680 Ergebnisse für Fahrlässigkeit

Suche wird geladen …

Schadensersatz für VW-Aktionäre wegen Diesel-Abgas-Manipulationen?
Schadensersatz für VW-Aktionäre wegen Diesel-Abgas-Manipulationen?
| 05.10.2015 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… werden. Im Einzelnen: Gemäß § 37b WpHG besteht ein Ersatzanspruch im Fall einer vorsätzlich oder grob fahrlässig unzureichenden oder verspäteten Ad-hoc-Publizität. Rechtliche Grundlage einer sogenannten „Ad-hoc-Mitteilung“ ist die Vorschrift …
Zinsswaps, Währungsswaps - Verjährung beachten!
Zinsswaps, Währungsswaps - Verjährung beachten!
| 03.10.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Betroffene von verlustreichen Swap-Geschäften sollten dringend die Verjährungsfristen ihrer möglichen Ansprüche beachten. Die Ansprüche verjähren im Falle fahrlässiger Falschberatung grundsätzlich drei Jahre gemäß § 37a WpHG a.F …
Postbank Finanzberatung AG: Anleger klagen wegen Verlusten! Drohende Verjährung
Postbank Finanzberatung AG: Anleger klagen wegen Verlusten! Drohende Verjährung
30.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… BGB. Dr. Späth hierzu: „Ab wann diese Kenntnis oder „grob fahrlässige Unkenntnis“ einsetzt/e, muss immer im Einzelfall geprüft werden. Allerdings sollten Anleger hier auf Nummer sicher gehen, denn eines steht fest: Auf verjährte Ansprüche …
Nach Kündigung wegen Verkehrsstraftat: Arbeitnehmern droht Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld
Nach Kündigung wegen Verkehrsstraftat: Arbeitnehmern droht Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld
29.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn der Grad der Fahrlässigkeit gering war. Dazu das Landessozialgericht Baden-Württemberg: „ Es fehlt jedoch an der groben Fahrlässigkeit des Mitarbeiters bezüglich der Verursachung der Arbeitslosigkeit, wenn der Grund für den Entzug …
Ordnungswidriges Befahren von „landwirtschaftlichen Flächen“ oder „Jäger sind Bauern“?
Ordnungswidriges Befahren von „landwirtschaftlichen Flächen“ oder „Jäger sind Bauern“?
| 08.09.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… 250). Ein Zusatzschild (1026-38) wies darauf hin, dass ausnahmsweise das Befahren der Fläche für den „landwirtschaftlichen Verkehr“ zulässig sei. Die Betroffenen nahmen diese Schilder auch wahr. Wegen fahrlässigen Führens …
SAMIV AG: Schadenersatz gegen Berater wegen Drittstaateneinlagenvermittlung ohne Erlaubnis
SAMIV AG: Schadenersatz gegen Berater wegen Drittstaateneinlagenvermittlung ohne Erlaubnis
| 21.08.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… nach Kenntnis oder fahrlässiger Unkenntnis von den anspruchsbegründenden Tatsachen sowie spätestens nach 10 Jahren ohne Rücksicht auf die Kenntnis. Der Bundesgerichtshof hat jüngst festgestellt, dass Schadenersatzansprüche getrennt voneinander …
Umfang einer Blutanalyse im Rahmen des § 24a II StVG
Umfang einer Blutanalyse im Rahmen des § 24a II StVG
| 30.07.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Abbauprodukte untersucht werden. Zeitgleich legt das OLG jedoch strenge Maßstäbe zur Beweisverwertung der gutachterlichen Messung fest. Der Rechtsbeschwerde einlegende Betroffene wurde zuvor vom Amtsgericht L. wegen fahrlässigen Führens …
In Einzelfällen sind Dashcam-Aufzeichnungen im Strafverfahren verwertbar!
