717 Ergebnisse für Internationales Öffentliches Recht

Suche wird geladen …

Glücksspiel im Internet: So erhalten Sie Ihr Geld zurück
Glücksspiel im Internet: So erhalten Sie Ihr Geld zurück
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… nicht erlaubt. Schließlich ist die Gefahr der Spielsucht beim Online-Zocken allein im stillen Kämmerlein noch ungleich größer als in öffentlichen Spielhallen und -casinos. Anbieter sind kaum zu greifen Die Anbieter sitzen daher meist weit …
Nackte Tatsachen – wie viel Haut ist wo erlaubt?
Nackte Tatsachen – wie viel Haut ist wo erlaubt?
| 11.02.2020 von anwalt.de-Redaktion
… hinnehmbar. Da der Garten in diesem Fall auch kein öffentlicher Raum sei, weil er von einer zwei Meter hohen Hecke umschlossen war, war es nicht gerechtfertigt, das Recht des Mannes einzuschränken. Im Ergebnis steht das Landgericht Dortmund wohl …
Instagram: Werbung mit fremden Produkten – was gilt es zu beachten?
Instagram: Werbung mit fremden Produkten – was gilt es zu beachten?
| 31.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Logos überhaupt notwendig ist, d. h. die Öffentlichkeit praktisch nur so sinnvoll über den Zweck des Produkts informiert werden kann. Dies dürfte bei den meisten Werbungen auf Instagram allerdings schwerlich der Fall sein. So erschließt …
Vorsicht bei Zitaten und Fotos auf Instagram & Co.
Vorsicht bei Zitaten und Fotos auf Instagram & Co.
| 26.06.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Erlaubnis braucht, um öffentlich sichtbare und bleibende Werke wie Gebäude, Skulpturen oder Denkmäler – von außen – abzulichten. Hier liegt die Erlaubnis dazu gewissermaßen schon in der Entscheidung des Architekten oder Künstlers, sein Werk …
Werbung auf Instagram – Was muss ich beachten?
Werbung auf Instagram – Was muss ich beachten?
| 23.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… ist. Das Verbot gilt auch online und damit natürlich auch für Werbung auf Instagram. Auch hier darf die Öffentlichkeit nicht über den werblichen Charakter eines nur scheinbar neutralen Postings getäuscht werden. Dann muss das Posting als Werbung …
Datenschutz-DSGVO: Arztpraxen werden verstärkt kontrolliert
Datenschutz-DSGVO: Arztpraxen werden verstärkt kontrolliert
| 19.03.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Patientenakten liegen herum. Im Wartezimmer werden die Personen öffentlich mit Namen aufgerufen. Auf dem Bildschirm des Arztes ist sein Terminkalender inklusive der Patientennamen für Dritte sichtbar. Situationen wie diese gehören …
Reisedokumente in Bosnien und Herzegowina
Reisedokumente in Bosnien und Herzegowina
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Reisedokumente in Bosnien und Herzegowina Ein Reisedokument stellt eine öffentliche Urkunde dar, mit der Bürger ihre Identität und Staatsbürgerschaft beweisen. Man unterscheidet folgende Reisedokumente: Reisepass, Gemeinschaftspass …
Filesharing-Abmahnungen bleiben oft unberechtigt
Filesharing-Abmahnungen bleiben oft unberechtigt
| 18.02.2019 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Laut Urteil des Amtsgerichts Charlottenburg gibt es keinen rechtmäßigen Anspruch auf Schadenersatz und Erstattung der Abmahnkosten für den Kläger M.I.C.M. International Contant Management & Consulting Ltd. beim Rechtsstreit wegen …
Privatscheidung in Deutschland nicht anerkannt – private divorce not accepted before German law
Privatscheidung in Deutschland nicht anerkannt – private divorce not accepted before German law
| 10.02.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… von einem staatlichen Gericht oder einer öffentlichen Behörde bzw. unter deren Kontrolle ausgesprochen werden. Der Generalanwalt am EuGH, dessen Antrag der EuGH mit seiner Entscheidung gefolgt ist, hat ferner ausgeführt, dass ausländisches Recht in EU …
Gesetzesänderungen im Februar 2019: Fälschungsschutz für Medikamente, Meldepflicht für Stromerzeuger
Gesetzesänderungen im Februar 2019: Fälschungsschutz für Medikamente, Meldepflicht für Stromerzeuger
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… begrenzt. Internationaler Frauentag wird Feiertag in Berlin Das Berliner Abgeordnetenhaus hat eine Änderung des Berliner Feiertagsgesetzes beschlossen und damit den Internationalen Frauentag zum gesetzlichen Feiertag erklärt. Der jährlich …
Vertraulichkeit im Zeitalter von DSGVO und Know-how-Schutz
Vertraulichkeit im Zeitalter von DSGVO und Know-how-Schutz
| 18.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… abgeschlossene Geheimhaltungsvereinbarungen werden, angelehnt an den Sprachgebrauch des internationalen Rechts- und Handelsverkehrs, als Non Disclosure Agreements (NDA) oder Confidentiality Agreement bezeichnet. In einem NDA sind insbesondere folgende …
Überlastung der deutschen Justiz
Überlastung der deutschen Justiz
| 25.11.2019 von Renate Held anwalt.de-Redaktion
In Deutschland werden zusätzliche 2000 Richter und Staatsanwälte benötigt. Etwa 40 % aller Richter und Staatsanwälte gehen bis 2030 in den Ruhestand. Gerichtsverfahren dauern länger, weil sie internationaler und komplexer geworden …
Auto verbraucht mehr als Herstellerangabe – 10 Prozent Abweichung sind zu viel
Auto verbraucht mehr als Herstellerangabe – 10 Prozent Abweichung sind zu viel
| 11.01.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… der gemeinnützigen Organisation ICCT (International Council on Clean Transportation) verbrauchten neue Pkw 2017 durchschnittlich 39 Prozent mehr als die Hersteller angeben. 2015 betrug die Abweichung sogar 42 Prozent. Dabei hat der Bundesgerichtshof (BGH …
Internationales Strafverfahren am IStGH – Procedure in front of the International Criminal Court ICC
Internationales Strafverfahren am IStGH – Procedure in front of the International Criminal Court ICC
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
… gem. Art. 66 Ein Aussageverweigerungsrecht des Angeklagten bei Selbstbelastung Anwesenheit eines Anwaltes bei den Vernehmungen Grundsatz der Öffentlichkeit (Art. 64 VII beziehungsweise §169 GVG) Grundsatz der Mündlichkeit (Art. 61) Recht …
Patentrecht – Schutz des geistigen Eigentums – was Sie wissen müssen!
