704 Ergebnisse für Virus

Suche wird geladen …

Corona – Körperverletzung durch Ansteckung
Corona – Körperverletzung durch Ansteckung
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Wer mit Corona infiziert ist und eine andere Person ansteckt, der begeht nach § 223 StGB eine Körperverletzung, wenn die Krankheit beim Angesteckten ausbricht und – aber auch wenn der Virus ohne Krankheitsbild übertragen wird. Entscheidend …
Betriebsschließung bei Coronavirus – was kann der Betriebsinhaber tun?
Betriebsschließung bei Coronavirus – was kann der Betriebsinhaber tun?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
… sicherlich hierzu noch Aufschluss geben. Für durch den am Virus erkrankten Mitarbeiter gelten in jedem Fall die gesetzlichen Regeln des Entgeltfortzahlungsgesetzes. Der Arbeitgeber kann sich insoweit einen Teil des Entgeltes …
Corona-Rechtstipp für private Auftraggeber von Bauleistungen
Corona-Rechtstipp für private Auftraggeber von Bauleistungen
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Helge Schoenewolf
… müssten auf das Virus zurückzuführen sein und eben nicht auf ein Versäumnis (etwa eine zu späte Bestellung) des Auftragnehmers. Sollte das erforderliche Material beschaffbar sein – obschon zu erhöhten Preisen – so ist der Auftragnehmer …
Rettung der Unternehmer vor "Corona-Rezession"?!
Rettung der Unternehmer vor "Corona-Rezession"?!
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
… dass nach einem Verschwinden des Virus die Geschäfte wieder auch nur ansatzweise so laufen werden, wie vor der Krise. Wovon soll dann das Darlehen zurückgeführt werden? Resümee Die Tücke steckt in jedem Einzelfall. Es werden Krisengewinner …
Kündigung Arbeitsverhältnis wegen Corona?
Kündigung Arbeitsverhältnis wegen Corona?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
… Gebühr für den erkrankten Mitarbeiter Entgeltfortzahlung bezahlen muss. Dies reicht jedoch nicht aus und zwar aus folgenden Gründen: Im Falle eines Befalles mit dem Covid-19-Virus besteht ein Beschäftigungsverbot gemäß § 31 …
Erste Hilfe bei Corona: Wie komme ich an die Zuschüsse
Erste Hilfe bei Corona: Wie komme ich an die Zuschüsse
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Von RA Dr. Marc Laukemann Im Rahmen der Corona Krise wurden eine Reihe von Hilfsmaßnahmen auf den Weg gebracht, darunter die „Soforthilfe Corona“ für durch die Corona Virus Pandemie geschädigte Unternehmen und Angehörige der freien Berufe …
Das Recht auf Umgang in Zeiten von Corona
Das Recht auf Umgang in Zeiten von Corona
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Judith Kaul
… dann in Betracht zu ziehen, wenn der umgangsberechtigte Elternteil selbst oder aber eine in dessen Haushalt lebende Person mit dem Virus infiziert ist bzw. sich auf behördliche Anordnung in Quarantäne befindet. Selbstverständlich …
Ist die Verschiebung elektiver Operationen wegen der Corona-Pandemie rechtmäßig? – Teil 1 –
Ist die Verschiebung elektiver Operationen wegen der Corona-Pandemie rechtmäßig? – Teil 1 –
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… und Postgeheimnisses (Art. 10 GG). Vor diesem Hintergrund erscheint bereits die formelle Rechtmäßigkeit der Regelung in den einzelnen Corona-Verordnungen als fraglich. Fazit Unter Berücksichtigung der bisherigen Erfahrungen mit dem Corona-Virus
Coronavirus und Miete – Welche Regelungen gelten jetzt bei der Miete?
Coronavirus und Miete – Welche Regelungen gelten jetzt bei der Miete?
