730 Ergebnisse für Anspruch Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Was tun bei drohendem Jobverlust?
Was tun bei drohendem Jobverlust?
| 13.08.2015 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… von Aufhebungsverträgen ist Vorsicht geboten. Oft führt der Abschluss eines Aufhebungsvertrages zur Verhängung einer Sperrzeit, in der kein Arbeitslosengeld gezahlt wird. Während der Sperrzeit verliert der Arbeitnehmer den gesetzlichen Krankenversicherungsschutz …
Kündigung erhalten - was tun?
Kündigung erhalten - was tun?
06.07.2015 von Rechtsanwalt Jann Brauner
… Lohnsteuerkarte, Sozialversicherungsausweis, evtl. Nachweise über früher gezahltes Geld durch das Arbeitsamt und Arbeitsnachweis über die letzten 12 Monate. Auch wenn Sie keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben sollten Sie sich arbeitssuchend melden …
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – und jetzt? Die ersten notwendigen Schritte!
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – und jetzt? Die ersten notwendigen Schritte!
| 23.06.2015 von Rechtsanwalt Behjar Fozouni
Sie haben eine Kündigung Ihres Arbeitgebers erhalten? Auch wenn dies sicher in den meisten Fällen zunächst ein Schock ist, ist es jetzt ganz wichtig, nicht zu resignieren und nicht „den Kopf in den Sand zu stecken“. Um Ihre Ansprüche – sei …
Gründungszuschuss auch bei hoher Abfindung?
Gründungszuschuss auch bei hoher Abfindung?
| 18.06.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… in die Selbstständigkeit. Damit der Lebensunterhalt auch für die ersten Monate der Existenzgründung gesichert ist, können Empfänger von ALG I (Arbeitslosengeld I) bei der Arbeitsagentur den sog. Gründungszuschuss beantragen. Doch besteht ein Anspruch darauf …
Wird das Betreuungsgeld vor dem Verfassungsgericht scheitern?
Wird das Betreuungsgeld vor dem Verfassungsgericht scheitern?
| 14.04.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… das Betreuungsgeld jedoch nicht voraus. Wegen der Anrechnung des Betreuungsgelds auf Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe und Kinderzuschlag ist eher vom Gegenteil auszugehen. Entscheidend ist neben dem Kindesalter nur der Verzicht auf Inanspruchnahme …
100 Tage Mindestlohn – Auswirkungen und offene Fragen
100 Tage Mindestlohn – Auswirkungen und offene Fragen
| 10.04.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ging im Januar 2015 um 255.000 zurück. Im Januar 2014 sank die Zahl der Minijobs um 90.000. Saisonbereinigt sind damit 155.000 weniger Minijobs als im Vorjahr zu verzeichnen. Da bei Verlust eines Minijobs kein Anspruch auf Arbeitslosengeld
Tipps bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber
Tipps bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber
| 27.03.2015 von Rechtsanwalt Gregor Ziegler
… der außergerichtlichen und gerichtlichen Rechtsverfolgung. Darüber hinaus müssen auch die übrigen, im Zusammenhang mit den Verhandlungen über eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses in Betracht kommenden Ansprüche berücksichtigt werden, wie z. B …
Informationen über Minijobs - geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
Informationen über Minijobs - geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
| 25.03.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… Krankenversicherungsschutz und Krankengeldanspruch Anspruch auf Leistungen aus der Rentenversicherung (Kur) Gezahlte Beiträge gelten als Wartezeit für Rentenversicherung Nach 12 Monaten Beschäftigung Anspruch auf Arbeitslosengeld Minijobber und Arbeitsrecht …
Unter Druck unterschriebener Aufhebungsvertrag unwirksam?
Unter Druck unterschriebener Aufhebungsvertrag unwirksam?
| 16.03.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sollten nicht selten eine weitere Schlechterstellung bezwecken. Beispielsweise erklärt der Arbeitnehmer, dass sämtliche finanziellen Ansprüche wie etwa auch für noch nicht genommenen Urlaub abgegolten sind. Auf normalerweise dem Arbeitnehmer …
Krankenversicherung - Beitragsbemessung für freiwillige Mitglieder
Krankenversicherung - Beitragsbemessung für freiwillige Mitglieder
| 13.03.2015 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
… der sich bei entsprechender Anwendung des § 143a SGB III ergibt. Nach dieser Bestimmung wiederum ruht der Arbeitslosengeld-Anspruch bei Zahlung einer Entlassungsentschädigung und einer nicht eingehaltenen Kündigungsfrist für einen dort näher …
Sexuelle Benachteiligungen im Arbeitsverhältnis - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Sexuelle Benachteiligungen im Arbeitsverhältnis - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
| 13.03.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… abzüglich des in diesem Zeitraum erhaltenen Arbeitslosengeldes in Anspruch… Im Verfahren 8 Ca 441/12 hat das Arbeitsgericht Braunschweig mit Urteil vom 19.02.2013 festgestellt, dass das Arbeitsverhältnis der Parteien durch die Kündigung …
Keine Bagatellgrenzen bei Hartz-IV-Leistungen bei Mehrbedarf wegen Ausübung des Umgangsrechts
Keine Bagatellgrenzen bei Hartz-IV-Leistungen bei Mehrbedarf wegen Ausübung des Umgangsrechts
| 13.03.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… die Arbeitslosengeld II beziehen, grundsätzlich Anspruch auf Übernahme der Kosten (Mehrbedarf) haben, welche aufgrund der Ausübung des Umgangsrechts mit ihren getrennt lebenden Kindern entstehen. Der Anspruch setzt zwar einen vom durchschnittlichen …
