877 Ergebnisse für Diskriminierung

Suche wird geladen …

EuGH: deutsche Mitbestimmung mit EU-Recht vereinbar
EuGH: deutsche Mitbestimmung mit EU-Recht vereinbar
| 19.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… in der Regel nicht deutsche Staatsangehörige – sind hingegen ausgeschlossen. Dies verstoße gegen das allgemeine Verbot der Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit und gegen die Arbeitnehmerfreizügigkeit. Das mit dem Fall betraute …
Deutsche Regelungen der Unternehmensmitbestimmung vor dem EuGH
Deutsche Regelungen der Unternehmensmitbestimmung vor dem EuGH
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… Das im MitbestG enthaltene Wahlverbot ausländischer Arbeitnehmer würde deshalb eine unionsrechtswidrige Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit darstellen. Unter einer unionsrechtswidrigen Diskriminierung versteht man …
Das Verschleierungsverbot in Belgien ist nicht europarechtswidrig!
Das Verschleierungsverbot in Belgien ist nicht europarechtswidrig!
| 12.07.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Beschwerdeführer haben ihre Beschwerde damit begründet, dass sie in ihren Grundrechten und Europarechten verletzt werden und sahen zudem eine Diskriminierung. Die Muslima gaben in der Beschwerde an, den Gesichtsschleier aus freien Stücken …
Vorsicht bei der Stellenausschreibung
Vorsicht bei der Stellenausschreibung
| 12.07.2017 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
Seit 2006 gilt das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Dieses verbietet u. a. Diskriminierungen bei der Stellenausschreibung. Regelmäßig ergehen Entscheidungen der Gerichte zur Zulässigkeit oder Unzulässigkeit von bestimmten …
Unwirksamkeit von „Spätehenklauseln“ wegen Altersdiskriminierung
Unwirksamkeit von „Spätehenklauseln“ wegen Altersdiskriminierung
| 04.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… Witwerrente davon abhängig macht, dass die Ehe vor Eintritt des Versorgungsfalls beim versorgungsberechtigten Arbeitnehmer geschlossen wurde, verstößt nicht gegen das Verbot der Diskriminierung wegen Alters.“ Eine solche Regelung stelle …
Was gilt beim Urlaub?
Was gilt beim Urlaub?
26.06.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres nur 26 Arbeitstage und bis zur Vollendung des 40. Lebensjahres nur 29 Arbeitstage beträgt, beinhaltet eine unmittelbare, nicht gerechtfertigte Diskriminierung wegen des Alters. Der Verstoß der in § 26 …
Europäisches Vertriebsrecht
Europäisches Vertriebsrecht
| 23.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Lieb LL.M.
… der Ungleichbehandlung von Händlern ohne sachlich gerechtfertigtem Grund auch die Diskriminierung in Form einer Geschäftsverweigerung. Grundsätzlich steht es Unternehmen frei, ihre Handelspartner selbst zu wählen. In bestimmten Fällen gibt es jedoch …
Integration am Arbeitsplatz (Darstellung eines deutschen Gerichtsurteils auf Deutsch und Russisch)
Integration am Arbeitsplatz (Darstellung eines deutschen Gerichtsurteils auf Deutsch und Russisch)
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Kin
… der deutschen Sprache stellt keine mit der ethnischen Herkunft verbundene Diskriminierung dar. Denn der Arbeitgeber verfolgt einen rechtmäßigen und nicht diskriminierenden Zweck, Produktionsvolumen und Produktionsqualität zu erhöhen. Dies ist u. a …
„Junior Sachbearbeiter“ gesucht: Diskriminierung wegen des Alters?
„Junior Sachbearbeiter“ gesucht: Diskriminierung wegen des Alters?
| 21.06.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… machen, dass abgelehnte Bewerber, also unter anderem Frauen, Ausländer oder Arbeitssuchende mit jahrelanger Berufserfahrung, eine Entschädigung wegen Diskriminierung verlangen. Kreative Arbeitgeber lassen sich daher immer wieder neue …
Diskriminierung bei Mietersuche – oder wieso ein Vermieter plötzlich Mieter mit wenig Geld sucht
Diskriminierung bei Mietersuche – oder wieso ein Vermieter plötzlich Mieter mit wenig Geld sucht
| 13.06.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… Entsprechend rar sind die Entscheidungen, die einen Mieter für die erlittene Diskriminierung mit Schmerzensgeld entschädigen. Aber zumindest ein weiteres rechtskräftiges Urteil gibt es jetzt wieder, an dem ich als Klägervertreter mitwirken durfte …
Mobbing und Schadensersatz, kein Recht gegen „quälende  Kollegen und Vorgesetzten?
Mobbing und Schadensersatz, kein Recht gegen „quälende Kollegen und Vorgesetzten?
| 16.05.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Der Dokumentation sollte entnommen werden können, wer zu welchem Zeitpunkt aufgrund von welcher Motivation oder aufgrund eines gemeinsamen Planes Anfeindungen, Schikanen oder Diskriminierung unternimmt. Ferner welche Medikamente Ihnen …
Abgelehnte Bewerbung: muss der Arbeitgeber Ablehnungsgründe nennen?
