660 Ergebnisse für Zugewinnausgleich

Suche wird geladen …

10 Scheidungsirrtümer - Lesen Sie hier, was wirklich stimmt!
10 Scheidungsirrtümer - Lesen Sie hier, was wirklich stimmt!
| 28.12.2015 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… z.B. als weiterer Vertragspartner oder als Bürge. 4. Nach der Ehe bekommt jeder die Hälfte Hier kommt der juristische Begriff des Zugewinnausgleichs ins Spiel, der für den gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft gilt. Haben …
So läuft eine Scheidung ab - vom Gang zum Anwalt bis zum Scheidungsurteil
So läuft eine Scheidung ab - vom Gang zum Anwalt bis zum Scheidungsurteil
| 27.12.2015 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… Dies hat Auswirkungen auf die Berechnung von Zugewinnausgleich und Versorgungsausgleich). Dem Antragsgegner wird Möglichkeit zur Stellungnahme gegeben. Er kann der Scheidung entweder widersprechen oder einer einvernehmlichen Scheidung …
Unternehmerehe: Herausnahme des Betriebsvermögens aus dem Zugewinnausgleich?
Unternehmerehe: Herausnahme des Betriebsvermögens aus dem Zugewinnausgleich?
| 16.12.2015 von Rechtsanwältin Annett Kleinert
… geschützt werden. Modifizierter Zugewinnausgleich Empfehlenswert ist deshalb die Herausnahme des Betriebsvermögens aus dem im Übrigen bleibenden Zugewinnausgleich durch Abschluss eines entsprechenden Ehevertrages. Das bedeutet …
Scheidung light oder Scheidung online
Scheidung light oder Scheidung online
| 10.12.2015 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
… sich einvernehmlich scheiden lassen, es gibt keine Streitpunkte zu sog. Scheidungsfolgen – Geschiedenenunterhalt, Zugewinnausgleich und Hausrat – bzw. hinsichtlich der Scheidungsfolgen wollen beide Parteien im Scheidungsverfahren keine Anträge …
Was sollten nichteheliche Lebenspartner regeln?
Was sollten nichteheliche Lebenspartner regeln?
| 02.11.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… langjährige Partnerschaften, haben aber keinen gesetzlichen Rahmen. Es gibt nicht wie bei Eheleuten Regelungen zum Trennungsunterhalt oder nachehelichen Unterhalt, es gibt keinen Zugewinnausgleich und auch die Rentenanwartschaften werden …
Wie lange dauert eine Scheidung?
Wie lange dauert eine Scheidung?
| 26.10.2015 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… durchschnittlich 6-12 Monate. Der Worst-Case: Die strittige Scheidung In manchen Fällen konnten sich die Eheleute über Fragen wie den nachehelichen Unterhalt und den Zugewinnausgleich nicht einigen und möchten, dass das Gericht …
Rechtsprechungsänderung im internationalen Erbrecht und deutscher Güterstand: Erbscheine überprüfen!
Rechtsprechungsänderung im internationalen Erbrecht und deutscher Güterstand: Erbscheine überprüfen!
| 23.10.2015 von Rechtsanwalt Gian Luca Pagliaro
… des Oberlandesgerichts Düsseldorf (Beschluss vom 10. März 2015 – I-3 Wx 196/14, 3 Wx 196/14, abgedruckt FamRZ 2015, 1237) ist der pauschalierte Zugewinnausgleich trotz ausländischen Erbrechts wegen des Zusammentreffens mit deutschem Güterrechtsstatut …
Zugewinnausgleich trotz Ehevertrag mit Gütertrennung
Zugewinnausgleich trotz Ehevertrag mit Gütertrennung
| 22.10.2015 von Rechtsanwalt Franz Schröder
… Nachteile der Ehefrau auch ein sogenannter modifizierter Zugewinnausgleich in der Weise durchzuführen ist, dass sich der Ehemann nach § 242 BGB in dem Umfang nicht auf den Ehevertrag und den Ausschluss des Versorgungsausgleichs berufen …
Kapitalwahlrecht bei einer zur Baufinanzierung abgetretenen Rentenversicherung im Versorgungsausgleich
Kapitalwahlrecht bei einer zur Baufinanzierung abgetretenen Rentenversicherung im Versorgungsausgleich
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt Felix Bihlmaier
… Rente sondern vielmehr einen einmaligen Kapitalbetrag erhält. Wird ein solches Kapitalwahlrecht rechtzeitig wahrgenommen, unterfällt diese Lebensversicherung nicht mehr dem Versorgungsausgleich sondern vielmehr dem Zugewinnausgleich
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… dem Ehepartner gehört, der es erwirtschaftet hat. Hat während der Ehe ein Ehepartner mehr Vermögen angehäuft als der andere, dann kann im Rahmen der Scheidung der andere Ehepartner den sogenannten „Zugewinnausgleich“ beantragen. Der Zugewinn …
Herausnahme von Immobilien aus dem Zugewinnausgleich
Herausnahme von Immobilien aus dem Zugewinnausgleich
| 13.10.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Ohne Abschluss eines Ehevertrages leben Ehegatten im Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Viele Ehegatten sind mit dem Modell des Zugewinnausgleichs durchaus einverstanden, wollen aber bestimmte Vermögensmassen, z.B. den Wert …
Internationales Erbrecht und deutsches Güterrecht. Wichtige Rechtsprechungsänderung
Internationales Erbrecht und deutsches Güterrecht. Wichtige Rechtsprechungsänderung
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Gian Luca Pagliaro
Wichtige Entscheidung im Internationalen Erbrecht: Der pauschale Zugewinnausgleich im Todesfall nach § 1371 BGB findet auch dann statt, wenn es sich um einen Erbfall nach ausländischem – griechisches oder italienisches Erbrecht – handelt …
Wann ist ein Ehevertrag sittenwidrig?
