5.181 Ergebnisse für EU-Recht

Suche wird geladen …

Syrien - Embargo 2011
Syrien - Embargo 2011
| 24.10.2011 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
… die Ermächtigungsgrundlage aufgrund dessen das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle seinen Ablehnungsbescheid erlassen hat, nicht gegen EU-Recht verstößt. Derzeit ist ein Klageverfahren vor dem EU-Gericht anhängig. Aktenzeichen: T-359/11 …
Tabuzone: Abschleppgefahr beim Behindertenparkplatz
Tabuzone: Abschleppgefahr beim Behindertenparkplatz
| 20.10.2011 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… der Abschleppkosten von beinahe 150,- €. Behindertenparkplätze sind aus gutem Grund freizuhalten. Die Parkflächen sind ausschließlich für Mitbürger vorgesehen, die über einen EU-weit einheitlichen blauen Parkausweis verfügen. Dieser muss gut …
Weitere Abmahnungen der Kanzlei Dr. Remmen für Volkswagen AG - "VW" und "VW im Kreis"
Weitere Abmahnungen der Kanzlei Dr. Remmen für Volkswagen AG - "VW" und "VW im Kreis"
| 13.10.2011 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Uns liegen weitere Abmahnungen der Kanzlei Remmen Rechtsanwälte Steuerberater aus Düsseldorf für die Volkswagen AG wegen angeblicher Verletzung der deutschen Marke 399 30 000 und der korrespondierenden EU-Marke 000 703 983 „VW” sowie „VW …
EuGH: keine Markenverletzung bei Nutzung fremder Marken für Google Adword-Werbung
EuGH: keine Markenverletzung bei Nutzung fremder Marken für Google Adword-Werbung
| 23.09.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… im Vereinigten Königreich und in anderen Mitgliedstaaten der EU einen hohen Bekanntheitsgrad. Marks & Spencer (M & S), eine Gesellschaft englischen Rechts, gehört zu den wichtigsten Einzelhandelsunternehmen im Vereinigten Königreich …
Änderungen zur Widerrufsbelehrung mit Umsetzungsfrist
Änderungen zur Widerrufsbelehrung mit Umsetzungsfrist
| 22.09.2011 von Rechtsanwalt Marko Setzer
… Abmahnungen. Hintergrund ist die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (Entscheidung vom 03.09.2009 - AZ: C 489/07). Denn dadurch sind nun auch die nationalen Gesetzgeber der EU - Mitgliedstaaten in der Pflicht, Belehrungsmuster zum Widerruf …
Aktuelle Urteile zu Werbung und Wettbewerb
Aktuelle Urteile zu Werbung und Wettbewerb
| 21.09.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… für den Handel, und entsprechende EU-Richtlinien eine wichtige Rolle. Einem Pizzalieferanten wurden die Angaben zu den Getränkepreisen in seinem Speisenkartenflyer zum Verhängnis. Er hatte nur den Verkaufspreis als Endpreis …
Zum Stand der AIFM-Richtlinie
Zum Stand der AIFM-Richtlinie
| 21.09.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Richtlinie zu Managern alternativer Investmentfonds heißt abgekürzt: AIFM-Richtlinie (engl. AIFMD aus Alternative Investment Fund Manager Directive ). Es ist eine EU-Richtlinie, die vom EU-Rat am 27.05.2011 angenommen worden …
Steuerfreie Geschenke unter Ehepaaren - hier: Das Familienwohnheim
Steuerfreie Geschenke unter Ehepaaren - hier: Das Familienwohnheim
| 19.09.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… grundsätzlich für im Inland oder EU-Ausland belegene Häuser oder Eigentumswohnungen, die zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden. Am Familienwohnheim kann ein Ehegatte seinem Partner das Allein- oder Miteigentum am Grundstück abgabenfrei schenken …
