653 Ergebnisse für MPU

Suche wird geladen …

Der BGH stellt fest: Wer mehr als 1,0 ng/ml THC im Blut aufweist, handelt ordnungswidrig.
Der BGH stellt fest: Wer mehr als 1,0 ng/ml THC im Blut aufweist, handelt ordnungswidrig.
| 18.04.2017 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… eine MPU sein können ( BayVGH, Beschl. v. 16.08.2006, AZ: 11 CS 05.3394 ). Gelegentlicher Konsum kann somit bereits zum Führerscheinentzug führen, ohne dass weitere Umstände hinzutreten müssen. An der Fähigkeit, zwischen Konsum und Fahren …
Trunkenheit im Verkehr § 316 StGB: Alkohol, Drogen, Entzug der Fahrerlaubnis, MPU ab 1,6 Promille
Trunkenheit im Verkehr § 316 StGB: Alkohol, Drogen, Entzug der Fahrerlaubnis, MPU ab 1,6 Promille
| 10.04.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Mit Urteil vom 06.04.2017 schafft das Bundesverwaltungsgericht nunmehr bei der Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) bei einer Blutalkoholkonzentration unter 1,6 Promille Rechtsicherheit . Laut …
Keine MPU unter 1,6 Promille - BVerwG Urteil vom 06.04.2017
Keine MPU unter 1,6 Promille - BVerwG Urteil vom 06.04.2017
| 10.04.2017 von Rechtsanwalt Philipp Rinklin
MPU Gutachtens (medizinisch-psychologische Untersuchung), selbst wenn die Blutalkoholkonzentration bei der Trunkenheitsfahrt unter dem in § 13 Nr. 2c) FeV genannten Wert von 1,6 Promille gelegen hat. Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG …
MPU regelmäßig erst ab 1,6 Promille – BVerwG sorgt wieder für Klarheit
MPU regelmäßig erst ab 1,6 Promille – BVerwG sorgt wieder für Klarheit
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Werner Hamm
… in den letzten Jahren geurteilt, dass nach einer strafrechtlichen Entziehung der Fahrerlaubnis wegen Trunkenheit im Verkehr die Fahrerlaubnis erst wieder erteilt werden darf, wenn eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) vorgelegt wurde …
Bei 1,0 ng/ml THC im Blut kann ohne Weiteres eine Ordnungswidrigkeit im Verkehr angenommen werden
Bei 1,0 ng/ml THC im Blut kann ohne Weiteres eine Ordnungswidrigkeit im Verkehr angenommen werden
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… nicht (mehr) erreicht, muss sein Auto stehenlassen – andernfalls riskiert er ein Bußgeldverfahren und – was meist noch viel schwerer wiegt – einen Entzug der Fahrerlaubnis nebst Anordnung einer MPU durch die zuständige Straßenverkehrsbehörde …
Fahrerlaubnisentziehung bei andauernden Parkverstößen möglich
Fahrerlaubnisentziehung bei andauernden Parkverstößen möglich
| 05.04.2017 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… er einer Aufforderung zur Vorlage eines Gutachtens über seine Fahreignung (MPU, auch „Idiotentest“ genannt) nicht nachgekommen war. Das Verwaltungsgericht Berlin bestätigte im Eilverfahren die Entscheidung der Behörde. Eine Fahrerlaubnis könne demnach …
Führerschein zurück ohne MPU
Führerschein zurück ohne MPU
| 03.04.2017 von Rechtsanwältin Claudia Behrschmidt
… nicht auch ohne MPU zurückerhalten kann. In diesem Zusammenhang hört man immer wieder von einer Verjährungsfrist von 10 oder 15 Jahren. Dies ist nicht ganz richtig, aber auch nicht vollkommen falsch. Spätestens nach 15 Jahren kann nämlich …
Führerscheinentzug trotz kürzlich abgelegter MPU?
