915 Ergebnisse für Verbraucherrecht

Suche wird geladen …

Abmahnungen und Unterlassungen: Rechte und Pflichten
Abmahnungen und Unterlassungen: Rechte und Pflichten
| 23.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… soll der Gläubiger den Schuldner bei Verstößen gegen Verbraucherrecht vor Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens abmahnen, um ihm Gelegenheit zu geben, den Streit durch Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung beizulegen …
Schadensersatzansprüche im Dieselskandal jetzt auch bei VW EA 288 Motor
Schadensersatzansprüche im Dieselskandal jetzt auch bei VW EA 288 Motor
| 06.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
… mit eigener Kanzlei in Bayreuth mit dem Schwerpunkt „Verbraucherrecht“ tätig und hat schon weit über 2000 Dieselskandalfälle erfolgreich bearbeitet, teilweise auch als Kooperationsanwalt und/oder Terminsbevollmächtigter nahezu aller bundesweit …
Schadensersatz für Betroffene des Dieselskandal nach BGH Urteil
Schadensersatz für Betroffene des Dieselskandal nach BGH Urteil
| 27.07.2020 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… die der Käufer hatte, bei ihm zu belassen und damit gleichzeitig einen Beitrag zur effektiven Prävention von Missbrauchsfällen zu leisten, indem der Anreiz zur Manipulationen verkleinert würde. Das Urteil und seine Folgen für die Verbraucherrechte
Dieselskandal: BGH bekräftigt Schadensersatzansprüche von Volkswagen
Dieselskandal: BGH bekräftigt Schadensersatzansprüche von Volkswagen
| 24.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung. Neben dem Wertverlust könnten die Dieselfahrzeuge sogar auf behördliche Anordnung stillgelegt werden. Dr. Gerrit W. Hartung sagt daher: „Die Chancen, Verbraucherrechte im Dieselskandal durchzusetzen …
Ausschlusstatbestand §312g Abs.2 Nr.2 BGB: Online-Handel, Tiere, Pflanzen und (k)ein Widerrufsrecht?
Ausschlusstatbestand §312g Abs.2 Nr.2 BGB: Online-Handel, Tiere, Pflanzen und (k)ein Widerrufsrecht?
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… der Widerrufsrechts Wer sich auf den Ausnahmetatbestand des § 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB beruft, trägt die Beweislast für das Bestehen des Ausnahmetatbestands. Ein pauschaler Ausschluss von Verbraucherrechten ist wettbewerbswidrig und muss …
Diesel-Abgasskandal: Schlupflöcher für Daimler AG werden geschlossen
Diesel-Abgasskandal: Schlupflöcher für Daimler AG werden geschlossen
| 15.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Mercedes-Diesel-Besitzer mehr und mehr, ihr Verbraucherrecht gerichtlich gegenüber der Daimler AG durchzusetzen. Es war ein wirklicher Paukenschlag im Diesel-Abgasskandal rund um die Daimler AG und ihre Kernmarke Mercedes-Benz: Vor einigen …
Neue Rechtsprechung zur Genehmigungsfiktion im Krankenversicherungsrecht
Neue Rechtsprechung zur Genehmigungsfiktion im Krankenversicherungsrecht
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
… Kanzlei im Wirtschaftsrecht und Verbraucherrecht --------------------------------------------------------------------------------------- https://www.facebook.com/karimirechtsanwaelte/ https://twitter.com/roosbehkarimi https …
Diesel-Abgasskandal: OLG Brandenburg bestätigt deliktische Zinsansprüche
Diesel-Abgasskandal: OLG Brandenburg bestätigt deliktische Zinsansprüche
| 10.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Geschädigte Verbraucher können im Diesel-Abgasskandal über den Weg der Betrugshaftungsklage neben Schadensersatz auch deliktische Entziehungszinsen erhalten – ein aktuelles OLG-Urteil hat die Verbraucherrechte weiter gestärkt …
Airlines dürfen keine pauschalen Zuschläge auf Ticketpreise verlangen
Airlines dürfen keine pauschalen Zuschläge auf Ticketpreise verlangen
| 09.07.2020 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
… im Zentrum Berlins ist eine bundesweit renommierte Kanzlei im Wirtschaftsrecht und Verbraucherrecht --------------------------------------------------------------------------------------- https://www.facebook.com/karimirechtsanwaelte/ https …
Coronavirus: Eurowings verliert vor dem Amtsgericht Bremen und muss Flugtickets zurückerstatten
Coronavirus: Eurowings verliert vor dem Amtsgericht Bremen und muss Flugtickets zurückerstatten
| 08.07.2020 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
… Dietmar Klinger aus der auf Verbraucherrecht spezialisierten Kanzlei freut sich über das obsiegende Urteil des Amtsgerichts Bremen: " Es hat sich für unsere Mandantin gelohnt, dass sie so hartnäckig geblieben ist und sich eben …
Der Schadensausgleich im Arzthaftungsrecht
Der Schadensausgleich im Arzthaftungsrecht
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
… ist eine bundesweit renommierte Kanzlei im Wirtschaftsrecht und Verbraucherrecht --------------------------------------------------------------------------------------- https://www.facebook.com/karimirechtsanwaelte/ https://twitter.com …
95 % Ägypten-Stornogebühr – kann das sein? RA Karimi klärt auf
95 % Ägypten-Stornogebühr – kann das sein? RA Karimi klärt auf
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
… ist eine bundesweit renommierte Kanzlei im Wirtschaftsrecht und Verbraucherrecht --------------------------------------------------------------------------------------- https://www.facebook.com/karimirechtsanwaelte/ https://twitter.com …
Dieselskandal bei Mercedes-Fahrzeugen der Daimler AG setzt sich fort
Dieselskandal bei Mercedes-Fahrzeugen der Daimler AG setzt sich fort
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… nun in die Pflicht. Diese vorläufige Rechtsauffassung machte der Senat in drei Verfahren am 5. Mai klar. „Für Mercedes-Diesel-Besitzer ist die Zeit gut, ihr Verbraucherrecht gerichtlich durchzusetzen. Der Weg der Klage steht ihnen jederzeit offen und sollte auch genutzt werden.“
Dieselskandal: Wann verjähren Ihre Ansprüche?
