660 Ergebnisse für Zugewinnausgleich

Suche wird geladen …

Was Paare mit und ohne Trauschein beim Kauf einer Immobilie wissen sollten
Was Paare mit und ohne Trauschein beim Kauf einer Immobilie wissen sollten
| 23.04.2012 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… der Eigentümer der Immobilie durch die Wertsteigerung. Hierbei sind zwei verschiedene Situationen zu unterscheiden. Einerseits können sie dem gesetzlichen Güterstand des Zugewinnausgleichs unterworfen sein - dies ist immer der Fall, wenn kein …
Rückforderung von Vermögenszuwendungen unter Ehegatten
Rückforderung von Vermögenszuwendungen unter Ehegatten
| 03.04.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… an den anderen Ehegatten ist unentgeltlich, wenn die gleichzeitig getroffene Vereinbarung über einen Zugewinnausgleich im Falle der Durchführung dem übertragenden Ehegatten keinen Vorteil verschafft." (vgl. BGH Urteil vom 8. Dezember 2011 …
Altersvorsorge im Versorgungsausgleich?
Altersvorsorge im Versorgungsausgleich?
| 23.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… eines früheren Zugewinnausgleichs erworben wurde, sei im Übrigen irrelevant, wann und woher die Frau das Geld für die Rentenversicherung erhalten habe. Auch die vereinbarte Gütertrennung verhindere die Einbeziehung der Rentenversicherung …
Private Rentenversicherung fällt in Versorgungsausgleich
Private Rentenversicherung fällt in Versorgungsausgleich
20.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… die Altersvorsorge während der Ehe begründet worden; wann die Frau das Geld für den Erwerb der Rentenversicherung erhalten habe, sei irrelevant, sofern es nicht aus einem vorzeitigen Zugewinnausgleich stamme. Daran ändere auch die vereinbarte Gütertrennung …
Wie läuft eigentlich eine Scheidung ab?
Wie läuft eigentlich eine Scheidung ab?
| 07.02.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… der anderen Scheidungsfolgen trifft das Gericht nur auf Antrag eines Ehegatten im Scheidungsverfahren eine Regelung. Es handelt sich dabei um die sog. Scheidungsfolgesachen: Kindes- und Ehegattenunterhalt, Zugewinnausgleich, Umgangs …
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 31.01.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… zur Vermögensauseinandersetzung im Rahmen des Zugewinnausgleichs können in einer derartigen vertraglichen Vereinbarung geregelt werden. Der Vorteil sowohl des Ehevertrages als auch der Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung liegt in der Ersparnis von Zeit …
Zugewinnausgleich: Keine Schädigung durch Grundstücksübertragung nach Scheidung
Zugewinnausgleich: Keine Schädigung durch Grundstücksübertragung nach Scheidung
| 12.01.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… vertraglich übertragen. Aber auch eine frühere Übertragung wäre für die Berechnung des Zugewinnausgleichs unschädlich gewesen, denn nach § 1375 Abs. 2 Nr. 1 BGB wird dem Endvermögen eines Ehegatten der Betrag hinzugerechnet, um den dessen …
Schädigung des Noch-Ehegatten bei Hausübertragung?
Schädigung des Noch-Ehegatten bei Hausübertragung?
| 20.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… kann der „ärmere" Ehegatte grundsätzlich einen sog. Zugewinnausgleich verlangen. Das ist aber nur möglich, wenn das Endvermögen des „reicheren" Partners das Anfangsvermögen, das er zur Zeit der Heirat bereits hatte, übersteigt …
Was bei einer Scheidung beachtet werden muss
Was bei einer Scheidung beachtet werden muss
| 02.11.2011 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… auf Unterhaltszahlungen oder Zugewinnausgleich gestellt werden, ist die anwaltliche Vertretung beider Seiten gesetzlich vorgeschrieben. Der nicht anwaltlich vertretene Ehegatte wird hierauf dann durch das Familiengericht hingewiesen. Kanzlei Glatzel & Partner Nürnberger Str.24 63450 Hanau www.glatzel-partner.com
Ehescheidung mit Auslandsbezug
Ehescheidung mit Auslandsbezug
| 25.10.2011 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… belgisches Ehepaar, für welches wegen des gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalts in Deutschland generell deutsches Güterrecht gilt, hat in England Grundbesitz erworben. Hier darf zur Berechnung des Zugewinnausgleichs der Grundbesitz in England …
Freistellung von Darlehensverbindlichkeiten bei Ehewohnung
Freistellung von Darlehensverbindlichkeiten bei Ehewohnung
| 14.10.2011 von Rechtsanwälte Dr. Nickl & Seufert Partnerschaft mbB
… Unterhalt und Zugewinnausgleich mit bereits vorhandenen konkreten Zahlen kann eine Freistellungsklage verhindern. Wenn sich eine entsprechende wirtschaftliche Leistungsfähigkeit abzeichnet kann ein weiteres Zuwarten zugemutet werden …
Was kostet eine Scheidung?
