108.700 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Haftung der Bank bei EC-Karten-Missbrauch
Haftung der Bank bei EC-Karten-Missbrauch
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin Katja Fohrer
Keine grobe Fahrlässigkeit bei gemeinsamer Aufbewahrung der EC-Karte mit hinreichend verschlüsselter Geheimzahl Bank konnte nicht beweisen, dass die Täter die Original-PIN eingegeben haben Anwältin warnt: Chipkartentechnik bietet keine …
Rücktritt vom notariellem Immobilienkaufvertrag
Rücktritt vom notariellem Immobilienkaufvertrag
| 27.12.2023 von Rechtsanwalt Daniel Voß
Das wichtigste in Kürze: Ein Rücktritt vom Immobilien-Kaufvertrag ist grundsätzlich möglich, • wenn die Immobilie an einem Sachmangel, wie bspw. Feuchtigkeitsschäden, Schädlingsbefall, elektrische Probleme, undichte Dächer oder verdeckte …
ThomasLloyd Kapitalanlagen, Auszahlungsanspruch: neue Gerichtsurteile
ThomasLloyd Kapitalanlagen, Auszahlungsanspruch: neue Gerichtsurteile
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Die Thomas Lloyd Gruppe steht seit einer geraumen Zeit unter Beschuss von Presse und Medien. Investitionen in riskante Finanzprodukte wie die von Thomas Lloyd können sehr komplex und herausfordernd sein, v.a. wenn Besonderheiten der …
ThomasLloyd Fonds Anlegergemeinschaft – Ausstiegsmöglichkeiten, neue Gerichtsurteile
ThomasLloyd Fonds Anlegergemeinschaft – Ausstiegsmöglichkeiten, neue Gerichtsurteile
| 09.06.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Im Jahr 2018 erlebten Anleger der Thomas Lloyd Fonds beunruhigende Entwicklungen: Ihre Investitionen wurden zunächst „temporär auf ein Minimum abgewertet“, bevor sie durch eine Verschmelzung auf die CT Infrastructure Holding Ltd. in London …
EliteAssets ein Betrug? Erfahrungen mit eliteassetstrading.com?
EliteAssets ein Betrug? Erfahrungen mit eliteassetstrading.com?
| 18.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Keine Investments bei EliteAssets (eliteassetstrading.com) tätigen. Verdacht auf Betrug. Erfahrungen zeigen, dass man dort nicht wie gewöhnlich an die gewünschte Auszahlung gelangt. Eine hochdubiose Plattform ist das, die unschuldigen …
Betrug bei Trust Your Universe? Erfahrungen zur Auszahlung?
Betrug bei Trust Your Universe? Erfahrungen zur Auszahlung?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
An alle Anlegerinnen und Anleger bei Trust Your Universe : die österreichische Finanzaufsichtsbehörde FMA warnt öffentlich vor dem Anbieter Universe Trading LLC. Hier nachzulesen. Es könnte ein breit angelegter Betrug sein. Dann würde …
Immobilienrecht: Das sollten Sie als Immobilienbesitzer wissen!
anwalt.de-Ratgeber
Immobilienrecht: Das sollten Sie als Immobilienbesitzer wissen!
| 23.02.2022
Immobilieneigentümer müssen keine Miete bezahlen und verfügen über eine optimale Altersvorsorge. Aber auch als Besitzer einer Immobilie müssen Sie rund um das Thema Immobilienrecht einige Dinge beachten. Dabei kommt es vor allem darauf an, …
Patientenrecht: Diese Ansprüche haben Sie als Patient
anwalt.de-Ratgeber
Patientenrecht: Diese Ansprüche haben Sie als Patient
| 09.12.2022
Müssen Patienten jedem Behandlungsvorschlag zustimmen? Darf man die eigene Patientenakte einsehen? Und wann liegt ein Behandlungsfehler vor? Welche Rechte Sie als Patient haben und was den Behandelnden erlaubt ist, erfahren Sie in diesem …
Arbeitszeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitszeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
Die wichtigsten Fakten Arbeitszeiten werden im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag geregelt. Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen bestimmte gesetzliche Höchstarbeitszeiten und Ruhepausen beachten. Pro Woche darf ein Arbeitnehmer nach dem …
Übergabeprotokoll - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Übergabeprotokoll - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
Die wichtigsten Fakten Übergabeprotokolle sollen den Zustand von Immobilien im Augenblick der Übergabe an neue Mieter, Vermieter oder Eigentümer dokumentieren. Durch ein Übergabeprotokoll kann man eventuellen Unstimmigkeiten bezüglich …
Betriebsferien: Was gilt bei verordnetem Urlaub?
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsferien: Was gilt bei verordnetem Urlaub?
| 09.03.2023
Wo ist der Urlaubsanspruch von Arbeitnehmern geregelt? Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) regelt die Rechte und Pflichten bezüglich des Erholungsurlaubs für Arbeitnehmer in Deutschland. In § 7 des Bundesurlaubsgesetzes ist geregelt, wie die …
Beamtenrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Beamtenrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
Die wichtigsten Fakten: Beamte sind im öffentlichen Dienst beschäftigt und stehen in einem Dienst- und Treueverhältnis zu ihrem Arbeitgeber. Sie werden von ihrem Dienstherrn zu Beamten ernannt und erhalten eine Ernennungsurkunde. Sie werden …
Familienfotos, Pflanzen, Poster & Co. – welche privaten Gegenstände sind am Arbeitsplatz erlaubt?
Familienfotos, Pflanzen, Poster & Co. – welche privaten Gegenstände sind am Arbeitsplatz erlaubt?
