660 Ergebnisse für Zugewinnausgleich

Suche wird geladen …

Die Scheidung kam zu spät – Lottogewinn fällt in Zugewinnausgleich
Die Scheidung kam zu spät – Lottogewinn fällt in Zugewinnausgleich
| 04.08.2014 von Rechtsanwalt Gerhard Jucknischke
BGH, Urteil vom 16.10.2013 - XII ZB 277/12 - §§ 1374 Abs. 2, 1381 Abs. 1 BGB Ein von einem Ehegatten im Zeitraum zwischen Trennung und Zustellung des Scheidungsantrags gemachter Lottogewinn ist im Rahmen des Zugewinnausgleichs
Zugewinnausgleich: Auskunftspflicht bei illoyaler Vermögensminderung
Zugewinnausgleich: Auskunftspflicht bei illoyaler Vermögensminderung
| 14.07.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Wenn es um den Zugewinnausgleich geht, ist die Auskunft zum Vermögen beider Eheleute zu bestimmten Stichtagen erforderlich, damit der Zugewinnausgleichsanspruch berechnet werden kann. Zur Berechnung des Zugewinns ist eine Gegenüberstellung …
Ehevertrag: Güterstand, Zugewinnausgleich, Unterhalt, Versorgungsausgleich
Ehevertrag: Güterstand, Zugewinnausgleich, Unterhalt, Versorgungsausgleich
| 27.06.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… auch als „Scheidungsfolgenvereinbarung“ bezeichnet. In einem Ehevertrag/einer Scheidungsfolgenvereinbarung können insbesondere folgende Punkte geregelt werden: Wahl des Güterstandes, Vereinbarungen zum Zugewinnausgleich, Vereinbarungen …
Immobilienbewertung - ist sie wirklich nötig?
Immobilienbewertung - ist sie wirklich nötig?
| 26.06.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Der Immobilienwert spielt ferner im Familienrecht eine wichtige Rolle – genauer gesagt im Rahmen der Scheidung und auch dem Zugewinnausgleich. Hat ein Ehepaar etwa während der Ehezeit gemeinsam ein Grundstück erworben und darauf ein Haus gebaut …
Erste Fragestellungen nach einer Trennung
Erste Fragestellungen nach einer Trennung
| 24.06.2014 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… Nachehegattenunterhalt verlangen. Zwischen der Trennung und der Scheidung besteht die Möglichkeit des sogenannten Trennungsunterhaltes, wenn die Voraussetzungen hierfür vorliegen. Zugewinn Bei Durchführung des Zugewinnausgleichs werden Anfangs …
Zugewinnausgleich
Zugewinnausgleich
| 23.06.2014 von GIW Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
… mit Grundstück, gehört es auch beiden Eheleuten zusammen. Ansonsten wird erst am Ende der Ehe eine Regulierung der jeweiligen Ersparnisse durchgeführt, und zwar in Form eines Zugewinnausgleichs. Dabei wird zunächst geschaut, wie hoch …
Schulden beim Anfangsvermögen und Insolvenzverfahren in der Ehezeit beim Zugewinnausgleich
Schulden beim Anfangsvermögen und Insolvenzverfahren in der Ehezeit beim Zugewinnausgleich
| 20.06.2014 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… dass ein Ehegatte vom anderen Zugewinnausgleich aus dem Vermögenszuwachs einerseits und andererseits auch aus der Löschung von Schulden durch ein Insolvenzverfahren erhält.
Scheidungskosten in der Regel nicht mehr steuerlich absetzbar
Scheidungskosten in der Regel nicht mehr steuerlich absetzbar
02.06.2014 von Rechtsanwalt Harald Uhlmann
… in Familiensachen, sondern allgemein für Prozesskosten in Zivilsachen. Man kann eventuell in dem einen oder anderen familienrechtlichen Fall tatsächlich damit argumentieren, dass es um die Existenzgrundlage geht, etwa beim Zugewinnausgleich
Ausgleichsansprüche zwischen Eheleuten neben dem Zugewinn
Ausgleichsansprüche zwischen Eheleuten neben dem Zugewinn
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. jur. Lars Erdmann
… wenn ein Zugewinnausgleich zu einem unbilligen Ergebnis führt oder ausgeschlossen ist. Nach Beendigung einer Innengesellschaft kommt ein schuldrechtlicher Anspruch auf Zahlung eines Auseinandersetzungsguthabens nach den §§ 738 ff. BGB in Betracht. Dabei …
Lange getrennt, aber nicht geschieden: im Zugewinn ist der Lottogewinn trotzdem auszugleichen
Lange getrennt, aber nicht geschieden: im Zugewinn ist der Lottogewinn trotzdem auszugleichen
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
… Jedoch gibt es eine weitere Möglichkeit, auch bei einer Trennung ohne Scheidungsantrag, sich vor diesem Ausgleich zu schützen, welche der Ehemann wohl nicht kannte, aber durchaus hierdurch schon vorher den Zugewinnausgleich hätte …
Schenkungen der Eltern im Zugewinnausgleich
Schenkungen der Eltern im Zugewinnausgleich
| 11.04.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Schenkungen werden nach § 1374 Abs. II BGB dem Anfangsvermögen hinzugezählt. Denn als Zugewinn gilt in der Regel nur das, was die Eheleute während der Ehe aus eigener Tätigkeit angespart haben. Ausgenommen davon sind Schenkungen, die „den …
Ehevertrag hier: Immobilien- und Vermögensauseinandersetzung bei Schenkung der Schwiegereltern
Ehevertrag hier: Immobilien- und Vermögensauseinandersetzung bei Schenkung der Schwiegereltern
