5.181 Ergebnisse für EU-Recht

Suche wird geladen …

Im Ausland erworbene EU-Führerscheine sind laut neuer EuGH-Entscheidung  grundsätzlich anzuerkennen!
Im Ausland erworbene EU-Führerscheine sind laut neuer EuGH-Entscheidung grundsätzlich anzuerkennen!
| 30.04.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Am 26.04.2012 entschied der Europäische Gerichtshof, dass für die Entscheidung, ob ein EU-Führerschein rechtmäßig ist, allein der Ausstellerstaat verantwortlich ist. Dabei ist es dem deutschen Staat nur bei berechtigten Zweifeln möglich …
Kein Anspruch auf Nennung des Mitbewerbers
Kein Anspruch auf Nennung des Mitbewerbers
| 19.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… zugrunde. Über dessen einheitliche Anwendung wachen die Richter in Luxemburg im Wege solcher Vorabentscheidungsverfahren. Verweigerung des Zugangs zu Informationen spricht für Diskriminierung Der EuGH stellte klar, dass das EU-Recht keinen …
Wann verjähren Ansprüche von Passagieren wegen Überbuchung, Annullierung oder Verspätung von Flügen?
Wann verjähren Ansprüche von Passagieren wegen Überbuchung, Annullierung oder Verspätung von Flügen?
| 12.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… bei Flügen, die von einer EG-Fluggesellschaft durchgeführt werden sollten oder von Fluggesellschaften, die von, nach, oder innerhalb von EG-Gebiet fliegen. Sie ist in allen Mitgliedsstaaten unmittelbar geltendes Recht, so dass jeder EU-Bürger …
Haftet einer Fluggesellschaft, wenn Passagiere wegen einer Verspätung ihren Anschlussflug verpassen?
Haftet einer Fluggesellschaft, wenn Passagiere wegen einer Verspätung ihren Anschlussflug verpassen?
| 10.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… 436/11 und C-437/11). Seit dem 17. Februar 2005 ist die EG-Verordnung Nr. 261/2004 in Kraft, die in allen Mitgliedsstaaten unmittelbar geltendes Recht ist, so dass jeder EU-Bürger Ansprüche aus der Verordnung vor nationalen Gerichten …
Änderungen des Versicherungsvermittlerrechts zum 01.04.2012 in Kraft getreten
Änderungen des Versicherungsvermittlerrechts zum 01.04.2012 in Kraft getreten
| 05.04.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Vermittlungsverträge automatisch wirksam, da abweichende Vereinbarungen nach § 80 Abs. 5 S. 3 VAG unwirksam sind. Die aufsichtsrechtliche Vorgabe gilt über § 110a VAG auch für Versicherer mit Sitz im EU/EWR-Ausland, die in Deutschland nur durch eine Niederlassung oder eine Mittelsperson vertreten sind. Rechtsanwalt Heiko Effelsberg, LL.M. Fachanwalt für Versicherungsrecht
Abmahnung der Kanzlei Denecke von Haxthausen + Partner im Auftrag der DigiRights GmbH
Abmahnung der Kanzlei Denecke von Haxthausen + Partner im Auftrag der DigiRights GmbH
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Peter Maffay - Erwachsen sein (4:07) Auf diesem Musikcontainer enthalten ist das Werk Michel Teló - Ai Se Eu Te Pego, das im konkreten Fall abgemahnt wurde und an dem DigiRights Administration angeblich die Rechte hat. Die Anwaltskanzlei …
Aktuelle Abmahnungen der Kanzlei Sebastian vom 20.03.2012 und vom 27.03.2012
Aktuelle Abmahnungen der Kanzlei Sebastian vom 20.03.2012 und vom 27.03.2012
| 03.04.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… sind die Lieder: 1. Michel Telo - Ai Se Eu Te Pego 2. DJ Antoine feat. The Beatshakers - Ma Cherie 3. Lucenzo & Don Omar - Danza Kuduro 4. DJ Antoine Vs. Timati Feat Kalenna - Welcome to St. Tropez 5. Mike Candys & Evely Ft. Patrick …
Artikelserie Immobilienerwerb: Was ist beim Kauf einer Immobilie zu beachten?
