11.028 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Augen auf beim Autokauf – Privatkauf, Kaufvertag und Gewährleistung
Augen auf beim Autokauf – Privatkauf, Kaufvertag und Gewährleistung
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Florian Ehlscheid
„Das ist ein Privatverkauf. Da gibt es doch keine Gewährleistung.“ Solche oder ähnliche Aussagen höre ich oft und sie könnten falscher nicht sein. Umso größer ist dann die Verwunderung, wenn ich meinen Mandanten erklären muss, dass die …
10 Fragen und Antworten zum E-Scooter
10 Fragen und Antworten zum E-Scooter
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
1. Wo und wie ist geregelt, welche E-Roller am Straßenverkehr teilnehmen dürfen? Die Elektrokleinstfahrzeuge-VO (https://www.gesetze-im-internet.de/ekfv/BJNR075610019.html) enthält die Regelungen zu den sogenannten Elektrokleinstfahrzeugen. …
Abgasskandal – OLG Celle spricht Schadensersatz bei einem Audi Q5 zu
Abgasskandal – OLG Celle spricht Schadensersatz bei einem Audi Q5 zu
| 04.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das OLG Celle hat dem Käufer eines vom Abgasskandal betroffenen Audi Q5 mit dem Motor EA 189 und der Abgasnorm Euro 4 mit Urteil vom 22. Januar 2020 Schadensersatz zugesprochen ( Az.: 7 U 445/18 ). VW habe den Motor des Typs EA 189 mit der …
Schon wieder Rückruf im VW-Abgasskandal – jetzt auch T5 und T6 (VW-Bus) betroffen
Schon wieder Rückruf im VW-Abgasskandal – jetzt auch T5 und T6 (VW-Bus) betroffen
| 04.02.2020 von Rechtsanwalt Markus Klamert
VW kommt nicht zur Ruhe. Trotz aller Beteuerungen bleibt es dabei. Der VW-Konzern lässt immer noch vom Diesel-Abgasskandal betroffene Fahrzeuge mit Betrugssoftware auf die Straße. Nun hat das Kraftfahrt-Bundesamt am 24.1.2020 einen weiteren …
Nichts wie weg – Fahrerflucht
Nichts wie weg – Fahrerflucht
| 04.02.2020 von Rechtsanwalt Adrian Stahl
Immer mehr Kraftfahrer entfernen sich im Anschluss an einen Unfall vom Unfallort. Folgende Gründe werden hierfür angegeben: Peinlichkeit, Furcht vor Unannehmlichkeiten, Alkohol, Verlust des Schadensfreiheitsrabattes, berufliche …
Wertminderung bei Unfallschäden
Wertminderung bei Unfallschäden
| 04.02.2020 von Rechtsanwältin Claudia Behrschmidt
Durch einen Verkehrsunfall tritt an einem Fahrzeug häufig nicht nur ein offensichtlicher Schaden an der Karosserie ein, sondern damit einhergehend oft auch eine sogenannte merkantile Wertminderung, welche erst dann spürbar wird, wenn man …
OLG Hamburg: Nur begrenzte Nutzungsentschädigung im Abgasskandal
OLG Hamburg: Nur begrenzte Nutzungsentschädigung im Abgasskandal
| 03.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Frage, ob geschädigte Verbraucher im VW-Abgasskandal Anspruch auf Schadensersatz haben, wird von den Gerichten ganz überwiegend bejaht. Strittiger ist die Frage, ob sich der Verbraucher für die gefahrenen Kilometer einen Nutzungsersatz …
Rechtliche Änderungen ab 2020
Rechtliche Änderungen ab 2020
| 03.02.2020 von Rechtsanwalt René Jentzsch
Mit Beginn des Jahres 2020 stehen wieder viele rechtliche Veränderungen an. So wurde wieder die Düsseldorfer Tabelle für den Kindesunterhalt angepasst. Der Mindestunterhalt beträgt nunmehr 369,00 € für Kinder bis zur Vollendung des 6. …
Vorladung Straßenrennen und seine Folgen
Vorladung Straßenrennen und seine Folgen
| 18.11.2023 von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
Seit einiger Zeit gibt es eine vermehrte Diskussion und eine Vielzahl eingeleiteter Ermittlungsverfahren wegen des Tatbestandes des verbotenen Kraftfahrzeugrennens. Was steckt hinter dem Vorwurf und welche Verteidigungsmöglichkeiten gibt …
Anmeldung bei Musterfeststellungsklage wirkt auf Zeitpunkt der Erhebung zurück!
