520 Ergebnisse für Mängelbeseitigung

Suche wird geladen …

Diesel-Abgasskandal und kein Ende
Diesel-Abgasskandal und kein Ende
| 02.08.2017 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… eine angemessene Frist zur Mängelbeseitigung gesetzt wurde und diese ohne ordnungsgemäße Mängelbeseitigung abgelaufen ist. Das Problem der Rechtsprechung besteht darin, sich darauf zu einigen, welche Frist für die Mängelbeseitigung angemessen …
Der richtige Umgang mit Reisemängeln
Der richtige Umgang mit Reisemängeln
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Marion Erdmann
… dem Reiseveranstalter allerdings vorher eine angemessene Frist zur Abhilfe bzw. Mangelbeseitigung gesetzt haben. Sollte die Frist dann abgelaufen sein, kann der Reisende sich beispielsweise eine andere Unterkunft der gleichen Preiskategorie suchen …
Gebrauchtwagenkauf: BGH – Vorschuss auf Transportkosten rechtens
Gebrauchtwagenkauf: BGH – Vorschuss auf Transportkosten rechtens
| 24.07.2017 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… der Gewährleistung zu klären. Nachdem eine Reaktion der Beklagten ausgeblieben war, forderte die Klägerin sie unter Fristsetzung zur Mangelbeseitigung auf. Hierauf bot die Beklagte telefonisch eine Nachbesserung an ihrem Sitz in Berlin …
Volksfest, Kirmes und Co.: Ihre Rechte, wenn der Spaß aufhört
Volksfest, Kirmes und Co.: Ihre Rechte, wenn der Spaß aufhört
| 21.07.2017 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… Geschäftsräume gelten können, in denen das Widerrufsrecht, das man etwa aus dem Online-Handel kennt, keine Gültigkeit besitzt. Das Recht auf Mangelbeseitigung gilt weiterhin Allerdings ist der Verkäufer auch hier durch § 437 Bürgerliches …
Mangelbeseitigung beim Gebrauchtwagen – Käufer kann Transportkostenvorschuss verlangen
Mangelbeseitigung beim Gebrauchtwagen – Käufer kann Transportkostenvorschuss verlangen
| 21.07.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… zur Mangelbeseitigung zum Händler zu bringen. Diese Transportkosten muss der Händler nicht nur übernehmen. Nach dem BGH-Urteil muss er auch einen Vorschuss leisten, damit der Käufer das Fahrzeug überhaupt in die Werkstatt bringen kann“, erklärt …
Mietminderung: Wie mindern Mieter richtig?
Mietminderung: Wie mindern Mieter richtig?
| 06.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bewährtes Vorgehen Zu empfehlen ist deshalb, dass Mieter den Vermieter zur Mängelbeseitigung auffordern und damit einhergehend auch dazu, eine Mietminderung in bestimmter Höhe anzuerkennen. Sofern der Vermieter sich darauf einlässt …
Was muss ich beim Hausbau oder Hauskauf beachten?
Was muss ich beim Hausbau oder Hauskauf beachten?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Michael Welz
… vereinbarten Bautenstand. Der Sachverständige kann frühzeitig Mängel erkennen, die so noch vor der Fertigstellung beseitigt werden können. Der Sachverständige übernimmt auch die Überwachung der Mängelbeseitigung. Er hilft dem Bauherrn auch während …
Rücktritt vom Pkw-Kaufvertrag – wann ist ein Mangel erheblich?
Rücktritt vom Pkw-Kaufvertrag – wann ist ein Mangel erheblich?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
… ist das Verhältnis zwischen den Kosten der Mängelbeseitigung und dem Kaufpreis Diesbezüglich hat der Bundesgerichtshof (BGH) im Jahr 2011 entschieden, dass grundsätzlich auf die Kosten der Mängelbeseitigung und nicht auf das Ausmaß …
Minderung durch den Mieter – was sollten Vermieter tun?