In Einzelfällen sind Dashcam-Aufzeichnungen im Strafverfahren verwertbar!
| 09.07.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… sowie auch auf dem Parkplatz, lief die am Auto des Zeugen befestigte Dashcam und zeichnete das Geschehen auf. Im Strafverfahren wurde der Beschuldigte sodann der Nötigung in Tateinheit mit fahrlässiger Gefährdung des Straßenverkehrs sowie …
Würden Sie sich für Ihren Rechtsschutzversicherer ausziehen?
Würden Sie sich für Ihren Rechtsschutzversicherer ausziehen?
| 29.06.2015 von Rechtsanwalt Michael Rudnicki
… bzw. bereits erbrachte Leistungen zurückverlangt. Der Unterschied zwischen der Verurteilung wegen einer vorsätzlichen und einer fahrlässigen Trunkenheitsfahrt macht sich also zumindest in der eigenen Geldbörse bemerkbar. Nicht zuletzt …
Wann ist von einer vorsätzlichen Trunkenheitsfahrt auszugehen (BGH NJW 2015, 1834)?
Wann ist von einer vorsätzlichen Trunkenheitsfahrt auszugehen (BGH NJW 2015, 1834)?
| 29.06.2015 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
Die sog. einfache Trunkenheitsfahrt (§ 316 StGB) ist wie auch die qualifizierte (§ 315c StGB) sowohl in vorsätzlicher als auch in fahrlässiger Weise begangen strafbar (§§ 316 Abs. 2, 315c Abs. 3 StGB). Der Strafrichter muss also …
LAG Düsseldorf beschränkt Managerhaftung
LAG Düsseldorf beschränkt Managerhaftung
| 25.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… eine zumindest fahrlässige Verletzung der dem Geschäftsführer obliegenden Überwachungspflichten. Grundsätzlich haftet der GmbH-Geschäftsführer nach § 43 Abs. 2 GmbHG für alle Schäden, die der Gesellschaft durch eine Pflichtverletzung …
Gschädigte ALAG-Anleger – OLG Saarbrücken bestätigt Schadensersatzanspruch
Gschädigte ALAG-Anleger – OLG Saarbrücken bestätigt Schadensersatzanspruch
| 19.06.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Nach dem Urteil des Oberlandesgerichts Saarbrücken war die Beratung im vorliegenden Fall nicht anlegergerecht, da der Berater den Wissenstand, die Risikobereitschaft sowie die Anlageziele des Ehemannes der Klägerin jedenfalls fahrlässig falsch …
Poststreik: Wie lassen sich wichtige Fristen trotzdem einhalten?
Poststreik: Wie lassen sich wichtige Fristen trotzdem einhalten?
| 11.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vom Poststreik ist es hier fahrlässig, wenn man solche Schreiben einfach per Brief versendet. Einschreiben bieten ebenfalls keine Sicherheit, denn solche werden unter Umständen erst zu spät vom Empfänger abgeholt. Das ist besonders problematisch …
Auch leichtsinniger Anleger erhält vollen Schadenersatz
Auch leichtsinniger Anleger erhält vollen Schadenersatz
03.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… durch mehrfach vorangegangene riskante Finanzgeschäfte, einer Ausbildung zum Bankkaufmann bzw. Finanzvermittler oder durch konkreten Hinweis von dritter Seite (z. B. Steuerberater, Finanzamt) – verfügt, der gilt nicht als „äußerst fahrlässig
Urteil gegen Western Union bei Verweigerung der Auszahlung
Urteil gegen Western Union bei Verweigerung der Auszahlung
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Ernesto Martin Grueneberg LL.M.
… Personalausweis ausgewiesen. Dies hätte zu weitergehenden Ermittlungen bzw. Nachfragen durch den Mitarbeiter von Western Union führen müssen, um Betrugsverdacht auszuräumen. Western Union war daher große Fahrlässigkeit vorzuwerfen, so …
Wann darf ich nach dem Kiffen wieder Autofahren?