Anmeldung bei Musterfeststellungsklage wirkt auf Zeitpunkt der Erhebung zurück!
| 01.02.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Spannende Entwicklung zur Verjährung im Abgasskandal für Geschädigte, die sich erst 2019 zur Musterfeststellungsklage angemeldet haben. In einem aktuellen Verfahren gegen die Volkswagen AG hat die Vorsitzende Richterin der Zivilkammer am LG …
Ansprüche gegen die Volkswagen AG sind Ende 2019 nicht verjährt
Ansprüche gegen die Volkswagen AG sind Ende 2019 nicht verjährt
| 01.02.2020 von Rechtsanwalt Martin Sommerfeld
Die Volkswagen AG vertritt vor Gericht die Ansicht, dass eigentlich schon im Jahr 2015 in der Öffentlichkeit Kenntnis darüber bestand, dass die Volkswagen AG eine illegale Abschaltvorrichtung verbaut hatte. Aus diesem Grund soll bereits …
Abgasskandal um Porsche Macan – LG Münster verurteilt Audi zu Schadensersatz
Abgasskandal um Porsche Macan – LG Münster verurteilt Audi zu Schadensersatz
| 01.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Audi AG muss Schadensersatz bei einem vom Abgasskandal betroffenen Porsche Macan S leisten. Das hat das Landgericht Münster mit Urteil vom 20. Januar 2020 entschieden (Az.: 02 O125/19). „Audi hat zwar nicht das Auto hergestellt, aber …
OLG Frankfurt: Keine Knöllchen durch Private! Verurteilung wegen Fälschung eines Messprotokolls!
OLG Frankfurt: Keine Knöllchen durch Private! Verurteilung wegen Fälschung eines Messprotokolls!
| 31.01.2020 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Heute stelle ich drei aktuelle Entscheidungen des OLG Frankfurt vor, von denen besonders die dritte Entscheidung die Gemüter erregen wird – und das zu Recht. Im Einzelnen: Keine Geschwindigkeitsmessung durch Private (OLG Frankfurt a. M., …
Drohender Entzug der Typgenehmigung wegen unzulässiger Abschalteinrichtung für Suzuki und Jeep
Drohender Entzug der Typgenehmigung wegen unzulässiger Abschalteinrichtung für Suzuki und Jeep
| 31.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
Nachdem bereits bei Volvo vor einigen Wochen ein Thermofenster aufgedeckt worden war und die Geschäftsräume von Mitsubishi in Frankfurt durchsucht wurden, stehen nun der Konzern Fiat Chrysler sowie Suzuki im Fadenkreuz der international …
Verkehrsüberwachung aufgrund des Einsatzes privater Dienstleister in weiteren Kommunen gesetzwidrig
Verkehrsüberwachung aufgrund des Einsatzes privater Dienstleister in weiteren Kommunen gesetzwidrig
| 31.01.2020 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat nach seiner Grundsatzentscheidung vom 6. November 2019 zur gesetzeswidrigen Verkehrsüberwachung durch private Dienstleister auch eine Entscheidung des Amtsgerichts Hanau bestätigt, wonach auch die …
Kraftfahrt-Bundesamt ordnet Rückruf für VW T5 und T6 an
Kraftfahrt-Bundesamt ordnet Rückruf für VW T5 und T6 an
| 31.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Modelle der VW-Transporter T5 und T6 stoßen zu viel Stickoxid aus. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) veröffentlichte am 24. Januar 2020 den verpflichtenden Rückruf für weltweit knapp 30.000 Fahrzeuge. Nach Angaben des KBA sind davon rund 8700 …
Drogenkonsum – ist der Führerschein auf Probe gefährdet?