Minderung durch den Mieter – was sollten Vermieter tun?
| 12.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Vermieter bzw. Hausverwaltungen, die dabei sehr zögerlich vorgehen oder sogar gänzlich untätig bleiben. Die Mängelbeseitigung hilft natürlich dem Mieter, nützt aber letztlich genauso dem Vermieter. Andernfalls verstärken sich die Mängel unter …
VW-Abgasskandal: Anfechtung und Rücktritt vom Kaufvertrag
VW-Abgasskandal: Anfechtung und Rücktritt vom Kaufvertrag
| 06.06.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… zur Nachbesserung, sprich zur Mangelbeseitigung, auffordern. Wird die Umrüstung nicht innerhalb der Frist vorgenommen, besteht die Möglichkeit, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Wichtig ist aber, dem Verkäufer eine angemessene Frist zur Nachbesserung …
Online-Shopping – Einkaufen im Netz – Welche Risiken gibt es? Welche Rechte habe ich?
Online-Shopping – Einkaufen im Netz – Welche Risiken gibt es? Welche Rechte habe ich?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Sebastian F. Hockel
… und in der gesetzlich vorgeschriebenen Form belehren. 2. Mangelbeseitigung Auch ein Kauf im Internet ist ein Kauf nach den gesetzlichen Vorschriften über den Kaufvertrag (§§ 433 ff. BGB). Deshalb stehen Ihnen …
AG Ansbach: Der Verkäufer eines Pkw muß die erste Chance zur Mängelbeseitigung nutzen
AG Ansbach: Der Verkäufer eines Pkw muß die erste Chance zur Mängelbeseitigung nutzen
| 30.05.2017 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Verkauft ein Autohändler ein mangelhaftes Fahrzeug, muss der Käufer diesem nur einmal die Chance zur Mängelbeseitigung geben. Dies entschied das AG Ansbach (AG Ansbach, Urt. v. 05.01.2017, Az.: 3 C 1155/15) . Das Urteil ist rechtskräftig …
Tipps zum Bauträgervertrag – Teil 2
Tipps zum Bauträgervertrag – Teil 2
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… ist unwirksam (BGH, Urt. 7.4.11 – VII ZR 209 / 07) . Dennoch ist die Frage des richtigen Vorgehens bei Mängeln sehr problematisch: Vor der Abnahme darf man i.d.R. keine Mängelbeseitigung vornehmen, wenn es keine andere Regelung im Vertrag gibt …
Katastrophe! Massenweise Gewährleistungsbürgschaften unwirksam! Was nun?
Katastrophe! Massenweise Gewährleistungsbürgschaften unwirksam! Was nun?
| 02.06.2017 von Donath-Franke Rechtsanwälte
… und der Auftraggeber war zunächst zufrieden. Ein halbes Jahr später traten andere Mängel in Erscheinung; es kam zu Feuchtigkeitsschäden. Der Auftraggeber verlangte Mangelbeseitigung, zu dieser kam es nicht mehr, weil der Auftragnehmer …
BGH: Mängelrechte erst nach der Abnahme, was nun?
BGH: Mängelrechte erst nach der Abnahme, was nun?
| 12.05.2017 von Donath-Franke Rechtsanwälte
… Dementsprechend kann dann, wenn bei Fälligkeit der Fertigstellung der Werkleistung Mängel vorliegen, eine Frist zur Fertigstellung durch Mangelbeseitigung gesetzt werden, nach deren Ablauf die Schadenersatzberechtigung des Bauherrn entsteht …
Kostenvorschuss im Baurecht darf laienhaft geschätzt werden!
