520 Ergebnisse für Mängelbeseitigung

Suche wird geladen …

Mängelbeseitigung durch den Mieter
Mängelbeseitigung durch den Mieter
| 30.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und später die Kosten durch den Vermieter ersetzt verlangen, ohne diesen zuvor unter Fristsetzung zur Mangelbeseitigung aufgefordert zu haben. Der Mieter darf in solchen Fällen nur die zur einer weiteren Vergrößerung des Schadens unbedingt …
Mangelbeseitigung während der Mietzeit
Mangelbeseitigung während der Mietzeit
| 18.02.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Mieter und Vermieter aufgepasst! Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Anspruch des Mieters auf Mangelbeseitigung während der Mietzeit unverjährbar ist (Urteil v. 17.02.2010, Az.: VIII ZR 104/09) . Für die gesamte Dauer …
BGH stärkt Verbraucherrechte bei Mängelbeseitigung
BGH stärkt Verbraucherrechte bei Mängelbeseitigung
| 25.08.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Der Bundesgerichtshof hat eine Lücke geschlossen, die bislang im Gewährleistungsrecht in Hinblick auf den Anspruch des Käufers auf Mängelbeseitigung bestand. Verkäufer können sich nun nicht mehr so einfach wie bisher durch Vertrösten …
Asbest im Haus – Haftungsrisiko bei Immobilienverkauf
Asbest im Haus – Haftungsrisiko bei Immobilienverkauf
| 15.04.2009 von GKS Rechtsanwälte
… können. Tritt im Nachhinein ein Mangel an einer gekauften Immobilie auf, so sollte ebenso unverzüglich ein Anwalt zu Rate gezogen werden, um unter Umständen anfallende Kosten der Mängelbeseitigung einklagen oder unberechtigte Ansprüche abwehren zu können. Lutz Geißler Rechtsanwalt www.gks-rechtsanwaelte.de Hier geht es zum Kanzleiprofil .
Rechte des Käufers beim Pferdekauf
Rechte des Käufers beim Pferdekauf
| 09.03.2009 von Rechtsanwältin Judith Kaul
… Zu beachten ist, dass der Verkäufer die gesamten Kosten, die für die Mangelbeseitigung anfallen, wie etwa Tierarztkosten, zu tragen hat. Der Käufer hat dem Verkäufer hierbei grundsätzlich eine Frist zur Beseitigung des Mangels zu setzen …
Rücktritt vom Pkw-Kaufvertrag – Wann ist ein Mangel erheblich? (BGH NJW 2009, 508)
Rücktritt vom Pkw-Kaufvertrag – Wann ist ein Mangel erheblich? (BGH NJW 2009, 508)
| 18.02.2009 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
… Rechtssicherheit zu gewinnen schlagen andere vor, die Erheblichkeit dann zu bejahen, wenn die Kosten der Mängelbeseitigung 10 % oder mehr des Kaufpreises betragen. Nach OLG Köln (NJW 2007, 1694) sind solche pauschalen Einstufungen …
Neues Forderungssicherungsgesetz tritt in Kraft/wichtige Änderungen für das Bauhandwerk
Neues Forderungssicherungsgesetz tritt in Kraft/wichtige Änderungen für das Bauhandwerk
| 03.11.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… wird gesenkt Die Höhe des „Druckzuschlags“, also des Betrags, den der Auftraggeber über die Nachbesserungskosten hinaus einbehalten darf, um den Unternehmer zur Mängelbeseitigung zu veranlassen, soll anstatt wie bisher „mindestens das Dreifache“ nur …
Forderungssicherung für den Mittelstand: Das Forderungssicherungsgesetz ( FoSiG) kommt
Forderungssicherung für den Mittelstand: Das Forderungssicherungsgesetz ( FoSiG) kommt
| 11.08.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… zur Mängelbeseitigung zu veranlassen, soll anstatt wie bisher „mindestens das Dreifache“ nur noch „im Regelfall das Doppelte“ der voraussichtlichen Mangelbeseitigungskosten betragen. 5. Bauhandwerkersicherung/Sicherheitsleistung einklagbar …