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Oliver Matzek
… einen begrenzten Zeitraum eingeschränkt. Die Einschränkung gilt aber nur für Fälle, in denen die Rückstände auf den Auswirkungen der SARS-CoV-2-Virus-Pandemie (Coronavirus) beruhen. Wann muss ich die Miete denn nachzahlen? Die Mietschulden …
Gewerberaummietrecht: Welche Rechte und Pflichten bestehen während der Covid-19-Pandemie?
Gewerberaummietrecht: Welche Rechte und Pflichten bestehen während der Covid-19-Pandemie?
| 31.03.2020 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… des Covid-19-Virus dienen sollen, können für den Einzel- und Großhandel, die Gastronomie und viele Unternehmen den wirtschaftlichen Ruin bedeuten. Um diese Folgen so gering wie möglich zu halten, hat die Bundesregierung einen Entwurf …
Corona-Virus und Entschädigungen für Unternehmer und Selbstständige
Corona-Virus und Entschädigungen für Unternehmer und Selbstständige
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Tobias Hahn
I. Überblick über Entschädigungsmöglichkeiten Eins vorab: Eine allgemeine Entschädigung aufgrund von Umsatzrückgängen oder Gewinneinbrüchen gibt es nicht, solange diese nur mittelbar entstehen und nicht auf konkrete behördliche Anordnungen …
Rechtliche Auswirkungen des Coronavirus-Teil I – Legal Effects on the Coronavirus – Part I
Rechtliche Auswirkungen des Coronavirus-Teil I – Legal Effects on the Coronavirus – Part I
| 31.03.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Rechtliche Auswirkungen des Coronavirus – Teil I Im Zusammenhang mit dem Virus stellen sich auch Fragen aus dem Arbeitsrecht. Im Wesentlichen und vorab im Allgemeinen gilt Folgendes: Die Pflicht des Arbeitnehmers zur Arbeitsleistung …
Pandemie Corona News: aktuelle Gesetzeslage zum Thema Corona
Pandemie Corona News: aktuelle Gesetzeslage zum Thema Corona
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… sind sie geschützt. Erforderlich ist allerdings, dass der Mieter belegt, dass der Verzug durch den Corona-Virus entstanden ist. Außerdem bleibt die Pflicht des Mieters zur Zahlung der Miete bestehen. Man erhält nur länger Zeit …
Wenn der Betrieb wg. Corona schließen muss – zahlt die Versicherung?
Wenn der Betrieb wg. Corona schließen muss – zahlt die Versicherung?
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Georg Wirtz LL. M. (Essex)
… eines Sternelokals wird die Tätigkeit untersagt, weil er Kontakt zu einer tollwütigen Katze hatte. Der Versicherungsfall setzt also eine behördliche Anordnung voraus. Meist dürfte der Covid-19-Virus nicht ausdrücklich …
Sonderregelungen für gewerbliche Mietverhältnisse in Zeiten der Covid-19-Pandemie
Sonderregelungen für gewerbliche Mietverhältnisse in Zeiten der Covid-19-Pandemie
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Annika Hecht geb. Britsch
… gilt nur für Fälle, in denen die Zahlungsrückstände auch tatsächlich auf den Auswirkungen der SARS-CoV-2-Virus-Pandemie beruhen. Im Streitfall sind diese Voraussetzungen durch den Mieter glaubhaft zu machen. Die Einschränkung …
Häusliche Gewalt: Trennung und Gewaltschutz zu Zeiten von Covid-19
Häusliche Gewalt: Trennung und Gewaltschutz zu Zeiten von Covid-19
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… und damit das Konfliktpotential reduzieren, ist dies aufgrund der aktuellen Einschränkungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus nicht mehr im gleichen Umfang möglich. Der Umstand, ganztags auf beschränktem Wohnraum gemeinsam zu verbringen …
Coronavirus und Arbeitsrecht: Lohnfortzahlung, Urlaub, Freistellung, Kurzarbeit & Kündigungen
Coronavirus und Arbeitsrecht: Lohnfortzahlung, Urlaub, Freistellung, Kurzarbeit & Kündigungen
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Tobias Hahn
I. Unter welchen Voraussetzungen müssen Arbeitgeber aktuell den Lohn fortzahlen? Hier sind unterschiedliche Fallkonstellationen zu unterscheiden: 1. Erkrankung/Quarantäne Ist ein Arbeitnehmer am Corona-Virus erkrankt und damit …
Kurz & Knapp: Coronavirus/Ordnungswidrigkeiten/Strafbarkeiten – was gilt es zu beachten?
