555 Ergebnisse für Erbschein

Suche wird geladen …

Erbschaft auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) – was ist zu tun?
Erbschaft auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) – was ist zu tun?
| 25.06.2017 von José Martinez Salinas
… eine Erbenbescheinigung (acta de notoriedad para la declaración de herederos abintestato) oder ein Europäisches Nachlasszeugnis. Daneben wird in der Regel aber auch ein deutscher Erbschein oder ein deutsches Erbenfeststellungsurteil (bei Zuständigkeit …
Urteil im Bankrecht
Urteil im Bankrecht
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt Terence Peter Wood
… einen Erbschein zu Legitimationszwecken vorzulegen. Ein Erbscheinsantrag bedarf der notariellen Beurkundung oder der Beurkundung durch das zuständige Nachlassgericht. Die damit verbundenen nicht unerheblichen Notar- und Gerichtskosten waren für …
Testament – echt oder gefälscht?
Testament – echt oder gefälscht?
| 02.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… und damit die Beteiligten zu 2.) - ihre Nichten und Neffen - enterbte. Der Beteiligte zu 1.) legte das Testament dem Nachlassgericht vor und beantragte die Ausstellung eines Erbscheins. Hiergegen wandten sich die Beteiligten zu 2 …
Der Erbschein - FAQ
Der Erbschein - FAQ
| 26.11.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Was ist ein Erbschein? Der Erbschein ist das vom Amtsgericht - Nachlassgericht (in Baden-Württemberg: vom Staatlichen Notariat) ausgestellte Zeugnis, dass der Erblasser verstorben ist und von dem im Erbschein ausgewiesenen Erben beerbt …
Erbnachweisklauseln in den AGB von Sparkassen sind unwirksam
Erbnachweisklauseln in den AGB von Sparkassen sind unwirksam
| 04.11.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… müssten. Die von allen Sparkassen verwandte Regelung besagt, dass die Sparkasse nach dem Tod des Kunden zur Klärung der rechtsgeschäftlichen Berechtigung die Vorlegung eines Erbscheins, eines Testamentsvollstreckerzeugnisses oder ähnlicher …
Kein genereller Anspruch der Banken auf Vorlage eines Erbscheins
Kein genereller Anspruch der Banken auf Vorlage eines Erbscheins
| 30.10.2013 von Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte und Fachanwälte
BGH, Urteil vom 8.10.13 - XI ZR 401/12 Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Banken und Sparkassen nicht auf Vorlage eines Erbscheins bestehen können, wenn Erben ein notarielles Testament oder einen Erbvertrag des Verstorbenen …
„Patchwork-Familien“ und die Pflichtteilsstrafklausel
„Patchwork-Familien“ und die Pflichtteilsstrafklausel
| 14.10.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… des zweitversterbenden Ehegatten beantragte dessen leiblicher Abkömmling einen Erbschein, der ihn als Alleinerben des zweitversterbenden Ehegatten ausweisen sollte. Dem trat der Abkömmling des erstversterbenden Ehegatten entgegen …
Erben auch ohne Erbschein möglich
Erben auch ohne Erbschein möglich
| 14.10.2013 von GKS Rechtsanwälte
Der Erbe ist nicht verpflichtet, sein Erbrecht durch einen Erbschein nachzuweisen, sondern kann diesen Nachweis auch in einer anderen Form erbringen. Dies entscheid der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem Urteil vom 08.10.2013 (Az.: XI ZR …
Bank kann im Zweifel nicht immer einen Erbschein im Todesfall des Kontoinhabers verlangen:
Bank kann im Zweifel nicht immer einen Erbschein im Todesfall des Kontoinhabers verlangen:
| 14.10.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… nachgewiesen werden kann, das Recht, auf der Vorlage eines Erbscheins zu bestehen. Das sah der BGH anders und argumentierte wie folgt: Zwar hat eine Sparkasse nach dem Tod eines Kunden grundsätzlich ein berechtigtes Interesse daran, der Gefahr …
Erbscheinklauseln der Banken für unwirksam erklärt
Erbscheinklauseln der Banken für unwirksam erklärt
| 10.10.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
… h. Bestimmungen, wonach der Erbe gegenüber der betreffenden Bank seine Erbenstellung nur durch Vorlage eines gerichtlichen Erbscheins nachweisen kann. Hier hat der Bundesgerichtshof (BGH) nunmehr klargestellt, dass derartige Klauseln …
Testament verfassen: Wie geht es richtig? Wo bewahre ich es auf?
Testament verfassen: Wie geht es richtig? Wo bewahre ich es auf?
| 07.10.2013 von GKS Rechtsanwälte
… Kenntnis hatte. Bedauerlicherweise ließ sich dieses Testament nach dem Tode des Erblassers jedoch nicht auffinden. Der vermeintliche Erbe versuchte dennoch, einen Erbschein zu beantragen, indem er einen Zeugen bestätigen ließ, dass der Erblasser …
Grundbuchamt - nicht immer muss es ein Erbschein sein
Grundbuchamt - nicht immer muss es ein Erbschein sein
| 08.10.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Ohne Erbschein geht nicht viel. Das merken Erben schnell, wenn sie bei Banken, Behörden und anderswo Angelegenheiten der Erbschaft regeln wollen. Auch das Grundbuchamt vertraut gerne auf den Erbschein. Allerdings darf es diesen Nachweis …
Testament muss Erben genau bestimmen
Testament muss Erben genau bestimmen
| 06.08.2013 von anwalt.de-Redaktion
… dementsprechend einen Erbschein zu je ½. Das Nachlassgericht kam zu dem Schluss, dass die beiden sich um den Verstorbenen gekümmert hatten, und wollte den Erbschein entsprechend ihrem Antrag ausstellen. Dagegen aber legten zwei potenzielle Erben …
Beglaubigte Übersetzung von Urkunden: Ist notarielle Unterschriftsbeglaubigung erforderlich?