Mängelrechte beim "Ohne-Rechnung-Vertrag"
Mängelrechte beim "Ohne-Rechnung-Vertrag"
| 08.08.2008 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
… wenn er zur Abwehr von Mängelansprüchen sich auf eine Nichtigkeit beruft. Der Unternehmer ist weiterhin zur Mängelbeseitigung verpflichtet. Der BGH geht zwar weiterhin davon aus, dass die Vergütungsabrede nichtig ist, dies jedoch nicht unbedingt …
Vertragsrecht: Ärger mit der Elektronik
Vertragsrecht: Ärger mit der Elektronik
| 01.02.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… seiner Überprüfung ungewiss, steht ihm weiterhin ein Anspruch auf Mangelbeseitigung zu - auch wenn sich nachfolgend herausstellt, dass der Fehler in seinem Verantwortungsbereich lag. Er verletzt jedoch seine Vertragspflichten aus dem Kaufvertrag …
In Traumwohnung sollte man auch träumen können
In Traumwohnung sollte man auch träumen können
| 07.11.2007 von Rechtsanwalt Markus Willkomm
… Herrn Lausch recht. So lange die Wohnungseigentümergemeinschaft den Anspruch auf Mängelbeseitigung noch nicht an sich gezogen habe, könne Lausch auch selbst den Anspruch auf Mängelbeseitigung geltend machen. Bei einer exklusiven …
Fristlose Kündigung bei Schimmelpilz möglich?
Fristlose Kündigung bei Schimmelpilz möglich?
| 30.10.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… Fristsetzung zur Beseitigung auf. In dem Schreiben stand nachfolgend der folgende Passus: "Sollte eine Mängelbeseitigung nicht innerhalb der genannten Frist erfolgen, sind wir beauftragt, ohne weitere Vorankündigung Klage auf Mängelbeseitigung
Umfang der Prüfungs- und Hinweispflichten des Auftragnehmers
Umfang der Prüfungs- und Hinweispflichten des Auftragnehmers
| 11.06.2007 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
… Fußbodenleisten. Der Auftraggeber fordert den Auftragnehmer zur Mängelbeseitigung auf und klagt nach dessen Weigerung einen Kostenvorschuss in Höhe von 10.000 Euro ein. Im Prozess stellt der vom Gericht beauftragte Gutachter fest, dass die Wölbungen …
Bauträgervertrag und Durchsetzung der Gewährleistungsansprüche bei Mängeln am Gemeinschaftseigentum
Bauträgervertrag und Durchsetzung der Gewährleistungsansprüche bei Mängeln am Gemeinschaftseigentum
| 16.05.2007 von Rechtsanwalt Markus Willkomm
… eine Eigentumswohnung erworben. Wegen Mängeln am Gemeinschaftseigentum verklagte die Wohnungseigentümergemeinschaft den Bauträger auf einen Kostenvorschuss für die Mängelbeseitigung. Schlitz verlangte kurze Zeit später die Rückabwicklung …
Unverhältnismäßigkeit der Nachbesserungskosten
Unverhältnismäßigkeit der Nachbesserungskosten
| 08.05.2007 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
… auch nur eine Wertminderung in Höhe von 2.000,00 € zu. Einen Anspruch auf Nachbesserung verneint das OLG wegen Unverhältnismäßigkeit der Mängelbeseitigung. Der BGH hob dieses Urteil auf und verwies die Sache zur erneuten Entscheidung an das OLG …
Mängelbeseitigung nach Kündigung des Bauvertrags ?
Mängelbeseitigung nach Kündigung des Bauvertrags ?
| 23.04.2007 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
Ein Auftraggeber vergab an einem Objekt Elektoarbeiten an den Auftragnehmer. Der Auftraggeber rügte dann Mängel und forderte die Beseitigung, anderenfalls drohte er Kündigung und Ersatzvornahme an. Schließlich kam es zur Kündigung. Er ließ …