5.085 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Short Facts: Bonus-Zielvereinbarungen
Short Facts: Bonus-Zielvereinbarungen
21.06.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… sollen. Vertragliche Regelung notwendig? Mangels Gesetz muss ein Bonus vertraglich geregelt werden. Dies geschieht in der Regel durch eine sogenannte Rahmenvereinbarung (oftmals im Arbeitsvertrag enthalten), in welcher u.a. geregelt …
Freischaffende Opernsänger und Schauspieler - versicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis
Freischaffende Opernsänger und Schauspieler - versicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis
15.10.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… worden war und in wesentlichen Grundzügen einem Arbeitsvertrag entspreche. Der Sänger erhielt eine erfolgsunabhängige Vergütung, die monatlich berechnet und über die Lohnsteuerkarte abgerechnet wurde. Er war verpflichtet an Aufführungen …
Was ist eine verhaltensbedingte Kündigung?
Was ist eine verhaltensbedingte Kündigung?
18.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Eine verhaltensbedingte Kündigung ist eine der drei Arten von Kündigungen , die ein Arbeitgeber aussprechen kann. Sie erfolgt, wenn der Arbeitnehmer durch sein Verhalten gegen seine arbeitsvertraglichen Pflichten verstößt …
Das Direktionsrecht des Arbeitgebers – Was bedeutet das und wie wirkt es sich auf die Arbeitnehmer aus?
Das Direktionsrecht des Arbeitgebers – Was bedeutet das und wie wirkt es sich auf die Arbeitnehmer aus?
17.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… zu bestimmen, zu überwachen und zu kontrollieren . Dabei ist das Direktionsrecht jedoch nicht uneingeschränkt, sondern muss im Einklang mit geltenden Gesetzen, Tarifverträgen und dem Arbeitsvertrag stehen. Grundsätzlich umfasst …
Der Mythos Urlaubsgeld
Der Mythos Urlaubsgeld
12.02.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… von Urlaubsgeld Die angenehmste Variante ist natürlich, Sie haben eine entsprechende Klausel in Ihrem Arbeitsvertrag stehen. Sofern Sie also hier entsprechendes Verhandlungsgeschick bei der Einstellung bewiesen haben, oder Ihr Arbeitgeber …
Arbeitsverweigerung führt zu fristloser Kündigung
Arbeitsverweigerung führt zu fristloser Kündigung
07.03.2024 von Rechtsanwältin Barbara Loth
… In dem Fall, in dem das Bundesarbeitsgericht entscheiden musste, war eine Arbeitnehmerin vertraglich zur Erbringung einer Arbeitsleistung im Umfang von 38 Wochenstunden am vereinbarten Dienstort verpflichtet. Sie hat ihre arbeitsvertraglichen
Praxisübernahmevertrag
Praxisübernahmevertrag
07.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Arbeitsverträge 1. In der Anlage 4 sind alle Arbeitsverhältnisse ausgeführt, die am heutigen Tag bestehen. 2. Die Vertragsschließenden sind sich darüber einig, dass der Käufer in die zum Übernahmestichtag bestehenden Arbeitsverträge
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber – Umstände Einzelfall maßgebend
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber – Umstände Einzelfall maßgebend
08.11.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Verletzung von Pflichten aus dem Arbeitsvertrag (z.B. Krankmachen, also Vortäuschen Arbeitsunfähigkeit) der Fall. Die Kündigung muss dann innerhalb von 2 Wochen ab Kenntnis des Kündigungsgrundes ausgesprochen werden. Wenn der Arbeitgeber erst …
Verspätet zur Arbeit: Betriebsrat wiederholt unpünktlich zur Arbeit
Verspätet zur Arbeit: Betriebsrat wiederholt unpünktlich zur Arbeit
09.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Durch das unpünktliche Erscheinen am Arbeitsplatz verletzt der Arbeitnehmer schuldhaft seine arbeitsvertragliche Verpflichtung, die Arbeit mit Beginn der betrieblichen Arbeitszeit aufzunehmen, wenn dies auf einem vorwerfbaren Verhalten …
Neue Chancen für Arbeitnehmer im Prozess um Überstundenvergütung?
Neue Chancen für Arbeitnehmer im Prozess um Überstundenvergütung?
24.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… Auswirkungen hat diese Entscheidung auf Vergütungsansprüche von Arbeitnehmern? Wenn man die Auswirkungen dieser Entscheidung beurteilen will, muss man folgende wichtige Punkte unterscheiden: 1. Ausschlussfristen in Arbeitsverträgen
Gesetzliche Neuregelung zum Arbeitnehmerbegriff - Klarheit zum Thema "Scheinselbstständigkeit"?
Gesetzliche Neuregelung zum Arbeitnehmerbegriff - Klarheit zum Thema "Scheinselbstständigkeit"?
08.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich mit einer Neuregelung des § 611a BGB und soll „eine Abgrenzung des Arbeitsvertrages von anderen Vertragsgestaltungen (Werkvertrag, selbstständiger Dienstvertrag) gewährleisten“. Die Gesetzesbegründung sieht vor, dass dieser Regelung …
Arbeitsrecht – fristlose Kündigung eines Betriebsrates wegen Café-Besuch!
Arbeitsrecht – fristlose Kündigung eines Betriebsrates wegen Café-Besuch!