Patentrecht – Schutz des geistigen Eigentums – was Sie wissen müssen!
| 12.12.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… in keiner Form öffentlich machen. Mithin müsste das Produkt gewerblich anwendbar sein. Hier reicht es, wenn die Herstellung des Produktes in einem technischen Gewerbebetrieb erfolgte. Wie wird geschützt? Bei Verletzungen Ihres geistigen …
Implant Files, Mandarinen-Netz und andere Medizinprodukte – eine rechtliche Übersicht
Implant Files, Mandarinen-Netz und andere Medizinprodukte – eine rechtliche Übersicht
| 26.11.2018 von Rechts- und Fachanwalt Alexander Rüdiger
… wird dies besonders plastisch durch die Implant Files oder die „ Mandarinen-Netze “ dargestellt. Medien haben in diesem Fall gemeinsam mit dem Internationalen Konsortium für Investigative Journalisten (ICIJ) Nachforschungen zu dem Thema angestellt …
Anerkennung und Zwangsvollstreckung der Urteile der BRD in der Ukraine (2. Teil)
Anerkennung und Zwangsvollstreckung der Urteile der BRD in der Ukraine (2. Teil)
| 13.11.2018 von Rechtsanwalt Wadim Gertsev
… oder von einer anderen Person (ihrem Vertreter) beantragt laut dem internationalen Abkommen, deren Verbindlichkeit für die Ukraine von dem ukrainischen Parlament gebilligt ist. Wenn es keine Regelung dieser Verhältnisse durch ein internationales Abkommen …
Türkei: Ausnahmen des Vertragsverbots in Devisen
Türkei: Ausnahmen des Vertragsverbots in Devisen
| 25.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… und Immobilienvermietung (Artikel 8.12). Verträge unter der Bedingung, dass sie im Rahmen der Ausführung von Ausschreibungen, Verträgen und internationalen Vereinbarungen in Fremdwährung oder an Fremdwährung indexiert bleiben, an denen öffentliche Institutionen …
Direktmailing und GDPR – Versendung an Adressen aus öffentlich zugänglichen Registern, Teil 3
Direktmailing und GDPR – Versendung an Adressen aus öffentlich zugänglichen Registern, Teil 3
| 24.09.2018 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
… berechtigt, die von der Gesellschaft aus öffentlichen Datenbanken erhobenen personenbezogenen Daten zum Zweck einer schriftlichen, an die betroffenen Personen adressierten Kontaktaufnahme mit Anträgen für einen Beitrag zur Tätigkeit …
Föderale und regionale Steuervergünstigungen für Investoren in Russland
Föderale und regionale Steuervergünstigungen für Investoren in Russland
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt Thomas Brand
… der politischen Situation verunsichert und scheuen Investitionen in Russland. Dazu gilt es zunächst einmal festzuhalten, dass ausländischen Investitionen in Russland durch bilaterale Verträge und internationale Abkommen geschützt sind – also …
Mietpreis-Abzocke in Deutschland? Weit gefehlt!
Mietpreis-Abzocke in Deutschland? Weit gefehlt!
| 23.08.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Vor allem in der sog. juristisch nicht forcierten Öffentlichkeit treibt es immer wieder den Mythos der angeblichen Mietpreis-Abzocke in Deutschland herum. Doch was ist dran an dem so oft beklagten vermeintlichen Phänomen …
Zur Erforderlichkeit einer Übersetzung von Schriftstücken bei Zustellungen in der Europäischen Union
Zur Erforderlichkeit einer Übersetzung von Schriftstücken bei Zustellungen in der Europäischen Union
| 15.08.2018 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
… Gerichts und in ausländischer Sprache einlassen muss. Diese und andere Fragen regelt das Internationale Zivilverfahrensrecht. Wenn ein gerichtliches oder außergerichtliches Schriftstück in einer Zivil- oder Handelssache aus einem EU …
Fortsetzung: Möglichkeiten im Falle einer Kindesentführung (Deutsche und Englische Version)
Fortsetzung: Möglichkeiten im Falle einer Kindesentführung (Deutsche und Englische Version)
| 08.08.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… kulturellen Erziehung, notwendige Regelungen zur finanziellen Versorgung etc. gehen. Der weltweit arbeitende Verein MiKK ist auf die Vermittlung internationaler Mediationen bei Kindesentführungen spezialisiert und berät Betroffene …
US-Testamente und Europäisches Erbrecht
US-Testamente und Europäisches Erbrecht
| 01.08.2018 von Rechtsanwältin Dr. Jutta Stoll LL.M.
… und Vollstreckung öffentlicher Urkunden in Erbsachen sowie zur Einführung eines Europäischen Nachlasszeugnisses, kurz: EuErbVO. Die Verordnung gilt nicht in den EU-Mitgliedstaaten Großbritannien, Irland und Dänemark und schon gar nicht in den USA …