654 Ergebnisse für MPU

Suche wird geladen …

Kinderpunsch statt Glühwein – warum schon ein Glühwein den Führerschein kosten kann
Kinderpunsch statt Glühwein – warum schon ein Glühwein den Führerschein kosten kann
| 25.11.2016 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… Psychologisches-Gutachten (MPU = „Idiotentest“) an. Für Verkehrsteilnehmer innerhalb der Probezeit oder unter 21 Jahren gilt ohnehin die 0,0 Promillegrenze. Bei Verstößen werden – neben den oben aufgeführten Folgen – als Konsequenz …
Ein guter Verkehrsanwalt ist Fachanwalt für Verkehrsrecht bzw. ein Spezialist für Verkehrsrecht
Ein guter Verkehrsanwalt ist Fachanwalt für Verkehrsrecht bzw. ein Spezialist für Verkehrsrecht
| 10.11.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… den Strafbefehl oder den Bußgeldbescheid mit oder ohne Fahrverbot, Entziehung der Fahrerlaubnis, Anordnung der MPU, z.B. wegen Fahren unter Alkoholeinfluss, Drogeneinfluss, Unfallflucht, Nötigung im Straßenverkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs …
Führerscheinentzug wegen Schusswaffengebrauch möglich?
Führerscheinentzug wegen Schusswaffengebrauch möglich?
| 08.11.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seiner Entscheidung vom 08.03.2016 hat das Verwaltungsgericht Neustadt die Anordnung einer MPU wegen eines nicht straßenverkehrsrelevanten Ereignisses bestätigt. Der 1990 geborene Betroffene hatte auf den Schulhof mit einem Luftgewehr …
Keine Entziehung bei einmaligem Cannabiskonsum ohne vorherige MPU!
Keine Entziehung bei einmaligem Cannabiskonsum ohne vorherige MPU!
| 05.11.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… hat, vor der Entziehung der Fahrerlaubnis durch die Behörde zunächst der Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) – wie bei Fällen des Alkoholmissbrauchs im Straßenverkehr – bedarf. Im vorliegenden Fall nahm …
Vorläufiger Rechtsschutz gegen Entziehung der Fahrerlaubnis bei THC-Konzentration ab 1 ng/ml
Vorläufiger Rechtsschutz gegen Entziehung der Fahrerlaubnis bei THC-Konzentration ab 1 ng/ml
| 24.10.2016 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… oder ob zuvor eine MPU anzuordnen ist. Für die Praxis bedeutet dies, dass es künftig noch mehr Sinn macht und bessere Erfolgsaussichten gibt, gegen sofortige Entziehungen der Fahrerlaubnis wegen Cannabiskonsums vorzugehen. Hierdurch dürfte …
Fahren unter Cannabis: Wo ist die Grenze?
Fahren unter Cannabis: Wo ist die Grenze?
| 13.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… nicht für die Betroffenen erledigt. Es folgt die Entziehung der Fahrerlaubnis, sofern keine positive Fahreignungsbegutachtung (MPU) erfolgt. Dies hat wohlgemerkt nichts mit dem Straf- bzw. Bußgeldverfahren zu tun. Denn die Führerscheinstelle …
MPU Medizinisch-psychologische Untersuchung: gefährl. Körperverletzung, Schusswaffe, neg. Gutachten
MPU Medizinisch-psychologische Untersuchung: gefährl. Körperverletzung, Schusswaffe, neg. Gutachten
| 05.10.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… Gutachten (MPU) für ihn negativ ausgefallen ist. Die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltsvereins (DAV) weist darauf hin, dass auch bei aggressiven Straftaten, also bei strafrechtlichen Auffälligkeiten, die Einholung …
Alkohol im Straßenverkehr – wichtige Promillegrenzwerte
Alkohol im Straßenverkehr – wichtige Promillegrenzwerte
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… oder Freiheitsstrafe und Fahrerlaubnisentzug (Sperrfrist 6 Monate bis 5 Jahre) sowie 7 Punkten rechnen. Ab 1,6 Promille ist zusätzlich vor der Wiedererteilung der Fahrerlaubnis eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU, sog. „Idiotentest …
Fahren ohne Fahrerlaubnis (Strafbarkeit nach § 21 StVG) trotz EU-Führerscheins?
