629 Ergebnisse für Schenkung an Kinder

Suche wird geladen …

Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils – Teil 2
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils – Teil 2
| 30.08.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… Alleineigentum hat. Vorbehaltsgut kann jeder Ehegatte frei vererben, hier gibt es also einen Nachlass. Nach dem Tod des ersten Ehegatten wird die Gütergemeinschaft vom überlebenden Ehegatten mit den gemeinsamen Kindern fortgesetzt. Die gemeinsamen …
Österreichisches Erbrecht: Erben und Vererben in Österreich und Deutschland
Österreichisches Erbrecht: Erben und Vererben in Österreich und Deutschland
| 23.08.2017 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… in seinem Nachlass und die weiteren Kinder und die Ehefrau haben daran keinen Pflichtteilsanspruch. Dem hat der Gesetzgeber in beiden Ländern Grenzen gesetzt: Nach deutschem Erbrecht werden die Schenkungen der letzten 10 Jahre dem Nachlass zugerechnet …
Nach BFH-Urteil: Verzicht auf Pflichtteil unter Geschwistern kann teuer werden
Nach BFH-Urteil: Verzicht auf Pflichtteil unter Geschwistern kann teuer werden
| 11.08.2017 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… der Erblasserin auf seinen Pflichtteil zugunsten seiner drei Geschwister verzichtet. Diese zahlten ihm dafür jeweils eine Abfindung in Höhe von 150.000 Euro. Vier Jahre zuvor hatte der Kläger von seiner Mutter bereits Schenkungen im Wert von mehr …
Recht für jedermann – Ausgleichspflicht unter Abkömmlingen/Erben
Recht für jedermann – Ausgleichspflicht unter Abkömmlingen/Erben
| 04.08.2017 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
Wer kennt das nicht, dass Kinder zu ihren Eltern kommen und um Unterstützung bitten? Genau dieses Phänomen kommt sehr oft vor – es beginnt, wenn die Kinder noch klein sind und endet, wenn die Kinder erwachsen und die Eltern verstorben …
Recht für jedermann – wie man durch Fehler im Erbfall viel Geld vernichten kann
Recht für jedermann – wie man durch Fehler im Erbfall viel Geld vernichten kann
| 03.08.2017 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… sie zwei Wünsche: Der überlebende Ehegatte soll seinen bisherigen Lebensstandard beibehalten können. Nach dem Tod beider Ehegatten sollen die Kinder zu gleichen Teilen das gesamte Vermögen erhalten. Die Lösung ist scheinbar einfach …
Recht für jedermann – ist unser Pflichtteilsrecht noch zeitgemäß?
Recht für jedermann – ist unser Pflichtteilsrecht noch zeitgemäß?
| 02.08.2017 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… sollen die Kinder „alles bekommen“. Viele Ehegatten vergessen dabei, dass die Einsetzung des länger lebenden Ehegatten zum alleinigen Erben eine Enterbung der Abkömmlinge für den ersten Erbfall darstellt. Ebenso kommt es in den sogenannten …
Brexit und die Auswirkungen auf die Erbschaft- und Schenkungsteuer (Stand ab dem 24.06.17)
Brexit und die Auswirkungen auf die Erbschaft- und Schenkungsteuer (Stand ab dem 24.06.17)
| 31.07.2017 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… persönliche Freibeträge gibt. Hier sind insbesondere die Freibeträge in Höhe von 500.000 € bei Übertragung von Ehegatten untereinander sowie von je 400.000 € von einem Elternteil auf ein Kind interessant. Darüber hinaus gibt es umfangreiche …
Was müssen Unverheiratete beim Immobilienkauf beachten?
Was müssen Unverheiratete beim Immobilienkauf beachten?
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt Michael Welz
… Paaren keinen Ausgleichsanspruch am Ende der Beziehung. Die Rechtsprechung geht davon aus, dass Zuwendungen des einen Partners an den anderen, ohne gegenteilige Bestimmung, regelmäßig als Schenkung zu werten sind. Dies führt dazu …
Kann ein Kind steuerlich zwei Väter haben?
