesserung in einer Anschlussfinanzierung ist und sie über die notwendigen Geldmittel verfügen, den Kredit abzulösen und die Anschlussfinanzierung zu Ende zu bringen. Dieses Ziel ist häufig dann anstrengungswert …
Probleme bei den Schiffsfonds halten an – Verjährung von Ansprüchen droht!
Probleme bei den Schiffsfonds halten an – Verjährung von Ansprüchen droht!
30.04.2016 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… auf die möglichen Risiken hinweisen. Zur Aufklärungspflicht gehört weiter auch der Hinweis auf die Währungsrisiken, wenn Kredite – wie üblich – in Dollar und Yen aufgenommen werden. Darüber hinaus kann auch die Kick-Back-Rechtsprechung …
KfW-Darlehen: Bearbeitungsgebühren i. H. v. mehr als 1 % - 4 % des Nennbetrages ab 11.06.10 unzulässig!
KfW-Darlehen: Bearbeitungsgebühren i. H. v. mehr als 1 % - 4 % des Nennbetrages ab 11.06.10 unzulässig!
| 17.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… nach dem 10.06.2010 verwandt wurde: "Es wird ein Disagio (Abzug vom Nennbetrag des Kredits) von 4,00 v.H. erhoben. Dieses umfasst eine Risikoprämie von 2,0 v.H. für das Recht zur außerplanmäßigen Tilgung d. Kredits während d. Zinsfestschreibung u …
Zahlungspflicht der Bank Nutzungen i. H. v. 5 %, oder 2,5 % zu erstatten?
Zahlungspflicht der Bank Nutzungen i. H. v. 5 %, oder 2,5 % zu erstatten?
| 03.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu bemessen. Eine Kürzung wegen des Refinanzierungsaufwandes der Bank für den Kredit findet nicht statt. Es besteht eine tatsächliche Vermutung dafür, dass die Bank aus eingenommenen Geldern Nutzungen …
Erfolgreiche Welle der Widerrufsfälle zugunsten der Darlehensnehmer?
Erfolgreiche Welle der Widerrufsfälle zugunsten der Darlehensnehmer?
| 03.12.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… sogar unter 2,0 % für obige Kredite oder ca. 5 – 6 % für Konsumentenkredite auf juristischem Weg zu erreichen. Daneben versuchen die Darlehensnehmer auch, rückwirkend für die Vergangenheit Kapital aus der bestehenden Rechtslage zu schlagen …
Autofinanzierung und/oder Immobilien-Finanzierung widerrufen?
Autofinanzierung und/oder Immobilien-Finanzierung widerrufen?
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Sie nun Gewerbetreibender oder selbständig tätig (vgl. § 13 BGB) Das Darlehen bzw. der Kredit muss ausschließlich für private Zwecke genutzt werden. Dann ist ein Widerruf innerhalb von 14 Tagen ab Vertragsschluss möglich (§§ 495, 355 BGB …
Verbraucherschutzzentralen: Widerrufsrecht für Kreditverträge von Verbrauchern!
Verbraucherschutzzentralen: Widerrufsrecht für Kreditverträge von Verbrauchern!
| 16.08.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Unsere Mandanten haben bislang immer eine Anschlussfinanzierung bekommen. Auch andere Sites haben sich zwischenzeitlich dieser Thematik angenommen, z.B.: http://www.finanztip.de/fileadmin/images/Kredit/Baufinanzierung/Widerrufsbelehrung …
Bearbeitungsgebühren bei Darlehen trotz Verjährung einfordern!
Bearbeitungsgebühren bei Darlehen trotz Verjährung einfordern!
| 09.05.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… des Darlehenskontos Kontogebühren gefordert hat, hatte der Bundesgerichtshof geurteilt, dass dieses Bearbeitungsentgelt zurückzubezahlen ist. Der BGH hat am 13. Mai 2014 in zwei Verfahren entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei Krediten unzulässig …
Warnung vor Verwirkung - Widerrufsrecht sofort ausüben! Verjährung für Bearbeitungsentgelte 2014!
Warnung vor Verwirkung - Widerrufsrecht sofort ausüben! Verjährung für Bearbeitungsentgelte 2014!
| 25.11.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… aufgrund der Verwirkung bestehen. Dies gilt aber u.E. nicht, wenn sie bei der gleichen Bank geblieben, das Vertragsverhältnis verlängert haben oder den Kredit aufgestockt haben oder über Konditionsänderungsvereinbarungen, Prolongationen …
Darlehensvertrag vor oder nach Veräußerung der Immobilie widerrufen?
Darlehensvertrag vor oder nach Veräußerung der Immobilie widerrufen?
| 13.11.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… des Kredits bezahlt hatte, konnten wir vermehrt Entgegenkommen der finanzierenden Banken feststellen. Alternative 4): Nachträgliches Ausüben des Widerrufsrechts ohne bisherige anwaltliche Vertretung Erst Recht wird ein erkennendes Gericht …
Arbeitsstrafrecht - Arbeitnehmerbeiträge sind vorrangig abzuführen
Arbeitsstrafrecht - Arbeitnehmerbeiträge sind vorrangig abzuführen
06.06.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Kredite in Anspruch nehmen muss, um andere Gläubiger zu befriedigen , wenn für diese nach Abführung der Sozialversicherungsbeiträge keine Bezahlung mehr möglich wäre (BGH(Z), NJW 1997, 133, 134) . Wenn der Arbeitgeber die erforderlichen Mittel …
Kreditbearbeitungsgebühren -  BGH stärkt den Anlegerschutz
Kreditbearbeitungsgebühren - BGH stärkt den Anlegerschutz
| 15.05.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… im Preisaushang enthalten sei, sondern individuell mit dem Darlehensnehmer vereinbart wurde. Es handle sich somit um keine Allgemeine Geschäftsbedingung sondern die Gebühr gehöre nach § 6 Abs. 1 PAngV zu den Gesamtkosten des Kredites. Gerade …
Beteiligungen an Kapitalanlagegesellschaften größtenteils nicht unter Aufsicht?
Beteiligungen an Kapitalanlagegesellschaften größtenteils nicht unter Aufsicht?
| 03.01.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… keinen Gewinn, sondern nach Bezahlung von Krediten, Geschäftsführergehältern und Steuern nur Verluste macht, einfach nicht hinweggeredet werden kann. Auch das neue Kapitalanlagengesetzbuch (KAGB) schafft wenig Abhilfe. Während die EZB …
Wann hat die Versicherung sich (fehlerhafte) Versprechungen des Maklers zurechnen zu lassen?
Wann hat die Versicherung sich (fehlerhafte) Versprechungen des Maklers zurechnen zu lassen?
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… wenn der Kredit der Finanzierung des Kaufpreises dient und beide Verträge als wirtschaftliche Einheit anzusehen sind. Eine wirtschaftliche Einheit ist danach insbesondere anzunehmen, wenn der Kreditgeber sich bei der Vorbereitung oder dem Abschluss …
TARGO Bank muss als Rechtsnachfolgerin der City-Bank Darlehen nach Widerruf neu abrechnen!
TARGO Bank muss als Rechtsnachfolgerin der City-Bank Darlehen nach Widerruf neu abrechnen!
| 10.05.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Kredites über die Jahre abgerechnet wurden, sind wir zuversichtlich auch damit weitere Kostenvorteile zugunsten unseres Mandanten zu erreichen. Das Urteil des Landgerichts Augsburg ist nicht rechtskräftig. Über den Ausgang des Berufungsverfahrens werden wir unterrichten.
Vorfälligkeitsentschädigung – Pauschalgebühr unzulässig
Vorfälligkeitsentschädigung – Pauschalgebühr unzulässig
| 23.04.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… bezahlen. Bei entsprechend hohen Kreditsummen und langen Restlaufzeiten der Kredite können hier leicht Beträge im 5-stelligen Euro-Bereich anfallen. So wird der rechtlich zwar zulässige Ausstieg aus dem Vertrag häufig wirtschaftlich sinnlos …
Anforderungen an die Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehensablösung
Anforderungen an die Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehensablösung
| 07.02.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Das Zinsniveau ist so niedrig wie seit Jahren nicht mehr. Da liegt es auf der Hand, das Darlehensnehmer überlegen, einen bestehenden Kredit abzulösen um langfristig von den niedrigen Darlehenszinsen zu profitieren. Eine Verpflichtung …
Unzulässige Kreditbearbeitungsgebühren – Oft hilft nur klagen!
Unzulässige Kreditbearbeitungsgebühren – Oft hilft nur klagen!
| 18.12.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… Bei den Rückzahlungsansprüchen ist allerdings die Verjährungsfrist von 3 Jahren zu beachten. Wer also für einen in 2009 aufgenommenen und ausbezahlten Kredit Gebühren bezahlt hat sollte schnell tätig werden - die Ansprüche verjähren nämlich zum 31.12.2012 . Die KKWV …
PROKON Genussrechte – Sicherheit bei 6% p.a.?
PROKON Genussrechte – Sicherheit bei 6% p.a.?
| 05.12.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… Investition in Windkraftanlagen. Vielmehr vergibt die Emittentin Darlehen an andere Unternehmen der PROKON-Unternehmensgruppe. Diese anderen Unternehmen wiederum bauen die Windanlagen auf, betreiben sie und zahlen die Kredite zurück …
Commerzbank empfahl noch 2011 Griechenland-Anleihen
Commerzbank empfahl noch 2011 Griechenland-Anleihen
| 23.10.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… Oktober 2009 war bekannt, dass Griechenland massive wirtschaftliche Probleme hat. Seit 2011 war das Land dann auf internationale Kredite angewiesen. Unter Experten galt ein Schuldenschnitt als wahrscheinlich. Auch die Tatsache …
Geld zurück für Bankkunden: Verbraucherdarlehen zu Gunsten der Kunden sind neu abzurechnen!
Geld zurück für Bankkunden: Verbraucherdarlehen zu Gunsten der Kunden sind neu abzurechnen!
| 09.10.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die Hausbank anzuschreiben und um Korrektur der Abrechnung des Darlehens zu bitten, dass z. B. wie folgt aussehen kann: An die Bank Kredit-Nummer: 1234 Verrechnungskonto Nr.:. (ist im Regelfall das Girokonto) Sehr geehrte Damen und Herren …
Fahrverbot? Wie kann es umgangen werden? Absehen vom Fahrverbot
Fahrverbot? Wie kann es umgangen werden? Absehen vom Fahrverbot
| 04.05.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… Inanspruchnahme einer Fahrgemeinschaft, Anstellen eines bezahlten Fahrers u. a.. Die hierdurch auftretenden finanziellen Belastungen hat der Betroffene hinzunehmen, notfalls durch Aufnahme eines Kredits." So oder so ähnlich dürfte die allgemeine Meinung …