683 Ergebnisse für Fahrlässigkeit

Suche wird geladen …

Schadensersatz als Opfer einer Straftat beanspruchen
Schadensersatz als Opfer einer Straftat beanspruchen
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… O. wegen fahrlässiger Körperverletzung und übersandte Herrn N. ein Hinweisschreiben über seine Rechte als Verletzter im Strafverfahren . Da die Kfz-Haftpflichtversicherung von Frau O. die Haftung zunächst nicht anerkannte und die Ansprüche …
Fahrlässige Körperverletzung nach einem Verkehrsunfall – was droht?
Fahrlässige Körperverletzung nach einem Verkehrsunfall – was droht?
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
Nach einem Verkehrsunfall mit Personenschaden sieht sich der Unfallverursacher schnell einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ausgesetzt. Schlimmstenfalls ist mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei …
Fahrerflucht und seine schwerwiegenden Folgen – was droht schlimmstenfalls?
Fahrerflucht und seine schwerwiegenden Folgen – was droht schlimmstenfalls?
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… gekommen oder sogar getötet worden ist. Der Vorwurf der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr bzw. der fahrlässigen Tötung steht dann neben dem Vorwurf der Fahrerflucht im Raum. Welche Bedeutung hat die Höhe des Schadens beim Verdacht …
Aufhebung der Sperrfrist & Neuerteilung der Fahrerlaubnis bei Teilnahme an besonderem Aufbauseminar
Aufhebung der Sperrfrist & Neuerteilung der Fahrerlaubnis bei Teilnahme an besonderem Aufbauseminar
| 05.12.2014 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… wurde dem Verurteilten wegen fahrlässiger Gefährdung des Straßenverkehrs bei einem Alkoholwert von 1,21 ‰ sowohl die Fahrerlaubnis entzogen, als auch eine Sperre von zehn Monaten für die erneute Erteilung der Fahrerlaubnis auferlegt. Gemäß …
Fernsehanwaltswoche vom 26.11.2014 u.a. zu Befristungen in Arbeitsverträgen & Auktionsabbruch bei eBay
Fernsehanwaltswoche vom 26.11.2014 u.a. zu Befristungen in Arbeitsverträgen & Auktionsabbruch bei eBay
| 05.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen Wohnungsbrand fahrlässig selbst verursacht, kann er unter Umständen wegen der Schäden die Miete mindern Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung klargestellt, dass der Vermieter auch dann zur Instandsetzung verpflichtet …
Verjährung von Ansprüchen bei der MPC Sachwert Rendite-Fonds Indien GmbH & Co. KG
Verjährung von Ansprüchen bei der MPC Sachwert Rendite-Fonds Indien GmbH & Co. KG
| 02.12.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… ausschlaggebend. Danach beginnt die sogenannte „kenntnisabhängige Verjährung“ mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anleger Kenntnis von den den Anspruch begründenden Umständen ohne grobe Fahrlässigkeit hätte erlangen müssen …
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
| 02.12.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… vom Landgericht Osnabrück wegen fahrlässiger Körperverletzung in Tateinheit mit fahrlässiger Straßenverkehrsgefährdung zu einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren auf Bewährung verurteilt. Wir bieten Ihnen fachanwaltliche Beratung in allen Fragen …
GenoHaus Fonds und Garantie Hebel Plan - Anleger sollten zum Jahresende handeln
GenoHaus Fonds und Garantie Hebel Plan - Anleger sollten zum Jahresende handeln
| 02.12.2014 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… läuft eine kenntnisabhängige dreijährige Verjährungsfrist, so dass die Kenntnis bzw. grob fahrlässige Unkenntnis von den schadensersatzbegründenden Umständen eine Rolle spielt. Für einige Fonds (z.B. den GHP’08) wurde bereits im Jahr 2011 …
Körperverletzung (im Straßenverkehr)
Körperverletzung (im Straßenverkehr)
| 27.11.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
Die Körperverletzung gemäß § 223 ff StGB ist ein Straftatbestand. Die Körperverletzung kann vorsätzlich (durch direktes Zuschlagen) oder auch fahrlässig geschehen. Die vorsätzliche Körperverletzung kann dann weiterhin nach der jeweiligen …
Eminence Capital Management & Co. KG wird zu Schadensersatz verurteilt
Eminence Capital Management & Co. KG wird zu Schadensersatz verurteilt
24.11.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… nicht sein kann, das dies zu einer groben Fahrlässigkeit führt. Und dieses Vorgehen wurde bestätigt, sie behalten recht, so lautet es in den Entscheidungsgründen: „Der Anspruch des Klägers ist nicht verjährt. … Dies ergibt sich insbesondere nicht aus der Bekundung …
IVG Euroselect 14 "The Gherkin"-Anleger gehen gegen Vermittler vor! Achtung: Es droht Verjährung!