Fahren ohne Fahrerlaubnis (Strafbarkeit nach § 21 StVG) trotz EU-Führerscheins?
| 12.12.2019 von Rechtsanwältin Dr. iur. Anja Riemann-Uwer LL.M.
… von der Beibringung einer positiven MPU abhängig macht! 2. Ausnahmen In § 28 Abs. 4 FV hat der deutsche Gesetzgeber eine Reihe von Ausnahmen festgelegt, die zur Ungültigkeit einer EU-Fahrerlaubnis im Inland führen. Die Anerkennung einer EU …
Tatvorwurf "Fahrerflucht" – was nun ?
Tatvorwurf "Fahrerflucht" – was nun ?
| 27.09.2016 von Rechtsanwalt Jens Rabe
… Psychologischen-Untersuchung (kurz „MPU“) teilgenommen haben. Es muss daher das wichtigste Ziel sein, ein Fahrverbot oder zumindest die Entziehung der Fahrerlaubnis zu verhindern. Und hierfür bestehen in vielen Fällen beachtliche Erfolgschancen …
Besitz von Betäubungsmitteln (z. B. Cannabis, Kokain, Exctasy, Heroin)
Besitz von Betäubungsmitteln (z. B. Cannabis, Kokain, Exctasy, Heroin)
| 08.09.2016 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
… des Besitzes von Betäubungsmitteln, rechtlich beraten, zu verteidigen ohne den Konsum einzugestehen. Es ist insbesondere zu beachten, dass ein Fahrerlaubnisverfahren häufig eine sogenannte medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) voraussetzt …
MPU für Fußgänger?
MPU für Fußgänger?
| 13.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Viele Verkehrsteilnehmer und Führerscheininhaber glauben, dass die MPU (medizinisch-psychologische Untersuchung) nur angeordnet werden kann, wenn ein Fehlverhalten im Straßenverkehr vorliegt. Dies ist jedoch nicht richtig. Aus immer mehr …
Aktuelles zur Gültigkeit des EU-Führerscheins – heute: Rumänien
Aktuelles zur Gültigkeit des EU-Führerscheins – heute: Rumänien
| 11.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… psychologische Untersuchung (MPU) bestanden hat. Der EuGH hat wiederholt klargestellt, dass in diesen Fällen auch in Deutschland die Entscheidung des ausländischen Staats, die Fahrerlaubnis zu erteilen – und damit die Fahrgeeignetheit zu bejahen …
Keine MPU bei bereits vorher ausgeräumten Zweifeln an der Fahrtauglichkeit wegen Epilepsie?
Keine MPU bei bereits vorher ausgeräumten Zweifeln an der Fahrtauglichkeit wegen Epilepsie?
| 10.06.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat mit seinem Beschluss im März 2016 für Recht befunden, dass eine behördliche Gutachtensbeibringungsanordnung aufzuheben ist, wenn die Bedenken gegen die Fahreignung eines Fahrerlaubnisinhabers, die …
Bußgeldbescheid aus dem Ausland – muss ich zahlen?
Bußgeldbescheid aus dem Ausland – muss ich zahlen?
| 28.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… und rechtskräftigen Verurteilung im Ausland wegen einer Alkoholfahrt Kenntnis erlangen, kann sie – hier in Deutschland – die Beibringung einer MPU anordnen. Wird diese dann nicht beigebracht, kann die (deutsche) Fahrerlaubnis entzogen werden. Weitere infos auf meiner Website.
Anordnung der MPU, Medizinisch-psychologische Untersuchung, Idiotentest ab 1,1 ‰ und unter 1,6 ‰?