Führerscheinentzug trotz kürzlich abgelegter MPU?
| 28.03.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… die Teilnahme an einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) an. An dieser nahm er teil und konnte so seine Eignung zum Führen eines Fahrzeugs durch Vorlegen des Gutachtens nachweisen. Daraufhin wurde ihm die Fahrerlaubnis im Juli 2015 …
Strafverfahren – Oft auch ein Fall aus dem Verwaltungsrecht
Strafverfahren – Oft auch ein Fall aus dem Verwaltungsrecht
| 07.02.2021 von Rechtsanwalt Florian Höldl
… festzustellen, kann die Behörde verschiedene Maßnahmen anordnen. Allen voran, die wohl bekannteste, die sog. medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU). Überprüfung der Fahreignung – wie läuft das ab? Um Ihren Auftrag zu erfüllen kommt …
Fallstricke der Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
Fallstricke der Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
| 21.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
Zur im Volksmund „Idiotentest“ genannten Untersuchung bieten wir einige wichtige Infos. Die Anordnung einer MPU ist kein selbstständig anfechtbarer Verwaltungsakt Um die im Volksmund „Idiotentest“ genannte Medizinisch-Psychologische …
10 goldene Regeln beim Verkehrsunfall: Schadensersatz, Schmerzensgeld, Bußgeld, Führerschein, MPU
10 goldene Regeln beim Verkehrsunfall: Schadensersatz, Schmerzensgeld, Bußgeld, Führerschein, MPU
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Hierbei ist zwischen Verhalten an der Unfallstelle und nach dem Unfall zu unterscheiden: Verhalten an der Unfallstelle 1. Halten Sie sofort an. Schalten Sie die Warnblinkanlage an. Bewahren Sie Ruhe. Sichern Sie die Unfallstelle ab, ggf. …
MPU – Medizinisch-psychologische Untersuchung
MPU – Medizinisch-psychologische Untersuchung
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Diese Untersuchung dient dazu, die Fahreignung eines Verkehrsteilnehmers festzustellen. Die Fahrerlaubnisbehörden können anhand der MPU leichter eine Entscheidung treffen über eine eventuelle Neuerteilung der Fahrerlaubnis. Die MPU wurde …
Führerschein weg, was ist zu tun?
Führerschein weg, was ist zu tun?
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… einmal gemacht werden und oft wird man auch aufgefordert, sich zur MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) anzumelden. Dort wird geprüft, ob die charakterlichen Eigenschaften, die beim Fahren wichtig sind, vorliegen. So wird bei Fahren …
Entzug der Fahrerlaubnis wegen ständigen Falschparkens?
Entzug der Fahrerlaubnis wegen ständigen Falschparkens?
| 06.03.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) durchführen zu lassen. Der notorische Falschparker legte ein entsprechendes Gutachten jedoch nicht vor. Ihm wurde daraufhin die Fahrerlaubnis entzogen. Nun gab der Verkehrssünder …
Kann ein Fahrerlaubnisentzug im Strafrecht (§ 69 StGB) verhindert werden?
Kann ein Fahrerlaubnisentzug im Strafrecht (§ 69 StGB) verhindert werden?
| 22.02.2017 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
… dass die Zurückerlangung häufig von der Erbringung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens (sogenannte MPU) abhängt. Zusammenfassend ist festzustellen: Aus anwaltlicher Erfahrung lässt sich, beim frühzeitigen Eingreifen …
Einspruch gegen Bußgeldbescheid, Fahrverbot, Entziehung der Fahrerlaubnis, Punktabbau, MPU, 8 Punkte
Einspruch gegen Bußgeldbescheid, Fahrverbot, Entziehung der Fahrerlaubnis, Punktabbau, MPU, 8 Punkte
| 14.02.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… Zudem besteht die Möglichkeit, dass man zu 90 % aller Fällen eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) wegen Punkte absolvieren muss. Haben Sie beispielsweise die acht Punkte über einen längeren Zeitraum gesammelt und dabei immer …
MPU droht auch betrunkenen Radfahrern!
