520 Ergebnisse für Mängelbeseitigung

Suche wird geladen …

Haftungsfallen bei einem Leasingvertrag/ Probleme bei der Ru?ckgabe eines Leasing-Fahrzeuges
Haftungsfallen bei einem Leasingvertrag/ Probleme bei der Ru?ckgabe eines Leasing-Fahrzeuges
| 01.12.2014 von Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte
… Nicht selten stellen Leasinggeber die für die Mängelbeseitigung erforderlichen Reparaturkosten in Rechnung, obwohl sie in der Regel lediglich einen Anspruch auf einen mängelbedingten Minderwert haben. Hier können sich erhebliche …
Rückforderung von Mangelbeseitigungsvorschüssen
Rückforderung von Mangelbeseitigungsvorschüssen
| 18.11.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
In zwei Urteilen aus dem Januar 2010 hat der BGH zu Problemen im Zusammenhang mit der Rückforderung von Vorschüssen zur Mangelbeseitigung Stellung genommen. Die Verpflichtung zur Zahlung eines solchen Vorschusses kann einen Werkunternehmer …
Zu den Rechten und Pflichten des Verwalters von Wohnungseigentum bei Reparaturen bzw. Instandsetzungen
Zu den Rechten und Pflichten des Verwalters von Wohnungseigentum bei Reparaturen bzw. Instandsetzungen
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… der Wohnungseigentümer sowie die Vorbereitung und Herbeiführung entsprechender Beschlüsse zur Mängelbeseitigung durch die Wohnungseigentümer, gegebenenfalls auch das Einholen von Kostenvoranschlägen. Zur Beauftragung eines Sachverständigen …
Ablehnung der Mägelbeseitigung - egal, ob berechtigt oder nicht - macht Fristsetzung entbehrlich
Ablehnung der Mägelbeseitigung - egal, ob berechtigt oder nicht - macht Fristsetzung entbehrlich
| 23.10.2014 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
… der Mangelbeseitigung als "unverhältnismäßig" von Anfang an kategorisch ab. Zu Unrecht, wie sich nach Einschaltung von Sachverständigen herausstellte: Die Beklagtenseite hatte in der Tat so dilettantisch gearbeitet, dass das Parkett vollständig erneuert …
Innendämmung zur Beseitigung von Feuchtigkeitsbildung im laufenden Mietverhältnis unzulässig
Innendämmung zur Beseitigung von Feuchtigkeitsbildung im laufenden Mietverhältnis unzulässig
14.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Entscheidung des Landgerichts Mannheim: Grundsätzlich obliegt dem Vermieter die Entscheidung über die Art und Weise einer Mangelbeseitigung. Dies gilt jedoch nur solange, wie die von ihm beabsichtigten Maßnahmen nicht zu einer unzulässigen …
Wie viele Nachbesserungen stehen einem Verkäufer eigentlich zu?
Wie viele Nachbesserungen stehen einem Verkäufer eigentlich zu?
| 07.10.2014 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… durch eine Mangelbeseitigung entscheidet. Sofern der Käufer hingegen als Nacherfüllung die Nachlieferung einer neuen und mangelfreien Sache verlangt, darf der Verkäufer diese nur in den sehr engen Grenzen des § 439 Absatz 3 BGB verweigern …
Schwarzarbeit lohnt sich nicht
Schwarzarbeit lohnt sich nicht
30.09.2014 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… In der Folge kam es zu Mängeln, die der Unternehmer nicht beseitigte. Der Bauherr verklagte den Unternehmer auf Ersatz der Kosten der Mängelbeseitigung. Dessen Klage wurde mit obiger Begründung abgewiesen. In dem weiteren Urteil …
„Zweiwöchiges Rücktrittsrecht“ vom Kaufvertrag?
