6.319 Ergebnisse für Mangel

Suche wird geladen …

Das Kündigungsschutzgesetz kann auch für GmbH-Geschäftsführer gelten
Das Kündigungsschutzgesetz kann auch für GmbH-Geschäftsführer gelten
| 27.07.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… worden ist. Der BGH führt zunächst aus, dass der Anstellungsvertrag des Geschäftsführers einer GmbH ein freier Dienstvertrag ist. Mangels Vorliegens eines Arbeitsverhältnisses finden die Vorschriften des Kündigungsschutzgesetzes keine …
Reisemängel: Urlaubsaufreger im Hotel und am Strand
Reisemängel: Urlaubsaufreger im Hotel und am Strand
| 22.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die Gelegenheit zur Abhilfe geben (§ 651c BGB). Bei einem Mangel sollte man also zunächst direkt vor Ort reklamieren. Erster Ansprechpartner ist der Reiseleiter. Von ihm sollte man sich die Reklamation am besten schriftlich bestätigen lassen, damit …
Erstmalige Gartengestaltung weder haushaltsnahe Dienstleistung noch Handwerkerleistung
Erstmalige Gartengestaltung weder haushaltsnahe Dienstleistung noch Handwerkerleistung
| 22.07.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen könne hier nicht gesprochen werden, da die vorherige naturbelassene Wiese - mangels menschlichen Eingriffs - noch nicht als Garten eingestuft werden könne. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig …
Makellose Schönheit? - Mängel bei Models
Makellose Schönheit? - Mängel bei Models
| 17.07.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Im Streitfall wurden zwei Fotomodelle von einem Juwelier für einen Schmuckkatalog gebucht.Als die Models zum Shooting erschienen, beschwerte sich ein enttäuschter Juwelier über die unreine Gesichtshaut des einen und über die zu dünnen Haare …
SWIFT-Abkommen – Datenschutz beim Bankdatentransfer
SWIFT-Abkommen – Datenschutz beim Bankdatentransfer
| 15.07.2010 von anwalt.de-Redaktion
… Personen und von Privatunternehmen. Europäisches Kontrollsystem Dass das SWIFT-Abkommen in dieser Form trotz einiger datenschutzrechtlicher Mängel letztlich auch vom EU-Parlament akzeptiert wurde, hängt vor allem damit zusammen …
Markenverletzung durch Verkauf von Parfümtestern
Markenverletzung durch Verkauf von Parfümtestern
| 15.07.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Der EuGH hat mit Urteil v. 03.06.2010 (Az.: C-127/09) entschieden, dass der Verkauf von Parfümtestern, welche mit der Aufschrift „Demonstration" und „unverkäuflich" versehen sind, mangels markenrechtlicher Erschöpfung rechtsverletzend …
Abmahnungen der Kanzlei Nümann + Lang für Styleheads: Culcha Candela
Abmahnungen der Kanzlei Nümann + Lang für Styleheads: Culcha Candela
| 14.07.2010 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… Accounts ergangene Entscheidung „Halzband" (BGHZ 180, 134) auf WLAN-Anschlüsse nicht angewendet. Ebenso scheidet nach BGH mangels Vorsatz eine Haftung als Mittäter aus. Nach der Entscheidung des BGH konnte in dem hier entschiedenen Fall …
Gewerberaummietrecht: Keine Mietminderung bei zu hoher Sonneneinstrahlung in ein Altbaubüro
Gewerberaummietrecht: Keine Mietminderung bei zu hoher Sonneneinstrahlung in ein Altbaubüro
| 08.07.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu gewährleisten, dass bestimmte Höchsttemperaturen nicht überschritten werden. Zumindest kurzfristige und geringe Überschreitungen der in der Arbeitsstättenverordnung festgelegten Temperaturen stellen noch keinen Mangel der Mietsache dar. Der Mieter …
Pauschalreise: Schimmel im Hotel
Pauschalreise: Schimmel im Hotel
| 02.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Landgericht Düsseldorf ein. Doch die 22. Zivilkammer gab den Urlaubern nur teilweise Recht. Lediglich in Hinblick auf die verdreckten Betten bestätigten sie einen Minderungsanspruch in Höhe von 20 Prozent des Reisepreises. Keine Mängel konnten …
Filesharing: WLAN-Urteil des Bundesgerichtshofs
Filesharing: WLAN-Urteil des Bundesgerichtshofs
| 24.06.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… verneinte mangels Vorsatz sowohl eine Täterschaft als auch eine Teilnahme des WLAN-Inhabers. Diese Feststellung ist für Inhaber eines WLAN-Anschlusses erfreulich. Im Rahmen des Schadensersatzes haftet der Täter unbegrenzt, wenn unberechtigte Dritte …
Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Mietrecht / Mai und Juni 2010
Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Mietrecht / Mai und Juni 2010
| 16.06.2010 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… dass Einwendungen gegen die Richtigkeit der Betriebskostenabrechnung nach § 556 Abs. 3 S. 4 immer ausgeschlossen sind, wenn seit der Abrechnung des Vermieters 12 Monate vergangen sind, auch wenn der Mangel der Betriebskostenabrechnung bereits …
Verspäteter Insolvenzantrag - Ersatz von geleistetem Insolvenzgeld – Haftung des Geschäftsführers
Verspäteter Insolvenzantrag - Ersatz von geleistetem Insolvenzgeld – Haftung des Geschäftsführers
| 15.06.2010 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… Bestreiten der Schadensentstehung dar, für welche die Bundesagentur darlegungs- und beweispflichtig ist. Dies gilt auch für den Fall, dass die Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist. Die Klägerin hat im Ergebnis …
Abmahnung Urheberrecht / Filesharing: BGH legt Grenzen ausreichender Unterlassungserklärung fest!
Abmahnung Urheberrecht / Filesharing: BGH legt Grenzen ausreichender Unterlassungserklärung fest!
| 08.06.2010 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… Verantwortung unbegrenzt auf Schadensersatz haften würde, wenn außenstehende Dritte seinen Anschluss in für ihn nicht vorhersehbarer Weise für Rechtsverletzungen im Internet nutzen" (BGH, aaO., Rnn, 14f.). b.) Mangels Vorsatz auch keine …
Geschwindigkeitsmessung mit ES 3.0 ohne Fotolinie nicht plausibel
Geschwindigkeitsmessung mit ES 3.0 ohne Fotolinie nicht plausibel
| 07.06.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Mängel bei der verfahrensgegenständlichen Fotodokumentation bleibe dem Gericht eine entsprechende Schlüssigkeitsprüfung verwehrt und für die für eine Verurteilung des Betroffenen hinreichende Überzeugung des Gerichts von der Richtigkeit …
Schimmel in der Wohnung: Muss der Mieter den Vermieter zunächst zur Beseitigung auffordern?
Schimmel in der Wohnung: Muss der Mieter den Vermieter zunächst zur Beseitigung auffordern?
| 01.06.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass die Kündigung unwirksam ist und man später Miete nachzahlen muss, obwohl man die Wohnung gar nicht mehr genutzt hat. Soweit ein Mangel vorliegt würde, könnte die Miete natürlich auch in solchen Fällen gemindert sein. Praxistipp Vermieter …
Freiwilliges Weihnachtsgeld - oder hat der Arbeitnehemr doch einen durchsetzbaren Anspruch
Freiwilliges Weihnachtsgeld - oder hat der Arbeitnehemr doch einen durchsetzbaren Anspruch
| 11.08.2020 von Rechtsanwalt Tim Varlemann
… auch nicht entstehen, da es an einer dreimaligen vorbehaltslosen Zahlung fehlte. Das Gericht urteilte noch aus, dass es mangels eines Anspruchs des AN’s auch keiner Ankündigung durch den AG bedürfe, Urlaubs-/Weihnachtsgeld zu zahlen oder nicht zu zahlen …
Lohnwucher - oder wie wenig darf der Arbeitgeber zahlen, bevor es teuer wird?