Kurz & Knapp: Coronavirus/Ordnungswidrigkeiten/Strafbarkeiten – was gilt es zu beachten?
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Markus Weiß-Latzko
… Infizierter, der auch davon weiß, sich durch Nichtbeachtung des Abstandsgebots der gefährlichen Körperverletzung schuldig machen kann, wenn er jemand anderen hierdurch ansteckt. Das Virus fällt unter § 224 Absatz 1 Nr. 1 Alternative 2 StGB …
Corona-Spezial Teil 2: Covid-19-Insolvenzaussetzungsgesetz
Corona-Spezial Teil 2: Covid-19-Insolvenzaussetzungsgesetz
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… Wird die Insolvenzantragspflicht grundsätzlich und unbedingt ausgesetzt? Nein! Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht gilt gem. § 1 Satz 2 COVInsAG nur, wenn die Insolvenzantragsreife auf den Folgen der Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus (Covid-19-Pandemie) beruht …
Wer haftet bei Schäden durch Corona in Österreich? Verdienstentgang & Schadensersatz zu Ischgl & Co
Wer haftet bei Schäden durch Corona in Österreich? Verdienstentgang & Schadensersatz zu Ischgl & Co
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… sich, ob durch die verspätete Reaktion auf die Infektionsgefahr nicht die europaweite Verbreitung des Corona-Virus ermöglicht oder zumindest beschleunigt wurde. Denn zahlreiche Menschen aus unterschiedlichen Staaten, die infiziert wurden …
Insolvenzantragspflicht ist wegen Corona ausgesetzt: Maßnahmen zur Rettung Ihres Unternehmens
Insolvenzantragspflicht ist wegen Corona ausgesetzt: Maßnahmen zur Rettung Ihres Unternehmens
| 30.03.2020 von Rechts- und Fachanwalt Hans G. Fritsche
… ist durch die neue Gesetzgebung somit weitgehend vor Haftungsrisiken geschützt . Damit ist das geführte Unternehmen aber noch nicht gerettet. Um ein Unternehmen in der aktuell durch das Corona Virus verursachten Krise zu stabilisieren, geht …
Corona-Pandemie und Kurzarbeit – deutlich weniger Gehalt für die Arbeitnehmer/innen
Corona-Pandemie und Kurzarbeit – deutlich weniger Gehalt für die Arbeitnehmer/innen
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Ralf Leidecker
Corona-Pandemie und Kurzarbeit – deutlich weniger Gehalt für die Arbeitnehmer/innen Das Virus hat das öffentliche Leben lahmgelegt! Läden und Geschäfte sind geschlossen, Kitas und Schulen ebenso, Kontaktsperre bundesweit, Innenstädte …
Corona-Krise: Welche Maßnahmen darf der Arbeitgeber ergreifen?
Corona-Krise: Welche Maßnahmen darf der Arbeitgeber ergreifen?
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… zu schicken. Stellen die in Verbindung mit dem Virus entstehenden, betrieblichen Einschränkungen dringende betriebliche Belange dar, die einen Zwangsurlaub rechtfertigen? Zum jetzigen Zeitpunkt ist das nicht der Fall. Als reine Vorsichtsmaßnahme …
Keine Insolvenzanfechtung ("Rückzahlung") dank Corona (Covid-19)?
Keine Insolvenzanfechtung ("Rückzahlung") dank Corona (Covid-19)?
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… nicht, wenn die Insolvenzreife nicht auf den Folgen der Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus (Covid-19-Pandemie) beruht oder wenn keine Aussichten darauf bestehen, eine bestehende Zahlungsunfähigkeit zu beseitigen. War der Schuldner am 31 …