„Zweiwöchiges Rücktrittsrecht“ vom Kaufvertrag?
| 15.07.2021 von Rechtsanwalt Volker Blees
… kann sich unter Umständen zwar ergeben, wenn die gekaufte Sache mangelhaft ist und die Mangelbeseitigung fehlschlägt. Dann können weitere gesetzliche Gewährleistungsrechte greifen, die unter anderem auch ein Rücktrittsrecht vorsehen. Voraussetzung …
Anzeigepflichten des Mieters bei Mängeln durch Schimmelpilzbildung
Anzeigepflichten des Mieters bei Mängeln durch Schimmelpilzbildung
| 27.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… später verstärken. Der Vermieter kann sich dann nicht darauf berufen, dass ihm der Mieter diese Verschlimmerung des Zustandes nicht mitgeteilt hat. Dass infolge der unterbliebenen Mängelbeseitigung eine Ausweitung der Schimmelpilzbildung …
Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf
Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf
28.07.2014 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… zur Nachbesserung gesetzt wurde, die Nacherfüllung verweigert, kann vom Vertrag zurückgetreten werden. Der Rücktritt bewirkt die Rückabwicklung des Vertrages: Pkw zurück an den Händler und Geld zurück! Scheitert die Mängelbeseitigung
Bundesgerichtshof zur Frage, wann ein Sachmangel „unerheblich“ ist (Urt. v. 28.05.2014 - VIII ZR 94/13)
Bundesgerichtshof zur Frage, wann ein Sachmangel „unerheblich“ ist (Urt. v. 28.05.2014 - VIII ZR 94/13)
| 25.07.2014 von Rechtsanwalt Volker Blees
Grundsätzlich stehen dem Käufer einer bei Übergabe bereits mangelhaften Kaufsache die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu. Danach hat der Käufer zunächst Anspruch auf Nacherfüllung (Mangelbeseitigung oder Lieferung einer mangelfreien …
Ausschluss des Rücktrittsrechts bei unerheblichem Mangel
Ausschluss des Rücktrittsrechts bei unerheblichem Mangel
13.06.2014 von GKS Rechtsanwälte
… schließlich – erfolglos – in Bezug auf einige Mängel, darunter die Mängel an der Einparkhilfe, eine letzte Frist zur Mängelbeseitigung. Schließlich erklärte der Kunde den Rücktritt vom Kaufvertrag. Mit seiner Klage begehrt er die Rückzahlung …
Verjährungshemmung durch Vorschussklage
Verjährungshemmung durch Vorschussklage
| 12.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Treten an einem Werk Mängel auf, kann der Besteller von dem Werkunternehmer nach § 637 Abs. 3 BGB einen Vorschuss der für die Mängelbeseitigung erforderlichen Kosten verlangen. Wurde dem Besteller ein Vorschuss durch rechtskräftiges Urteil …
Eigenmächtige Mangelbeseitigung durch Mieter
Eigenmächtige Mangelbeseitigung durch Mieter
06.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
In einem Urteil vom 16. Januar 2008 (Aktenzeichen: VIII ZR 222/06) hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass Mietern, die einen Mangel an der Mietsache beseitigt haben, ohne den Vermieter zuvor mit der Mangelbeseitigung in Verzug gesetzt …
Baumängel - was tun?
Baumängel - was tun?
| 22.05.2014 von Rechtsanwalt Christoph Riedel
… zur Nachbesserung eingeräumt werden Ist ein Baumangel festgestellt, so muss der Bauherr dem Bauträger erst einmal eine angemessene Frist zur Mängelbeseitigung setzen. Dabei reicht es aus, wenn der Bauherr den Baumangel bezeichnet. Nicht notwendig …
Asbesthaltige Fußbodenplatten, bereits eine gebrochene Platte berechtigt zur Minderung
Asbesthaltige Fußbodenplatten, bereits eine gebrochene Platte berechtigt zur Minderung
| 19.05.2014 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… unabhängig davon, ob diese astbesthaltig ist oder nicht, ein Mangel der Mietsache ist. Der Vermieter ist zur Mängelbeseitigung verpflichtet. Soweit es sich um asbesthaltige Fußbodenfliesen handelt, dürfte neben den üblichen …
Schufa-Eintrag nach nicht bezahlter Rechnung für mangelhaften Kamin? Wohl kaum!
