1.793 Ergebnisse für Auftraggeber

Suche wird geladen …

Die Abnahme - bloße Fiktion?
Die Abnahme - bloße Fiktion?
| 15.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… bei unwesentlichen Mängeln Die Abnahme wird nicht dadurch ausgeschlossen, dass einzelne Mängel vorhanden sind und diese Mängel durch den Auftraggeber gerügt werden, es sei denn, es handelt sich um wesentliche Mängel. Nur bei wesentlichen Mängeln …
Ermittlungsverfahren beim Zoll? Sofortmeldung von neuen Arbeitnehmern im Transportgewerbe
Ermittlungsverfahren beim Zoll? Sofortmeldung von neuen Arbeitnehmern im Transportgewerbe
| 14.09.2021 von Rechtsanwältin Mirja Haake
… eingetragen, das öffentliche Auftraggeber einsehen und bei der Vergabe öffentlicher Aufträge berücksichtigen. Die drohenden Nachteile bei zukünftigen Aufträgen sind für die Unternehmer enorm. Die Meldung an die Datenstelle der Träger …
Planungskosten: Aufstockungsverlangen des Generalübernehmers treuwidrig
Planungskosten: Aufstockungsverlangen des Generalübernehmers treuwidrig
14.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Ein Generalübernehmer (GÜ) bietet dem Auftraggeber (AG) die Planung und Errichtung eines Bauwerks an. Der GÜ erbringt in der Folgezeit Planungsleistungen für das Gebäude, das der AG sodann ohne Mitwirkung des GÜ errichten lässt. Letzterer …
Die Unwirksamkeit von Vertragsklauseln in Bauverträgen
Die Unwirksamkeit von Vertragsklauseln in Bauverträgen
| 14.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… Dabei muss man wissen, dass jegliche Abweichung vom gesetzlichen Leitbild grundsätzlich zur Unwirksamkeit einer Klausel führt. Trotzdem versuchen viele Auftraggeber derartige Klauseln in ihren Vertrag aufzunehmen. Dabei gilt der Grundsatz …
Weitere Abmahnungen von Rechtsanwalt S. im Umlauf: Fehlende Registrierung im Verpackungsregister LUCID
Weitere Abmahnungen von Rechtsanwalt S. im Umlauf: Fehlende Registrierung im Verpackungsregister LUCID
| 13.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… die eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung oder einstweiligen Verfügungen durch den Berliner Rechtsanwalt S. erhalten haben. In letzter Zeit versendet Rechtsanwalt S. unter anderem für folgende Auftraggeber wettbewerbsrechtliche Abmahnungen: Acario UGiOcean …
Zivilprozessordnung - Leicht gemacht!
Zivilprozessordnung - Leicht gemacht!
| 13.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… wirkt das Prozessrechtsverhältnis nur zwischen Kläger und Beklagten. Ein Dritter ist nicht Prozesspartei. Der klassische Fall der Streitverkündung im Baurecht betrifft den Sachverhalt, dass der Auftraggeber Schadensersatzansprüche gegen …
Achtung Stolperfalle!
Achtung Stolperfalle!
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… er dies aus einem Vertragsmuster einfach abgeschrieben. Die Vertragsstrafenklausel sieht vor, dass der Auftragnehmer für die verspätete Herstellung von zwei Fertighäusern ohne Obergrenze pauschal 350 € pro Tag und Haus zahlt. Der Auftraggeber rügt die verspätete …
Vom Sinn + Zweck von Privatgutachten
Vom Sinn + Zweck von Privatgutachten
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… seine tatsächlich erbrachten Massen beweisen zu können. Deshalb sollte der Auftragnehmer bei Kündigung sofort einen Aufmaßtermin mit dem Auftraggeber unter Hinzuziehung eines Sachverständigen vereinbaren. Das Gutachten gilt zunächst …
Dienstleistungsvertrag prüfen: Was sollte drin stehen?
anwalt.de-Ratgeber
Dienstleistungsvertrag prüfen: Was sollte drin stehen?
| 23.05.2024
… was Sie bei der Überprüfung Ihres Dienstleistungsvertrags berücksichtigen sollten. Fakten zum Dienstleistungsvertrag Der Dienstleistungsvertrag bildet den Rahmen für die Vornahme einer bestimmten Tätigkeit durch den Auftragnehmer gegen Vergütung des Auftraggebers
Bauhandwerkersicherung - nach wie vor ein scharfes Schwert!
Bauhandwerkersicherung - nach wie vor ein scharfes Schwert!
| 07.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Die Parteien eines Bauwerkvertrages gerieten im Jahr 2017 in Streit. Der Auftragnehmer (AN) fordert Sicherheit und setzt eine 14-Tages-Frist. Der Auftraggeber (AG) stellt sie nicht. Daraufhin kündigt der AN den Vertrag 1 Monat …
Die Aufbauempfehlung in der Fußbodentechnik
Die Aufbauempfehlung in der Fußbodentechnik
| 07.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… eine nach den Regeln der Technik entsprechende Leistung für seinen Auftraggeber zu erbringen. Zudem kann man immer auch das wirtschaftliche Interesse des Herstellers an der Empfehlung seines Produktes bejahen, da der Hersteller als Verkäufer …
Filesharing Abmahnung Frommer Legal für Mortal Kombat, Suicide Squad,Justice League,Godzilla vs. Kong, Lucifer,CashTruck
Filesharing Abmahnung Frommer Legal für Mortal Kombat, Suicide Squad,Justice League,Godzilla vs. Kong, Lucifer,CashTruck
| 06.09.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Forensic Systems (PFS) beispielsweise die IP-Adressen von Computern, welche urheberrechtlich geschützte Werke bereitstellen und geben diese Daten an die Auftraggeber weiter. Die Kanzlei kann sodann bei dem Landgericht einen Beschluss erwirken …
Richtig kündigen nach der VOB/B
Richtig kündigen nach der VOB/B
| 06.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… ist. Denn der Auftragnehmer als Auftraggeber kann sich hier schnell aufs Glatteis begeben. Dies zeigt die Entscheidung des OLG München vom 12.7.2016. Dabei ging es darum, dass der Auftraggeber den Auftragnehmer mit der Herstellung …
Beschleunigungskosten - Erfolgreich durchsetzen!