Wann darf ich nach dem Kiffen wieder Autofahren?
| 16.04.2015 von Rechtsanwalt Michael Rudnicki
… erbracht sein, dass sich der Fahrzeugführer hinsichtlich einer möglichen Beeinträchtigung seiner Fahrtauglichkeit nach dem Konsum eines Rauschmittels zumindest fahrlässig verhalten hat. Für den Konsumenten von Cannabis bedeutet …
Micaela Schäfer im Visier der "Internet Polizei" oder Behörden Irrsinn im Internet
Micaela Schäfer im Visier der "Internet Polizei" oder Behörden Irrsinn im Internet
11.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… handelt, wer als Anbieter vorsätzlich oder fahrlässig […] 2.entgegen § 4 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 und Satz 2 Angebote verbreitet oder zugänglich macht, die in sonstiger Weise pornografisch sind, […] 4.entgegen § 5 Abs. 1 Angebote verbreitet …
Drängeln auf der Autobahn: Unterschreitung des Sicherheitsabstandes für 3 Sekunden oder auf einer Strecke
Drängeln auf der Autobahn: Unterschreitung des Sicherheitsabstandes für 3 Sekunden oder auf einer Strecke
30.01.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… zum vorausfahrenden Fahrzeug ermittelte. Das Amtsgericht verurteilte den Beschuldigten daraufhin zu einer Geldbuße von 180 € auf Grund fahrlässiger Unterschreitung des erforderlichen Sicherheitsabstandes. Der Beschuldigte beantragte anschließend …
Schiffsfonds – 300 Insolvenzen vernichten Anlegergelder
Schiffsfonds – 300 Insolvenzen vernichten Anlegergelder
22.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… gegeben, so werden die unbedingt notwendigen Reparaturen richtig teuer. Regelmäßig geht die Entwicklung zu einem solchen Schiffszustand mit grober Fahrlässigkeit einher, indem zum Beispiel vom Hersteller empfohlene, damit vorgeschriebene …
Verminderte Gewährleistung bei Kulanzarbeiten
Verminderte Gewährleistung bei Kulanzarbeiten
| 12.01.2015 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
… von einer unterstellten Vereinbarung einer Haftung nur für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz ausgegangen werden, Urteil vom 03.04.2014, 5 U 168/13 . Bei größeren oder mittleren Bauaufträgen erledigen Handwerker gelegentlich noch weitere …
Wie wehre ich mich gegen Forderungen des Vermieters am Ende des Mietvertrags?
Wie wehre ich mich gegen Forderungen des Vermieters am Ende des Mietvertrags?
| 12.01.2015 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… dass der Mieter einen Schaden zumindest fahrlässig verursacht hat. Dies ist aber naturgemäß schwierig, da der Vermieter regelmäßig nicht dabei war, als der Schaden verursacht wurde. Aus diesem Grund wird ein fahrlässiges Verhalten des Mieters …
Schadensersatz als Opfer einer Straftat beanspruchen
Schadensersatz als Opfer einer Straftat beanspruchen
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… O. wegen fahrlässiger Körperverletzung und übersandte Herrn N. ein Hinweisschreiben über seine Rechte als Verletzter im Strafverfahren . Da die Kfz-Haftpflichtversicherung von Frau O. die Haftung zunächst nicht anerkannte und die Ansprüche …
Fahrlässige Körperverletzung nach einem Verkehrsunfall – was droht?
Fahrlässige Körperverletzung nach einem Verkehrsunfall – was droht?
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
Nach einem Verkehrsunfall mit Personenschaden sieht sich der Unfallverursacher schnell einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ausgesetzt. Schlimmstenfalls ist mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei …
Fahrerflucht und seine schwerwiegenden Folgen – was droht schlimmstenfalls?
Fahrerflucht und seine schwerwiegenden Folgen – was droht schlimmstenfalls?
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… gekommen oder sogar getötet worden ist. Der Vorwurf der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr bzw. der fahrlässigen Tötung steht dann neben dem Vorwurf der Fahrerflucht im Raum. Welche Bedeutung hat die Höhe des Schadens beim Verdacht …