Was kostet eine Scheidung?
| 05.10.2011 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
… Versorgung hinzugerechnet. vgl.: § 50 FamGKG. Der Wert für den Versorgungsausgleich beträgt jedoch mindestens 1.000,00 €. Beim Zugewinnausgleich ist beim Gegenstandswert vom Wert der Ausgleichsforderung auszugehen. Beispiel für die Berechnung …
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
| 23.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
… bei der Regelung bestimmter Aspekte zwingend notariell beurkundet werden. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Versorgungsausgleich ausgeschlossen bzw. verändert oder der Zugewinnausgleich geregelt wird. Unser Tipp: Der Gang zum Fachanwalt für …
Zugewinnausgleich bei freiberuflicher Praxis
Zugewinnausgleich bei freiberuflicher Praxis
27.06.2011 von Rechtsanwältin Bianca Geiß
Grundsätzlich ist auch der „Goodwill” einer freiberuflichen Praxis als immaterieller Vermögenswert in den Zugewinnausgleich einzubeziehen (BGH, Urteil vom 09.02.2011 - XII ZR 40/09) Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 09.02.2011 darüber …
Scheidungsrecht: Verschweigen eines nichtehelichen Kindes ist Eheaufhebungsgrund
Scheidungsrecht: Verschweigen eines nichtehelichen Kindes ist Eheaufhebungsgrund
| 16.06.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… anzufechten mit der Folge, dass die gesamte Ehe von Anfang an als nichtig angesehen wird. Der Unterscheid ist nicht nur ein förmlicher: Bei Aufhebung einer Ehe findet kein Versorgungsausgleich und auch kein Zugewinnausgleich statt …
Aussteuer beim Zugewinnausgleich zu berücksichtigen!
Aussteuer beim Zugewinnausgleich zu berücksichtigen!
| 08.06.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… von seiner geschiedenen Frau Zugewinnausgleich, weil er der Ansicht war, dass ihr Hausrat nicht dem Anfangsvermögen zuzurechnen sei. Dies wiederum führe zu einem höheren Zugewinn aufseiten der Frau und damit zu einem höheren …
Zugewinnausgleich anlässlich Ehescheidung bei Selbstständigen und Freiberuflern
Zugewinnausgleich anlässlich Ehescheidung bei Selbstständigen und Freiberuflern
| 06.05.2011 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… in den Zugewinnausgleich. 2. Eine Bewertung allein nach dem Umsatz scheidet aus, da Rückschlüsse auf die Gewinnerwartung nicht möglich sind. 3. Nach dem Ertragswert kann insbesondere bei Freiberuflern, aber auch bei anderen Unternehmen, deren Wert ganz …
Fragen der Annahme und Ausschlagung der Erbschaft
Fragen der Annahme und Ausschlagung der Erbschaft
| 07.04.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… die Ausschlagung auch ein taktisches Mittel sein, da der überlebende Ehegatte in verschiedenen Fällen bei einer Ausschlagung besser abschneidet, als bei einer Annahme der Erbschaft. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der pauschalierte Zugewinnausgleich
Begrenzung des Unterhaltes nach Scheidung u. ehebedingte Nachteile wegen Haushaltsführung u. Kindererziehung
Begrenzung des Unterhaltes nach Scheidung u. ehebedingte Nachteile wegen Haushaltsführung u. Kindererziehung
| 07.02.2011 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… wegen Haushaltsführung und Kindererziehung entstanden sind. Denn hier ist es häufig so, dass diese Nachteile durch den ohnehin durchzuführenden Ausgleich der Ansprüche wegen Altersvorsorge und auch den Zugewinnausgleich im Vermögensbereich …
Erbrecht: Vorweggenommene Erbfolge - Einführung
Erbrecht: Vorweggenommene Erbfolge - Einführung
| 27.01.2011 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… einen „Erwerb mit Rücksicht auf ein künftiges Erbrecht" und nehmen bestimmte Gegenstände vom Zugewinnausgleich bzw. von der Auseinandersetzung von Gesamtgut aus. Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung vom 1. Februar 1995 (IV ZR 36/94 …
Geschenke unter Ehegatten - Rückforderung möglich?
Geschenke unter Ehegatten - Rückforderung möglich?
| 16.11.2010 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
… gelebt haben. Lebten die Ehegatten im im Güterstand der Zugewinngemeinschaft (also kein Ehevertrag vorhanden), so findet bei der Scheidung ein Zugewinnausgleich statt. Von dem Zugewinnausgleichsanspruch hängt die Frage ab, ob das Zugewendete …
Aufstockungsunterhalt bei 20jähriger Dauer unbegrenzt?!
Aufstockungsunterhalt bei 20jähriger Dauer unbegrenzt?!
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… es monatliche Rentenanwartschaften in Höhe von 51,74 €. vom Versicherungskonto des Antragsgegners auf das der Antragstellerin übertragen und den Antragsgegner verurteilt, einen Zugewinnausgleich in Höhe von 32.755,86 € an die Antragstellerin …
Die Immobilie in der Scheidung - Teil II
Die Immobilie in der Scheidung - Teil II
| 25.10.2010 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
… den Kredit allein abzubezahlen. Ein Ausgleich kann im Rahmen des Zugewinnausgleichs und der Vermögensauseinandersetzung erfolgen. Es liegt hier eine Zuwendung des einen Ehegatten an den anderen vor. Es können jedoch gesonderte Regelungen …
Schwiegereltern können Ihre Schenkung nach Scheidung zurückverlangen!
Schwiegereltern können Ihre Schenkung nach Scheidung zurückverlangen!
| 28.09.2010 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… die ursprüngliche Geschäftsgrundlage für die Schenkung. Ferner ist es den Schwiegereltern auch nicht zuzumuten, auf dieses Recht zu verzichten, nur weil das eigene Kind eventuell über den Zugewinnausgleich von der Schenkung der Eltern profitiert …