108.718 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Update: Zur Pflicht der Erhebung von Straßenbaubeiträgen in Hessen
Update: Zur Pflicht der Erhebung von Straßenbaubeiträgen in Hessen
| 28.05.2018 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
1. Was sind Straßenbaubeiträge? Straßenbaubeiträge sind Beiträge, welche die Gemeinden für bestimmte straßenbauliche Maßnahmen nach den Regelungen des Kommunalabgabengesetzes (KAG) des jeweiligen Bundeslandes i. V. m. mit der örtlichen …
Maklerrecht: Zur Zulässigkeit von Reservierungsvereinbarungen
Maklerrecht: Zur Zulässigkeit von Reservierungsvereinbarungen
| 04.08.2018 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
I. Was ist eine Reservierungsvereinbarung? Wer sich als potentieller Käufer einer Immobilie an einen Makler wendet, wird von diesem neben der Vereinbarung einer Vermittlungsprovision nicht selten auf den Abschluss einer sog. …
Photovoltaikanlage vs. Denkmalschutz.
Photovoltaikanlage vs. Denkmalschutz.
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
Die politische Entscheidung, erneuerbare Energien zu fördern, findet sich auch in den Denkmalgesetzen der Länder wieder. Eine generelle Zulässigkeit von Photovoltaikanlagen auf Dächern denkmalgeschützter Gebäude ist damit aber nicht …
📚 Gewerberaummietverträge: Schriftform ist der Schlüssel! 🔑
📚 Gewerberaummietverträge: Schriftform ist der Schlüssel! 🔑
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt & Fachanwalt Mag. jur. Carl M. Mang
Grundsätzliches zur Schriftform Das Erfordernis der Schriftform bei langfristigen Gewerbemietverträgen stellt eines der signifikantesten Probleme in der mietrechtlichen Praxis dar. Sofern ein Gewerbemietvertrag der Schriftform nicht …
Erbschaft nicht voreilig ausschlagen
Erbschaft nicht voreilig ausschlagen
| 25.06.2023 von Rechtsanwältin Claudia Nowack LL.M.
Immer wieder kommt es vor, dass Erben eine Erbschaft ausschlagen vor dem Hintergrund, dass ein anderes Familienmitglied Erbe sein soll. So könnte z.B. der überlebende Ehegatte zu Gunsten der Kinder oder die Kinder zu Gunsten des …
Analyse des Insolvenzgrunds bei P&R – kostenlose Ersteinschätzung bei Resch Rechtsanwälte
Analyse des Insolvenzgrunds bei P&R – kostenlose Ersteinschätzung bei Resch Rechtsanwälte
| 19.04.2018 von Rechtsanwalt Manfred Resch
Vermietung des Containerbestands wird fortgesetzt Die beiden Insolvenzverwalter Dres. Michael Jaffé und Philipp Heinke von drei P&R Firmen geben bekannt, dass die weltweite Vermietung des Containerbestands fortgesetzt wird, um die …
Änderungskündigung: Informationen für Arbeitnehmer
Änderungskündigung: Informationen für Arbeitnehmer
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Manfred Resch
Eine Änderungskündigung ist eine Kündigung des gesamten Arbeitsverhältnisses, verbunden mit dem Angebot, den Arbeitsvertrag zu veränderten Bedingungen fortzusetzen. Nimmt der gekündigte Arbeitnehmer dieses Änderungsangebot nicht an, kommt …
Anfallende Steuer beim Kauf einer Immobilie – Balearen
Anfallende Steuer beim Kauf einer Immobilie – Balearen
| 18.03.2017 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
Dies ist eine der von unseren Mandanten am häufigsten gestellten Fragen von all denen, die auf den Balearen eine Immobilie erwerben möchten. Nach dem deutsch-spanischen Doppelbesteuerungsabkommen werden die Steuern für Immobilienbesitz in …
Urlaubsvermietung Mallorca, Menorca und Ibiza – Gesetz 6/2017 im Überblick
Urlaubsvermietung Mallorca, Menorca und Ibiza – Gesetz 6/2017 im Überblick
| 14.04.2018 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
Gesetz 6/2017 vom 31. Juli zur Änderung von Gesetz 8/2012 vom 19. Juli über den Tourismus auf den Balearen bezüglich des Anbietens von Wohnraum als Feriendomizil Aufgrund der steigenden Vermietung von Ferienunterkünften auf den Balearen hat …
Alarmzustand in Spanien – Regelungen Arbeitsrecht – neues RD-Gesetz 18/2020
Alarmzustand in Spanien – Regelungen Arbeitsrecht – neues RD-Gesetz 18/2020
| 22.05.2020 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
Am 13. Mai wurde in Spanien ein neues Gesetz verabschiedet, welche die vor allem die Besonderheiten der Arbeitnehmer, die sich in einem ERTE befinden (Kurzarbeit oder/und Aussetzung der Beschäftigung), regelt. Anbei eine Zusammenfassung: …
Nichtigkeit der Wertzuwachssteuer in Spanien? Was ist nun endlich?
