5.243 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Erhöhung der Eigenbedarfsbeträge für Unterhaltspflichtige zum 01.01.2015
Erhöhung der Eigenbedarfsbeträge für Unterhaltspflichtige zum 01.01.2015
05.01.2015 von Rechtsanwältin Dr. Annette Wittmütz
Zum 01.01.2015 haben sich die Eigenbedarfssätze, d.h. die Beträge, die einem Unterhaltspflichtigen monatlich verbleiben sollten, erhöht. Dementsprechend sind auch die sog. Bedarfskontrollbeträge der Düsseldorfer Tabelle, die als Richtlinie …
Digitale Untreue und Verschulden bei der Ehetrennung
Digitale Untreue und Verschulden bei der Ehetrennung
30.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Brenner
Die Treue Der Begriff der Treue wird im Zivilgesetzbuch explizit angeführt und zwar im Art. 143 ZGB der da lautet: „Mit der Eheschließung erwerben Ehemann und Ehefrau die gleichen Rechte und übernehmen die gleichen Pflichten. Aus der Ehe …
Wie werden Haustiere bei der Trennung und Scheidung von Ehegatten verteilt?
Wie werden Haustiere bei der Trennung und Scheidung von Ehegatten verteilt?
17.01.2023 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
Haben Eheleute während ihrer Ehe Haustiere gehalten-etwa eine Katze oder einen Hund-stellt sich nach der Trennung der Eheleute die Frage, wer von den beiden Ehegatten dieses Haustier weiter betreuen darf. Teilweise wird zwischen Ehegatten …
Während der doppelten Bezugsdauer von Elterngeld besteht grds. keine Verpflichtung zu einer Erwerbstätigkeit
Während der doppelten Bezugsdauer von Elterngeld besteht grds. keine Verpflichtung zu einer Erwerbstätigkeit
23.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christian Schrader
Der Entscheidung lag der folgende Sachverhalt zugrunde: Das aus der geschiedenen Ehe seiner Eltern stammende Kind lebt bei seinem Vater. Aus der nachehelichen Beziehung seiner Mutter geht ein weiteres Kind hervor. Die Mutter entscheidet …
Düsseldorfer Tabelle hochrechnen
Düsseldorfer Tabelle hochrechnen
03.06.2021 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
An der Düsseldorfer Tabelle orientiert sich die Höhe des zu leistenden Kindesunterhaltes. Die Tabelle endete bisher bei einer Einkommensobergrenze von bis zu 5.500 Euro netto. Wer mit seinem Einkommen über dieser Grenze lag, musste nur in …
Persönlichkeitsrecht einer Minderjährigen geht vor Meinungsfreiheit
Persönlichkeitsrecht einer Minderjährigen geht vor Meinungsfreiheit
16.10.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Minderjährige haben das Recht auf eine ungehinderte Entfaltung ihrer Persönlichkeit und ungestörte kindgemäße Entwicklung. Dahinter müssen auch das Informationsinteresse der Öffentlichkeit und das Recht auf Meinungsfreiheit zurückstehen. …
Unterhalt und Rangfolge
Unterhalt und Rangfolge
29.03.2011 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
http://www.t-anwaelte.de: Rechtsanwalt Peter Beutl im Interview bei TVA zum Unterhaltsrecht …
Führerschein mit 17 – Voraussetzungen für begleitetes Fahren
Führerschein mit 17 – Voraussetzungen für begleitetes Fahren
23.08.2017 von anwalt.de-Redaktion
Viel diskutiert wird derzeit ein Urteil des Amtsgerichts (AG) Hannover zum begleiteten Fahren ab 17 Jahren. Dabei hat das AG gar nicht entschieden, ob der Jugendliche schon vor seinem 18. Geburtstag den Führerschein machen darf oder nicht. …
"Düsseldorfer Tabelle" - seit 01. Juli 2005 mehr Geld für Trennungskinder
"Düsseldorfer Tabelle" - seit 01. Juli 2005 mehr Geld für Trennungskinder
29.06.2005 von anwalt.de-Redaktion
Das Bundesministerium der Justiz hat ab 01.07.2005 die Regelbeträge für den Unterhalt minderjähriger Kinder erhöht. Deshalb wird die so genannte "Düsseldorfer Tabelle" mit Wirkung ab 01.07.2005 geändert. Diese von den Familiensenaten des …
Sorgerecht: Entscheidungen gelten international
Sorgerecht: Entscheidungen gelten international
04.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
Kinder aus multinationalen Ehen können in das Land des jeweils sorgeberechtigten Elternteils ziehen. Entscheidungen ausländischer Gerichte dürfen dabei nur nicht dem „ordre public“ widersprechen. Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) musste …
Unterhaltsanspruch nicht zu früh beziffern
Unterhaltsanspruch nicht zu früh beziffern
21.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
Unterhalt soll aktuell die Existenz sichern. Für die Vergangenheit gibt es ihn nur in Ausnahmefällen. Nachdem ein bezifferter Betrag verlangt wurde, kann der regelmäßig nicht mehr erhöht werden. Beim Unterhalt muss es schnell gehen. …
Kinder sollen zum Vater in die Slowakei zurück
Kinder sollen zum Vater in die Slowakei zurück
11.02.2013 von anwalt.de-Redaktion
Werden Kinder von einem Elternteil widerrechtlich nach Deutschland gebracht, können die in ihr Heimatland zurückgeführt werden. Das Kindeswohl darf allerdings nicht gefährdet werden. Es gibt inzwischen zahlreiche Hochzeiten unabhängig von …
Mehr Unterhalt wegen Brillenbedarfs?