07.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Frau in Düsseldorf. Die Kündigung durch Amazon wurde damit begründet, dass der Betriebsratsvorsitzende Zeiten seiner Betriebsrats-Tätigkeit vorsätzlich und schuldhaft falsch dokumentierte und dadurch gegen arbeitsvertragliche Vereinbarungen …
Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen
Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen
07.12.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… Geheimhaltungsmaßnahmen sind. In diesem Fall ging es konkret um eine Geheimhaltungsklausel in einem Arbeitsvertrag. Das Gericht führte hierzu aus, dass vertragliche Geheimhaltungsverpflichtungen zwar grundsätzlich eine „angemessene …
Benachteiligung befristet Beschäftigter bei Inflationsausgleichsprämie verboten
Benachteiligung befristet Beschäftigter bei Inflationsausgleichsprämie verboten
01.04.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… dessen Arbeitsverhältnis befristet war und dessen Arbeitsvertrag Ende Juni 2023 auslief, erhielt infolge der Regelung keine Prämie und klagte deshalb vor dem zuständigen Arbeitsgericht auf Auszahlung der Prämie. Urteil Arbeitsgericht …
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber wegen Vorlage eines gefälschten Impfnachweises zulässig
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber wegen Vorlage eines gefälschten Impfnachweises zulässig
08.05.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… bis zur nächstmöglichen regulären Beendigungsmöglichkeit (also durch eine ordentliche fristgemäße Kündigung unter Einhaltung der gesetzlichen oder im Arbeitsvertrag vereinbarten Kündigungsfrist) nicht zumutbar ist. Bei dieser Prüfung hat …
Abmahnung wegen Betriebsratsarbeit darf nicht in die Personalakte
Abmahnung wegen Betriebsratsarbeit darf nicht in die Personalakte
26.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… auch, wenn der Arbeitgeber Vorhaltungen macht, die auf das Individualarbeitsverhältnis durchschlagen (hier: Nötigung, Datenschutzverstöße). In einem solchen Fall muss er diese als Verstöße gegen den Arbeitsvertrag bezeichnen und darf diese Rüge …
Abmahnung vom Arbeitgeber erhalten – was tun?
Abmahnung vom Arbeitgeber erhalten – was tun?
07.06.2021 von Rechtsanwalt Martin Hailer
… durch den Arbeitgeber zu spät sein kann. I. Ist die Abmahnung wirksam? Der Arbeitgeber kann eine Abmahnung aussprechen, wenn Ihnen ein Verhalten vorgeworfen werden kann, durch welches Sie Ihre Pflichten aus dem Arbeitsvertrag verletzt haben …
Einführung von Kurzarbeit im Arbeitsrecht
Einführung von Kurzarbeit im Arbeitsrecht
01.04.2024 von Rechtsanwalt Henry Bach
… Das Weisungsrecht des Arbeitgebers berechtigt diesen nicht, einseitig Kurzarbeit anzuordnen. Erforderlich ist vielmehr eine konkrete Reglung, die im Arbeitsvertrag vereinbart sein kann (BAG Urteil vom 18.11.2015 Az. 5 AZR 491/14). Neben …
Arbeitnehmerüberlassung nach dem AÜG.
Arbeitnehmerüberlassung nach dem AÜG.
16.06.2024 von Rechtsanwältin Yana Krause
… und dem Entleiherbetrieb. Der Vertrag regelt im Einzelnen die Auftragsabwicklung aufgrund der erlaubter Arbeitnehmerüberlassung. Vor der Arbeitnehmerüberlassung sollen die bestehenden Arbeitsverträge der Arbeitnehmer mit dem Verleiherbetrieb auf die Möglichkeit …
Europäisches Arbeitsrecht
Europäisches Arbeitsrecht
17.06.2024 von Rechtsanwalt & Abogado Frank Dieter Müller
… die Mindestanforderungen und Informationspflichten auf EU-Ebene festlegen. Dies betrifft Arbeitsbedingungen wie Arbeitsschutz, Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit, befristete Arbeitsverträge, Arbeitnehmerentsendung und Gleichbehandlung …
Abmahnung oder Kündigung? Wofür man sich als Arbeitgeber entscheiden sollte – und warum
Abmahnung oder Kündigung? Wofür man sich als Arbeitgeber entscheiden sollte – und warum
11.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Arbeitnehmers keinen Straftatbestand erfüllen. Im Hinblick auf den Unrechtsgehalt muss es aber ähnlich verwerflich sein. Leichtere Verfehlungen, die zwar eindeutig gegen arbeitsvertraglichen Pflichten verstoßen, aber keinen Straftatbestand …
Sylt-Skandal: Imageschädigung droht? Tun Sie DAS zur Schadensbegrenzung (Tipps für Arbeitgeber)
Sylt-Skandal: Imageschädigung droht? Tun Sie DAS zur Schadensbegrenzung (Tipps für Arbeitgeber)
02.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dürfen und was nicht. Dies sollte Gegenstand des Arbeitsvertrags sein. Veranstalten Sie dazu regelmäßige Schulungen; es reicht nicht, wenn Sie einmal, oder auch wiederkehrend, nur eine Unterschrift dazu einholen. Erinnern Sie dabei immer …
Bundesarbeitsgericht: Annahmeverzug des Arbeitgebers bei unwirksamer fristloser Kündigung!
Bundesarbeitsgericht: Annahmeverzug des Arbeitgebers bei unwirksamer fristloser Kündigung!
07.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Dezember 2019 sprach die Beklagte eine fristlose Änderungskündigung aus, mit der sie dem Kläger einen neuen Arbeitsvertrag als Softwareentwickler gegen eine auf 3.750 Euro brutto monatlich verminderte Vergütung anbot. Nachdem die Beklagte …
Ist die Zahlung eines Leistungsbonus mindestlohnwirksam?
Ist die Zahlung eines Leistungsbonus mindestlohnwirksam?
16.11.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
… Mit Einführung des MiLoG (Mindestlohngesetz) bot die Beklagte der Klägerin eine Änderung zum Arbeitsvertrag an, nach der die Grundvergütung auf 8,50 € erhöht und gleichzeitig der Leistungsbonus auf einen Betrag von max. 0,60 € reduziert werden …