748 Ergebnisse für Insolvenzgericht

Suche wird geladen …

Insolvenzverfahren: In der Kürze liegt die Würze - für den Schuldner
Insolvenzverfahren: In der Kürze liegt die Würze - für den Schuldner
| 18.03.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… gegenüber dem Insolvenzgericht und damit dem Insolvenzverwalter bzw. dem Treuhänder im Verbraucherinsolvenzverfahren darauf zu dringen, dass das Insolvenzverfahren in einem angemessenen Zeitraum, jedenfalls aber vor Erteilung …
MPC-Schiffsfonds – Weitere Insolvenzen bei MS Santa Fabiola, MS Santa Felicita und MS Santa Patricia
MPC-Schiffsfonds – Weitere Insolvenzen bei MS Santa Fabiola, MS Santa Felicita und MS Santa Patricia
| 03.02.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… von den Investoren neue Liquidität zu erhalten, sind gescheitert. Nachdem die Banken bestehende Darlehen nicht verlängerten und auch der Verkauf der Schiffe am freien Markt ohne Erfolg war, blieb nur noch der Gang zum Insolvenzgericht. Den Anlegern …
PROKON Genussrechte – Restrukturierung statt Insolvenzverfahren?
PROKON Genussrechte – Restrukturierung statt Insolvenzverfahren?
| 31.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… kann von dem Insolvenzgericht nur dann beschlossen werden, wenn ein Insolvenzgrund vorliegt. In diesem Zusammenhang wird es auf die Frage ankommen, ob die Kündigung von Genussrechten überhaupt einen Insolvenzgrund darstellt …
PROKON Genussrechte – Ein Insolvenzantrag und die Ungewissheit, wie es konkret weitergeht
PROKON Genussrechte – Ein Insolvenzantrag und die Ungewissheit, wie es konkret weitergeht
| 30.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Es geht um die Frage, ob das vorläufige Insolvenzverfahren überhaupt in ein Insolvenzverfahren münden kann. Ein Insolvenzverfahren kann von dem Insolvenzgericht nur dann beschlossen werden, wenn ein Insolvenzgrund vorliegt. In diesem Zusammenhang …
PROKON Genussrechte: Nach der Insolvenzanmeldung - Rechtsfragen werden wichtig
PROKON Genussrechte: Nach der Insolvenzanmeldung - Rechtsfragen werden wichtig
| 24.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Regenerativen Energien GmbH den Gang zum Insolvenzgericht antrat. Für die betroffenen Anleger der PROKON Genussrechte stellt sich nun die Frage, ob und ggf. was sie unternehmen können und welche Konsequenzen die Insolvenzanmeldung für sie hat …
Prokon Regenerative Energien - Insolvenzantrag gestellt
Prokon Regenerative Energien - Insolvenzantrag gestellt
| 23.01.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… bleibt abzuwarten, ob das Insolvenzgericht dem Antrag stattgibt. Dies wird voraussichtlich Ende April 2014 der Fall sein. Für Genussrechtsinhaber setzt sich daher die Phase des bangen Wartens fort. Die KKWV-Anwaltskanzlei prüft zur Zeit …
PROKON AG - Zukunft weiter ungewiss!
PROKON AG - Zukunft weiter ungewiss!