Das neue Vermögensanlagengesetz für geschlossene Fonds
Das neue Vermögensanlagengesetz für geschlossene Fonds
| 15.09.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… der Anlegerschutzrichtlinie (aktuell brennend zur Lösung der Phoenix-Schulden auf EU-Niveau), die Prospektrichtlinie sowie die dazugehörigen Durchführungsbestimmungen werden ebenfalls den Sektor der geschlossenen Fonds EU-weit regeln. Betroffen davon …
BGH: Darstellung von Preisen auf www.fluege.de wettbewerbswidrig
BGH: Darstellung von Preisen auf www.fluege.de wettbewerbswidrig
| 13.09.2011 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
Der Portalbetreiber von www.fluege.de unterliegt vor dem Bundesgerichtshof (BGH, Beschluss vom 17.08.2011, I ZR 168/10). Die EU- Luftverkehrsdienste-VO (Art. 23 VO (EG) 1008/2008) bestimmt, dass bei Flugreisen Endpreise inklusive …
Ganzheitliche Sichtweise bei Kickback-Definition
Ganzheitliche Sichtweise bei Kickback-Definition
| 22.08.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… ist. Mit dieser Weichenstellung wird die Kickback-Definition an das verbraucherfreundliche EU-Recht angepasst. § 31d WpHG stellt die unmittelbare Umsetzung der EU-Finanzmarktrichtlinie dar. Rechtstipp: In laufenden Verfahren sollte der BGH-Beschluss vom 19. Juli 2011 gesehen werden.
Schiffsbeteiligungen: Bundesfinanzhof kippt das steuerliche Modell der Fondsinitiatoren
Schiffsbeteiligungen: Bundesfinanzhof kippt das steuerliche Modell der Fondsinitiatoren
| 17.08.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… Beteiligungsmodelle müssen sich also nunmehr ebenso wie die sog. Bauherrenmodelle und Immobilienfonds behandeln lassen, bei denen die anfänglichen Aufwendungen den Anschaffungskosten zugerechnet werden. Zu Recht führt das Gericht aus: „Die Anschaffung …
EU-Führerschein: 6 Monate Wohnsitz im Ausstellerland auch bei Ersterwerb eines Führerscheins nötig?
EU-Führerschein: 6 Monate Wohnsitz im Ausstellerland auch bei Ersterwerb eines Führerscheins nötig?
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der EuGH hat am 12.05.2011 entschieden, dass eine neu erworbene Fahrerlaubnis von den deutschen Fahrerlaubnisbehörden anerkannt werden muss, wenn der Autofahrer/die Autofahrerin mindestens sechs Monate in dem anderen EU-Mitgliedsstaat …
Bußgeldbescheid im Ausland: Vollstreckung von Bußgeldern aus dem europäischen Ausland
Bußgeldbescheid im Ausland: Vollstreckung von Bußgeldern aus dem europäischen Ausland
| 12.08.2011 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… 87 Abs. 2 des Gesetzes über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen (IRG) werden von Gerichten oder Verwaltungsbehörden in anderen EU-Staaten rechtskräftig verhängte, strafgerichtlich überprüfbare Geldsanktionen vollstreckt …
Schleswig Holstein - bald das Las Vegas Deutschlands? Aktuelles in Sachen Glücksspielrecht
Schleswig Holstein - bald das Las Vegas Deutschlands? Aktuelles in Sachen Glücksspielrecht
| 08.08.2011 von Rechtsanwalt Ludwig Rentzsch
Im vergangenen Jahr entschied der Europäische Gerichtshof, dass der für das deutsche Glücksspielrecht einschlägige Glücksspielstaatsvertrag gegen europäisches Recht verstößt. Der Glücksspielstaatsvertrag unterlaufe mit dem staatlichen …
EU-Führerschein: 6 Monate Wohnsitz im Ausstellerland auch bei Ersterwerb eines Führerscheins nötig?