Abgelehnte Bewerbung: muss der Arbeitgeber Ablehnungsgründe nennen?
| 16.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Gründe dennoch zu nennen. Maximilian Renger Warum das? Fachanwalt Bredereck Wer als Arbeitgeber seine Gründe für die Ablehnung eines Bewerbers mitteilt, läuft Gefahr, Indizien für eine Diskriminierung zu schaffen. Das geschieht vielfach …
EuGH zu Kopftuchverbot bei privaten Arbeitgebern
EuGH zu Kopftuchverbot bei privaten Arbeitgebern
| 05.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
Das Verbot eines privaten Arbeitgebers, im Unternehmen ein islamisches Kopftuch zu tragen, kann unter Umständen zulässig und somit keine Diskriminierung sein, wenn das Verbot auf einer unternehmensinternen Regel basiert, die das Tragen …
Sind Schadensersatzzahlungen steuerpflichtiges Einkommen?
Sind Schadensersatzzahlungen steuerpflichtiges Einkommen?
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… nach der Schwangerschaft fragen. Letzteres wird vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als Diskriminierung wegen des Geschlechts bewertet, weil typischerweise nur die Frau schwanger werden kann. Verstöße gegen das Benachteiligungsverbot werden in § 15 AGG …
Schadensersatz vom Arbeitgeber wegen Diskriminierung kein Arbeitslohn und somit steuerfrei
Schadensersatz vom Arbeitgeber wegen Diskriminierung kein Arbeitslohn und somit steuerfrei
| 26.04.2017 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
FG Rheinland Pfalz: Entschädigungen welche von einem Arbeitgeber an seine Arbeitnehmer wegen Diskriminierung gezahlt werden oder gezahlt werden müssen, sind auch dann steuerfrei, wenn der Arbeitgeber die behauptete Benachteiligung zwar …
Diskriminierung wegen Schwerbehinderung: Wann gibt es Schadensersatz?
Diskriminierung wegen Schwerbehinderung: Wann gibt es Schadensersatz?
| 15.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Wer sich als Arbeitnehmer einer Diskriminierung durch den Arbeitgeber aus rassistischen Gründen …
Kleinbetrieb: wann kann eine Kündigung des Arbeitgebers unwirksam sein?
Kleinbetrieb: wann kann eine Kündigung des Arbeitgebers unwirksam sein?
| 10.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Kleinbetrieb können unwirksam sein Dennoch können Kündigungen im Kleinbetrieb unter gewissen Voraussetzungen auch unwirksam sein. Als Unwirksamkeitsgründe kommen nach der Rechtsprechung etwa eine Kündigung zur Unzeit, eine diskriminierende Kündigung …
Ansprüche wegen Diskriminierung nach dem AGG – Hinweise zur Beweislast
Ansprüche wegen Diskriminierung nach dem AGG – Hinweise zur Beweislast
| 07.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vor Diskriminierung aus rassistischen Gründen, wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion sowie weiteren Gründen und regelt in diesem Zusammenhang Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Grundsätzliche Beweislast …
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der mietrechtlichen Praxis
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der mietrechtlichen Praxis
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) wurde vor allem deswegen eingeführt, um Ungleichbehandlungen und Diskriminierungen am Arbeitsplatz zu unterbinden. Daher gerät schnell in Vergessenheit, dass dieses Gesetz …
Bewerbung um Job: Schwerbehinderung angeben?
Bewerbung um Job: Schwerbehinderung angeben?
| 03.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kann allerdings Ansprüche wegen einer etwaigen Diskriminierung des Arbeitgebers nur geltend machen, wenn man dem Arbeitgeber gegenüber seine Schwerbehinderung klar angibt. Weiß der Arbeitgeber nichts davon, kann er den Bewerber – eigentlich …
Kundenkontakt kann zu Kopftuchverbot führen
Kundenkontakt kann zu Kopftuchverbot führen
| 29.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… unmittelbare Diskriminierung dar. Fehle es aber an einer entsprechenden Regel, könne der Arbeitgeber nicht davon ausgehen, dass es im Umgang mit Kunden eine berufliche Anforderung sei, kein Kopftuch zu tragen. Es ist daher Sache des französischen …
Wie sind Schwangere im Arbeitsrecht geschützt?
Wie sind Schwangere im Arbeitsrecht geschützt?
| 21.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… des Geschlechts. Beispielsfall für eine Diskriminierung Schwangerer bei der Beförderung Die Gerichte haben sich vor einigen Jahren mit einem interessanten Fall befasst: Eine schwangere Führungskraft eines deutschen Unternehmens …
Das "Kopftuchverbot" in der Arbeitswelt – ein Überblick
Das "Kopftuchverbot" in der Arbeitswelt – ein Überblick
| 16.03.2017 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
… Grund für ein generelles Verbot von religiösen und weltanschaulichen Zeichen, so liegt in diesem Fall keine unmittelbare Diskriminierung wegen der Religion oder Weltanschauung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor. Bereits ähnlich hat …
Kopftuchverbot in privaten Unternehmen
Kopftuchverbot in privaten Unternehmen
| 15.03.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… wäre eine solche Ungleichbehandlung sachlich gerechtfertigt und hätte keine mittelbare Diskriminierung zur Folge, wenn mit ihr ein rechtmäßiges Ziel verfolgt würde und die Mittel zur Erreichung dieses Ziels angemessen und erforderlich wären …