Nichtigkeit der Wertzuwachssteuer in Spanien? Was ist nun endlich?
| 19.12.2021 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
Am 26.Oktober 2021 hat das Oberste Gericht zum dritten Mal über diese Steuer entschieden, die eine der Hauptfinanzierungsquellen der Stadtverwaltungen in Spanien ist. Die Plenarsitzung des Verfassungsgerichts hat der Wertzuwachssteuer den …
DIE GESETZESVERORDNUNG 6/2023 VOM 2. OKTOBER ÜBER DRINGENDE MASSNAHMEN IN BEZUG AUF WOHNUNG AUF DEN BALEAREN
DIE GESETZESVERORDNUNG 6/2023 VOM 2. OKTOBER ÜBER DRINGENDE MASSNAHMEN IN BEZUG AUF WOHNUNG AUF DEN BALEAREN
| 23.11.2023 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
Der Regierungsrat der Balearen hat auf Vorschlag des Ministers für Wohnungswesen, Territorium und Mobilität am 2. Oktober 2023 das Gesetzesdekret 6/2023 vom 2. Oktober über dringende Maßnahmen beim Wohnungsbau mit dem Ziel angenommen, das …
Vermietung von Eigentumswohnungen an Flüchtlinge als Wohnnutzung (BGH 27.10.2017 - V ZR 193/16)
Vermietung von Eigentumswohnungen an Flüchtlinge als Wohnnutzung (BGH 27.10.2017 - V ZR 193/16)
| 30.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Kühnemund
Die meisten Teilungserklärungen lassen die Vermietung von Wohnungen zu. Manchmal ist die Zustimmung des Verwalters erforderlich, die dieser erteilen muss, wenn kein wichtiger Grund dagegenspricht. Ein wichtiger Grund, der gegen eine …
Trittschallschutz in der WEG – Umfang des Eingriffs in die Gebäudesubstanz entscheidet
Trittschallschutz in der WEG – Umfang des Eingriffs in die Gebäudesubstanz entscheidet
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Kühnemund
Das Problem Wer eine Eigentumswohnung kauft, nimmt in der Regel umfangreiche Renovierungsmaßnahmen in Angriff, bevor er einzieht oder diese vermietet. Das erstreckt sich meist auch auf den Bodenbelag. Alter Teppichboden oder altes Laminat …
Die digitale Wohnungseigentümerversammlung
Die digitale Wohnungseigentümerversammlung
| 10.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Kühnemund
Am 1.12.2020 ist die Reform des Wohnungseigentumsrechts in Kraft getreten. Ein Teil der Neuregelungen war die "Online-Versammlung" der Wohnungeigentümer. Die Versammlungssaison steht an und es gilt, ein paar Irrtümer im Zusammenhang mit …
Alkohol im Verkehr – Trunkenheitsfahrt
Alkohol im Verkehr – Trunkenheitsfahrt
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Peter Christian Jähnig
„Ach, ich kann noch fahren“ oder „ist ja nur ein kurzes Stück…da lohnt sich kein Taxi“. So denken viele, wenn es nach einer Feier nach Hause gehen soll. Doch wenn man in die Verkehrskontrolle gerät, wird man oft eines Besseren belehrt. Wenn …
Fahrerflucht – unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Fahrerflucht – unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Peter Christian Jähnig
Es ruckelt ein wenig beim Ausparken, man steigt aus – sieht beim besten Willen nichts und fährt weiter. Dann klingelt es später an der Tür und die Polizei steht vor der Tür – der Vorwurf lautet „Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort“. Das …
Wirtschaften der Zukunft – Fachkräfteeinwanderung
Wirtschaften der Zukunft – Fachkräfteeinwanderung
| 12.06.2020 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
Die deutsche Wirtschaft verzeichnet, wie die gesamte Weltwirtschaft, Corona-bedingte Einbrüche. Allerdings hat sie auch in der Vergangenheit Engpässe, insbesondere im Handwerk, in Gesundheits-, Pflege-, Metall-, Elektro- und IT-Berufen …
Arbeitsvertrag im Öffentlichen Dienst – Für welche Arbeit gibt es wie viel Geld?
Arbeitsvertrag im Öffentlichen Dienst – Für welche Arbeit gibt es wie viel Geld?
| 07.12.2020 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
In Arbeitsverträgen im Öffentlichen Dienst wird auf die anzuwendenden Tarifverträge verwiesen, meist auf den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) oder auf den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Anhand des …
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
| 11.02.2021 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
Erwerbstätige arbeiten in Deutschland gewöhnlich über 30 Stunden in der Woche. Dabei entstehen Beziehungen, die kollegialer, freundschaftlicher oder partnerschaftlicher Natur sein können, in denen es aber auch zu sexuellen Übergriffen …
Gleiche Arbeit, gleiches Entgelt?
Gleiche Arbeit, gleiches Entgelt?
| 30.06.2021 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
Im Arbeitsrecht findet für Beschäftigte der Allgemeine Gleichbehandlungsgrundsatz Anwendung. Ziel dieses Grundsatzes ist es, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder …
Erwerbsminderungsrente – Was ist das und wann besteht ein Anspruch darauf?
Erwerbsminderungsrente – Was ist das und wann besteht ein Anspruch darauf?
| 07.02.2022 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
Erwerbsminderungsrente ist eine Rente, die das Einkommen ersetzen soll, wenn der Versicherte aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeitsfähig ist. Gesetzlich ist die Rente wegen Erwerbsminderung in § 43 SGB VI geregelt. Es ist zwischen …
Umzug – was kann und was muss?
Umzug – was kann und was muss?
| 07.04.2022 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
Ein Umzug kann Vorfreude auf neue Wohnräumlichkeiten mit sich bringen, bedeutet aber oftmals auch viel Planung und Stress für die Mieter. Umzugsstress kann vermieden werden, wenn der Mieter seine Rechte und Pflichten kennt. So lassen sich …
Das 1x1 der Elternzeit
Das 1x1 der Elternzeit
| 13.10.2022 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
Elternzeit dient als Auszeit vom Berufsleben, in welcher es Eltern ermöglicht wird, intensiv Zeit mit ihrem Kind zu verbringen. Die wichtigsten FAQ zur Elternzeit finden Sie nachstehend: 1. Wie lange besteht ein Anspruch auf Elternzeit? Als …