Arbeitsrecht - Die Neuregelungen zum sogenannten Elterngeld Plus
Arbeitsrecht - Die Neuregelungen zum sogenannten Elterngeld Plus
| 06.03.2015 von KÜHNE Rechtsanwälte
… Änderungen im Vergleich zu den bisher geltenden Regelungen kurz dargestellt werden: 1. Was galt bisher? Bislang bestand ein Anspruch auf Elterngeld für maximal 14 Monate, wobei ein Elternteil mindestens 2 und höchstens 12 Monate für …
Spesen und Auslösezahlungen und die Folgen
Spesen und Auslösezahlungen und die Folgen
| 02.03.2015 von Rechtsanwalt Dan Fehlberg
… sich Spesenzahlungen aus, wenn Ansprüche auf Leistungen aus der Sozialversicherung oder andere Lebenssachverhalte bestehen? Gesetzliche Unfallversicherung Wird nach einem Unfall eine Verletztenrente gezahlt, berechnet ich deren Höhe …
Achtung Aufhebungsvertrag
Achtung Aufhebungsvertrag
| 24.02.2015 von Rechtsanwältin Alexa Graeber
… seines Arbeitsverhältnisses an, was wiederum den Anspruch auf Zahlung des Arbeitslosengeldes für Wochen sperrt. Nur in Ausnahmefällen wird die Sperrfrist nicht verhängt, z.B. wenn ohne Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrages …
Abfindung - Voraussetzungen und Informationen
Abfindung - Voraussetzungen und Informationen
| 12.02.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… ist. Die Abfindungszahlung ist zwar nicht steuerfrei, jedoch steuerbegünstigt. Grundsätzlich ist sie weder auf das Arbeitslosengeld anzurechnen noch droht eine Sperre mit dem Anspruch auf den Bezug des Arbeitslosengeldes – dies insbesondere …
Karstadt: massiver Jobabbau - droht eine Kündigungswelle?
Karstadt: massiver Jobabbau - droht eine Kündigungswelle?
| 11.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Insbesondere wenn sich die Tätigkeit des Mitarbeiters verändern soll, muss immer zunächst geprüft werden, ob der Arbeitgeber hierauf überhaupt einen Anspruch hat. Wer hier einfach alles hinnimmt, baut sich unter Umständen in arbeitsrechtlicher …
Ermittlungsverfahren wegen zu Unrecht erhaltenem Arbeitslosengeld und Vorwurf des Leistungsbetrugs
Ermittlungsverfahren wegen zu Unrecht erhaltenem Arbeitslosengeld und Vorwurf des Leistungsbetrugs
| 25.01.2021 von Rechtsanwalt Martin Ondrasik
Das Internet ist voll mit „Hilferufen“ von Betroffenen, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen zu Unrecht erhaltenem Arbeitslosengeld eingeleitet wurde oder bereits ein Strafbefehl ergangen ist. Unsere Kanzlei hat immer wieder …
Vorsicht, Einbahnstraße - Wechsel in die Private Krankenversicherung muss gut überlegt sein
Vorsicht, Einbahnstraße - Wechsel in die Private Krankenversicherung muss gut überlegt sein
| 02.02.2015 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… sind, der in der GKV ist, können Sie sich kostenlos über den Ehepartner familienversichern. Erhält man als privat Krankenversicherter Arbeitslosgengeld I, kann man in die GKV wechseln, wenn man noch keine 55 Jahre alt ist. Beziehen Sie Arbeitslosengeld
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten - die wichtigsten Hinweise für Arbeitnehmer
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten - die wichtigsten Hinweise für Arbeitnehmer
| 29.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zwölf Wochen kein Arbeitslosengeld und weitere Nachteile). Unbedingt eingehalten werden muss die Kündigungsfrist. Sonst droht ein Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld (für einen gewissen Zeitraum kein Arbeitslosengeld wegen Anrechnung …
AstraZeneca baut 280 Stellen ab: Was sollten betroffene Arbeitnehmer beachten?
AstraZeneca baut 280 Stellen ab: Was sollten betroffene Arbeitnehmer beachten?
| 17.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Vorteile nicht teilweise wieder egalisieren. Wer zum Beispiel eine Anrechnung des Arbeitslosengeldes bei der Bundesagentur bekommt oder eine Sperrzeit, wird von seiner Abfindung deutlich weniger erhalten. Auch wichtige Nebenansprüche (Provisionen …
Stellenstreichungen bei Karstadt - Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
Stellenstreichungen bei Karstadt - Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Gefahr, später Nachteile zu erleiden. Entsprechende Probleme können sich im Bereich der Höhe der Abfindung abspielen, es können aber auch finanzielle Nachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld sein. Wird nämlich die Aufhebungsvereinbarung …
Kündigungen bei Telefonica: E-Plus-Übernahme durch Telefonica könnte zum Jobkiller werden
Kündigungen bei Telefonica: E-Plus-Übernahme durch Telefonica könnte zum Jobkiller werden
| 24.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… abspielen, es können aber auch finanzielle Nachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld sein. Insbesondere wenn die Aufhebungsvereinbarung außergerichtlich geschlossen wird, drohen Sperrzeit und, falls die Kündigungsfrist nicht eingehalten …
Schlupfloch bzw. Schleichweg in die Rente
Schlupfloch bzw. Schleichweg in die Rente
| 16.10.2014 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… soll ab dem 01.07.2014 derjenige Altersrente abschlagsfrei beziehen können, der 63 Jahre oder älter ist, bislang noch keine Altersrente bezieht und 45 Beitragsjahre nachweisen kann. Zeiten, in denen Arbeitslosengeld I bezogen wurde, werden …