EU-Führerschein: 6 Monate Wohnsitz im Ausstellerland auch bei Ersterwerb eines Führerscheins nötig?
| 05.08.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der EuGH hat am 12.05.2011 entschieden, dass eine neu erworbene Fahrerlaubnis von den deutschen Fahrerlaubnisbehörden anerkannt werden muss, wenn der Autofahrer/ die Autofahrerin mindestens sechs Monate in dem anderen EU-Mitgliedsstaat …
Achtung: Betrugsfalle bei Angeboten zu Umsatzsteuer-Identifikationsnummern
Achtung: Betrugsfalle bei Angeboten zu Umsatzsteuer-Identifikationsnummern
| 04.08.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Es treten derzeit Fälle auf, bei denen Unternehmen eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gegen Vorauszahlung angeboten wird. Das Anschreiben dieser Firmen oder Anbieter ist einem offiziellen EU-Dokument täuschend ähnlich …
Flugverspätung oder Flugannullierung? – Ihre Rechte gegenüber der Fluglinie
Flugverspätung oder Flugannullierung? – Ihre Rechte gegenüber der Fluglinie
| 03.08.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… auf einen und der Flug wird seitens der Fluggesellschaft annulliert. Um die Rechte von Fluggästen zu stärken, wurde am 11. Februar 2004 die EG-Verordnung Nr. 261/2004 verabschiedet und trat am 17. Februar 2005 in Kraft. Die Fluggastrechte wurden …
Sprachtest europarechtswidrig?
Sprachtest europarechtswidrig?
| 02.08.2011 von Rechtsanwalt Ernesto Martin Grueneberg LL.M.
… verfassungskonform erklärt. Auf der Europäischen Ebene wurde 2003 eine Richtlinie über das Recht auf Familienzusammenführung erlassen. Diese Richtlinie regelt dieses Thema einheitlich für alle EU-Mitglieder. Dass ein Ausländer Sprachkenntnisse …
Bußgeldbescheid im Ausland: Vollstreckung von Bußgeldern aus dem europäischen Ausland
Bußgeldbescheid im Ausland: Vollstreckung von Bußgeldern aus dem europäischen Ausland
| 01.08.2011 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… 87 Abs. 2 Gesetz über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen (IRG) werden von Gerichten oder Verwaltungsbehörden in anderen EU-Staaten rechtskräftig verhängte, strafgerichtlich überprüfbare Geldsanktionen vollstreckt. Fahrverbote …
Telefonüberwachung: Verstoß gegen das BtMG - Bundesweite Strafverteidigung - TKÜ
Telefonüberwachung: Verstoß gegen das BtMG - Bundesweite Strafverteidigung - TKÜ
| 21.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… durch die Gerichte angeordnet werden. Der Lauschangriff ist ein erheblicher Eingriff in die Rechte eines Bürgers. Wie läuft eine Telefonüberwachung in der Praxis ab? Zunächst besteh ein Verdacht gegen Sie, dass Sie Täter bzw. Teilnehmer …
Europarecht: Die EU und ihre Grundlagen
Europarecht: Die EU und ihre Grundlagen
| 30.06.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… wird, sind zunächst das Primärrecht, völkerrechtliche Verträge und das Sekundärrecht zu beachten. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) behält sich jedoch das Recht vor, bei Kompetenzüberschreitungen der EU (wenn die EU etwas regelt …
Spülmaschine – Montage bei Ersatzlieferung
Spülmaschine – Montage bei Ersatzlieferung
| 28.06.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… der nicht repariert werden konnte. Der Verkäufer bot eine Ersatzlieferung an, wollte aber die Kosten für den Ausbau der kaputten Spülmaschine und für die Montage der Ersatzmaschine nicht übernehmen. Die Luxemburger Richter gaben der Verbraucherin Recht
Führerschein im Ausland gemacht - Anerkennung in Deutschland?
Führerschein im Ausland gemacht - Anerkennung in Deutschland?
| 24.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Die Anerkennung eines von einem anderen EU-Mitgliedsstaat erteilten Führerscheins kann verweigert werden, wenn bei dieser Erteilung das Wohnsitzprinzip nicht beachtet worden. Dies hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH …