748 Ergebnisse für Insolvenzgericht

Suche wird geladen …

Marketing Terminal GmbH - Fachanwälte vertreten Geschädigte
Marketing Terminal GmbH - Fachanwälte vertreten Geschädigte
| 22.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… ein Schneeballsystem mit tausenden Geschädigten handeln. Zudem müssen sich Anleger damit auseinandersetzen, dass die Marketing Terminal GmbH den Gang zum Insolvenzgericht antreten musste. Das Amtsgericht Mün chen ordnete die vorläufige Insolvenzverwaltung …
Asset Trust AG - Lebensversicherungsaufkäufer
Asset Trust AG - Lebensversicherungsaufkäufer
| 13.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… mit, dass mit Beschluss des Amtsgerichts – Insolvenzgericht – Regensburg vom 31.03.2013 (Az. 102 IN 196/13) das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Asset Trust AG eröffnet wurde. Die Anleger haben noch die Möglichkeit, offene …
Mox Telecom AG: Insolvenzverfahren eröffnet  - Sanierung gescheitert  - Interessengemeinschaft informiert
Mox Telecom AG: Insolvenzverfahren eröffnet - Sanierung gescheitert - Interessengemeinschaft informiert
| 06.10.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
Mit Beschluss vom 01.10.2014 hat das Amtsgericht Düsseldorf das Insolvenzverfahren der Mox Telecom AG eröffnet (Aktz: 502 IN 118/14). Das im Juni 2014 eingeleitete Schutzschirmverfahren ist vom Insolvenzgericht aufgehoben worden …
Insolvenzgeld, für welchen Zeitraum?
Insolvenzgeld, für welchen Zeitraum?
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
… bei einem vorläufigen Insolvenzverwalter oder unmittelbar beim Insolvenzgericht kann der Termin möglicherweise in Erfahrung gebracht werden – und sollte gleichzeitig ein neues Beschäftigungsverhältnis „drohen“, so würde es sich empfehlen …
Rena Lange Holding GmbH: Insolvenzantrag gestellt - Fachanwalt informiert Anleger
Rena Lange Holding GmbH: Insolvenzantrag gestellt - Fachanwalt informiert Anleger
| 25.09.2014 von Rechtsanwalt Jan Finke
… des Insolvenzverfahrens gestellt wurde. Zuständig ist das Insolvenzgericht München. Dabei soll das Verfahren bei der Rena Lange Holding GmbH unter Eigenverwaltung erfolgen. Weiterhin teile das Unternehmen mit, dass zur Aufrechterhaltung des operativen …
Takestor AG - das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Gesellschaft ist eröffnet worden
Takestor AG - das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Gesellschaft ist eröffnet worden
| 16.09.2014 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… auszugehen. Die Insolvenztabelle wird vom Insolvenzverwalter geführt. Deshalb sind Forderungsanmeldungen dort und nicht beim Insolvenzgericht einzureichen. Forderungen der Insolvenzgläubiger sind bis zum 06. November 2014 unter Beachtung des § 174 …
Verbraucherinsolvenz vermeiden: wirtschaftlicher Neuanfang durch Schuldenbereinigung
Verbraucherinsolvenz vermeiden: wirtschaftlicher Neuanfang durch Schuldenbereinigung
| 15.09.2014 von Rechtsanwalt Jan Finke
… kann das Insolvenzgericht nach § 309 InsO die Zustimmung der widersprechenden Gläubiger ersetzen. Einzelne Gläubiger können damit die Durchführung der Schuldenbereinigung nicht mehr blockieren. Im Ergebnis ist es möglich, die Vorteile …
Rena Lange stellt Insolvenzantrag - Anleihe betroffen
Rena Lange stellt Insolvenzantrag - Anleihe betroffen
12.09.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… beim Insolvenzgericht München gestellt. Das Unternehmen teilt auf seiner Homepage darüber hinaus mit, dass kurzfristig ein vorläufiger Insolvenzverwalter bzw. Sachwalter bestellt werden soll, um die Fortführung des operativen Geschäfts …
Insolvenzantragsverfahren Green Planet AG: Geschädigte sollten jetzt ihre Forderungen anmelden
Insolvenzantragsverfahren Green Planet AG: Geschädigte sollten jetzt ihre Forderungen anmelden
| 12.09.2014 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
… in Untersuchungshaft. Im Juli wurde im Insolvenzantragsverfahren durch das Insolvenzgericht Frankfurt am Main über das Vermögen der Green Planet AG die vorläufige Verwaltung des Vermögens der Green Planet AG angeordnet. Zum vorläufigen …
Schneekoppe-Insolvenz: Was bringt das Schutzschirm-Verfahren für die Anleihen-Anleger mit sich?