Kostenvorschuss im Baurecht darf laienhaft geschätzt werden!
| 05.05.2017 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… hat. Daraufhin forderte der AG den Unternehmer erfolglos zur Mängelbeseitigung auf. Der AG holte ein Privatgutachten und Kostenvoranschläge ein, wonach sich die voraussichtlichen Mängelbeseitigungskosten auf insgesamt knapp 24.000,00 …
Marderbefall als Sachmangel bei Immobilienkauf
Marderbefall als Sachmangel bei Immobilienkauf
| 14.02.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… eine umfassende Mängelbeseitigung erfolgt. Arglisthaftung – Haftung wegen Täuschung – verschwiegene offenbarungspflichtige Mängel Das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz sah hier mindestens eine bedingt vorsätzliche Arglisthaftung als gegeben …
Ersatz der sonstigen Kosten im VW-Abgasskandal
Ersatz der sonstigen Kosten im VW-Abgasskandal
| 21.04.2017 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… ist. Der Kläger forderte die Beklagte zunächst zur Mängelbeseitigung auf, ehe er die Anfechtung des Kaufvertrags wegen arglistiger Täuschung erklärte. Die Kammer sprach dem Kläger in dieser wegweisenden Entscheidung sowohl die Rückzahlung des Kaufpreises …
Schimmel in der Wohnung – nicht immer ein Grund für Minderung oder Kündigung
Schimmel in der Wohnung – nicht immer ein Grund für Minderung oder Kündigung
| 19.03.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… beim Anwalt, Experten befragen, Arzt konsultieren Trotzdem sollte man nicht lange zögern, sobald man eine „verdächtige Stelle“ entdeckt. Benachrichtigen Sie den Vermieter und fordern Sie ihn zur Mängelbeseitigung auf. Zahlen Sie die Miete …
Arglistiges Verschweigen beim Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung – ein Update Teil 2
Arglistiges Verschweigen beim Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung – ein Update Teil 2
| 21.06.2017 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… sich der Verkäufer keine Kenntnis vom Erfolg der Sanierung verschaffen, es sei denn, er hätte den Verdacht, die Mängelbeseitigung hätte keinen Erfolg gehabt. Grundsätzlich liegt es in der Verantwortung des Käufers das Kaufobjekt zu besichtigen …
Autokauf – sporadisch auftretender Fehler als sicherheitsrelevanter Mangel
Autokauf – sporadisch auftretender Fehler als sicherheitsrelevanter Mangel
| 07.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… zu bewegen, trat der Käufer ohne weitere Fristsetzung zur Mängelbeseitigung vom Kaufvertrag zurück, nachdem der Verkäufer mitteilte, dass er zur Zeit kein Grund zur Annahme einer Mangelhaftigkeit und somit für ein Tätigwerden bestünde …
Grundsatzurteil: Bauvertrag nach BGB: Keine Mängelrechte vor Abnahme!
Grundsatzurteil: Bauvertrag nach BGB: Keine Mängelrechte vor Abnahme!
| 22.02.2017 von Rechtsanwalt Thorsten Jung
… den Auftragnehmer mit Fassadenarbeiten. Der AN führte die Arbeiten aus. Eine Abnahme der Arbeiten erfolgte nicht. Die Arbeiten weisen Mängel auf. Mit Mängelrüge rügte der AG die Mängel und setzte eine Frist zur Mangelbeseitigung. Der AN bestreitet …
Schimmel: Ansprüche und Rechte des Mieters
Schimmel: Ansprüche und Rechte des Mieters
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… In diesem Beitrag sollen diese kurz dargestellt werden: 1. Mängelbeseitigung Zunächst hat der Mieter gegen den Vermieter gem. § 535 Abs. 1 S. 2 BGB natürlich einen Anspruch darauf, dass dieser den Mangel beseitigt. Wie der Vermieter …
„Pfusch“ am Bau?
„Pfusch“ am Bau?
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
… Vorgehensweise an. Die Schritte zur Mängelbeseitigung: Keine voreilige Eigeninitiative! Vermeiden Sie stets den Fehler, den Mangel selbst oder durch eine Fremdfirma zu beseitigen ohne dem Bauunternehmer das Recht zur Mängelbeseitigung