704 Ergebnisse für Virus

Suche wird geladen …

Reiserücktritt wegen Corona
Reiserücktritt wegen Corona
| 28.04.2020 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… des Auswärtigen Amtes orientiert. Aber auch die Existenz einer Seuche im Urlaubsland kann an sich schon einen außergewöhnlichen Grund im oben genannten Sinne darstellen. So hatte das Amtsgericht Augsburg den damaligen Ausbruch des SARS-Virus 2002 …
Insolvenzrecht und Corona
Insolvenzrecht und Corona
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Tobias Bagusche
… des Insolvenzantrags im Regelfall bis zum 30.09.2020 ausgesetzt wird. Nur wenn die Insolvenzreife auf anderen Gründen als dem Covid-19-Virus beruht, gilt die reguläre Frist. Auch hinsichtlich der Organhaftung gab es eine Änderung: regulär haftet …
Was gilt bei der betriebsbedingten Kündigung während der Covid-19-Krise?
Was gilt bei der betriebsbedingten Kündigung während der Covid-19-Krise?
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… zuwiderlaufen. Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. Alles Gute und denken Sie daran, ein gesunder Körper und eine gesunde Lunge ist der beste Schutz gegen jedes Virus, egal wie es gerade in diesem Jahr heißt! Bewegung an der frischen Luft …
Coronavirus: Schadensersatz und Leistungsstörungen aufgrund der Corona-Pandemie
Coronavirus: Schadensersatz und Leistungsstörungen aufgrund der Corona-Pandemie
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… der Infektionskrankheit SARS als Fall höherer Gewalt zu beurteilen ist. Covid-19 ist eine Variante des bereits bekannten SARS-Virus. Dies legt nahe, dass auch das Auftreten der Covid-19-Pandemie als Fall höherer Gewalt eingestuft werden …
Mietminderung bei Gewerbeimmobilien wegen der Covid-19-Krise?
Mietminderung bei Gewerbeimmobilien wegen der Covid-19-Krise?
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… zurück zu fordern oder zu verrechnen. Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. Alles Gute und denken Sie daran, ein gesunder Körper und eine gesunde Lunge ist der beste Schutz gegen jedes Virus, egal wie es gerade in diesem Jahr heißt …
5 Fragen – 5 Antworten zum Thema: Lohnfortzahlung
5 Fragen – 5 Antworten zum Thema: Lohnfortzahlung
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Tobias Bagusche
… Ist der Arbeitnehmer am Virus Covid-19 erkrankt und deshalb arbeitsunfähig, erhält er Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall; also genau so, wie bei jeder anderen Erkrankung auch für die Dauer von bis zu 6 Wochen. Ist der Arbeitnehmer nicht selbst …
Die Schnellschussreform der StPO, oder wenn angstgetriebene Politiker entscheiden
Die Schnellschussreform der StPO, oder wenn angstgetriebene Politiker entscheiden
| 12.04.2020 von Rechtsanwalt Giuseppe Olivo
… und so lange die Hauptverhandlung auf Grund von Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung von Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus (COVID-19-Pandemie) nicht durchgeführt werden kann, längstens jedoch für zwei Monate; diese Fristen …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses in der Corona-Krise – durch betriebliche Gründe gerechtfertigt?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses in der Corona-Krise – durch betriebliche Gründe gerechtfertigt?
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
Die infolge des Covid-19-Virus (im Folgenden Coronavirus) ausgesprochenen Betriebsschließungen und anderweitigen Einschränkungen der wirtschaftlichen Aktivitäten stellen eine besondere Herausforderung für alle Beteiligten dar …
Update: Corona im Arbeitsrecht – was Sie wissen müssen
Update: Corona im Arbeitsrecht – was Sie wissen müssen
| 11.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Zerfowski
… aber auch selbst Fürsorgepflichten für seine Mitarbeiter zu beachten und muss die Gefährdungslage sorgfältig einschätzen. Arbeitsunfähigkeit Ist der Arbeitnehmer mit dem neuartigen Corona-Virus infiziert, hat der Arbeitnehmer wie bei jeder …
„Corona-Soforthilfen“ – gebotene Vorsicht bei der Beantragung im Freistaat Sachsen
„Corona-Soforthilfen“ – gebotene Vorsicht bei der Beantragung im Freistaat Sachsen
| 11.04.2020 von Rechtsanwalt Jan Marcel Binner
… und Energie unter https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Wirtschaft/Corona-Virus/unterstuetzungsmassnahmen-faq-04.html ). Ein/e jede/r Antragsteller/in sollte sich daher vor Antragstellung ausreichend Gedanken darüber machen, ob …
Corona-Pandemie und Kurzarbeit
Corona-Pandemie und Kurzarbeit
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lehr
… die Schwelle zur Kurzarbeit anlässlich der Corona-Virus-Pandemie. Lassen Sie Ihren Anspruch prüfen!" In der Corona-Krise gilt: sind zehn Prozent der Beschäftigten in einem Betrieb von einem mindestens 10 Prozentigen Entgeltausfall …
Lohnfortzahlung und Corona
Lohnfortzahlung und Corona
| 09.04.2020 von Rechtsanwältin Beate Metschkoll
… des Corona-Virus gezwungen, seinen Betrieb zu schließen, so ist er grundsätzlich zur Lohnfortzahlung aus Annahmeverzug § 615 BGB verpflichtet. Etwas anderes gilt nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts nur dann, wenn durch die Entgeltfortzahlung die Existenz des Unternehmens in Gefahr gerät.
