563 Ergebnisse für Ehevertrag

Suche wird geladen …

Scheidung – bald nach spanischem Recht?!
Scheidung – bald nach spanischem Recht?!
| 16.12.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… der notariellen Beurkundung wie ein Ehevertrag. Obwohl eine Rechtswahl grundsätzlich jederzeit möglich ist, wird eine nachträgliche Einigung im Konfliktfall in der Regel daran scheitern, dass sich das nach der Verordnung anzuwendende Recht …
Eheglück am 11.11.11 und die Folgen: Alles gut geregelt im Ehevertrag!
Eheglück am 11.11.11 und die Folgen: Alles gut geregelt im Ehevertrag!
| 11.11.2011 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Am Hochzeitstermin 11.11.11 ist die die Freude über das Eheglück groß. Damit das so bleibt, sollte auch an die Regelung der Rechtsfolgen der Eheschließung gedacht werden. Denn vieles lässt sich mit einem Ehevertrag regeln. Dabei geht …
Ehescheidung und die neue Verkürzung der Dauer des gerichtlichen Verfahrens
Ehescheidung und die neue Verkürzung der Dauer des gerichtlichen Verfahrens
| 21.09.2011 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… wenn die Eheleute die Scheidungsfolgen und insbesondere den Rentenausgleich bzw. dessen eventuellen Ausschluss bereits mit einem (notariellen) Ehevertrag geregelt haben. Auch wenn ein solcher Vertrag nicht vorliegen sollte, kann zu relativ …
Unwirksamer Unterhaltsverzicht bewirkt Rechtsfolge nach der Unterhaltsrechtsreform 08
Unwirksamer Unterhaltsverzicht bewirkt Rechtsfolge nach der Unterhaltsrechtsreform 08
| 25.08.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der BGH hat mit Urteil vom 2. Februar 2011, Az.: XII ZR 11/09 folgende Leitsätze aufgestellt: Hält ein ehevertraglich vereinbarter Verzicht auf nachehelichen Unterhalt der richterlichen Ausübungskontrolle nicht stand, so muss …
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
| 23.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
… erhalten hat. Unser Tipp: Vom gesetzlichen Zugewinnausgleich abweichende Regelungen können beispielsweise in einem Ehevertrag getroffen werden. Hier hilft der Rechtsanwalt bei der Erstellung eines rechtlich sicheren Vertragswerkes. GKS Rechtsanwälte Morianstraße 3 42103 Wuppertal Tel.: 0202 - 245 67-0 E-Mail: www.gks-rechtsanwaelte.de
Ehevertrag – Sittenwidrigkeit in neuem Licht
Ehevertrag – Sittenwidrigkeit in neuem Licht
| 01.04.2011 von Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
Allzu lange Zeit hat das Bundesverfassungsgericht die Regelungsfreiheit von Ehegatten im Ehevertrag eingeschränkt, in dem es nach der sog. „Kernbereichstheorie” Ausschlüsse beim Versorgungsausgleich, dem Betreuungsunterhalt und ggf …
Geschenke unter Ehegatten - Rückforderung möglich?
Geschenke unter Ehegatten - Rückforderung möglich?
| 16.11.2010 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
… gelebt haben. Lebten die Ehegatten im im Güterstand der Zugewinngemeinschaft (also kein Ehevertrag vorhanden), so findet bei der Scheidung ein Zugewinnausgleich statt. Von dem Zugewinnausgleichsanspruch hängt die Frage ab, ob das Zugewendete …
Häufig gestellte Fragen zum Erbrecht - Teil 2
Häufig gestellte Fragen zum Erbrecht - Teil 2
| 11.10.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… von Todes wegen existieren, kommt es darauf an, in welchem Güterstand die Ehegatten gelebt haben. Wenn die Eheleute im Rahmen eines Ehevertrages nichts Abweichendes regeln, besteht automatisch der Güterstand der Zugewinngemeinschaft …
Ehevertrag
Ehevertrag
| 20.07.2010 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
Rechtsanwalt Peter Beutl, Fachanwalt für Familienrecht in Regensburg im Fernsehinterview …
Scheidung online und was man sonst hierzu wissen sollte
Scheidung online und was man sonst hierzu wissen sollte
| 27.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… ist ein gerichtliches Urteil der richtige Weg. Von Mediation spricht man, wenn beide Ehegatten einen Anwalt mit dem Abschluss einer Scheidungsfolgenvereinbarung (bzw. Ehevertrag aus Anlass der Trennung) beauftragen, von einer gütlich …
Ärztinnen und Ärzte in der Krise
Ärztinnen und Ärzte in der Krise
| 15.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und es passiert Ihnen ein Unfall, so haben Sie wesentlich höhere Chancen schadlos zu bleiben. Ähnlich ist es mit der rechtlichen Vorsorge. Tipp 5: Sichern Sie Ihre Familie, Ihr Vermögen und Ihre Altersvorsorge durch Ehevertrag, Testament …
Scheidungsantrag und Erbrecht - was seit dem 01.09.2009 unbedingt zu beachten ist
Scheidungsantrag und Erbrecht - was seit dem 01.09.2009 unbedingt zu beachten ist
| 13.01.2010 von Rechtsanwalt Torsten Friedrich Stumm
