562 Ergebnisse für Ehevertrag

Suche wird geladen …

Vermögensrechtliche Verhältnisse der Ehegatten in der Republik Kroatien
Vermögensrechtliche Verhältnisse der Ehegatten in der Republik Kroatien
| 16.12.2013 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… ist. Die Eheleute können nämlich ihren Güterstand durch einen Ehevertrag auch anders regeln. Auch Gewinne aus Glücksspiel sowie Vergütungen aus Urheberrechten und ähnlichen Rechten werden als Zugewinn angesehen. Andererseits ist das eigene …
Sittenwidriger Ehevertrag
Sittenwidriger Ehevertrag
| 09.12.2013 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Das OLG Brandenburg hat die Sittenwidrigkeit eines Ehevertrags bejaht, der zulasten der Ehefrau nachehelichen Unterhalt und den Versorgungsausgleich ausschloss. Denn die Ehefrau hatte zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses einen gesicherten …
Lottogewinne gehören zum Zugewinn
Lottogewinne gehören zum Zugewinn
| 05.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… Beziehung zur ehelichen Lebensgemeinschaft hat, so der BGH. Die Zugewinngemeinschaft kann vermieden werden, indem die Partner bei der Heirat die Gütertrennung erklären oder einen Ehevertrag schließen. Ist dies nicht geschehen …
Bis das Gericht euch scheidet, wird alles was ihr habt geteilt?
Bis das Gericht euch scheidet, wird alles was ihr habt geteilt?
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… bereits 29 Jahre bestand und aus der Ehe drei Kinder hervorgingen. MJH Rechtsanwälte , Rechtsanwalt Martin J. Haas meint: Dumm gelaufen für den der nicht teilen wollte. Das Mittel dagegen? Schließen Sie einen Ehevertrag. Die Rechtsprechung geht …
Ehevertrag - für immer wirksam?
Ehevertrag - für immer wirksam?
| 05.08.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Der BGH hat in einer neuen Entscheidung wieder einmal die Grundsätze zur Überprüfung der Wirksamkeit von Eheverträgen dargelegt. Zunächst wird auf der ersten Stufe im Rahmen einer Wirksamkeitskontrolle überprüft, ob der Ehevertrag bereits …
Der geltende Ehevertrag und die Folgen
Der geltende Ehevertrag und die Folgen
| 10.07.2013 von Rechtsanwalt Michael Borth
Eheverträge zu favorisieren, welche die andere Partei übervorteilt. Spätestens bei genauer Betrachtung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes kommt man sowieso zu Schluss, dass solche Verträge mit hoher Wahrscheinlichkeit angreifbar …
Die Ehescheidung – Fragen und Antworten
Die Ehescheidung – Fragen und Antworten
| 24.05.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… Rentenanwartschaften. Der Versorgungsausgleich ist, außer bei kurzer Ehe, von Gesetzes wegen durchzuführen. Es kann jedoch auf die Durchführung des Versorgungsausgleichs gegebenenfalls verzichtet werden. Entweder durch Ehevertrag oder, wenn beide …
Scheidung oder Onlinescheidung ?
Scheidung oder Onlinescheidung ?
| 23.05.2013 von Rechtsanwältin Gundula Haefner
… ein Ehevertrag oder eine Ehe- und Scheidungsfolgenvereinbarung vorliegt ist ein solches Verfahren durchaus üblich. Scheidungsverfahren bei nur einem Anwalt: Der Scheidungsantrag wird von dem Anwalt eines Ehepartners gestellt …
Sittenwidrigkeit eines Erbverzichtsvertrages
Sittenwidrigkeit eines Erbverzichtsvertrages
| 22.04.2013 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… die Höhe des Vermögens zum Abschluss von Erbverzichts- und Ehevertrag verleitet worden zu sein. Andreas Keßler, Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht aus Bad Vilbel bei Frankfurt am Main, www.Kanzlei-Andreas-Kessler.de …
Aktuelle Rechtsprechung zu Eheverträgen
Aktuelle Rechtsprechung zu Eheverträgen
| 18.03.2013 von Rechtsanwältin Eva Stenger
Mit Urteil 31.10.2012 hat der Bundesgerichtshof die vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten für Eheverträge und insbesondere die Möglichkeit des vertraglichen Ausschlusses der Rechte auf Unterhalt, Zugewinn und Versorgungsausgleich …
Der Unternehmer-Ehevertrag
Der Unternehmer-Ehevertrag
| 12.03.2013 von Rechtsanwältin Dipl.-Kffr. Marie-Luise Kollmorgen
… Regelungen zu treffen. In einem Ehevertrag können sämtliche Trennungs- und Scheidungsfolgen, aber auch die Verhältnisse während der intakten Ehe geregelt werden. Der Zugewinn ist die Differenz zwischen dem Endvermögen eines Ehegatten …
Eheverträge-in welchen Fällen sich der Aufwand lohnt
Eheverträge-in welchen Fällen sich der Aufwand lohnt
| 25.02.2013 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
Eheverträge - in welchen Fällen sich der Aufwand lohnt Vor der Eheschließung stehen Paare nicht selten vor der Entscheidung, ob der Abschluss eines Ehevertrages erforderlich ist. Grundsätzlich können modifizierende Vereinbarungen im Rahmen …
Zugewinnausgleich - in guten Zeiten bereits an die schlechten denken
Zugewinnausgleich - in guten Zeiten bereits an die schlechten denken
| 05.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… auch im Rahmen eines notariellen Ehevertrages getroffen werden. Bei Fragen zu diesem Thema berate ich Sie gerne: Rechtsanwältin Cordula Alberth Joseph-Kolb-Str. 5 91077 Neunkirchen am Brand Tel.: 09134/604 Fax: 09134/9689 info@ra-alberth.de www.ra-alberth.de
Über die Kosten einer Scheidung und Möglichkeiten zur Reduzierung
Über die Kosten einer Scheidung und Möglichkeiten zur Reduzierung
| 16.07.2012 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… durch sogenannte Folgesachen, die mit der Scheidung noch geklärt werden müssen, eventuell weiter steigen. Ein Ehevertrag hilft hier natürlich gegen eine weitere Erhöhung der Kosten. Ein Kostenbeispiel für eine durchschnittliche Scheidung sieht …
Voreheliche Schenkungen bei Zweitehen: Stiefmutterstreit droht!