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
Die meiste Zeit unseres Lebens verbringen wir im Büro. Für viele ist das Büro deshalb auch eine Art zweites Zuhause. Da verwundert es nicht, dass viele Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz mit persönlichen Dingen wie Familienbildern, …
MPU oder nur ärztliches Gutachten bei Cannabis ?
MPU oder nur ärztliches Gutachten bei Cannabis ?
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Vor Entziehung der Fahrerlaubnis aufgrund von Drogenkonsums ist von der Behörde eine Überprüfung der Fahreignung durchzuführen. Hierbei muss der Betroffene regelmäßig das angeordnete Gutachten beibringen, um die Entziehung der Fahrerlaubnis …
Reiserecht: Stornokosten nach telefonischer Reisebuchung?
Reiserecht: Stornokosten nach telefonischer Reisebuchung?
| 15.04.2017 von Rechtsanwälte Queißer u. Partner
Frau D. schilderte uns folgendes Problem: „In unserer Fernsehzeitung hatte ich eine Werbeanzeige für eine Reise an die Mosel gelesen. Mir hat die Reise gefallen und deshalb habe ich gleich angerufen und die Reise für meinen Mann und mich …
Kündigung erhalten – muss ich unterschreiben?
Kündigung erhalten – muss ich unterschreiben?
| 13.11.2018 von Rechtsanwältin Gabriele Lippert
Ich bekomme ungewollt eine Kündigung. Soll ich die Kündigung unterschreiben? Die Kündigung soll, anders als die Aufhebung, durch einseitige Erklärung das Arbeitsverhältnis beenden. Aber als Empfänger die Kündigung unterschreiben? Ist das …
Die 7 Todsünden des Geschiedenenunterhalts nach § 1579 BGB
Die 7 Todsünden des Geschiedenenunterhalts nach § 1579 BGB
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Tom Martini
Nach § 1585 BGB ist der laufende Unterhalt vom Unterhaltsschuldner durch eine monatliche Geldrente an den Unterhaltsberechtigten zu zahlen. Bei einer groben Unbilligkeit kann aber die laufende Unterhaltszahlung entfallen. § 1579 BGB regelt, …
Versetzung? Nicht alles ist erlaubt!
Versetzung? Nicht alles ist erlaubt!
| 17.09.2018 von Rechtsanwalt Christopher Müller
Nicht jeder ist erfreut, wenn er plötzlich in eine weit entfernte Stadt versetzt wird. Trotzdem nehmen Arbeitgeber häufig wenig Rücksicht auf die persönlichen Vorlieben ihrer Mitarbeiter. In manchen Fällen muss man sogar die Absicht …
6-Monats-Frist für volle Steuerfreiheit bei Erbe und Vermächtnis nicht versäumen!
6-Monats-Frist für volle Steuerfreiheit bei Erbe und Vermächtnis nicht versäumen!
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Manfred Baier
Wenn Sie als Ehepartner, Kind oder Enkel eine wertvolle Immobilie geerbt oder vermacht bekommen haben, in dieser aber am Todestag nicht leben oder ausziehen, droht Ihnen die Zahlung erheblicher Erbschaftssteuer. Für Kinder bzw. Enkelkinder …
Hohe Inflation – Index-Klauseln in Verträgen – insbesondere Mietverträge Gewerberaummiete mit Index-Miete –
Hohe Inflation – Index-Klauseln in Verträgen – insbesondere Mietverträge Gewerberaummiete mit Index-Miete –
| 26.09.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Wild
Hohe Inflation – Index-Klauseln in Verträgen – insbesondere Mietverträge Gewerberaummiete mit Index-Miete – – inflationsbedingte drastische Erhöhungen häufig zu hoch oder unwirksam – – Welche vertraglichen Vereinbarungen und verlangten …
Nahtloses Arbeitslosengeld, § 145 SGB III – was hat es damit auf sich?
Nahtloses Arbeitslosengeld, § 145 SGB III – was hat es damit auf sich?
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
Bei dauerhafter leistungsmindernder Erkrankung wird Arbeitslosengeld immer wieder „nahtlos“ begehrt und günstigenfalls auch gezahlt. Die Rechts- und Verfahrenslage ist oft verwirrend und kompliziert. Hier eine Orientierung: Arbeitslosengeld …
The import of pharmaceuticals / medicinal products to Austria
The import of pharmaceuticals / medicinal products to Austria
28.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
Be careful when importing medicinal products to Austria. According to Austrian law, medicinal products and blood products may only be imported by pharmacies and authorised companies; the Medicinal Products Import Act (AWEG) applies. …
Steuerliche Optimierung für Selbstständige und Unternehmer
Steuerliche Optimierung für Selbstständige und Unternehmer
05.06.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
I. Einleitung Die steuerliche Optimierung ist ein zentrales Anliegen für viele Selbstständige und Unternehmer. Durch gezielte Gestaltungsmaßnahmen lassen sich die Steuerlast senken und die Liquidität verbessern. Gleichzeitig bietet die …
Strafbare Trunkenheitsfahrt auch im Rollstuhl möglich
Strafbare Trunkenheitsfahrt auch im Rollstuhl möglich
| 09.09.2008 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Das Amtsgericht Löbau verurteilte einen Mann, der mit seinem Elektrorollstuhl mit 1,66 Promille Alkohol im Blut auf dem Bürgersteig unterwegs war, wegen vorsätzlicher Trunkenheit im Verkehr (§ 316 StGB) . Darüber hinaus verbot es ihm für …