IVG Euroselect 14 "The Gherkin"-Anleger gehen gegen Vermittler vor! Achtung: Es droht Verjährung!
| 17.11.2014 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… des Anlegers vom Schaden und Schädiger Verjährung einzutreten droht, wobei immer im Einzelfall geprüft werden muss, ab wann diese "Kenntnis" bzw. "grob fahrlässige Unkenntnis" des Anlegers, auch dies ist für den Verjährungseintritt …
Fahrlässige Drogenfahrt & Fahrverbot: hohe Begründungsanforderungen bei lang zurückliegendem THC-Konsum
Fahrlässige Drogenfahrt & Fahrverbot: hohe Begründungsanforderungen bei lang zurückliegendem THC-Konsum
| 12.11.2014 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… mit seiner Entscheidung der ständigen Rechtsprechung, wonach bei zeitlich zurückliegendem Cannabiskonsum sowie einer geringen Überschreitung des analytischen Grenzwertes von 1,0 ng/ml erhöhte Anforderungen an den Nachweis der Fahrlässigkeit zu stellen …
DEIKON-Anleihen: Rechtsanwälte erstreiten Rückabwicklung! Achtung: Es droht Verjährung!
DEIKON-Anleihen: Rechtsanwälte erstreiten Rückabwicklung! Achtung: Es droht Verjährung!
| 07.11.2014 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… sieht eindeutige Pflichtverletzungen der Sicherheitentreuhänderin.“ Doch Achtung: Es droht Verjährung! Ansprüche gegen den Sicherheitentreuhänder drohen 3 Jahre ab Kenntnis bzw. grob fahrlässiger Unkenntnis (§§ 195, 199 BGB) zum Jahresende …
Verjährungsbeginn bei Rückforderung von unwirksamen Darlehensbearbeitungsentgelten
Verjährungsbeginn bei Rückforderung von unwirksamen Darlehensbearbeitungsentgelten
| 06.11.2014 von Rechtsanwalt - Steuerberater Dr. Michael Kirchhoff
… oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste. Am 28. Oktober 2014 befasste sich nunmehr der Bundesgerichtshof in zwei Verfahren (XI ZR 348/13 und XI ZR 17/14) mit der Frage des Verjährungsbeginns für Rückforderungsansprüche …
Aktuelle Entscheidung des BGH: Rückzahlung von Bearbeitungsgebühren ab 2004 möglich
Aktuelle Entscheidung des BGH: Rückzahlung von Bearbeitungsgebühren ab 2004 möglich
| 30.10.2014 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… erlangt hat oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen musste (§ 199 Abs. 1 BGB). Der Gläubiger eines Bereicherungsanspruchs aus § 812 Abs. 1 Satz 1 Fall 1 BGB hat Kenntnis von den anspruchsbegründenden Umständen, wenn er von der Leistung …
BGH entscheidet über Verjährungsfristen von Kreditbearbeitungsgebühren - Verjährung droht!
