915 Ergebnisse für Verbraucherrecht

Suche wird geladen …

Abgasskandal - BGH zur Sittenwidrigkeit der Thermofenster bei Daimler
Abgasskandal - BGH zur Sittenwidrigkeit der Thermofenster bei Daimler
| 28.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
… mit eigener Kanzlei in Bayreuth mit dem Schwerpunkt „Verbraucherrecht“ tätig und hat schon weit über 2000 Abgasskandalfälle erfolgreich bearbeitet. Er ist Kooperationsanwalt der IG Dieselskandal und zudem nahezu täglich im gesamten fränkischen …
Private Krankenversicherung Beitragsrückforderungen: Verbraucherschützer sehen kein Nullsummenspiel
Private Krankenversicherung Beitragsrückforderungen: Verbraucherschützer sehen kein Nullsummenspiel
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… rosing.de/private-krankenversicherung/ können Sie kostenfrei und ganz bequem von zu Hause aus prüfen lassen, ob Ihre PKV-Beitragserhöhungen unwirksam sind. Lieber telefonisch? Unter 030 / 22 01 23 80 können sie uns montags bis freitags 9 bis 18 Uhr erreichen. Wir setzen uns dafür ein, dass Verbraucherrechte eingehalten werden. Wir machen uns für Sie stark!
Online-Trading: Wie Sie Ihr eingesetztes Kapital von unseriösen Trading-Plattformen wiederbekommen
Online-Trading: Wie Sie Ihr eingesetztes Kapital von unseriösen Trading-Plattformen wiederbekommen
| 22.01.2021 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
… und Verbraucherrecht spezialisierten Kanzlei plan C. „Mit einer Mindesteinzahlung von nur 250 Euro werden anfänglich kleine Gewinne erzielt und damit das Vertrauen der Anleger erschlichen. Die Anleger werden von den angeblichen Beratern per …
Wichtige BGH-Urteile für Privatversicherte – Beitragserhöhungen können unzulässig sein
Wichtige BGH-Urteile für Privatversicherte – Beitragserhöhungen können unzulässig sein
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… Kapitalanlagerecht, Wirtschaftsrecht und Verbraucherrecht ist seit vielen Jahren auf dem Gebiet des Anlegerschutzes tätig und verfügt über langjährige Erfahrung im Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Verbraucherrecht mit Schwerpunkt Versicherungsrecht. Wir vertreten bundesweit vorwiegend die Interessen von geschädigten Kapitalanlegern und Versicherten.
Schadenersatz im Abgasskandal – EuGH stärkt Rechte der Verbraucher – C-693/18
Schadenersatz im Abgasskandal – EuGH stärkt Rechte der Verbraucher – C-693/18
| 17.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
Der Europäische Gerichtshof hat die Verbraucherrechte im Diesel-Abgasskandal erheblich gestärkt und mit Urteil vom 17.12.2020 unmissverständlich klargestellt, dass Abschalteinrichtungen grundsätzlich illegal und Ausnahmen nur in sehr engen …
VW-Abgasskandal: Verjährung erst 2022 oder 2023, bzw. 10-jährige Verjährungsfrist gem. § 852 BGB
VW-Abgasskandal: Verjährung erst 2022 oder 2023, bzw. 10-jährige Verjährungsfrist gem. § 852 BGB
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
… mit dem Schwerpunkt „Verbraucherrecht“ tätig und hat schon weit über 2000 Abgasskandalfälle kompetent und gewissenhaft bearbeitet und vor Gericht vertreten. Er verfügt daher über fundierte Erfahrung und profundes Fachwissen in diesem Bereich, sowie …
Neues vom EuGH zum Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen
Neues vom EuGH zum Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen
| 27.12.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… weniger als 5 % des Warenwertes der Küche. Urteil EuGH v. 21.10.2020, Az.: C-529/19 Auf Vorlage des Amtsgerichts Potsdam entschied der EuGH, dass nach der EU-Verbraucherrechte-Richtlinie 2011/83/EU maßgeblicher Zeitpunkt für die Frage …
Europäischer Gerichtshof: Abschalteinrichtung Thermofenster ist illegal
Europäischer Gerichtshof: Abschalteinrichtung Thermofenster ist illegal
| 21.12.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Argument des Motorschutzes reiche nicht aus, um eine Abschalteinrichtung zu rechtfertigen. Betroffene sollten jetzt Schadensersatz verlangen Das EuGH-Urteil hat die Verbraucherrechte gestärkt und versetzt der Autoindustrie einen harten …
PKV-Beitragserhöhungen unwirksam: BGH gibt privat Krankenversicherten recht – Rückzahlungen möglich
PKV-Beitragserhöhungen unwirksam: BGH gibt privat Krankenversicherten recht – Rückzahlungen möglich
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… Beitragserhöhungen unwirksam sind. Lieber telefonisch? Unter 030/22 01 23 80 können sie uns montags bis freitags 9 bis 18 Uhr erreichen. Wir setzen uns dafür ein, dass Verbraucherrechte eingehalten werden. Wir machen uns für Sie stark!