Anordnung der MPU, Medizinisch-psychologische Untersuchung, Idiotentest ab 1,1 ‰ und unter 1,6 ‰?
| 18.05.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Am 12.05.2016 habe ich als Fachanwältin für Verkehrsrecht am 8. Therapeuten-Wissensforum der pima-mpu-GmbH teilgenommen. Im Rahmen der Veranstaltung wurden zu den Themen MPU ab dem 1,1 Promille Abstinenzkontrollen beim Drogen …
Alkohol am Lenker – Was droht Fahrradfahrern?
Alkohol am Lenker – Was droht Fahrradfahrern?
14.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
Wer betrunken mit dem Rad fährt, riskiert Strafverfahren, MPU und den Entzug der Fahrerlaubnis. Sogar die weitere Benutzung von Fahrrädern kann untersagt werden. Alkohol im Straßenverkehr gefährdet nicht nur Mitmenschen, sondern führt …
Anordnung der MPU – auch Taten im Ausland zählen!
Anordnung der MPU – auch Taten im Ausland zählen!
| 02.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Es kann auch eine Trunkenheitsfahrt im Ausland dazu führen, dass von der deutschen Führerscheinstelle die Verpflichtung zur Beibringung einer MPU wirksam angeordnet wird. Und im Falle der Nichtbeibringung die – deutsche – Fahrerslaubnis …
MPU ab 1,1 Promille?
MPU ab 1,1 Promille?
| 22.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Derzeit geistern unterschiedliche Rechtsauffassungen durch das Land zu der Frage, ab welcher Blutalkoholkonzentration bei einem Ersttäter denn nun die MPU-Anordnung vor Wiedererteilung der Fahrerlaubnis erfolgt. Dieser Beitrag …
Unter Drogeneinfluss ein Fahrzeug geführt! Welche Strafe erwartet mich?
Unter Drogeneinfluss ein Fahrzeug geführt! Welche Strafe erwartet mich?
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
… Untersuchung (MPU) anordnen. Straftat nach § 316 StGB Liegt hingegen eine Fahruntüchtigkeit des betroffenen Fahrzeugführers vor, befindet man sich im strafrechtlichen Tatbestand des § 316 StGB. Ein Ersttäter hat hier neben einer Geldstrafe …
Fahren unter Cannabis / THC
Fahren unter Cannabis / THC
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… nach sich. Der Betroffene muss zudem damit rechnen, dass die Führerscheinstelle ein Fahreignungsgutachten (MPU) anordnet und im Falle der Nichtbeibringung die Fahrerlaubnis entzieht. All dies jedoch nur, wenn es zu einer rechtskräftigen …
Verkehrsrecht: MPU-Anordnung kann nicht selbständig gerichtlich angefochten werden
Verkehrsrecht: MPU-Anordnung kann nicht selbständig gerichtlich angefochten werden
| 01.03.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… dahingehend eingeschränkt, dass die Droge ihm von einer anderen Person unbemerkt ins Getränk gemischt worden sei. Die Polizei teilte dies der Fahrerlaubnisbehörde mit, welche eine MPU von dem Kläger verlangte und diesen darauf hinwies …
Verkehrsrecht: Konsum der Kräutermischung „After Dark“
Verkehrsrecht: Konsum der Kräutermischung „After Dark“
| 29.02.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Sachverhalt: Dem Antragsteller wurde die Fahrerlaubnis entzogen. Als er Neuerteilung beantragte, forderte die Fahrerlaubnisbehörde den Antragsteller auf, ein medizinisch-psychologisches Gutachten (MPU) zur Überprüfung der Fahreignung für …
Verkehrsgerichtstag 2016 gibt Empfehlung ab
Verkehrsgerichtstag 2016 gibt Empfehlung ab
| 25.02.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… Am 29.01.2016 tagte der Verkehrsgerichtstag in Goslar. MPU Bundesweit ab 1,1 Promille Der Verkehrsgerichtstag empfahl, dass Alkoholsünder bei der ersten Auffälligkeit künftig bundesweit einheitlich schon ab einem Promillewert von 1,1 die MPU