Dieselskandal: Wann verjähren Ihre Ansprüche?
| 23.06.2020 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
… Ersteinschätzung zu ihren Handlungsmöglichkeiten an. Die Rechtsanwälte Bender & Pfitzmann sind schwerpunktmäßig in den Bereichen Bankrecht, Kapitalmarktrecht, Verbraucherrecht und Versicherungsrecht tätig. Die Fachanwälte der Kanzlei Bender …
Kraftfahrt-Bundesamt: Rückruf von 60.000 Mercedes-Fahrzeugen der Daimler AG
Kraftfahrt-Bundesamt: Rückruf von 60.000 Mercedes-Fahrzeugen der Daimler AG
| 16.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… ist die Zeit gut, ihr Verbraucherrecht gerichtlich durchzusetzen. Der Weg der Klage steht ihnen jederzeit offen und sollte auch genutzt werden.“
Kann ich jetzt noch meine Pauschalreise im Juni / Juli kostenfrei stornieren?
Kann ich jetzt noch meine Pauschalreise im Juni / Juli kostenfrei stornieren?
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
… mit Sitz im Zentrum Berlins ist eine bundesweit renommierte Kanzlei im Wirtschaftsrecht und Verbraucherrecht --------------------------------------------------------------------------------------- https://www.facebook.com …
VW Dieselskandal: Bundesgerichtshof weckt neue Hoffnungen für vermeintlich verjährte Fälle
VW Dieselskandal: Bundesgerichtshof weckt neue Hoffnungen für vermeintlich verjährte Fälle
| 28.05.2020 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
… ist die stärkste Form der unerlaubten Handlung. Über diese Norm kann man dann zwar nicht das Fahrzeug zurückgeben, aber den Gewinn aus dem Verkauf bei VW abschöpfen. Rechtsanwalt Dietmar Klinger aus der auf Verbraucherrecht spezialisierten Kanzlei Dr …
So holen sich Phishing-Opfer das Geld von der Bank zurück
So holen sich Phishing-Opfer das Geld von der Bank zurück
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
… oder nicht stornieren – das ist derzeit die am häufigste gestellte Frage. karimi RECHTSANWÄLTE mit Sitz im Zentrum Berlins ist eine bundesweit renommierte Kanzlei im Wirtschaftsrecht und Verbraucherrecht
Weitere Abmahnung -  Sekiguchi Co. Ltd. wegen fehlenden OS Link
Weitere Abmahnung - Sekiguchi Co. Ltd. wegen fehlenden OS Link
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… Plattform vorhalte. In der Abmahnung heißt es wie folgt „Nach der am 09.01.2016 in Kraft getretenen Verordnung (EU) Nr. 524/2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten (im Folgenden: ODR-Verordnung, ODR = Online Dispute …
Coronakrise: Center Parcs Absagen – Nur Gutscheine oder Geld zurück? Unser Tipp!
Coronakrise: Center Parcs Absagen – Nur Gutscheine oder Geld zurück? Unser Tipp!
| 19.05.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Reiseveranstalter aus. Wie selbstverständlich werden hierbei die eindeutigen gesetzlichen Erstattungsregeln ignoriert und hart erkämpfte Verbraucherrechte missachtet. Unser Rat für Center Parks-Kunden Betroffenen Urlaubern, die bei Center Parcs …
Fareds Abmahnung im Auftrag der iParts GmbH
Fareds Abmahnung im Auftrag der iParts GmbH
| 18.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… Verordnung (EU) Nr. 524/2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten (ODR-Verordnung) sei die Einrichtung der sog. OS-Plattform (Plattform für die Online-Streitbeilegung“ vorgesehen. Art. 14 Abs. 1 S. 1 der ODR-Verordnung …
Landgericht Frankfurt am Main: Keine Nutzungsentschädigung bei verwerflicher Verbrauchertäuschung
Landgericht Frankfurt am Main: Keine Nutzungsentschädigung bei verwerflicher Verbrauchertäuschung
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… Anrechnung einer Nutzungsentschädigung. Bemerkenswert ist die Begründung der Zivilkammer: Angesichts des besonders verwerflichen Vorgehens von Volkswagen, kommt eine Nutzungsentschädigung nicht infrage. Die Stärkung der Verbraucherrechte
Pauschalreise stornieren ❌ oder warten?
Pauschalreise stornieren ❌ oder warten?
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
… und Verbraucherrecht ---------------------------------------------------------------------------------------https://www.facebook.com/karimirechtsanwaelte/ https://twitter.com/roosbehkarimi https://www.instagram.com/karimirechtsanwaelte/ https://open.spotify.com/show/28mrTS8nMVmAjMcwR8BgUX https://podcasts.apple.com/de/podcast/rechtsanwalt-karimi/id1502838506
OS-Link-Abmahnung eBay: die fehlende (klickbare) Verlinkung auf die OS-Plattform – ein Evergreen
OS-Link-Abmahnung eBay: die fehlende (klickbare) Verlinkung auf die OS-Plattform – ein Evergreen
| 15.12.2020 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… Streitbeilegung zu verlinken. Mit Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 …