MPU droht auch betrunkenen Radfahrern!
| 07.02.2017 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… Fahruntüchtigkeit eine MPU anordnen. Das habe ich dem Anrufer auch direkt mitgeteilt, damit er sich frühzeitig darauf einrichten kann. Die von der Behörde zur Abgabe der MPU gesetzte Frist kann nämlich sehr kurz bemessen sein, was dann …
Und was ist mit dem Führerschein? Führerscheinrechtliche Folgen einer Verkehrsstraftat
Und was ist mit dem Führerschein? Führerscheinrechtliche Folgen einer Verkehrsstraftat
| 02.02.2017 von Rechtsanwältin Astrid Aengenheister
… insbesondere: Fachärztliches Gutachten zum Alkohol oder Drogenkonsum (Drogenscreening) Teilnahme an einem Nachschulungskurs gem. § 70 FeV Medizinisch-Psychologische-Untersuchung (MPU) Teilnahme an Drogenkontrollprogramm oder sonstiger …
Fahren ohne Fahrerlaubnis (Fallbeispiele und Folgen)
Fahren ohne Fahrerlaubnis (Fallbeispiele und Folgen)
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
… des Fahrerlaubniserwerbs, zu tätigen. Von der Nutzung entsprechender (Internet)angebote zum Erwerb einer Fahrerlaubnis „ohne MPU“ wird deutlich abgeraten. Die Voraussetzungen zum Erwerb einer gültigen Fahrerlaubnis liegen regelmäßig nicht vor. Eher unbekannt …
Führerschein im Ausland machen, weil der deutsche eingezogen wurde?
Führerschein im Ausland machen, weil der deutsche eingezogen wurde?
| 26.01.2017 von Rechtsanwalt Kemal Su
… kommt man spätestens im Bekanntenkreis darauf zu sprechen, dass statt in Deutschland viel Geld und Zeit für den Wiedererwerb aufgebracht wird (MPU etc.), man einfach in ein Nachbarland fährt und da neben einem kleinen Urlaub eine örtliche …
EU-Führerschein: Bedeutung des Wohnsitzes im Ausland
EU-Führerschein: Bedeutung des Wohnsitzes im Ausland
| 18.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
MPU nicht absolviert hat. Es kommt an dieser Stelle immer wieder zu Unklarheiten, inwiefern und in welchen Fällen sich der in dem (ausstellenden) Mitgliedstaat genommene Wohnsitz auf die Gültigkeit der Fahrerlaubnis in Deutschland auswirkt …
Das neue Punktesystem – der Versuch einer Bilanz
Das neue Punktesystem – der Versuch einer Bilanz
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
… Entziehung heißt dann, dass die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis erst nach mindestens 6-monatiger Sperre und Absolvierung einer positiven medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) geschehen darf (Kosten ab 1.500 Euro aufwärts). Erst …
Untersagung/MPU für das Führen fahrerlaubnisfreier Fahrzeuge und Tiere
Untersagung/MPU für das Führen fahrerlaubnisfreier Fahrzeuge und Tiere
| 29.11.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hatte sich im August 2016 mit der Frage zu beschäftigen, ob die Anordnung einer MPU auch für fahrerlaubnisfreie Fahrzeuge angeordnet werden kann – und im Fall der Nichtbeibringung zur Untersagung …
Kinderpunsch statt Glühwein – warum schon ein Glühwein den Führerschein kosten kann
Kinderpunsch statt Glühwein – warum schon ein Glühwein den Führerschein kosten kann
| 25.11.2016 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… Psychologisches-Gutachten (MPU = „Idiotentest“) an. Für Verkehrsteilnehmer innerhalb der Probezeit oder unter 21 Jahren gilt ohnehin die 0,0 Promillegrenze. Bei Verstößen werden – neben den oben aufgeführten Folgen – als Konsequenz …