Mehr Unterhalt wegen Brillenbedarfs?
16.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Alle Eltern wünschen sich vor allem gesunde Kinder. Leider sieht die Wahrheit oftmals anders aus, und es müssen für die Pflege kranker Kinder Unmengen an Geld aufgewendet werden. Das Oberlandesgericht (OLG) Brandenburg hat hierzu …
Private Rentenversicherung fällt in Versorgungsausgleich
Private Rentenversicherung fällt in Versorgungsausgleich
20.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
In einer intakten Ehe zahlt der erwerbstätige Ehegatte in eine private Rentenversicherung, um nicht nur seine eigene, sondern auch die Altersversorgung des Partners sicherzustellen. Das ergibt sich aus der ehelichen Unterhaltsverantwortung. …
Vorsicht beim Umgangsrecht
Vorsicht beim Umgangsrecht
17.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wer als Mutter eines minderjährigen Kindes glaubt, dem Vater das Umgangsrecht mit fadenscheinigen Gründen verwehren zu können, der kann rechtliche Schwierigkeiten bekommen. Einerseits hat der Elternteil, in dessen Haushalt das gemeinsame …
Umgangsrecht für Kinder nicht auf Hund übertragbar
Umgangsrecht für Kinder nicht auf Hund übertragbar
16.12.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Während Ehepartner nach einer Trennung ein Umgangsrecht für Kinder einfordern können, liegt die Sachlage bei einem Hund anders. Denn nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts in Hamm haben getrennte Partner nach der Scheidung kein …
Biologischen Vätern darf Kindesumgang nicht verboten werden
Biologischen Vätern darf Kindesumgang nicht verboten werden
13.01.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Mit der Frage, ob einem rein biologischen Vater, mit dem die Mutter des Kindes sonst keinen Umgang pflegt, das Umgangsrecht mit dem Kind verweigert werden darf, befasste sich nun der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Das Urteil: …
Familienrecht: Änderung der Düsseldorfer Tabelle zum 1.8.2015
Familienrecht: Änderung der Düsseldorfer Tabelle zum 1.8.2015
02.09.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Auch wenn Sie es sicherlich bereits durch die Medien mitbekommen haben, wollen wir Sie auch auf diesem Wege nochmals darüber informieren, dass sich die Unterhaltsbeträge in der Düsseldorfer Tabelle zum 1.8.2015 geändert haben. Dazu im …
Familienrecht: Düsseldorfer Tabelle ab Januar 2016
Familienrecht: Düsseldorfer Tabelle ab Januar 2016
12.01.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Trennungskinder haben in Zukunft Anspruch auf mehr Unterhalt. Wie das Oberlandesgericht Düsseldorf am 10.12.2015 mitteilte, wird die „Düsseldorfer Tabelle“ entsprechend geändert. Der Mindestunterhalt minderjähriger Kinder beträgt danach ab …
Scheidung durch – Rente ade?
Scheidung durch – Rente ade?
28.02.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Sehr vielen getrennten Eheleuten ist nicht bewusst, dass das Familiengericht im Falle einer Scheidung auch die Rentenanwartschaften zwischen den Eheleuten aufteilen wird. Die Gerichte leiten das sog. Versorgungsausgleichsverfahren hierbei …
Scheidungskosten in der Regel nicht mehr steuerlich absetzbar
Scheidungskosten in der Regel nicht mehr steuerlich absetzbar
02.06.2014 von Rechtsanwalt Harald Uhlmann
Mit einer Gesetzesänderung hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr der Möglichkeit, Gerichts- und Anwaltskosten der Scheidung und damit verbundener Verfahren steuerlich abzusetzen, nun für die Steuerjahre ab 2013 einen Riegel …
Scheidungsanwalt - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Scheidungsanwalt - was Sie wissen und beachten müssen!
Als Scheidungsanwalt wird umgangssprachlich ein Anwalt bezeichnet, der sich besonders gut im Familienrecht auskennt und sich darauf spezialisiert hat, unglücklichen Paaren zur Scheidung bzw. im Rahmen einer Homo-Ehe zur Auflösung der …
Unterhaltsberechnung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Unterhaltsberechnung - was Sie wissen und beachten müssen!
Bei der Berechnung des jeweiligen Unterhaltsanspruchs kommt es vor allem auf folgendes an: Unterhaltsverpflichteter und Unterhaltsberechtigter müssen in gerader Linie verwandt sein. Das ist zwischen Großeltern, Eltern, deren Kindern und …
Darlehen oder Schenkung der Schwiegereltern?
Darlehen oder Schenkung der Schwiegereltern?
21.07.2014 von anwalt.de-Redaktion
Eine Trennung belastet nicht nur die Eheleute gegenseitig. Auch Schwiegereltern zeigen sich oft enttäuscht und stellen dann ihrerseits eigene Forderungen. So werden beispielsweise größere Geldbeträge zurückgefordert, die dem Paar einst für …