554 Ergebnisse für Homeoffice

Suche wird geladen …

Mietrecht – vertragsgemäßer Gebrauch oder nicht?
Mietrecht – vertragsgemäßer Gebrauch oder nicht?
| 04.04.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… oder berücksichtigen sollen, sind laut BGH in Allgemeinen Geschäftsbedingungen grundsätzlich nicht zulässig (BGHm VIII ZR 137/12). Kein Gewerbe mit Außenwirkung Der Mieter darf lediglich ein sogenanntes Homeoffice in der Wohnung betreiben …
Homeoffice in Spanien
Homeoffice in Spanien
| 01.04.2019 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Arbeitgeber – Anmeldung Homeoffice eines Arbeitnehmers Stand 01.04.2019 Das Homeoffice ist durch die modernen Kommunikationsmöglichkeiten im Trend. Ein deutscher Arbeitgeber, der einen Arbeitnehmer in Spanien beschäftigt, schafft keine …
Arbeitnehmer lehnt Tätigkeit im "Homeoffice" ab – fristlose Kündigung
Arbeitnehmer lehnt Tätigkeit im "Homeoffice" ab – fristlose Kündigung
| 18.02.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Im vorliegenden Fall hat der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer nach einer Betriebsschließung angeboten, seine Tätigkeit im „Homeoffice“ zu verrichten. Nachdem der Arbeitnehmer hierzu nicht bereit war, kündigte der Arbeitgeber …
Homeoffice-Arbeit kann vom Arbeitgeber nicht einseitig angeordnet werden
Homeoffice-Arbeit kann vom Arbeitgeber nicht einseitig angeordnet werden
| 09.02.2019 von Rechtsanwältin Bettina Kunst
Arbeit im Homeoffice kann der Arbeitgeber nur dann einseitig anordnen, wenn der Arbeitsvertrag hierzu eine Regelung trifft. Allein auf sein Weisungsrecht kann der Arbeitgeber die Anordnung nicht stützen. Wenn der Arbeitnehmer bei fehlender …
Einseitige Beendigung des Homeoffice / Widerruf der Homeoffice-Vereinbarung: Geht das?
Einseitige Beendigung des Homeoffice / Widerruf der Homeoffice-Vereinbarung: Geht das?
| 07.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
Häufig werde ich von Mandanten gefragt, ob der Arbeitgeber einseitig und ohne weitere Ankündigung die Möglichkeit zur Erbringung der eigenen Arbeitsleistung aus dem Homeoffice heraus rückgängig machen kann und wo möglicherweise für …
Homeoffice und Arbeitsvertrag
Homeoffice und Arbeitsvertrag
| 29.01.2019 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
… zumindest eine teilweise Tätigkeit in einem Homeoffice, so sind klare Regelungen unabdingbar. Einige rechtliche Zusammenhänge, deren man sich bewusst sein sollte, sind die Folgenden: Arbeitszeit Das ist wohl der zentrale Aspekt …
Darf der Arbeitgeber Homeoffice anordnen?
Darf der Arbeitgeber Homeoffice anordnen?