| 09.04.2014 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… der Rückforderungsanspruch der an der Vereinbarung nicht direkt beteiligten Schwiegereltern besteht. Insoweit reicht es auf keinen Fall aus, einen derartigen Fall mit einem Fall sogenannter ehebedingter Zuwendung etwa gleichzustellen. Eine Zugewinnausgleichung
Ehe: Die rechtlichen Folgen der Hochzeit
Ehe: Die rechtlichen Folgen der Hochzeit
| 25.03.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… den Zugewinnausgleich ist folgende: Beide Ehegatten verdienen gleichermaßen, was sie im Laufe der Ehe erwirtschaften. So rechtfertigt auch der Beitrag der Hausfrau oder des Hausmannes eine Beteiligung am Zugewinn des anderen Ehegatten. Brauchen …
So erbt der Ehegatte - das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
So erbt der Ehegatte - das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
| 25.02.2014 von Rechtsanwalt Dipl. RPfl. (FH) Ernst Scharr
… güterrechtlichen Vorschriften auseinander gesetzt werden muss. Haben Ehegatten durch Ehevertrag keinen Güterstand vereinbart, geht das Gesetz vom Güterstand der Zugewinngemeinschaft aus. Endet eine Ehe dann, ist grundsätzlich ein Zugewinnausgleich
Lottogewinn und Zugewinnausgleich - BGH XII ZB277/12
Lottogewinn und Zugewinnausgleich - BGH XII ZB277/12
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Henning Wessels
… des Zugewinnausgleichs zu berücksichtigen und auszugleichen ist. Der Bundesgerichtshof hat klargestellt, dass zwar eine umfassende Abwägung vorzunehmen ist. In dem zu entscheidenden Fall wurde die Einbeziehung des Lottogewinns aufgrund der besonderen …
Typische Fragen im Scheidungsverfahren
Typische Fragen im Scheidungsverfahren
| 03.02.2014 von Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte und Fachanwälte
… wie Unterhalt oder Zugewinnausgleich), dann dauert das Scheidungsverfahren ca. 7 bis 12 Monate. Warum dauert die Scheidung so lange, wenn doch das Finanzielle geregelt ist? Mit der Scheidung ist der Zwangsverbund Versorgungsausgleich mitzuregeln …
Ehevertrag pro oder contra?
Ehevertrag pro oder contra?
| 29.01.2014 von Dr. Fritz & Partner – Fachanwälte – Rechtsanwälte mbB
… ist. Abgesehen von einigen, wie z.B. steuerlichen Vorteilen, entfaltet die gesetzliche Ehe ihre größte Wirkung im Fall des Scheiterns. Gerade dann treten die gesetzlichen Folgen für Unterhalt, Zugewinnausgleich und Versorgungsausgleich …
Der Pflichtteil - FAQ
Der Pflichtteil - FAQ
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… dass der Ehegatte, der im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft lebt, neben dem Erbteil von einem Viertel auch ein Viertel des Nachlasses als sog. pauschalierten Zugewinnausgleich erhält. Wird ein Abkömmling, die Eltern …
Steuerlicher Abzug von Kosten im Zusammenhang mit der Ehescheidung
Steuerlicher Abzug von Kosten im Zusammenhang mit der Ehescheidung
| 10.01.2014 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Folgesachen wie Unterhalt, Zugewinnausgleich, Hausrats- und Wohnungsaufteilung etc.? Der Bundesfinanzhof ließ bisher jedenfalls die steuerliche Berücksichtigung bei den außergewöhnlichen Belastungen zu, soweit es um den "Zwangsverbund …
Familienrecht: 15 wichtige Fragen zur Trennung und Scheidung
Familienrecht: 15 wichtige Fragen zur Trennung und Scheidung
| 03.01.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… der Versorgungsausgleich von Amts wegen durch das Gericht durchgeführt, sofern die Ehezeit mehr als drei Jahre betragen hat. Weitere Verfahren, wie zum Beispiel der Trennungsunterhalt, der nacheheliche Unterhalt, der Zugewinnausgleich
Die rechtlichen Folgen der Trennung
Die rechtlichen Folgen der Trennung
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… endgültige Aufteilung erst anlässlich der Scheidung, § 1568a und b BGB. Die Auswirkungen auf das Vermögen: Es entsteht ein Auskunftsanspruch hinsichtlich des Vermögens zum Trennungszeitpunkt (relevant für den Zugewinnausgleich). Nach dreijährigem …
Lottogewinne gehören zum Zugewinn
Lottogewinne gehören zum Zugewinn
| 05.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
Ein von einem Ehegatten in dem Zeitraum zwischen Trennung und Zustellung des Scheidungsantrags erzielter Lottogewinn muss im Rahmen des Zugewinnausgleichs berücksichtigt werden. Dies entschied der Bundesgerichtshof in seinem kürzlich …
Lottogewinn während der Trennungszeit fällt in Zugewinnausgleich
Lottogewinn während der Trennungszeit fällt in Zugewinnausgleich
| 23.10.2013 von Rechtsanwältin Elena Ongert
Mit Urteil vom 16.10.2013 , Az. 12 ZB 277/12 , entschied der BGH , dass ein von einem Ehegatten in dem Zeitraum zwischen Trennung und Zustellung des Scheidungsantrags gemachter Lottogewinn ist im Rahmen des Zugewinnausgleichs
Bis das Gericht euch scheidet, wird alles was ihr habt geteilt?
Bis das Gericht euch scheidet, wird alles was ihr habt geteilt?
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… auf Zugewinnausgleich gegen ihren werdenden Exmann geltend gemacht und gefordert, dass der von Ihrem werdenden Exmann noch vor der Zustellung des Scheidungsantrages erzielte Lottogewinn als privilegiertes Anfangsvermögen entsprechend § 1374 Abs …