Beschleunigungskosten - Erfolgreich durchsetzen!
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… Trockenbauarbeiten ausgeführt. Es ist zu erheblichen Bauzeitverzögerungen durch Vorunternehmer gekommen. Der Auftraggeber (AG) fordert ein Arbeiten im Mehrschichtbetrieb. Der AN ergreift daraufhin Beschleunigungsmaßnahmen durch Arbeiten …
Ansatz einer "üblichen Vergütung" für Nachträge in ABG nicht intransparent!
Ansatz einer "üblichen Vergütung" für Nachträge in ABG nicht intransparent!
02.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Das OLG Dresden hatte über einen im Jahr 2017 abgeschlossenen Bauvertrag zu befinden. Darin war in einbezogenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Auftragnehmers (AN) vereinbart worden, dass der Auftraggeber (AG …
Auftragslos erbrachte Leistung - Kein Geld?
Auftragslos erbrachte Leistung - Kein Geld?
| 01.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… kann, insbesondere bei hohem Termindruck. Das Gegenteil ist der Fall. Diesen Termindruck muss man als Auftragnehmer nutzen . Denn zu diesem Zeitpunkt ist der Auftraggeber noch motiviert. Der Auftragnehmer sollte klar darauf hinweisen, dass man …
Jetzt Abschleppkosten erstattet bekommen!
Jetzt Abschleppkosten erstattet bekommen!
| 31.08.2021 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
… vom Auftraggeber sehr wahrscheinlich zurückverlangen. Die Ansprüche verjähren jedoch regelmäßig nach drei Jahren. Gern prüfen wir für Sie die Erfolgsaussichten. (Urteil des Landgerichts Dresden vom 11.06.2021, Aktenzeichen 2 S 57/20)
Das Bauvertragsrecht des BGB
Das Bauvertragsrecht des BGB
| 31.08.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… ist auszugehen, wenn der Unternehmer durch die Rechnungslegung zu erkennen gibt, welche Vergütung er wegen seiner Leistungen endgültig gegen den Auftraggeber beansprucht. Keine Schlussrechnung liegt vor, wenn die Rechnung als Abschlagsrechnung …
Recht einfach! Aus Fällen und Fehlern lernen!
Recht einfach! Aus Fällen und Fehlern lernen!
| 30.08.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… auf einem Grundstück erbrachten Bauleistungen zu erstellen, um dem Verdacht des Schwarzgeldgeschäfts entgegenzuwirken. Nicht nur der Auftragnehmer kann verlieren, sondern auch der Auftraggeber. Meist ist es so, dass der Auftraggeber alle …
Auftragsverarbeitung und Auftragsverarbeitungsvertrag Art. 28 DSGVO
Auftragsverarbeitung und Auftragsverarbeitungsvertrag Art. 28 DSGVO
| 05.09.2021 von Rechtsanwalt und DSB (TÜV) Henning Koch
Auftragsverarbeitung Bei einer Auftragsverarbeitung verarbeitet ein Dienstleister (Auftragsverarbeiter bzw. Auftragnehmer) personenbezogene Daten weisungsabhängig im Auftrag der verantwortlichen Stelle (Verantwortlicher bzw. Auftraggeber
Pfusch am Bau - wer übernimmt die Haftung?
Pfusch am Bau - wer übernimmt die Haftung?
| 26.08.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Bei dieser Thematik handelt es sich nicht um einen Einzelfall. Am 28.01.2021 hat das Oberlandesgericht Hamm über einen derartigen Fall entschieden. Vorliegend forderte die Architektin von ihrem Auftraggeber die Zahlung des ausstehenden Honorars …
Materialpreiserhöhungen am Bau – Welche vertraglichen Möglichkeiten gibt es?
Materialpreiserhöhungen am Bau – Welche vertraglichen Möglichkeiten gibt es?
| 22.08.2021 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… dieses Risiko vertraglich dem Auftraggeber aufbürden. Angesichts der Unsicherheiten von Materiallieferungen und Preissteigerungen am Bau sind die Unternehmer oftmals nicht gewillt, sich hier vertraglich auf einen konkreten Preis zu binden …
Mängelhaftung und Hinweispflichten in Bauverträgen – Wärmedämmung
Mängelhaftung und Hinweispflichten in Bauverträgen – Wärmedämmung
| 22.08.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… sind. Hierbei müssen erforderlichenfalls Gutachten eingeholt werden. Allerdings ist vor Geltendmachung von Mängelrechten erstmal wichtig, was vertraglich vereinbart wurde. In einem kürzlich entschiedenen Fall hatte der Auftragnehmer den Auftraggeber
Baustellenfotos als Referenz für die eigene Internetseite - geht das?
Baustellenfotos als Referenz für die eigene Internetseite - geht das?
| 20.08.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… verwenden kann. Das ist leider nicht einfach so, zu beantworten. Vielmehr muss nach der Rechtsprechung eine Abwägung zwischen dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht des Auftraggebers und den Interessen des Handwerkers oder des Bauunternehmens …