| 20.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Bischoff
Die Fortschritte der Informationstechnologie oder der Umbau von Betriebsstandorten können es für den Arbeitgeber sinnvoll erscheinen lassen, Beschäftigte ins Homeoffice zu versetzen. Immer mehr Arbeitnehmer arbeiten gerne von zu Hause …
Arbeitsunfall bei Homeoffice-Tätigkeiten – Weg zur Arbeit
Arbeitsunfall bei Homeoffice-Tätigkeiten – Weg zur Arbeit
| 07.12.2018 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
BSG 27.11.2018, B 2 U 28/17 R Homeoffice: Ein Sturz auf der Kellertreppe kann einen Arbeitsunfall darstellen Kommt ein Arbeitnehmer, welcher seine Arbeit vereinbarungsgemäß im Home-Office verrichtet auf der Kellertreppe, die in seinem Haus …
Update Homeoffice und Arbeitsunfall – mehr Schutz für Arbeitnehmer
Update Homeoffice und Arbeitsunfall – mehr Schutz für Arbeitnehmer
| 27.11.2018 von Rechtsanwalt Philip Keller
… Beschäftigung auszuüben, sondern um Wasser zum Trinken zu holen. Damit ist sie einer typischen eigenwirtschaftlichen, nicht versicherten Tätigkeit nachgegangen (siehe mein Rechtstipp vom 05.08.2016). Nun hat das BSG den Unfallschutz für im Homeoffice
Arbeitssicherheit im Homeoffice – das müssen Arbeitgeber wissen
Arbeitssicherheit im Homeoffice – das müssen Arbeitgeber wissen
| 14.11.2018 von Rechtsanwalt Dirk Faust
Viele Arbeitgeber werden von ihren Mitarbeitern gefragt, ob denn nicht ein Arbeiten im sogenannten Homeoffice möglich wäre. Pro Woche sparen sich die Mitarbeiter 4,4 Stunden an Zeit, die sie normalerweise im Stau oder in Bus und Bahn …
Homeoffice – was sollte vertraglich geregelt sein?
Homeoffice – was sollte vertraglich geregelt sein?
| 01.10.2018 von Rechtsanwältin Simone Tiesies
Grundsätzlich haben Arbeitnehmer in Deutschland keinen Rechtsanspruch auf das Arbeiten von zu Hause aus, es sei denn, der Anspruch auf Homeoffice ist im Arbeitsvertrag, im Tarifvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung klar geregelt …
Hitze am Arbeitsplatz – Kündigung wegen Arbeitsverweigerung
Hitze am Arbeitsplatz – Kündigung wegen Arbeitsverweigerung
| 09.08.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… überhitzt ist, dass ein Aufenthalt in diesen Räumlichkeiten für Sie unmöglich erscheint, kontaktieren Sie am besten immer zuerst Ihre/n Vorgesetzte/n. Oft kann man sich einigen, indem die Möglichkeit von Homeoffice, Überstundenabbau …
Gewerbe oder Homeoffice – Arbeiten in der Mietwohnung
Gewerbe oder Homeoffice – Arbeiten in der Mietwohnung
| 07.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Arbeiten von zu Hause aus verbreitet sich immer mehr. Doch wann ist ein Homeoffice oder sogar die Gewerbetätigkeit in einer zu Wohnzwecken überlassenen Mietwohnung erlaubt? Wann muss der Vermieter über die Arbeit in der Wohnung informiert …
Nichteheliche Lebensgemeinschaft – Aufwendungsersatz nach Trennung?
Nichteheliche Lebensgemeinschaft – Aufwendungsersatz nach Trennung?
| 19.12.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Jur. Univ. Katharina Dekker
… zu einer Wertsteigerung des Hauses führte. Weiterhin kaufte er Möbel für ein Homeoffice und einen Hund. Nachdem die Beziehung in die Brüche gegangen war, verlangte er die Rückerstattung seiner Aufwendungen und einen Ausgleich der Wertsteigerung …
Unfall zu Hause: Zahlt die gesetzliche Unfallversicherung?
Unfall zu Hause: Zahlt die gesetzliche Unfallversicherung?
| 24.10.2017 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
… in dem sich die Wohnung des Versicherten befindet. Wie der Senat zu Beschäftigten mit einem Heimarbeitsplatz (Homeoffice), aber auch früher schon zu Selbstständigen entschieden hat, greift die für Betriebswege aufgezeigte Grenzziehung …
Hitzefrei im Job?
Hitzefrei im Job?
| 24.10.2017 von Rechtsanwalt Henrik Thiel
… kann dem Arbeitnehmer auch einen anderen Arbeitsplatz in einem anderen Raum zuweisen oder ggf. auf die Arbeit im Homeoffice verweisen. Zudem ist der Raum nur so lange nicht zum Arbeiten nicht geeignet, wie die Temperatur tatsächlich 35 …
Work-Life-Balance: eine Aufgabe für Unternehmen?