BGH entscheidet über Verjährungsfristen von Kreditbearbeitungsgebühren - Verjährung droht!
| 29.10.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den den Anspruch begründenden Umständen Kenntnis erlangt hat oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen musste (§ 199 Abs. 1 BGB). Der Gläubiger …
Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart fordert: höfliche Sachverständige bei Prozessen erwünscht
Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart fordert: höfliche Sachverständige bei Prozessen erwünscht
27.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit herbeigeführt hat. Wer einem Prozessbevollmächtigten den Vogel zeigt, der verliert seine Vergütung, so Oberlandesgericht Stuttgart. Es sei so, dass darin eine Kränkung des Rechtsanwaltes zu sehen sei …
DEIKON-Anleihen: Klagen vor dem OLG! Achtung: Es droht Verjährung!
DEIKON-Anleihen: Klagen vor dem OLG! Achtung: Es droht Verjährung!
| 22.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… der Sicherheitentreuhänderin. Doch Achtung, Verjährung droht bereits Ende 2014: Ansprüche gegen den Sicherheitentreuhänder verjähren 3 Jahre ab Kenntnisnahme oder grob fahrlässiger Unkenntnis zum Jahresende hin gem. §§ 195, 199 BGB. Dr. Späth hierzu: „Wir haben …
Ansprüche bei Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts
Ansprüche bei Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts
| 11.09.2014 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… vorsätzliches oder fahrlässiges Handeln. Um einen Schadensersatz überhaupt geltend machen zu können, muss vor allem aber zunächst ein Schaden entstanden sein. Erforderlich ist ein „Vermögensschaden“ (z.B. Erwerbsschäden, entgangener Gewinn …
Postbank Finanzberatung AG: Zahlreiche Klagen! Achtung: Drohende Verjährung
Postbank Finanzberatung AG: Zahlreiche Klagen! Achtung: Drohende Verjährung
| 11.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… muss, zum Jahresende 2014 Verjährung, aufgrund der 3-jährigen kenntnisabhängigen Verjährungsvorschrift der §§ 195, 199 BGB.“ Dr. Späth hierzu: „Ab wann diese ‚Kenntnis‘ oder ‚grob fahrlässige Unkenntnis‘ vorliegt, ist zwar umstritten und muss …
Weder Minderungsrecht noch Schadensersatzansprüche des Mieters wegen Feuchtigkeit und Schimmel im Keller
Weder Minderungsrecht noch Schadensersatzansprüche des Mieters wegen Feuchtigkeit und Schimmel im Keller
| 03.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
fahrlässig, denn wer einen feuchten Keller vermietet, sollte im Mietvertrag wenigstens diesen Zustand auch vereinbaren. Ansonsten muss er spätere Ansprüche des Mieters befürchten. Der Fall: Mir liegen zu dem Fall nur Presseberichte vor. Danach …
DEIKON-Anleihen: OLG Düsseldorf spricht Schadensersatz zu! Achtung: Verjährung droht Ende 2014!
DEIKON-Anleihen: OLG Düsseldorf spricht Schadensersatz zu! Achtung: Verjährung droht Ende 2014!
02.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Ansprüche gegen den Sicherheitentreuhänder drohen 3 Jahre kenntnisabhängig bzw. grob fahrlässiger Unkenntnis (§ 195, 199 BGB) zum Jahresende zu verjähren. Dr. Späth hierzu: "Da wir im Jahr 2011 die ersten Klagen gegen …
Haftung der Bank beim Phishing auch beim iTan-Verfahren
Haftung der Bank beim Phishing auch beim iTan-Verfahren
| 28.08.2014 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… der Kunde nur bei einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung. Zunächst haben die Richter festgestellt, dass die beklagte Bank nicht bewiesen habe, dass der Computer des Klägers nicht durch ein aktuelles handelsübliches …
Wann verjährt der Rückforderungsanspruch unzulässig erhobener Wertermittlungsgebühren („Schätzkosten“)?
Wann verjährt der Rückforderungsanspruch unzulässig erhobener Wertermittlungsgebühren („Schätzkosten“)?
| 07.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… ist, mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Bankkunde von den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste. Demnach droht mit Ablauf des 31 …