Schneekoppe-Insolvenz: Was bringt das Schutzschirm-Verfahren für die Anleihen-Anleger mit sich?
| 05.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… noch bis zum 08.11.2014. Bis zu diesem Stichtag hat die Schneekoppe Lifestyle GmbH Zeit, um einen Plan für eine Unternehmenssanierung vorzulegen. Denn am Ende des Schutzschirmverfahren hat das zuständige Insolvenzgericht Tostedt …
Prosavus AG: Gläubigerversammlung für Gemeinsamen Vertreter
Prosavus AG: Gläubigerversammlung für Gemeinsamen Vertreter
| 29.08.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… der Wirksamkeit der Nachrangklauseln könne auch nicht vom Insolvenzgericht entschieden werden. Insoweit sei die Situation anders als bei der Prokon. Dort sei es für die Frage der Eröffnung des Verfahrens darum gegangen, ob die Genussrechte …
Schneekoppe unter dem Schutzschirm: Was bringt die Insolvenz für die Anleihen-Anleger mit sich?
Schneekoppe unter dem Schutzschirm: Was bringt die Insolvenz für die Anleihen-Anleger mit sich?
28.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Es hätte viele bessere Anlässe für den Naturkosthersteller Schneekoppe gegeben, um wieder von sich reden zu machen. Es war jedoch der Gang zum Insolvenzgericht, der dem Unternehmen Aufmerksamkeit zukommen ließ. Seit dem 08.08.2014 befindet …
Wölbern Fonds Holland 54 insolvent - Dritter Holland-Fonds von Wölbern pleite
Wölbern Fonds Holland 54 insolvent - Dritter Holland-Fonds von Wölbern pleite
21.08.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Mieter zu finden. Oder nur zu wesentlich ungünstigeren Konditionen, berichtet Fonds professionell online. Da auch noch die Kreditverträge mit den finanzierenden Banken ausgelaufen sind, scheint der Gang zum Insolvenzgericht unvermeidlich …
Schneekoppe: Was kommt auf die Anleihen-Anleger nach der Insolvenz zu?
Schneekoppe: Was kommt auf die Anleihen-Anleger nach der Insolvenz zu?
20.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Nachricht vernehmen, dass das Unternehmen den Gang zum Insolvenzgericht antreten musste. Die Schneekoppe Lifestyle GmbH befindet sich seit dem 08.08.2014 in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung – genauer in einem „Schutzschirmverfahren …
GmbH-Insolvenz: Eigenantragspflicht des GF. trotz bereits erfolgtem Fremdinsolvenzantrages
GmbH-Insolvenz: Eigenantragspflicht des GF. trotz bereits erfolgtem Fremdinsolvenzantrages
| 19.08.2014 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… ist, dass der Fremdinsolvenzantrag, solange die Insolvenz nicht eröffnet ist, vom antragstellenden Gläubiger – meist nach Zahlung des individuellen Schuldbetrages – zurückgenommen werden kann. In einem solchen Fall würde das Insolvenzgericht
Restschuldbefreiung seit 01.07.2014 früher möglich
Restschuldbefreiung seit 01.07.2014 früher möglich
07.07.2014 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
… und dem Insolvenzgericht einen Plan erstellen, wie sich der Schuldner konkret auf seine Vermögensverhältnisse angepasst von seinen Schulden befreien kann. Ausnahmen von der Restschuldbefreiung wurden nunmehr erweitert. Nicht nur Ansprüche …
Insolvenz der Mox Telecom AG: Was kommt nun auf die Anleihegläubiger zu? Interessengemeinschaft gegründet
Insolvenz der Mox Telecom AG: Was kommt nun auf die Anleihegläubiger zu? Interessengemeinschaft gegründet
| 18.06.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
… eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Das Insolvenzgericht Düsseldorf hat nun zu prüfen, ob die Voraussetzungen für das Schutzschirmverfahren vorliegen. Ist dies nach Ansicht des Gerichtes der Fall, setzt das Gericht …
Worum müssen sich die Prokon-Anleger nach dem Start des Insolvenzverfahrens konkret kümmern?