Schufa-Eintrag nach nicht bezahlter Rechnung für mangelhaften Kamin? Wohl kaum!
| 07.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… einen Kamin für sein neues Zuhause in der Nähe von Berlin. Leider musste er nach kurzer Zeit erhebliche Mängel daran feststellen. Da der komplette Kaufpreis noch nicht bezahlt war und weitere Kosten für die Mängelbeseitigung drohten, zahlte …
Mietminderung - Voraussetzungen und Grenzen
Mietminderung - Voraussetzungen und Grenzen
| 07.04.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… erlangen, d.h. der Mieter ist verpflichtet, dem Vermieter den Mangel anzuzeigen und ihn zur Mängelbeseitigung in angemessener Frist aufzufordern. Unterläßt der Mieter die Mängelanzeige, so entfällt das Recht des Mieters auf Mietminderung …
Mangelbeseitigung umfasst Ein- und Ausbaukosten nicht immer
Mangelbeseitigung umfasst Ein- und Ausbaukosten nicht immer
| 03.04.2014 von anwalt.de-Redaktion
… jemand der für seinen eigenen Privatgebrauch einkauft, sind auch notwendige Aus- und Einbaukosten im Rahmen einer Mängelbeseitigung zu ersetzen. Das steht zwar nicht ausdrücklich im Gesetz, wurde aber vom Europäischen Gerichtshof so entschieden …
Richtig mindern!
Richtig mindern!
| 31.03.2014 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… allein telefonisch eine Mängelbeseitigung ankündigt, ohne anschließend tätig zu werden, oder die Mängelanzeige nicht schriftlich bestätigt, sollte man eine Form der Mitteilung wählen, die auch später nachweisbar ist. Z.B. kann man …
Welche Mängelrechte gibt es bei Mängeln?
Welche Mängelrechte gibt es bei Mängeln?
| 22.01.2014 von Bruckmann Germer Scholten Rechtsanwälte und Notare
… die Ersatzvornahme vornehmen, wenn der Auftragnehmer das Vorhandensein von Mängeln absolut und entschieden bestreitet und/oder sich derart unzuverlässig und nachlässig verhalten hat, dass dem Auftraggeber die Mängelbeseitigung durch ihn nicht mehr …
Erfolgreich IT-Projekte auf einer sicheren Vertragsgrundlage abwickeln
Erfolgreich IT-Projekte auf einer sicheren Vertragsgrundlage abwickeln
| 07.01.2014 von Rechtsanwältin Jenny Gocheva
… hier derjenige, der sich hier auf allgemeine Formulierungen verlässt. Verschiedene Inhalte und Modelle sind hier möglich: Vervielfältigungsrechte Recht zur Dekompilierung Vertriebs- und Vermarktungsrechte (Unterlizenzen) 2. Mängelbeseitigung
Wichtige Urteile aus dem Jahr 2013
Wichtige Urteile aus dem Jahr 2013
| 02.01.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… anzeigen Wer im gebuchten Hotel einen Mangel entdeckt, muss ihn unverzüglich dem Reiseveranstalter anzeigen, um ihm die Möglichkeit der Mängelbeseitigung einzuräumen. Ansonsten entfällt der Anspruch auf Reisepreisminderung. Nicht ausreichend …
Nachbesserung beim Werkvertrag trotz wiederholt fehlgeschlagener Mangelbeseitigung
Nachbesserung beim Werkvertrag trotz wiederholt fehlgeschlagener Mangelbeseitigung
| 19.12.2013 von Heinz Rechtsanwälte
Wird bei einem Werkvertrag das geschuldete Werk nicht ordnungsgemäß abgeliefert, hat der Auftraggeber eine Reihe von Gewährleistungsrechten. Diese können bis zum Rücktritt vom Vertrag, Anspruch auf Ersatz der Kosten der Mangelbeseitigung