Kann ein Kind steuerlich zwei Väter haben?
| 13.07.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Jedes Kind hat im Normalfall nur einen einzigen Vater. Es gibt aber besondere Konstellationen, in denen ein Kind auch zwei Väter haben kann – einen im biologischen und einen im familienrechtlichen Sinn. Wie diese doch recht ungewöhnliche …
Freibetrag bei der Erbschaftsteuer für Kinder bei der Pflege ihrer Eltern
Freibetrag bei der Erbschaftsteuer für Kinder bei der Pflege ihrer Eltern
| 11.07.2017 von Rechtsanwalt Kay Hübner
Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil v. 10.5.2017, II R 37/25 , entschieden, dass eine aufgrund des Verwandtschaftsverhältnisses bestehende gesetzliche Unterhaltspflicht die Gewährung des Pflegefreibetrags nicht ausschließt. Hat ein Kind
Pflichtteil geltend machen! – Was ist der Pflichtteil eigentlich?
Pflichtteil geltend machen! – Was ist der Pflichtteil eigentlich?
| 10.07.2017 von Rechtsanwalt Thomas Dehner
… von der Erbfolge ausgeschlossen sind. Nahe Angehörige sind nach dem Gesetz die Abkömmlinge der Erblasserin. Abkömmlinge der Erblasserin sind Personen, die in gerader Linie von der Erblasserin abstammen. Dies sind also deren Kinder
Top 10 der Fehler bei Schenkungen
Top 10 der Fehler bei Schenkungen
| 07.07.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… dass sie doch auf die Einkünfte aus dem Mietobjekt angewiesen sind oder sich das Verhalten des bedachten Kindes sehr zum Negativen hin verändert hat, gibt es oft kein Zurück mehr. Tipp: Daher sollte vor der Durchführung einer Schenkung geprüft werden, inwieweit …
Einige Hinweise zu Auskunftsrechten von Pflichtteilsberechtigten
Einige Hinweise zu Auskunftsrechten von Pflichtteilsberechtigten
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Nicht jedes Kind wird von Vater oder Mutter als Erbe eingesetzt. Dann spricht man von Enterbung. Das enterbte Kind ist jedoch nicht rechtlos. Es hat Anspruch auf den Pflichtteil. Um diesen Anspruch beziffern zu können …
Fehler vermeiden beim Berliner Testament
Fehler vermeiden beim Berliner Testament
| 09.06.2017 von Rechtsanwalt Gilbert H. Tegeler
… des Testaments gibt das Gesetz den Geschwistern das Recht, von dem beschenkten Kind beim Erbfall einen Ausgleich der missbräuchlichen Schenkung zu verlangen. Tipp Wer gemeinschaftlich testiert, sollte im Testament etwas dazu sagen, ob …
Spanien: Erbschaftsteuer auf Balearen und Kanaren reformiert – Auswirkungen auch für Nicht-Spanier
Spanien: Erbschaftsteuer auf Balearen und Kanaren reformiert – Auswirkungen auch für Nicht-Spanier
| 07.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… Familienangehörige wurde eingeführt. Das gleiche gilt für Schenkungen an die engsten Familienmitglieder (Kinder, Enkel, Ehegatten und Eltern), wenn die Schenkung öffentlich beurkundet wird und es innerhalb der letzten drei Jahre keine …
Minderjährigenadoption eines Erwachsenen?
Minderjährigenadoption eines Erwachsenen?
| 30.05.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… nicht. Auch die Unterschiede zwischen der Adoption eines Minderjährigen gegenüber der eines Erwachsenen sind nur am Rande bekannt. Dazu folgender Überblick: Die Adoption eines Minderjährigen führt u.a. dazu, dass das Kind die Verwandtschaft …
Welche Erschaftsteuerfreibeträge gibt es und wie kann man sie gestalten?
