1.802 Ergebnisse für Auftraggeber

Suche wird geladen …

Schwarzarbeit durch freie Mitarbeiter - hier: Bauhelfer - wird doppelt bestraft - immer zum Anwalt
Schwarzarbeit durch freie Mitarbeiter - hier: Bauhelfer - wird doppelt bestraft - immer zum Anwalt
07.03.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
das doppelte Risiko - freier Mitarbeiter Der sozialrechtliche Status von freien Mitarbeitern begründet für die Auftraggeber in doppelter Hinsicht ein erhebliches Risiko. Zum einen kann das Unternehmen mit Nachforderungen …
Abmahnung der NIMROD Rechtsanwälte für Kalypso Media Group GmbH - Kostenfreie Erstberatung
Abmahnung der NIMROD Rechtsanwälte für Kalypso Media Group GmbH - Kostenfreie Erstberatung
| 08.03.2022 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… gefordert. Auftraggeber von NIMROD Nimrod Rechtsanwälte vertreten PC-Spiele-Hersteller wie zum Beispiel: Kalypso Media Group GmbH Astragon Sales & Services GmbH Astragon Entertainment GmbH Aerosoft GmbH Die Spiele-Herstellerin, wie z. B …
Maklerprovision - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Maklerprovision - was Sie wissen und beachten müssen!
| 20.07.2023
… tätig werden soll, eine Widerrufsbelehrung, die den Auftraggeber darüber informiert, unter welchen Umständen er den Maklervertrag widerrufen kann. Unterlaufen dem Makler Fehler beim Abschluss des Maklervertrags, riskiert er damit …
Vergaberecht: Wissenswertes auf einen Blick
anwalt.de-Ratgeber
Vergaberecht: Wissenswertes auf einen Blick
| 28.02.2022
… Vergabeverfahren: das Verfahren unterhalb der EU-Schwellenwert und das Verfahren oberhalb der EU-Schwellenwerte. Welche Schwellenwerte gibt es? Um die nationalen Auftraggebern, die Waren, Bauleistungen oder Dienstleistungen anbieten …
Architektenvertrag: Rechtsgrundlagen, Vertragsziele und Vertragsinhalte
anwalt.de-Ratgeber
Architektenvertrag: Rechtsgrundlagen, Vertragsziele und Vertragsinhalte
| 25.02.2022
… mit einbezogen werden soll, und ob ein Umbauzuschlag gewährt werden soll. Abnahme & Mängel : Was Sie beachten müssen Abnahme Als Architekt schuldet man dem Auftraggeber die im Architektenvertrag aufgeführten Leistungen. Die richte Ausführung …
Verkehrswert - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Verkehrswert - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… des Verkehrswerts beauftragt wird, bespricht dieser mit dem Auftraggeber zuallererst den exakten Umfang seiner Aufgabe. Abhängig vom Anlass kann eine häufig kostenfreie Immobilienbewertung, eine schriftliche Stellungnahme zum Verkehrswert …
Was tun bei Handwerkerpfusch?
Was tun bei Handwerkerpfusch?
| 23.02.2022 von Rechtsanwältin Caroline Schleiminger
… Leistung noch nicht vollendet oder mangelhaft ist. Ist das Gewerk mangelhaft, so reicht es allerdings auch nicht aus, einfach keine Zahlungen zu tätigen. Vielmehr muss der Kunde und Auftraggeber dem entsprechenden Unternehmen immer …
Hilfe bei Abmahnung von Frommer Legal - Film Cry Macho
Hilfe bei Abmahnung von Frommer Legal - Film Cry Macho
21.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
Sie haben eine Abmahnung von Frommer legal erhalten. Ihnen wird vorgeworfen den Film Cry Macho illegal zum down- oder upload angeboten zu haben. Sie sollen 935,80 € zahlen? Jetzt richtig handeln. Auftraggeber der Rechtsanwälte Frommer …
Nachtrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nachtrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… Vergütungsansprüchen und zu Verlängerungen von Fristen (für Ausführung, Herstellung etc.) führen. In diesen Fällen erhält der Auftraggeber i. d. R. ein Nachtragsangebot, das die vereinbarten Änderungen sowie die neuen Preise und Fristen enthält …
Ersatzvornahme - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ersatzvornahme - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… oder mangelhaft erledigt. Sie als Auftraggeber müssen dies nicht hinnehmen und sollten dem Auftragnehmer (Handwerker) schriftlich die Mängel mitteilen und eine Frist zur Mängelbeseitigung setzen. Beseitigt der Auftragnehmer innerhalb …
Geldwäsche - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Geldwäsche - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
… oder Delikte, die bandenmäßig bzw. gewerbsmäßig begangen wurden) Strafbar machen sich sowohl professionelle Geldwäscher als auch deren Auftraggeber. Personen, die Eigengeldwäsche betreiben, machen sich nur in bestimmten Fällen strafbar …
Maklervertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Maklervertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
Die wichtigsten Fakten zum Maklervertrag Die gesetzlichen Grundlagen finden sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), §§ 652 ff. BGB. Der Maklervertrag wird zwischen dem Auftraggeber und dem Makler geschlossen. Der Makler erhält …
Bauabnahme - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Bauabnahme - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