Dieselskandal: EuGH erklärt Abschalteinrichtungen für unzulässig – Urteil betrifft alle Automarken
Dieselskandal: EuGH erklärt Abschalteinrichtungen für unzulässig – Urteil betrifft alle Automarken
17.12.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… Sie Schadensersatzansprüche geltend machen können. Lieber telefonisch? Sie können uns auch gern unter 030/ 22 01 23 80 erreichen, montags bis freitags 9 bis 18 Uhr. Wir setzen uns dafür ein, dass Verbraucherrechte eingehalten werden. Wir machen uns für Sie stark!
Der digitale Nachlass
Der digitale Nachlass
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… Vollmacht nicht kennt oder Verbraucherrechte weniger schützt. Andererseits können sich die Begünstigten so einen Überblick über den digitalen Nachlass verschaffen, ohne dass sie zunächst den Datenbestand klären müssen. Zugangsdaten dokumentieren …
EU-Sammelklagen: Ein neues verbraucherschutzrechtliches Instrument
EU-Sammelklagen: Ein neues verbraucherschutzrechtliches Instrument
| 02.12.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… erfolgreich vorzugehen. Damit wird dankenswerterweise auf mehrere Skandale in jüngster Zeit reagiert, bei denen es um die Verletzung von Verbraucherrechten durch multinationale Unternehmen ging. Bei Fragen rund um Verbraucherschutz steht Ihnen unsere Kanzlei gern zur Verfügung.
Beitragsexplosion bei der privaten Krankenversicherung 2021 – jetzt PKV-Beiträge zurückholen
Beitragsexplosion bei der privaten Krankenversicherung 2021 – jetzt PKV-Beiträge zurückholen
| 24.11.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… also nicht ihr Verbraucherrecht geltend machen und auf das ihnen rechtmäßig zustehende Geld verzichten, nur um den Gerichten die Arbeit zu erleichtern? Das klingt für uns eher zynisch. Außerdem haben die Unternehmen selbst den finanziellen …
NFC-Bankkarte gestohlen: EuGH stellt sich auf die Seite der Verbraucher
NFC-Bankkarte gestohlen: EuGH stellt sich auf die Seite der Verbraucher
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Mit seinem Urteil vom 11.11.2020 stärkt der Europäische Gerichtshof (Az.: C-287/19) die Verbraucherrechte. Die Bankkunden tragen nach Auffassung des Gerichts nicht das Risiko für Zahlungen, die getätigt werden, nachdem der Bank der Kartenverlust …
Firma Sachse Vertriebs Marlin und Swen Sachse GbR: Abmahnung durch RA S.
Firma Sachse Vertriebs Marlin und Swen Sachse GbR: Abmahnung durch RA S.
| 17.11.2020 von Rechtsanwalt Robin Tafel
… Verordnung Nr. 524/2013 (ODR-Verordnung) über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten in Kraft. Dort ist unter anderem geregelt, dass in Online-Angeboten ein entsprechend anklickbarer Link zur OS-Plattform vorgehalten …
Auto Leasing. Alles per Email. Widerruf des Leasingvertrags.