Artikelserie Immobilienerwerb: Was ist beim Kauf einer Immobilie zu beachten?
| 03.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… grundsätzlich nicht vorhanden. Ausländische Staatsbürger oder ausländische Firmen können grundsätzlich genauso, wie deutsche oder andere EU-europäische Personen oder Firmen, in grundsätzlich unbeschränkter Zahl Immobilien erwerben …
Abmahnung der Kanzlei Kornmeier und Partner vom 21.03.2012 im Auftrag der GSDR GmbH
Abmahnung der Kanzlei Kornmeier und Partner vom 21.03.2012 im Auftrag der GSDR GmbH
| 27.03.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… folgende weitere Titel durch verschiedene Kanzleien und Rechteinhaber abgemahnt: 1.) Michel Telo - Ai Se Eu Te Pego - Kanzlei Denecke von Haxthausen und Partner im Auftrag der DigiRights Administration GmbH 2.) Glasperlenspiel - Echt …
Griechenland-Krise trifft Anleger - Investition in griechische Staatsanleihen
Griechenland-Krise trifft Anleger - Investition in griechische Staatsanleihen
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… in Deutschland und weltweit im Ausland lebende Griechen in ihr Land, um zu helfen. Um den drohenden Staatsbankrott hinauszuschieben, beantragte Griechenland EU-Hilfen. Es begannen massive Spar- und Konsolidierungsanstrengungen …
Die Appartementvermietung in Kroatien
Die Appartementvermietung in Kroatien
| 20.03.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Räumlichkeiten, die ihr Eigentum sind, vermieten. Diese Beschränkung hört für Staatsangehörige der EU-Mitgliedsstaaten und der Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums am Tag des Beitritts Kroatiens in die EU auf, wenn diese Staatsangehörigen …
EU–Führerschein Polen/Tschechien doch rechtmäßig? BVerfG äußert aktuell Zweifel an 3. EU-Richtlinie
EU–Führerschein Polen/Tschechien doch rechtmäßig? BVerfG äußert aktuell Zweifel an 3. EU-Richtlinie
| 20.03.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Das Bundesverfassungsgericht hat am 22.09.2011 beschlossen, dass durch das OLG Nürnberg gegen das Grundrecht des Beschwerdeführers aus Art. 101 I S.2 GG verstoßen wurde, indem man im Rahmen eines Prozesses zum Fahren ohne Fahrerlaubnis mit tschechischem EU
Die Krankenversicherung im Aufenthaltsrecht
Die Krankenversicherung im Aufenthaltsrecht
| 18.03.2012 von Rechtsanwalt Ernesto Martin Grueneberg LL.M.
… krankenversichert waren, sind in die gesetzliche Krankenversicherung pflichtversichert. Gerade für Drittstattsangehörige (also Ausländer, die nicht die Staatsangehörigkeit eines Staates der EU inne haben) ist aber die Pflichtversicherung nur …
Abmahngefahr wegen German Top 100 Single Chart- Container vom 30.01.2012, 06.02.2012& 13.02.2012
Abmahngefahr wegen German Top 100 Single Chart- Container vom 30.01.2012, 06.02.2012& 13.02.2012
| 16.03.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Zahlung von 450,00 € abzugelten. Wegen Urheberrechtsverletzungen an dem Werk Michel Teló - Ai Se Eu Te Pego spricht die Kanzlei Denecke & von Haxthausen im Auftrag der DigiRights Abmahnungen aus. Das Abgeltungsbetrag beläuft …
LG Köln untersagt irreführende Werbung für Fischprodukte mit der Bezeichnung „FRISCH&FERTIG“
LG Köln untersagt irreführende Werbung für Fischprodukte mit der Bezeichnung „FRISCH&FERTIG“
| 15.03.2012 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
… Auskunfts- und Schadensersatzansprüche von Wettbewerbern gegen denjenigen, der irreführend wirbt. Auch Verbraucherschutzverbände können aus eigenem Recht Unterlassungsansprüche gegen irreführende Werbung geltend machen. In einem aktuellen Fall …
Aktuelle Abmahnung Denecke v. Haxthausen iAd DigiRights  „Ai Se Eu Te Pego" von Michel Telo
Aktuelle Abmahnung Denecke v. Haxthausen iAd DigiRights „Ai Se Eu Te Pego" von Michel Telo