Kann ich meinen Betriebsausfall wegen Corona bei einem Versicherer geltend machen?
Kann ich meinen Betriebsausfall wegen Corona bei einem Versicherer geltend machen?
| 09.04.2020 von Rechtsanwältin Beate Kahl
… wenn er bei Abschluss des Vertrages nicht darauf hingewiesen hat, dass auch das Risiko einer Pandemie infolge eines unbekannten Virus versicherbar ist. Das ist nämlich bei den meisten Versicherern der Fall. Obliegenheiten des Versicherungsnehmers …
Digitalisieren, aber richtig: Kriterien für die Auswahl von Standardsoftware
Digitalisieren, aber richtig: Kriterien für die Auswahl von Standardsoftware
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Roman Pusep
Bereits vor der dem Ausbruch des SARS-COV-2-Viruses waren viele Unternehmen und Selbstständige mit der Frage beschäftigt: Worauf achte ich bei der Auswahl einer Standard-Software bzw. -Lösung für Online-Speicher (Cloud-Dienste), für …
Sterbefälle in Senioren- und Altenpflegeheimen Covid-19
Sterbefälle in Senioren- und Altenpflegeheimen Covid-19
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Thomas Stein
… mit dem Corona-Virus geschützt sind und verstärkt darauf zu achten ist, ob Bewohner Infektsymptome (Halsschmerzen, Laufnase, trockner Husten, Fieber) zeigen. Mit den Regelungen des Robert-Koch-Institutes vom März 2020 zur Frage, wann Abstriche …
Corona-Krise: Bundesverfassungsgericht entscheidet erstmals in der Sache - Eilantrag ohne Erfolg
Corona-Krise: Bundesverfassungsgericht entscheidet erstmals in der Sache - Eilantrag ohne Erfolg
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome
… sich die Gefahr der Ansteckung mit dem Virus, der Erkrankung vieler Personen, der Überlastung der gesundheitlichen Einrichtungen bei der Behandlung schwerwiegender Fälle und schlimmstenfalls des Todes von Menschen nach derzeitigen Erkenntnissen …
Die Patientenverfügung für die Corona-Erkrankung fit machen
Die Patientenverfügung für die Corona-Erkrankung fit machen
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… lassen. Die Formulierung könnte wie folgt lauten: Für den Fall, dass ich am Covid-19-Virus erkranke, ordne ich Folgendes an: Ich verlange nach Bedarf eine Nasen- und Maskenbeatmung. Eine maschinelle Beatmung in Form der Intubation …
Leistungsverweigerung und miet-/pachtrechtlicher Kündigungsschutz in der Corona-Krise
Leistungsverweigerung und miet-/pachtrechtlicher Kündigungsschutz in der Corona-Krise
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… vor dem 08. März 2020 erfolgt sein. Der Gesetzgeber geht davon aus, dass die signifikante Ausbreitung des COVID-19-Virus mit seinen schlimmen wirtschaftlichen Folgen bis zum 07. März 2020 nicht allgemein erkennbar war. Danach unterstellt …
Coronavirus und Corona-Krise in Polen
Coronavirus und Corona-Krise in Polen
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marcin Byczyk
… Wie kann ich mit den polnischen Mitarbeitern umgehen, die zur Arbeitsleistung bereit sind, daran aber wegen des Virus verhindert sind? In der Regel sollten Sie diesen Mitarbeitern volles Arbeitsentgelt fortzahlen. Selbstverständlich bedeutet …
Corona-Quarantäne – was bei Verstößen gegen eine Quarantäneanordnung droht
Corona-Quarantäne – was bei Verstößen gegen eine Quarantäneanordnung droht
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Matthias Düllberg
… ist. Diese Voraussetzung sind angesichts der gegenwärtigen Pandemie bei nachgewiesenen Kontaktpersonen schon angesichts der hohen Ansteckungsgefahr des Virus‘ ersichtlich sehr schnell erfüllt. Gegenüber der Quarantäne in einem Krankenhaus …
Onlineshop – die Krise als Chance für den Onlinehandel
Onlineshop – die Krise als Chance für den Onlinehandel
| 08.04.2020 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
… sein heimisches Wohnzimmer nicht verlassen. Die Gefahr, sich mit dem Virus zu infizieren, etwa durch andere Menschen oder durch Anfassen des Einkaufswagens, besteht schlichtweg nicht. Großes Potenzial: Auch weniger online-affine Risikogruppen …
Miete und Pacht in der "Corona-Krise"
Miete und Pacht in der "Corona-Krise"
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jussi R. Mameghani
… der Mietsache darstellt, so dass sie kraft Gesetzes zur Minderung berechtigt sind. Grundsätzlich dürfte kein Mangel vorliegen, denn weder das „Corona-Virus“ noch die COVID-19-Pandemie haften dem Gebäude oder den Mieträumlichkeiten als Mangel …
Corona – Bußgeld in Baden-Württemberg
Corona – Bußgeld in Baden-Württemberg
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Werner Hamm
Die baden-württembergische Landesregierung hat, aktualisiert zum 28.03.2020, eine Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (CoronaVO) erlassen zusammen mit einem Bußgeldkatalog …
Covid-19 – Rechtsberatung für betroffene Unternehmen in Griechenland
Covid-19 – Rechtsberatung für betroffene Unternehmen in Griechenland
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Günther Sammer
… deren Betrieb zwangsweise aufgrund gesetzlicher Anordnung zur Vorsorge oder Bekämpfung des Covid-19-Virus ausgesetzt oder vorübergehend verboten wurde (Betriebsverbot). b) Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmenszweige, die allgemein …