… Ex-Partner im Todesfalle noch in den Genuss des gesetzlichen Ehegattenerbrechts kommt. Solange aber weder ein Ehevertrag, der für diesen Fall erbrechtliche Folgen vorsieht, noch ein entsprechender Erbvertrag existiert, besteht …
Mehr Freiheiten beim Versorgungsausgleich
Mehr Freiheiten beim Versorgungsausgleich
| 27.10.2009 von GKS Rechtsanwälte
… und vor allem langwieriges Verfahren mit gefährlichen Fallstricken vor sich: So war z.B. eine ehevertragliche Regelung über den Versorgungsausgleich unwirksam, wenn der Scheidungsantrag schon innerhalb eines Jahres nach Vertragsschluss …
Zugewinnausgleich nach der Reform
Zugewinnausgleich nach der Reform
| 30.09.2009 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
… Ist das „klassische Rollenteilungsmodell" nicht gegeben, sollten sich die Eheleute über einen Ehevertrag und / oder eine Güterstandsvereinbarung Gedanken machen. Zu Berechnung des Zugewinnausgleichs sind die Vermögen beider Ehepartners am Ende …
Neues Scheidungsrecht seit 01.09.2009 – auf den Zeitpunkt kommt es an
Neues Scheidungsrecht seit 01.09.2009 – auf den Zeitpunkt kommt es an
| 28.09.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… der Versorgungsausgleich nicht mehr statt, es sei denn, einer der Ehegatten beantragt dies. Weiter wird den Beteiligten bei dem Abschluss diesbezüglicher Eheverträge mehr Autonomie zugestanden. Nach der bisherigen Rechtslage erfolgte die Verrechnung …
Güterstand der Gütergemeinschaft im Erbrecht
Güterstand der Gütergemeinschaft im Erbrecht
| 29.06.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… Ist dies so zutreffend? Antwort: Nein, dass ist so nicht zutreffend. Immer wieder wird der familienrechtliche Güterstand (es gibt gesetzlich drei Güterstände: ohne Ehevertrag: der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft …
Ehevertrag und Versorgungsausgleich
Ehevertrag und Versorgungsausgleich
| 24.03.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Eheleute können, wenn sie sich scheiden lassen möchten, den Versorgungsausgleich durch einen Notarvertrag ausschließen lassen. Allerdings ist hier zu beachten, dass ein solcher Ausschluss nur wirksam ist, wenn der Notarvertrag zum Zeitpunkt …
Wann ist ein Ehevertrag sittenwidrig?
Wann ist ein Ehevertrag sittenwidrig?
| 06.02.2009 von GKS Rechtsanwälte
Die Frage der Sittenwidrigkeit Schon seit der deutschen Kaiserzeit geht die deutsche Rechtsprechung davon aus, dass ein Rechtsgeschäft - und damit auch ein Ehevertrag - sittenwidrig ist, wenn er gegen das „Anstandsgefühl aller billig …
Ehevertrag als „Scheidungsvertrag“?
Ehevertrag als „Scheidungsvertrag“?
| 02.02.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Allgemein besteht die Auffassung, dass ein Ehevertrag vor Beginn der Ehe geschlossen wird und von vorneherein die Vermögensverhältnisse trennt. Das muss aber nicht immer so sein. Manche Eheverträge werden geschlossen, um die Scheidung …
Ehe ade - Scheidung tut weh
Ehe ade - Scheidung tut weh
| 16.12.2008 von Rechtsanwältin Christine Rolfes
… ist also, ob es sich Frauen oder Männer überhaupt noch leisten können, ihren Beruf zugunsten der Familie aufzugeben. Die Person, die ihren Beruf aufgibt, sollte sich allerdings vertraglich. Ich rate deshalb dringend, besonders Frauen, die unbedingt Kinder wollen und dafür auf ihre Berufstätigkeit verzichten mit ihrem Partner einen Ehevertrag abzuschließen.
Online Scheidung, Scheidungskosten senken, bequem von zu Hause
Online Scheidung, Scheidungskosten senken, bequem von zu Hause
| 19.11.2008 von Rechtsanwalt Dr. Lars Christian Barnewitz
… von demjenigen eingereicht werden der anwaltlich vertreten ist. Ansonsten müsste er sich ebenfalls einen eigenen Anwalt nehmen. Sofern Sie einen Ehevertrag oder eine Scheidungsfolgenvereinbarung abgeschlossen haben überreichen …
Drum prüfe wer sich ewig bindet...
Drum prüfe wer sich ewig bindet...
| 18.09.2008 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
Es gilt zwar als unromantisch. Auch nach der Unterhaltsrechtsreform ist es aber oftmals ratsam, einen notariellen Ehevertrag (vor oder nach Heirat) abzuschließen. Das ist dann der Fall, wenn die Ehegatten eine Regelung abweichend …
Hausbau, Scheidung- Was nun?
Hausbau, Scheidung- Was nun?
| 15.08.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… heraus, dass nur ein Ehepartner als Alleineigentümer im Grundbuch eingetragen ist, bleibt er dies grundsätzlich auch nach der Scheidung. Wurde jedoch das Haus erst während der Ehe erworben und kein Ehevertrag geschlossen …
Ehe ohne (Rechts-)Folgen?
Ehe ohne (Rechts-)Folgen?
| 18.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Fällen bietet ein Ehevertrag eine gute Möglichkeit, individuelle Vereinbarungen zu treffen, beispielsweise zum Unterhaltsrecht oder wenn Vermögen vorhanden ist. Beispiel: Großer Alters- und Vermögensunterschied Auf die individuelle …