93 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Mietrecht in Hannover: Kündigung muss allen Mietern zugehen!
Mietrecht in Hannover: Kündigung muss allen Mietern zugehen!
| 13.06.2017 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Sachverhalt Der Wohnraummietvertrag war zwischen einer Person als Vermieter und drei Personen als Mietern abgeschlossen. In dem Mietvertrag war sinngemäß u. a. Folgendes geregelt: „Erklärungen, deren Wirkung die Mieter berührt, müssen …
Kündigung in der Ausbildung? Was jetzt zu tun ist!
Kündigung in der Ausbildung? Was jetzt zu tun ist!
| 08.05.2017 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Sie machen gerade eine Berufsausbildung und Ihnen wurde fristlos gekündigt? Dann sollten Sie schnell handeln, denn mit Ihrer abgeschlossenen Ausbildung wollen Sie in der Zukunft schließlich Ihren Lebensunterhalt verdienen. Schnell müssen …
Kündigung des Ausbildungsverhältnisses: Was haben Arbeitgeber und Auszubildende zu beachten?
Kündigung des Ausbildungsverhältnisses: Was haben Arbeitgeber und Auszubildende zu beachten?
| 21.02.2017 von Rechtsanwältin Janina Hitzemann
Das Berufsausbildungsverhältnis ist nach Rechtsprechung des BAG kein gewöhnliches Arbeitsverhältnis, sondern ein eigenes Rechtsverhältnis mit besonderen Haupt- und Nebenpflichten. Ist der Auszubildende noch minderjährig, gelten zusätzliche …
Mietrecht in Hannover: Niedersächsische Mieterschutzverordnung seit 01.12.2016 Kraft
Mietrecht in Hannover: Niedersächsische Mieterschutzverordnung seit 01.12.2016 Kraft
| 30.01.2017 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
In Gebieten, in denen die „ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Mietwohnungen zu angemessenen Bedingungen besonders gefährdet ist“ ermöglicht das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) den Landesregierungen besondere Mieterschutzregelungen. …
Mietrecht in Hannover: Zahlung der Miete zum dritten Werktag nötig?
Mietrecht in Hannover: Zahlung der Miete zum dritten Werktag nötig?
| 10.01.2017 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Sachverhalt In einem Formularmietvertrag war unter anderem vereinbart, dass die Gesamtmiete monatlich im Voraus, spätestens am dritten Werktag des Monats zahlbar ist. Und dass es für die Rechtzeitigkeit der Zahlung es nicht auf die …
Abmahnungen bei eBay: noch privater Verkäufer oder schon gewerblicher Händler?
Abmahnungen bei eBay: noch privater Verkäufer oder schon gewerblicher Händler?
| 03.01.2017 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Wer über die Plattform eBay oder über andere Plattformen im Internet Dinge kauft und verkauft, tut dies meist in dem Glauben, privat zu handeln. Aber die Schwelle zum gewerblichen Händler ist sehr niedrig – sind Sie sicher, dass Sie nicht …
Verkehrsrecht in Hannover: Wie lange hat die Haftpflichtversicherung Zeit, zu zahlen?
Verkehrsrecht in Hannover: Wie lange hat die Haftpflichtversicherung Zeit, zu zahlen?
| 07.12.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Neben dem Ärger, den man nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall ohnehin schon hat, sieht man sich einem scheinbar stärkeren Gegner gegenüber: der gegnerischen Haftpflichtversicherung. Diese lässt sich mit der Schadensabwicklung häufig …
Mietrecht in Hannover: Mieter zahlt nicht – fristlose Kündigung auch bei Verschulden des JobCenters
Mietrecht in Hannover: Mieter zahlt nicht – fristlose Kündigung auch bei Verschulden des JobCenters
| 23.11.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Sachverhalt Ein Mieter hat vom Job Center Leistungen bezogen, die unter anderem die Kosten der Unterkunft umfassten. Das Job Center zahlte diese Kosten wiederholt verspätet, ohne dass der Mieter dies zu verschulden hatte. Der Vermieter …
Mietrecht in Hannover: Mieterhöhung nach dem Mietspiegel 2015 auch bei Einfamilienhaus
Mietrecht in Hannover: Mieterhöhung nach dem Mietspiegel 2015 auch bei Einfamilienhaus
| 22.11.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Sachverhalt Der Vermieter eines Einfamilienhauses begehrte die Zustimmung zu einer Mieterhöhung aufgrund des für die Gemeinde geltenden Mietspiegels. Der Mieter verteidigte sich mit dem Argument, dass der Mietspiegel nach seinem …
Verkehrsrecht: VW Abgasskandal – OLG Celle und Hamm bestätigen Sachmangel
Verkehrsrecht: VW Abgasskandal – OLG Celle und Hamm bestätigen Sachmangel
| 29.09.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Mittlerweile dürfe die Rechtsprechung im „VW-Skandal“ deutlich einheitlicher ausfallen als die ersten Urteile dies erwarten ließen. Wenn der Motor eines Neuwagens die Vorgaben im Prüfstandlauf nur deshalb einhält, weil eine Schummelsoftware …
Verkehrsrecht in Hannover: VW-Abgasskandal, Landgericht Lüneburg gibt Klage des Käufers statt
Verkehrsrecht in Hannover: VW-Abgasskandal, Landgericht Lüneburg gibt Klage des Käufers statt
| 15.07.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Nachdem wir zuletzt über das Urteil des Landgerichts Bochum und die damit verbundene Klageabweisung kritisch berichtet haben, gibt es nun doch eine Wende in der Rechtsprechung. Das Urteil des Landgerichts Bochum war für uns nicht …
Verkehrsrecht: Smartphone am Steuer, Smombies und andere Kuriositäten
Verkehrsrecht: Smartphone am Steuer, Smombies und andere Kuriositäten
| 14.07.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Das Telefonieren am Steuer während der Fahrt oder bei einem Halt mit laufendem Motor ohne Benutzung einer Freisprechanlage kostet nach dem Bußgeldkatalog 2016 in der Regel 60 EUR und einen Punkt in Flensburg. Es mag vielleicht nicht die …
Gewerbemietrecht: Umlage von Betriebskosten für Instandhaltung/Instandsetzung
Gewerbemietrecht: Umlage von Betriebskosten für Instandhaltung/Instandsetzung
| 13.07.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Sachverhalt In einem Gewerbemietvertrag über eine Ladenfläche in einem Einkaufzentrum war geregelt, dass der Mieter im Rahmen der jährlichen Betriebskostenabrechnung auch anteilige Kosten für Instandhaltung und Instandsetzung der …
Gewerbemietrecht in Hannover: Pflicht zur Mietzinszahlung bei Centermietvertrag
Gewerbemietrecht in Hannover: Pflicht zur Mietzinszahlung bei Centermietvertrag
| 12.07.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Sachverhalt Ein Mieter hat in einem Einkaufszentrum eine Ladenfläche gemietet. Die gemieteten Räume wurden dem Mieter zwei Monate vor Eröffnung des Einkaufszentrums übergeben. Vereinbart war im Vertrag, dass der Mieter bereits ab …
Familienrecht/Mietrecht in Hannover: Anspruch auf Entlassung aus dem Mietvertrag
Familienrecht/Mietrecht in Hannover: Anspruch auf Entlassung aus dem Mietvertrag
| 07.06.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Sachverhalt Die Mieter und Eheleute sind seit September 2015 rechtkräftig geschieden. Nach der Trennung im September 2013 zog der Ehemann aus der 2011 zusammen gemieteten Wohnung aus. Die Ehefrau blieb dort mit den Kindern. Im Januar …
Mietrecht in Hannover: fristlose Kündigung wegen falscher Angaben in Selbstauskunft
Mietrecht in Hannover: fristlose Kündigung wegen falscher Angaben in Selbstauskunft
| 06.06.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Sachverhalt Ein Ehepaar mietete ein Einfamilienhaus bei München zu einer monatlichen Miete von 3730 Euro. Der Vermieter verlangte vor Vertragsabschluss eine Selbstauskunft, in der die finanziellen Verhältnisse der Mieter abgefragt wurden. …
Mietrecht: vertragliche Pflichten des Mieters; Mieter zum Putzen verurteilt
Mietrecht: vertragliche Pflichten des Mieters; Mieter zum Putzen verurteilt
| 03.06.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Sachverhalt Ein Mieter hatte die Reinigung des Badezimmers längere Zeit schleifen lassen. So hatte sich auf der Oberfläche des Waschbeckens und der Fliesen eine dicke und verkrustete Schmutzschicht gebildet. Die Vermieterin …
Mietrecht: Wildschweine als Mangel der Mietsache
Mietrecht: Wildschweine als Mangel der Mietsache
| 02.06.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Sachverhalt Der Mieter hatte eine Wohnung in einer am Waldrand gelegenen Wohnanlage gemietet. Der die Anlage umgebende Zaun war an einigen Stellen stark beschädigt und daher durchlässig. Daher drangen immer wieder Wildschweine auf das …
Gewerbemietrecht: Schönheitsreparaturen nach Vertragsende
Gewerbemietrecht: Schönheitsreparaturen nach Vertragsende
| 01.06.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Sachverhalt Die Parteien haben im Jahr 2005 einen Mietvertrag über Gewerberäume geschlossen. Bei Übergabe befanden sich die Räume in einem unrenovierten Zustand. Nach dem Mietvertrag sollte der Mieter zur Durchführung der …
Mietrecht: Fußball als Mangel der Mietsache?
Mietrecht: Fußball als Mangel der Mietsache?
| 31.05.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Sachverhalt Die Mieter einer Wohnung in Hamburg wohnten seit 1993 in einer Erdgeschosswohnung mit Terrasse. Auf dem Gelände der benachbarten Schule wurde 2010, 20 Meter von der Terrasse der Mieter entfernt, ein Bolzplatz errichtet. …
Verkehrsrecht in Ronnenberg: VW-Abgasskandal, Minderung des Kaufpreises
Verkehrsrecht in Ronnenberg: VW-Abgasskandal, Minderung des Kaufpreises
| 25.03.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Es muss nicht immer die harte Lösung sein Das Landgericht Bochum hatte festgestellt, dass die von VW eingesetzte „Schummelsoftware“ nicht zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt. Angesichts des Verhältnisses vom Kaufpreis des PKW und der …
Verkehrsrecht in Ronnenberg: VW-Abgasskandal, Landgericht Bochum weist Klage ab
Verkehrsrecht in Ronnenberg: VW-Abgasskandal, Landgericht Bochum weist Klage ab
| 24.03.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Die Betroffenen müssen vorerst einen Rückschlag hinnehmen. Das Landgericht Bochum hat mit Urteil vom 16.03.2016 (Aktenzeichen I-2 O 425/15) die Klage auf Rückabwicklung eines Kaufvertrages über einen VW Tiguan, der mit der …
Verkehrsrecht in Ronnenberg: Die 7 Todsünden nach einem Verkehrsunfall
Verkehrsrecht in Ronnenberg: Die 7 Todsünden nach einem Verkehrsunfall
| 14.03.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Nach einem Verkehrsunfall suggeriert der gegnerische Versicherer eine schnelle und unkomplizierte Regulierung des Schadens. Dabei können aber eine Reihe von Fehlern oder besser „Todsünden” passieren, die wir Ihnen nachfolgend …
(Ver-)mietrecht in Ronnenberg: Was darf der Vermieter? Betriebskosten, Zahlungsverzug und Kündigung
(Ver-)mietrecht in Ronnenberg: Was darf der Vermieter? Betriebskosten, Zahlungsverzug und Kündigung
| 27.01.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Mietvertrag ist ein gegenseitiger Vertrag und meist auf unbestimmte Dauer angelegt. Mieter und Vermieter haben also langfristig miteinander zu tun. Grund genug, um zu fragen, was der Vermieter eigentlich verlangen darf und welche Rechte …