Worum müssen sich die Prokon-Anleger nach dem Start des Insolvenzverfahrens konkret kümmern?
28.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Seit der Insolvenzanmeldung der Prokon Regenerative Energien GmbH sind mehr als vier Monate vergangen. Das Itzehoer Unternehmen hatte den Gang zum Insolvenzgericht antreten müssen, nachdem eine Welle von Genussrechtskündigungen …
Vor-Ort-Bericht zur ersten FuBus Gläubigerversammlung in Dresden
Vor-Ort-Bericht zur ersten FuBus Gläubigerversammlung in Dresden
14.05.2014 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… des Insolvenzgerichts, wie KAP Rechtsanwälte im Anschluss berichten. Dies hat zwar zu Folge, dass erneut eine Gläubigerversammlung abgehalten wird, was auch weitere Kosten mit sich bringt. Hierzu erläutert Rechtsanwältin Anja Appelt …
Prokon: Was können Anleger unternehmen, für die ein Insolvenzverfahren Neuland ist?
Prokon: Was können Anleger unternehmen, für die ein Insolvenzverfahren Neuland ist?
09.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… des Insolvenzgerichts angefochten werden soll. Wird dies tatsächlich in die Tat umgesetzt, dann beginnt das juristische Tauziehen. Anleger, die sich im nun anstehenden Insolvenzverfahren unterstützen lassen möchten, sollten sich an Fachanwälte …
Prokon-Insolvenz: Anleger sind jetzt Gläubiger
Prokon-Insolvenz: Anleger sind jetzt Gläubiger
05.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… an die Insolvenzanmeldung ein reguläres Insolvenzverfahren anknüpfen wird. Mithilfe von Gutachten wurde diese Frage geklärt und am 1. Mai 2014 eröffnete das zuständige Insolvenzgericht das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Prokon …
Reform der Privatinsolvenz: Verfahrenseröffnung vor oder nach dem 01.07.2014 besser?
Reform der Privatinsolvenz: Verfahrenseröffnung vor oder nach dem 01.07.2014 besser?
| 02.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
… vor dem 01.07.2014 ein Antrag beim zuständigen Insolvenzgericht gestellt werden. Aber Vorsicht: Vom Antrag bis zur tatsächlichen Eröffnung vergehen ungefähr sechs Wochen! Der tatsächliche Stichtermin liegt also schon Mitte Mai 2015 …
Es ist jetzt 5 vor 12 bei Steuer- u. Unterhaltsschulden - Reform der Verbraucherinsolvenz zum 01.07.2014
Es ist jetzt 5 vor 12 bei Steuer- u. Unterhaltsschulden - Reform der Verbraucherinsolvenz zum 01.07.2014
| 28.04.2014 von Rechtsanwalt Stephan J. Meier Dipl.-Jurist
Die 2. Stufe der Reform des Insolvenzrechts tritt am 01.07.2014 in Kraft und gilt somit für alle Insolvenzanträge, die ab dem 01.07.2014 beim zuständigen Insolvenzgericht eingehen. Durch das „Gesetz zur Verkürzung …
IVG: Gläubiger stimmen Insolvenzplan zu - DFH übernimmt IVG Immobilienfonds
IVG: Gläubiger stimmen Insolvenzplan zu - DFH übernimmt IVG Immobilienfonds
| 26.03.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Mit großer Mehrheit haben Gläubiger und Aktionäre dem Insolvenzplan der IVG Immobilien AG zugestimmt. Nun fehlt noch die Zustimmung des zuständigen Insolvenzgerichts. Sollte das Insolvenzgericht grünes Licht geben, erhalten laut …