Welche Erschaftsteuerfreibeträge gibt es und wie kann man sie gestalten?
| 24.05.2017 von Rechtsanwältin Susanne Rachel Wellmann
Wer etwas durch Erbe oder lebzeitige Schenkung erwirbt, unterliegt grundsätzlich der Erbschaft- oder Schenkungsteuerpflicht nach dem Erbschaftsteuergesetz. Der jeweilige Steuersatz richtet sich nach dem Wert des Erwerbs abzüglich …
Enterben durch die Hintertür verhindern
Enterben durch die Hintertür verhindern
| 20.04.2017 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Das Recht zu erben ist verfassungsrechtlich ebenso garantiert wie das Recht frei zu entscheiden, wer erben soll. Das Recht zu enterben hat jedoch Grenzen: So können Eltern ihre Kinder zwar enterben, jedoch nie vollständig. Den Kindern muss …
Welche Freigrenze gilt bei Schenkung an Eltern?
Welche Freigrenze gilt bei Schenkung an Eltern?
| 10.04.2017 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Immer wieder entstehen erhebliche Steuerbelastungen, wenn Kinder Schenkungen (das Gesetz definiert diese gemäß § 7 ErbStG als freigebige Zuwendung, durch die der Beschenkte auf Kosten des Zuwenders bereichert wird) an Ihre Eltern vornehmen …
Überblick zum Steuerrecht Vietnam – Teil 4: Persönliche Einkommensteuer (PIT Vietnam)
Überblick zum Steuerrecht Vietnam – Teil 4: Persönliche Einkommensteuer (PIT Vietnam)
| 18.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Dühn LL.M.
… arbeiten; Ein Heimflug pro Jahr für ausländische Arbeitnehmer; Schulgeld für Kinder von ausländischen Arbeitnehmern; Gesetzlicher Arbeitgeberbeitrag zur Sozialversicherung; Übernahme von Beiträgen zu Vereinsmitgliedschaften …
Schenkungen von Schwiegereltern
Schenkungen von Schwiegereltern
| 23.02.2017 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Wer wurde beschenkt, das Kind oder das Schwiegerkind? Im Rahmen der Scheidung stellt sich nicht selten die Frage der Rückforderung von Schenkungen der Schwiegereltern. Dabei ist oft fraglich, ob die Schenkung auch tatsächlich …
Verschärfte Auflagen für Bauvorhaben auf Ibiza / More stringent building regulations in Ibiza
Verschärfte Auflagen für Bauvorhaben auf Ibiza / More stringent building regulations in Ibiza
| 27.01.2017 von Anwalt Armin Gutschick
… Auf Grundstücken, die nach dem 1. November 2016 aufgeteilt wurden, dürfen keine Einfamilienhäuser gebaut werden, es sei denn, die Parzellierung erfolgte aufgrund einer Schenkung zwischen Eltern und Kindern oder einer Erbschaft unter Familienangehörigen …
Pflichtteilsansprüche kennen – für Erblasser, Erben und Enterbte
Pflichtteilsansprüche kennen – für Erblasser, Erben und Enterbte
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt & Notar Philipp Wolfrum
… geben, da das Pflichtteilsrecht sehr komplex und jede Familienkonstellation anders ist. Enterben Berliner Testament: Wenn sich Eheleute gegenseitig als Erben einsetzen sind automatisch die Kinder enterbt. Oder die Familie ist zerstritten …
Klage der Pflichtteilserben bei Verletzung des Pflichtteils
Klage der Pflichtteilserben bei Verletzung des Pflichtteils
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… des Erblassers/der Erblasserin. Sie bekommen immer die Hälfte der gesetzlichen Erbquote. (Zum Beispiel: Falls ein Erblasser eine Ehefrau und zwei Kinder hinterlassen hat und eine Drittperson als Erbe eingesetzt hat, haben die Ehefrau …