Auto Leasing. Alles per Email. Widerruf des Leasingvertrags.
| 14.11.2020 von Rechtsanwalt Randhir Kumar Dindoyal
… die Verbraucherrechte nach den Regeln des Fernabsatzvertrages unterrichten mussten. In meiner anwaltlichen Praxis liegen mir Leasingverträge von Leasingbanken vor, in denen eine entsprechende Widerrufsbelehrung sogar vollständig fehlt. Der Vorteil …
Schadensersatzklagen im Abgasskandal gegen die Daimler AG erfolgversprechend wie nie
Schadensersatzklagen im Abgasskandal gegen die Daimler AG erfolgversprechend wie nie
| 13.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
… engagiert mit eigener Kanzlei in Bayreuth mit dem Schwerpunkt „Verbraucherrecht“ tätig und hat schon weit über 2000 Abgasskandalfälle erfolgreich bearbeitet. Er verfügt daher über fundierte Erfahrung und profundes Fachwissen in diesem Bereich …
Autokredit Widerruf doch möglich: BGH lenkt ein
Autokredit Widerruf doch möglich: BGH lenkt ein
| 12.11.2020 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Bundesgerichtshof stärkt Verbraucherrechte beim Autokredit Widerruf und der sog. Kaskadenverweisung – Vorteil auch für Käufer oder Leasingnehmer im Diesel - Abgasskandal Nach dem verbraucherfreundlichen Urteil des EuGH vom 26.03.2020 (C-66 …
PKV-Beiträge zurückfordern: Kann mich meine private Krankenversicherung rauswerfen?
PKV-Beiträge zurückfordern: Kann mich meine private Krankenversicherung rauswerfen?
| 06.11.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… mehrere Urteile gegen Versicherer Hier haben fast alle Unternehmen in der Vergangenheit schlampig gearbeitet und ganz klar Verbraucherrechte missachtet. Einige Gerichte haben bereits Urteile gegen verschiedene Versicherer gefällt …
Corona Update: Mitgliedsbeitrag für Fitnessstudio und Sportverein zahlen trotz Corona-Schließung?
Corona Update: Mitgliedsbeitrag für Fitnessstudio und Sportverein zahlen trotz Corona-Schließung?
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Michael Delhey
… wenn die zugehörige Leistung überhaupt nicht erbracht wird? Da spielt es erst einmal keine Rolle, ob die andere Partei, in diesem Fall das Fitnessstudio oder der Sportverein, etwas dafür kann. Stehen Verbraucherrechte über allem? Klingt eigentlich …
BaFin ordnet Einstellung von BoerseFx an - Verdacht auf Betrug
BaFin ordnet Einstellung von BoerseFx an - Verdacht auf Betrug
| 29.10.2020 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
… Rechtsanwältin Tanja Nauschütz von der auf Bank- und Kapitalmarktrecht und Verbraucherrecht spezialisierten Kanzlei plan C. „Mit einer Mindesteinzahlung von nur 250 Euro werden anfänglich kleine Gewinne erzielt und damit das Vertrauen …
Erstes OLG Urteil im Mercedes-Abgasskandal: Schadensersatz für Kläger, Daimler handelte sittenwidrig
Erstes OLG Urteil im Mercedes-Abgasskandal: Schadensersatz für Kläger, Daimler handelte sittenwidrig
| 14.10.2020 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
… gerade nicht enthalten. Die im Fahrzeug verbaute Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung diene ausschließlich dem Schutz des Motors und sei nicht als Abschalteinrichtung zu qualifizieren. Oberlandesgericht Naumburg stärkt Verbraucherrechte
Perfect X oHG: Abmahnung durch Kanzlei Schroeder
Perfect X oHG: Abmahnung durch Kanzlei Schroeder
| 13.10.2020 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… gegenüber Wettbewerbern zu erlangen und gleichzeitig die Verbraucherrechte zu umgehen. Gewerbliche Händler haben im Unterschied zu privaten Händlern eine Vielzahl von Pflichtangaben Informations- und Kennzeichnungspflichten (bspw …
Beitragserhöhungen privater Krankenversicherungen sind oft unwirksam
Beitragserhöhungen privater Krankenversicherungen sind oft unwirksam
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… Erstberatung anfordern Die Verteidigung von Verbraucherrechten ist ein Schwerpunkt unserer Kanzlei. Wir bieten Ihnen als Versicherungsnehmer eine kostenlose und für Sie unverbindliche Überprüfung Ihrer PKV-Unterlagen mit anschließender - ebenfalls …