Lohnwucher - oder wie wenig darf der Arbeitgeber zahlen, bevor es teuer wird?
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Karsten Kahlau
Das BAG, Urt. v. 22.4.2009 (5 AzR 436/08) , hatte über Lohnwucher zu entscheiden. Nach § 138 Abs. 2 BGB ist ein Rechtsgeschäft nichtig, durch das sich jemand durch Ausbeutung der Zwangslage, der Unerfahrenheit oder des Mangels
Keine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund trotz sexueller Belästigung
Keine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund trotz sexueller Belästigung
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Tim Varlemann
… die Entscheidung nur so lautet, dass die Kündigungsfrist einzuhalten ist (hier wohl immerhin mind. 5 Monate!), mag ein AG damit leben können, verliert er jedoch den Prozess mangels einer vorher ausgesprochenen Abmahnung, dürfte die Entfernung des AN's aus dem Betrieb recht teuer werden (Abfindung).
Klamottenkiste: Ärger in der Reinigung
Klamottenkiste: Ärger in der Reinigung
| 12.05.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… es zu Problemen mit der Reinigung, enthalten viele AGB Klauseln, die für die Geltendmachung von Mängeln eine Frist von zwei Wochen vorsehen. Das ist jedenfalls für offensichtliche Mängel zulässig. Handelt es sich aber um sog. verdeckte Sachmängel …
Alte Verkehrsschilder ungültig – Freibrief für Verkehrssünder?
Alte Verkehrsschilder ungültig – Freibrief für Verkehrssünder?
| 12.05.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
mangels wirksamer Rechtsgrundlage auch rechtswidrig. Sie sollten in Zukunft also genauer hinsehen, wenn ein Knöllchen hinter dem Scheibenwischer Ihres Fahrzeugs wartet. Vielleicht ist das betreffende Verkehrsschild ungültig. Dann müssen …
Mietminderung bei Baumaßnahmen
Mietminderung bei Baumaßnahmen
| 06.05.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Mietsache einen Mangel darstellt, auch wenn die Behinderung aufgrund von Bauarbeiten Dritter erfolgt, die vom Vermieter überhaupt nicht zu beeinflussen sind. Regelmäßig muss der Mieter aber solche Beeinträchtigungen hinnehmen …
Haftung bei Verbraucherkrediten - Sittenwidrige Darlehen - Widerruf der Restschuldversicherung
Haftung bei Verbraucherkrediten - Sittenwidrige Darlehen - Widerruf der Restschuldversicherung
| 30.04.2010 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… Darlehensnehmer aus der Haftung entlassen. Die vorstehend beschriebenen Fallkonstellationen sind nach der Erfahrung aus der Schuldnerberatung keinesfalls Einzelfälle, sondern die Regel. Es ergeben sich daher für sehr viele Betroffene Chancen, die häufig mangels rechtlicher Kenntnisse ungenutzt bleiben.
Mängelbeseitigung durch den Mieter
Mängelbeseitigung durch den Mieter
| 30.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Mängel der Mietsache: Darf der Mieter vorhandene Mängel in den Mieträumen einfach selbst beseitigen und kann er anschließend vom Vermieter hierfür Kostenerstattung verlangen? Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung jüngeren Datums …
Mithaftung der Bank - Reichweite der persönlichen Haftung von Gesellschaftsbeteiligungen
Mithaftung der Bank - Reichweite der persönlichen Haftung von Gesellschaftsbeteiligungen
| 30.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die Sache zurück an das KG. Der Bundesgerichtshof hielt zwar mangels Vertragsgrundlage eine Aufklärungspflichtverletzung der Bank nicht für gegeben. Eine Haftung der Bank sei jedoch aufgrund einer Mitwirkung der Bank an der vorsätzlich …