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… kein Kapital aus der Gesellschaft abzuziehen. Ansonsten drohe Ende Januar 2014 der Gang zum Insolvenzgericht. Nunmehr wird argumentiert, ein Insolvenzantrag sei vielleicht nicht erforderlich, da nach Meinung eines Insolvenzberaters …
Prokon: § 270b InsO ist einer Anlegerumfrage vorzuziehen
Prokon: § 270b InsO ist einer Anlegerumfrage vorzuziehen
| 17.01.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… würden die Auszahlungen dann behalten können. Die Sache wäre frei von überflüssigem Formalismus. Maßgeblich ist hier eine Vorabstimmung mit einem Sachwalter aus der Liste der Insolvenzverwalter des zuständigen Insolvenzgerichts
PROKON Genussrechte – Rundschreiben sorgt für Aufruhr
PROKON Genussrechte – Rundschreiben sorgt für Aufruhr
| 15.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… oder zu einem Planinsolvenzverfahren kommt, liegt letztendlich bei dem zuständigen Insolvenzgericht. Wird eine Insolvenzverwaltung „in Eigenregie" angeordnet, so kann in einem Insolvenzplan das weitere Vorgehen geregelt werden. Aktuell hat die Prokon Regenerative …
Infinus AG, Future Business KG: Insolvenzplan kann pünktliche Zahlung der Quote sichern
Infinus AG, Future Business KG: Insolvenzplan kann pünktliche Zahlung der Quote sichern
| 25.11.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… dass derartige Verfahren bis zu zehn Jahre dauern könnten. Kritisiert wurde damit zu Recht, dass enorme Massesummen einfach nicht ausgezahlt werden müssen und jahrelang gehortet werden dürfen, ohne dass das Insolvenzgericht eingreifen könnte …
Update zu FUTURE Business KGaA, PROSAVUS AG, EcoConsort und INFINUS AG
Update zu FUTURE Business KGaA, PROSAVUS AG, EcoConsort und INFINUS AG
| 21.11.2013 von Rotter Rechtsanwälte
… vorläufigen Insolvenzverwalter jeweils ein Bild über das Vermögen der FUTURE Business KGaA und PROSAVUS AG machen und ihre Ergebnisse dem Insolvenzgericht jeweils in einem Gutachten bis zum 31.01.2014 mitteilen. Anschließend wird das AG …
Infinus, Future Business KG aA, Prosavus AG: Welche Werte sind von der Insolvenz betroffen?
Infinus, Future Business KG aA, Prosavus AG: Welche Werte sind von der Insolvenz betroffen?
| 18.11.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Insolvenzverwalter dürften in wenigen Wochen Klarheit geben. Sie dürften beim Insolvenzgericht einsehbar sein. Ferner blieb auf der Infoveranstaltung unklar, welche Vermögenswerte genau von der Insolvenz erfasst sind. Dieses betraf …
Infinus AG: ESUG für die Future Business KG aA?
Infinus AG: ESUG für die Future Business KG aA?
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… ist das Gericht gehalten, diese Person bei Eignung als vorläufigen Insolvenzverwalter bzw. Sachwalter bestellen. Ein erstes Hemmnis für die Durchführung einer Sanierung nach dem ESUG besteht in dem Misstrauen des Insolvenzgerichts gegenüber …
Insolvenzanträge der Infinus AG und Future Business AG - schlimme Befürchtungen der Anleger
Insolvenzanträge der Infinus AG und Future Business AG - schlimme Befürchtungen der Anleger
| 14.11.2013 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Aus Pressekreisen ist zu erfahren, dass die Prosavus AG und die Future Business KG aA Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens bei dem Amtsgericht (Insolvenzgericht) Dresden gestellt haben sollen. Diese Information ist für Anleger …
Insolvenzstraftat: Wann droht die Versagung der Restschuldbefreiung?
Insolvenzstraftat: Wann droht die Versagung der Restschuldbefreiung?
| 04.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… hat das Insolvenzgericht die Restschuldbefreiung erteilt. Zu Recht, so der BGH. Auch wenn das Insolvenzverfahren noch nicht beendet wäre, kann nach Ablauf von sechs Jahren seit Eröffnung des Verfahrens über die Erteilung …
Keine Versagung der Restschuldbefreiung, wenn .......