Drogenkonsum – ist der Führerschein auf Probe gefährdet?
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Bei Inhabern des Führerscheins auf Probe stellt sich nach einem festgestellten Drogenkonsum die Frage, welche Maßnahmen seitens der Behörde zu erwarten sind. Soweit der festgestellte Wert mindestens 1,0 ng/ml beträgt, wird von der …
"Widerspruch" gegen den Bußgeldbescheid – rote Ampel – Mitzieheffekt
"Widerspruch" gegen den Bußgeldbescheid – rote Ampel – Mitzieheffekt
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Es passiert oft an viel befahrenen Kreuzungen: So auch Hubert K., der mit seinem 40 t Lkw „über Rot fuhr“. Der Bußgeldbescheid kam einige Wochen später ins Haus geflattert. Die Ehefrau staunte nicht schlecht, als sie den gelben …
KBA ordnet Rückruf für Mercedes GLK 220 CDI 4x2 mit der Abgasnorm Euro 5 an
KBA ordnet Rückruf für Mercedes GLK 220 CDI 4x2 mit der Abgasnorm Euro 5 an
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Daimler muss Modelle des Mercedes GLK 220 CDI 4x2 mit dem Motor OM651 und der Abgasnorm Euro 5 zurückrufen. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat den Rückruf angeordnet und am 27. Januar 2020 veröffentlicht. Grund für den verpflichten Rückruf …
OLG Frankfurt-Beschluss v. 06.11.2019: Beteiligung privater Dienste macht Bußgeldbescheid anfechtbar
OLG Frankfurt-Beschluss v. 06.11.2019: Beteiligung privater Dienste macht Bußgeldbescheid anfechtbar
| 29.01.2020 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie über ein wichtiges Gerichtsverfahren informieren, welches zur Folge hat, dass nunmehr Tausende von Bußgeldbescheiden aufzuheben sind. Dieses deshalb, weil die Bußgeldbescheide verfahrensmäßig …
Testergebnisse für Volvo XC60 und XC90 – SUV halten Abgasgrenzwerte nicht ein
Testergebnisse für Volvo XC60 und XC90 – SUV halten Abgasgrenzwerte nicht ein
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Zwei unabhängige Testinstitute haben Messungen an verschiedenen Volvo SUV vorgenommen. Sie wollten feststellen, ob die Geländewagen die gesetzlich zulässigen Grenzwerte für Stickoxide (NOx) auch im Normalbetrieb auf der Straße einhalten. …
Wirkungsloses Software-Update beim Mercedes C220 CDI mit der Abgasnorm Euro 5
Wirkungsloses Software-Update beim Mercedes C220 CDI mit der Abgasnorm Euro 5
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Mercedes hat offenbar ein Problem mit den Software-Updates – die Diesel werden dadurch nicht sauberer. Das belegen zumindest Messungen bei einem Mercedes C220 CDI mit der Abgasnorm Euro 5. Nach Messungen der unabhängigen britischen …
Geschwindigkeitsverstoß: So verhalten Sie sich richtig!
Geschwindigkeitsverstoß: So verhalten Sie sich richtig!
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wenn das erste Schreiben eingeht, egal ob in Ordnungswidrigkeiten- oder Strafsachen, ist die Gefahr besonders groß: hier passieren die meisten Fehler nach meiner Erfahrung. Aus einer Mischung aus Rechtfertigungsdrang und auch …
Schneeglatte Straßen und vereiste Fahrzeugscheiben: Autorechtstipps für den Winter
Schneeglatte Straßen und vereiste Fahrzeugscheiben: Autorechtstipps für den Winter
| 28.01.2020 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
Bei winterlichen Straßenverhältnissen sind Winterreifen Pflicht, Schneeketten sind hingegen nur in bestimmten Regionen vorgeschrieben. Zugeschneite Verkehrszeichen gelten trotzdem, wenn sie an der Form erkennbar sind. Ortskundige müssen …