Voreheliche Schenkungen bei Zweitehen: Stiefmutterstreit droht!
| 11.06.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… die vor der Entscheidung des Bundesgerichtshofs erfolgt sind. Wichtig: Wer eine weitere Ehe eingehen will, muss sich dieses Problems sehr klar bewusst sein. Falls es Schenkungen vor der Eheschließung gegeben hat, ist zu empfehlen, im Rahmen eines Ehevertrages
Heißer Brei & Kopf im Sand: Der Ehevertrag
Heißer Brei & Kopf im Sand: Der Ehevertrag
| 24.05.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Um die Frage „Brauchen und wollen wir einen Ehevertrag?“ schleichen diejenigen, die das Thema direkt betrifft, oft herum wie die Katze um den heißen Brei. Zu Recht? Ohne Ehevertrag lebt man im gesetzlichen Güterstand …
Heiraten ja oder nein: Vorteile und Nachteile der Ehe
Heiraten ja oder nein: Vorteile und Nachteile der Ehe
| 15.05.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Zugewinn" Den „Zugewinnausgleich" gibt es nur bei Ehepaaren, aber auch nur, wenn man ihn nicht per Ehevertrag ausschließt. In der „wilden Ehe" gibt es keinen solchen Anspruch. Hier geht man also im Zweifel leer aus, wenn der andere während …
Was Paare mit und ohne Trauschein beim Kauf einer Immobilie wissen sollten
Was Paare mit und ohne Trauschein beim Kauf einer Immobilie wissen sollten
| 23.04.2012 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Ehevertrag abgeschlossen wurde - oder der Güterstand des Zugewinnausgleichs wurde durch einen Ehevertrag ausgeschlossen. Findet der Zugewinnausgleich statt, muss der immobilienbesitzende Ehegatte einen Teil dieser Wertsteigerung über das sog …
„Ja!“ – aber auch zum Ehevertrag? 10 Tipps rund ums Thema Ehevertrag
„Ja!“ – aber auch zum Ehevertrag? 10 Tipps rund ums Thema Ehevertrag
| 20.02.2018 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… herein. Während die romantischen Fragen rund um die Hochzeit meist schnell geklärt sind, schleicht das Paar um eine Frage wie um den heißen Brei: Ehevertrag - ja oder nein? Findet er das unromantisch? Oder ist das nicht sogar ein Zeichen …
Ehevertrag und Änderung des Unterhaltsrechts
Ehevertrag und Änderung des Unterhaltsrechts
| 21.03.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Verpflichtet man sich im Rahmen eines Ehevertrages zur lebenslangen Zahlung von Unterhalt, kann bei der Auslegung des Ehevertrages bei Scheidung eine geänderte Gesetzeslage zu berücksichtigen sein. Ein Ehepaar wollte sich nach 22 Jahren …
Altersvorsorge im Versorgungsausgleich?
Altersvorsorge im Versorgungsausgleich?
| 23.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Im konkreten Fall hatte ein Ehepaar einen Ehevertrag geschlossen, in dem Gütertrennung vereinbart wurde. Über einen Versorgungsausgleich hatten sie aber keine Regelungen getroffen. Als sich das Paar scheiden ließ, wurde im Versorgungsausgleich …
Wie läuft eigentlich eine Scheidung ab?
Wie läuft eigentlich eine Scheidung ab?
| 07.02.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… in dem der Ehegatte lebt, dem der Scheidungsantrag zugestellt werden soll. Liegt kein Ehevertrag vor, der den Ausgleich der Rentenanwartschaften (Versorgungsausgleich) regelt, muss das Gericht im Zusammenhang mit der Scheidung …
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 31.01.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Die meisten Paare machen sich vor der Eheschließung keine Gedanken darüber, welche rechtlichen Folgen eine Trennung oder Scheidung für sie haben könnte. Im Nachhinein stellt sich dies häufig als Fehler dar! Ein Ehevertrag
Scheidung – bald nach spanischem Recht?!
Scheidung – bald nach spanischem Recht?!
| 16.12.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… der notariellen Beurkundung wie ein Ehevertrag. Obwohl eine Rechtswahl grundsätzlich jederzeit möglich ist, wird eine nachträgliche Einigung im Konfliktfall in der Regel daran scheitern, dass sich das nach der Verordnung anzuwendende Recht …