… bis wann sie beseitigt werden müssen. Eventuell: Stellungnahmen des Bauunternehmers zu bestehenden Mängeln Vorbehalt des Bauherren bzgl. einer Vertragsstrafe, falls Frist zur Behebung der Mängel nicht eingehalten wird. Datum und Unterschrift des Auftragnehmers (Bauunternehmer) und Auftraggebers (Bauherren)
Rechtsprechung - News zum Baurecht
Rechtsprechung - News zum Baurecht
| 16.02.2022 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Immer wieder interessante Fälle zum Baurecht aus der Rechtsprechung sind darstellungswert. Der 1. Fall betrifft den Mängeleinbehalt durch den Auftraggeber. Es stellt sich die Frage, ob ein Mängeleinbehalt trotz Mängelsicherheit …
Immer wieder falsch gemacht: Sicherheitseinbehalt im Baurecht
Immer wieder falsch gemacht: Sicherheitseinbehalt im Baurecht
| 16.02.2022 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
Die Standardfalle im Baurecht nach VOB/B Vereinbaren Auftraggeber und Auftragnehmer einen Sicherheitseinbehalt für Gewährleistungsansprüche, der durch Stellung einer Gewährleistungsbürgschaft ablösbar ist, so ist der Auftraggeber
Schwarzarbeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schwarzarbeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… von Steuerhinterziehung drohen dem Schwarzarbeiter wie auch dem Auftraggeber ebenso Freiheitsstrafen von bis 10 Jahren. Arbeitgeber, die Ausländer ohne Aufenthaltstitel oder ohne Genehmigung zu Arbeitsbedingungen anstellen, die bedeutend ungünstiger sind als die deutscher Arbeitnehmer, können immerhin noch mit bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe belegt werden.
Das perfekte Jobangebot - wann ist eine Kündigung vor Arbeitsantritt möglich? Die wichtigsten Fakten!
Das perfekte Jobangebot - wann ist eine Kündigung vor Arbeitsantritt möglich? Die wichtigsten Fakten!
| 15.02.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… ein vermeintlich besserer Kandidat für die Position gefunden. Oder die Geschäfte laufen unverhofft schlecht, ein großer Auftraggeber bricht weg etc. Wann ist eine Kündigung von beiden Seiten möglich? Es kommt entscheidend darauf an, ob …
Rahmenvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Rahmenvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
… Des Weiteren werden Rahmenverträge im Bereich des Vergaberechts geschlossen. Das heißt, Auftraggeber und Auftragnehmer schließen gemeinsam einen Rahmenvertrag. Rahmenverträge finden im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) keine Erwähnung. Sie sind aufgrund …
Belgien - Bauherren haften für Schulden des Handwerkers
Belgien - Bauherren haften für Schulden des Handwerkers
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Johannes Seel
In Belgien müssen professionelle Auftraggeber von Immobilienarbeiten überprüfen, ob das beauftragte Bauunternehmen dem Belgischen Staat Geld schuldet. Im Falle von Schulden muss der Auftraggeber bis zu 35% der Rechnungssumme (ohne Mwst …
Verkehrsunfallrecht
Verkehrsunfallrecht
07.02.2022 von Rechtsanwältin Christina Dissmann
… entgangenen Geschäften geltend gemacht werden. Hierzu bedarf es der Vorlage von Auftragsbestätigungen der Auftraggeber und der Bestätigung, dass der Auftrag an einen anderen vergeben werden musste und dass der Auftrag von dem Unternehmer …
Ermittlungsverfahren wegen Schwarzarbeit von Erntehelfern- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Ermittlungsverfahren wegen Schwarzarbeit von Erntehelfern- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 03.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… aus den nichtigsten Umständen entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet und diese können unangenehme Folgen haben. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben sind die Zollermittler befugt, Geschäftsräume und Grundstücke des Arbeitgebers und des Auftraggebers
Werkvertragsrecht: Aufrechnungsverbot in AGB
Werkvertragsrecht: Aufrechnungsverbot in AGB
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Finn Streich
Fallbeispiel Ein Verbraucher beauftragt einen Unternehmer mit der Planung und Errichtung einer Saunaanlage. Der Auftraggeber ist insofern unzufrieden, da er der Ansicht ist, dass der Auftragnehmer seine Leistungen verspätet erbringt …
Verwirkung Maklerprovision, Vertragsverletzung des Immobilienmaklers und Schadenersatz
Verwirkung Maklerprovision, Vertragsverletzung des Immobilienmaklers und Schadenersatz
| 01.02.2022 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… Umstände, die für die Entschließung des Auftraggebers von Bedeutung sein können. Wie weit diese Unterrichtungspflicht gehe, hänge vom Einzelfall ab. Allgemein müssen die Erklärungen des Maklers so beschaffen sein, dass sie bei seinem Kunden …
Beraterverträge rechtssicher gestalten – Scheinselbständigkeit vermeiden!
Beraterverträge rechtssicher gestalten – Scheinselbständigkeit vermeiden!
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Janis Wittke
… sind für den Auftraggeber als auch für den Auftragnehmer erheblich. Grundlegendes Ein Beratungsvertrag wird in der Regel als Dienstvertrag einzuordnen sein, kann aber in Ausnahmefällen auch als Werkvertrag ausgestaltet sein. Der Unterschied …