Keine Versagung der Restschuldbefreiung, wenn .......
| 29.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… die zu einem vollständigen Ausgleich des vorenthaltenen Betrages führen. In dem im Januar 2007 eröffneten Insolvenzverfahren kündigte das Insolvenzgericht dem Schuldner am 29. Mai 2007 Restschuldbefreiung an und hob das Verfahren am 12. Juni 2007 …
Der selbständig tätige Insolvenzschuldner schuldet während der Wohlverhaltensperiode keine Zahlung
Der selbständig tätige Insolvenzschuldner schuldet während der Wohlverhaltensperiode keine Zahlung
| 24.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… führen, dass das Insolvenzgericht am Ende der Wohlverhaltensperiode entscheidet, dem Schuldner die Restschuldbefreiung zu versagen. Mehr nicht. Mangels eines Zahlungsanspruches der Insolvenzgläubiger bleibt der hilfsweise …
Schadensersatzansprüche der Wohnungseigentümergemeinschaft gegen Insolvenzverwalter
Schadensersatzansprüche der Wohnungseigentümergemeinschaft gegen Insolvenzverwalter
| 23.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… des Insolvenzverfahrens ist für die Einheiten der Schuldnerin kein Wohngeld mehr gezahlt worden. Am 27. Dezember 2001 hat der Insolvenzverwalter gegenüber dem Insolvenzgericht Masseunzulänglichkeit angezeigt. Der die Wohnungseigentumsanlage …
Der Feind in meiner Firma – Krieg unter Gesellschaftern – Alternativen
Der Feind in meiner Firma – Krieg unter Gesellschaftern – Alternativen
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… als Gesellschafter herauszudrängen. Im Wege eines einstweiligen Rechtsschutzverfahrens versuchte er den Insolvenzplan zu verhindern. Das Insolvenzgericht Berlin hat den Insolvenzplan dennoch bestätigt Die alte Kommanditgesellschaft wurde …
BGH: Selbständige Schuldner müssen im laufenden Insolvenzverfahren keine angestellte Tätigkeit aufnehmen
BGH: Selbständige Schuldner müssen im laufenden Insolvenzverfahren keine angestellte Tätigkeit aufnehmen
| 16.10.2013 von Rechtsanwalt Stephan Bartels
… zur Versagung der Restschuldbefreiung wegen Verstoßes gegen die insolvenzrechtliche Mitwirkungspflichten nach § 290 Abs. 1 Nr. 5 InsO vorliegen würde. Auf Antrag mehrerer Gläubiger wurde dem Schuldner durch Beschluss des Insolvenzgerichts
Kein Rechtsschutzbedürfnis eines Schuldners gegen einen Insolvenzantrag des Finanzamtes
Kein Rechtsschutzbedürfnis eines Schuldners gegen einen Insolvenzantrag des Finanzamtes
| 16.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Rechtsanwalt, sowie eine Vielzahl von Ratenzahlungsvereinbarungen, die der Rechtsanwalt allesamt nicht eingehalten hat. Mit Schriftsatz an das Insolvenzgericht vom 1. November 2010 beantragte das Finanzamt die Eröffnung des Insolvenzverfahrens …
Wichtiger Grund für die Entlassung des vorläufigen Insolvenzverwalters
Wichtiger Grund für die Entlassung des vorläufigen Insolvenzverwalters
| 15.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… der Forderung" und „Zuständigkeit des Insolvenzgerichtes" zu den beiden Problemkomplexen ersichtlich Veranlassung bestanden habe. Der bisherige Insolvenzverwalter legte gegen diesen Beschluss sofortige Beschwerde ein. Gleichzeitig …
Keine Prozesskostenhilfe bei massearmen Insolvenzverfahren
Keine Prozesskostenhilfe bei massearmen Insolvenzverfahren
| 14.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Wenn sich nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens herausstellt, dass die Insolvenzmasse nicht einmal ausreicht, um die Kosten des Insolvenzverfahrens zu decken, hat das Insolvenzgericht, sofern nicht ein ausreichender Geldbetrag vorgeschossen …
Eine Wohnsitzänderung hat ein Insolvenzschuldner dem Insolvenzgericht unverzüglich mitzuteilen
Eine Wohnsitzänderung hat ein Insolvenzschuldner dem Insolvenzgericht unverzüglich mitzuteilen
| 09.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Ein vom Insolvenzgericht am 25. September 2009 an den Schuldner übersandter Beschluss kam als unzustellbar zurück. Über eine Einwohnermeldeamts-Anfrage konnte die auch dem Treuhänder nicht mitgeteilte Adresse ermittelt werden. Der Schuldner ist unter …