| 15.03.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Eu Te Pego" von Michel Telo in Internettauschbörsen über P2P Netzwerke ausspricht. Für den Fall, dass Sie Adressat einer solchen Abmahnung sind gilt es zunächst einen kühlen Kopf zu bewahren! Lassen Sie sich nicht von sehr kurz anmutenden …
Abmahnung der Kanzlei Denecke von Haxthausen & Partner v. 07.03.2012: Michel Telo – Ai Se Eu Te Pego
Abmahnung der Kanzlei Denecke von Haxthausen & Partner v. 07.03.2012: Michel Telo – Ai Se Eu Te Pego
| 15.03.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Mir wurde eine weitere Abmahnung der Firma DigiRights Administration vorgelegt, die durch die Kanzlei Denecke, von Haxthausen Urheberrechtsverletzungen an dem neuen Musiktitel „Michel Telo - Ai Se Eu Te Pego" abmahnen lässt. Der Titel …
Forderungseinzug in der Türkei - Inkasso
Forderungseinzug in der Türkei - Inkasso
| 14.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… der bedeutendste Handelspartner der Türkei. Die Türkei liegt z.B. allein für nordrhein-westfälische Unternehmen mit einem Volumen von 3,857 Mrd. € auf Rang 15 der wichtigsten Absatzmärkte, noch vor den EU-Staaten Dänemark (Rang 16), Ungarn (Rang 17 …
Erben über EU-Grenzen hinweg wird leichter
Erben über EU-Grenzen hinweg wird leichter
| 13.03.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… kann der Erblasser seine testamentarischen Verfügungen nach den Regeln seines EU-Ursprunglandes abwickeln lassen. So kann er sicherstellen, dass die Bestimmungen seines Heimatlandes zur Anwendung kommen. Auf diese Weise soll es den im EU
Serbien ist EU-Beitrittskandidat
Serbien ist EU-Beitrittskandidat
| 09.03.2012 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Serbien erhält den Status als EU-Betrittskandidat. Das haben die EU Staats- und Regierungschefs am 02.03.2012 in Brüssel entschieden. Die Entscheidung macht Beitrittsverhandlung zwischen Serbien und der EU möglich. Die Beitrittsverhandlungen sollen in den nächsten fünf oder sechs Jahren zu einer vollen Mitgliedschaft führen.
Investitionsprojekte von bedeutendem Wirtschaftsinteresse in Kroatien
Investitionsprojekte von bedeutendem Wirtschaftsinteresse in Kroatien
| 06.03.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… der Fürsorgeregion haben, zahlen (bis zum Eintritt der RK in die EU) Körperschaftssteuer wie folgt: zahlen keine Körperschaftssteuer auf dem Gebiet der ersten Gruppe, zahlen 25% des vorgeschriebenen Steuersatzes auf dem Gebiet der zweiten Gruppe, zahlen …
Abmahnung wegen Tauschbörse: German Top 100 Single Charts 27.02.2012
Abmahnung wegen Tauschbörse: German Top 100 Single Charts 27.02.2012
| 05.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… von den jeweiligen Rechtsinhabern gesonderte Abmahngebühren etc. verlangt bzw. „Vergleiche" angeboten. Dies ist grundsätzlich rechtens, weil bei illegalem Filesharing der Urheber sein Urheberrecht z.B. am Text oder der Komposition, der Interpret …
Neues vom EU-Führerschein, Urteil des EuGH vom 01.03.2012, Az. C-467/10
Neues vom EU-Führerschein, Urteil des EuGH vom 01.03.2012, Az. C-467/10
| 02.03.2012 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
Erneut hat der EuGH entschieden, dass der sog. EU-Führerschein „ohne Wenn und Aber" von jedem Mitgliedstaat anerkannt werden muss. Da diese Anerkennungspflicht Ausdruck der Grundfreiheit der „Niederlassungsfreiheit" aller EU-Bürger …
Der Meisterzwang und das UWG
Der Meisterzwang und das UWG
| 01.03.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… an der Verfassungsmäßigkeit des früher geltenden Rechts. Fraglich sei nämlich, ob aufgrund der veränderten rechtlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse die Regelungen zur alten HwO noch verhältnismäßig waren. Abschließend hatte das BVerfG …