Beglaubigte Übersetzung von Urkunden: Ist notarielle Unterschriftsbeglaubigung erforderlich?
| 25.07.2013 von Abogada Rocío García Alcázar
Im deutsch-spanischen Rechtsverkehr gibt es eine Unmenge von Urkunden, die in der einen Sprache ausgestellt, aber in der anderen Sprache verwendet werden. Ein deutscher Erbschein wird bspw. für die Umschreibung einer Immobilie zur Vorlage …
Auslegung von Ehegattentestamente - nur der gemeinsame Wille zählt
Auslegung von Ehegattentestamente - nur der gemeinsame Wille zählt
| 23.07.2013 von Rechtsanwältin Christine Modrovic
… die Schwiegertochter einen Erbschein. Das OLG München entschied, dass die Nichten und Neffen der Erblasserin gesetzliche Erben geworden seien. Denn weder gäbe es eine Regelung über eine Ersatzerbschaft im Erbvertrag, noch lasse sich ein Hinweis entnehmen …
Das unauffindbare Testament
Das unauffindbare Testament
| 05.07.2013 von Rechtsanwalt Hans-Joachim Boers
… oder ein nichtbedachter Erbe hat es vernichtet. Aber auch wenn ein Testament nicht auffindbar ist, kann unter bestimmten Umständen ein Erbschein für den Erben erteilt werden. Hierfür gelten allerdings strenge Anforderungen an den Nachweis …
Ein frommer Wunsch – ein nichtiges Testament
Ein frommer Wunsch – ein nichtiges Testament
| 04.07.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… sollen sich der Bruder und die Lebensgefährtin um den Erblasser gekümmert haben. Sie bekommen vom Nachlassgericht einen Erbschein, wonach sie zu je ½ Miterben geworden sind. Damit sind der Bruder und eine Nichte nicht einverstanden. So kommt …
Erbschein – wie, wo, was und Kosten
Erbschein – wie, wo, was und Kosten
| 02.07.2013 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
Von vielen Banken, Behörden, etc. wird ein Erbschein als Nachweis für die Erbenstellung verlangt. Auch wenn ein Grundstück in den Nachlass fällt, ist dem Grundbuchamt ein Erbschein vorzulegen, damit das Grundstück auf den Erben …
Abwicklung einer Erbschaft auf den Balearen (Ibiza, Formentera, Mallorca, Menorca)
Abwicklung einer Erbschaft auf den Balearen (Ibiza, Formentera, Mallorca, Menorca)
| 27.06.2013 von Anwalt Armin Gutschick
… kompetenten Rechtsrat einholen, um spätere Unklarheiten und Streitigkeiten zwischen den Erben zu vermeiden. Für Ausländer gilt, dass die Hinterlegung eines Testaments in Spanien eine Erbschaftsannahme in der Regel vereinfacht. 4. Erbschein
Rätselhafte Erbeneinsetzung
Rätselhafte Erbeneinsetzung
| 10.06.2013 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… einen Erbschein bemühten, als sich kümmernde Personen identifizieren zu können, lehnte dies das Oberlandesgericht München ab. Zunächst stellte es fest, dass die Zuwendung des Hausgrundstückes als wesentlicher Vermögensgegenstand des Nachlasses …
Gerichte glauben Greisen - gelegentlich!
Gerichte glauben Greisen - gelegentlich!
| 24.05.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… geborene Schwester wird Alleinerbin. Sie beantragt einen Erbschein. Allerdings fehlen die Sterbeurkunde der - im Jahr 1897 geborenen - Mutter und die Geburtsurkunden des Vaters sowie der Schwester. Sie sind in den Kriegswirren verloren gegangen …
Erbschein – wofür?
Erbschein – wofür?
| 11.04.2013 von steuerwerk PartG mbB
… eines Erbscheines kann über das Konto verfügen oder Grundstücke verkaufen. Ob er es als wahrer Erbe darf, muss im Streitfall durch ein gesondertes Gerichtsverfahren geklärt werden. Der Erbschein gibt nur das Recht, etwas zu können. Meistens …
Erbscheinsvorlage beim Grundbuchamt erforderlich
Erbscheinsvorlage beim Grundbuchamt erforderlich
| 15.03.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass man deshalb ein notarielles Testament errichten sollte, da die Erben dann kein Geld für einen Erbschein investieren müssten. Rechtsanwalt Cäsar-Preller aus Wiesbaden kann diesbezüglich immer nur …
Hohes Alter der Antragsteller und lange Verfahrensdauer rechtfertigen allein keine Beweiserleichterung
Hohes Alter der Antragsteller und lange Verfahrensdauer rechtfertigen allein keine Beweiserleichterung
| 11.03.2013 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Das Erbrecht wird durch Erbschein nachgewiesen. Der Antragsteller hat die Richtigkeit der erforderlichen Angaben durch öffentliche Urkunden nachzuweisen und vorhandene Testamente vorzulegen. Sind diese Urkunden nicht oder nur …