Work-Life-Balance: eine Aufgabe für Unternehmen?
| 22.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… die Möglichkeit, ihre privaten Interessen und Aufgaben wie z. B. Kinderbetreuung, Angehörigenpflege oder Vereinstätigkeit leichter mit dem Job zu vereinbaren, indem sie beispielsweise einen Teil ihrer Arbeit im Homeoffice erledigen …
Kein Ausgleich für Investitionen bei unehelicher Lebensgemeinschaft
Kein Ausgleich für Investitionen bei unehelicher Lebensgemeinschaft
| 21.12.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… 49.569,55 Euro aber bereits zurückgezahlt hat, verblieb ein ausgleichspflichtiger Betrag von lediglich 2157,60 Euro. Wenn man sogar noch die Kosten für die Einrichtung seines Homeoffice i. H. v. 801,72 Euro und die Kosten von Möbeln i. H. v …
Homeoffice-Unfall – kein Arbeitsunfall
Homeoffice-Unfall – kein Arbeitsunfall
| 15.02.2018 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
In unseren modernen Zeiten arbeiten bereits viele Angestellte von zu Hause aus. Wie in jedem anderen Büro kann es auch im Homeoffice zu einem Unfall des Arbeitnehmers kommen. Ob es sich dabei allerdings um einen Arbeitsunfall handelt, für …
Arbeiten von zuhause aus: Wann muss der Arbeitgeber die Arbeit im Homeoffice erlauben?
Arbeiten von zuhause aus: Wann muss der Arbeitgeber die Arbeit im Homeoffice erlauben?
| 01.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… X auch von zuhause aus arbeiten und stellt einen entsprechenden Antrag an den Arbeitgeber. Der Arbeitgeber verweigert dies. Er begründet die Ablehnung damit, dass das Homeoffice für die Kollegin eingerichtet wurde, weil diese nur …
Homeoffice vs. Mietrecht – worauf Mieter achten müssen
Homeoffice vs. Mietrecht – worauf Mieter achten müssen
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… Arbeitszeiten und Homeoffice zum Arbeitsalltag. Dank Laptop, Tablet, Smartphone, Internettelefonie und modernster Kommunikationstechnik ist es heute kein Problem mehr, viele Arbeitsaufgaben auch bequem von zu Hause aus zu erledigen. Homeoffice
Befristungsrecht: Heimarbeitsverhältnis kein Arbeitsverhältnis?
Befristungsrecht: Heimarbeitsverhältnis kein Arbeitsverhältnis?
| 29.08.2016 von anwalt.de-Redaktion
… aber nur für echte Heimarbeitsverhältnisse und nicht, wenn eigentlich reguläre Arbeitnehmer nur hin und wieder Homeoffice machen. Im vorliegenden Fall war die Befristung des Arbeitsverhältnisses bei vorhergehender Heimarbeit aber wirksam und das Arbeitsverhältnis der Dame ist damit tatsächlich beendet. (BAG, Pressemitteilung zum Urteil v. 24.08.2016, Az.: 7 AZR 342/14) (ADS)
Steuerliche Absetzbarkeit gemischt genutzter Nebenräume
Steuerliche Absetzbarkeit gemischt genutzter Nebenräume
| 21.06.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
In der heutigen Zeit arbeiten viele Leute im Homeoffice – also von zu Hause aus. In den meisten Fällen können die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer steuerlich geltend gemacht werden. Ob auch Aufwendungen für gemischt genutzte …
Homeoffice: Weg zum Kindergarten ist nicht unfallversichert
Homeoffice: Weg zum Kindergarten ist nicht unfallversichert
20.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… von und zur Arbeit ist mitversichert. Selbst auf Umwegen bleibt der Versicherungsschutz bestehen, wenn er dazu dient, Kinder in den Kindergarten oder die Krippe zu bringen. Aber wie verhält sich das bei Homeoffice-Beschäftigten? Unfall …