Wann ist ein Ehevertrag sittenwidrig?
| 09.10.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… und Ausbildungsunterhalt haben schon eine größere Möglichkeit zur Modifikation und können weit eher gänzlich ausgeschlossen werden. Der Zugewinnausgleich ist am weitesten der ehevertraglichen Disposition zugänglich, hier sind vom Ausschluss …
OLG Karlsruhe zur Sittenwidrigkeit von Eheverträgen
OLG Karlsruhe zur Sittenwidrigkeit von Eheverträgen
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
… vereinbart und der Zugewinnausgleich ausgeschlossen. Auch Unterhaltsansprüche wurden im erheblichen Maße begrenzt. Gleichzeitig blieb aber der Versorgungsausgleich bestehen. Der Ehemann war als selbstständiger Vertriebsleiter und die Ehefrau …
Jeder braucht ein Testament. Manchmal reicht eine Zeile
Jeder braucht ein Testament. Manchmal reicht eine Zeile
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Sven Peitzsch
… noch ihren Zugewinnausgleich und einen Pflichtteilsanspruch in Höhe von 1/8 geltend machen können. Diese Ansprüche auf Zahlung eines Geldbetrages sind für einen Alleinerben leichter zu befriedigen, als eine Erbengemeinschaft …
Zugewinnausgleich bei gemeinsamen Immobiliendarlehen
Zugewinnausgleich bei gemeinsamen Immobiliendarlehen
| 19.09.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, wie ein Endvermögen im Rahmen des Zugewinnausgleichs (Güterrechts) bei einem gemeinsamen Immobiliendarlehen zu bewerten ist. Die Eheleute waren hälftige Miteigentümer …
Schnelle Scheidung nach kurzer Ehe und geringe Scheidungskosten 2020
Schnelle Scheidung nach kurzer Ehe und geringe Scheidungskosten 2020
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… werden. 6. Gemeinsames Konto: Kontovollmachten widerrufen bzw. gemeinsames Konto auflösen. 7. Unterhalt und Zugewinn: Zu einer schnellen Scheidung trägt ebenfalls bei, wenn alle Unterhaltsfragen und der Zugewinnausgleich ohne gerichtliche …
Grundlagen des Erbrechts - brauche ich ein Testament und welche Punkte sind dabei zu beachten?
Grundlagen des Erbrechts - brauche ich ein Testament und welche Punkte sind dabei zu beachten?
| 28.07.2015 von Rechtsanwältin Martina Spintig
… auf die Erbquote. Im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft erhöht sich die gesetzliche Erbquote von ¼ um ein weiteres ¼ als pauschalen Zugewinnausgleich. Im Falle des Güterstands der Gütertrennung kommt es für die Frage …
Trennung/Scheidung – was tun? Heute: Was wird aus dem Vermögen?
Trennung/Scheidung – was tun? Heute: Was wird aus dem Vermögen?
| 24.06.2015 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
… das auf Namen beider Ehepartner angelegt ist, steht jedem Ehepartner zur Hälfte zu. Erst wenn nach Ablauf des Trennungsjahres ein Scheidungsantrag eingereicht wird, ist der Zugewinnausgleich zu regeln, falls die Ehepartner …
Trennung, Scheidung, Unterhalt... Der erste Schritt zum Anwalt
Trennung, Scheidung, Unterhalt... Der erste Schritt zum Anwalt
| 22.06.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… werden muss, umso günstiger und schneller ist in der Regel die Scheidung. Der Zeitpunkt des Scheidungsantrages ist Endstichtag für die Berechnung des Versorgungsausgleichs und des Zugewinnausgleichs. Der Antragsteller muss anwaltlich …
Scheidungskosten steuerlich doch wieder absetzbar?
Scheidungskosten steuerlich doch wieder absetzbar?
| 21.06.2015 von Rechtsanwalt Harald Uhlmann
Mit Urteil vom 16.10.2014 (4 K 1976/14) hat das Finanzgericht Rheinland Pfalz den steuerlichen Abzug von Kosten der Scheidung (nicht: Kosten von Scheidungsfolgesachen, z.B. Unterhalt oder Zugewinnausgleich) bejaht. Hintergrund: Nach der ab …
Kindeswohl - Intrigen des einen Elternteils gegen den anderen Elternteil
Kindeswohl - Intrigen des einen Elternteils gegen den anderen Elternteil
| 09.06.2015 von Rechtsanwalt Florian Wittkop
… Trennungsunterhalt, nachehelicher Unterhalt Vertretung gegenüber dem Jugendamt – z.B. in Fällen der Inobhutnahme Zugewinnausgleich und das dazugehörige Zugewinnausgleichsverfahren
Was Sie bei einer Ehescheidung wissen sollten
Was Sie bei einer Ehescheidung wissen sollten
26.05.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Zugewinnausgleich oder Entscheidungen zum Sorge- und Umgangsrecht müssen daher jeweils gesondert zunächst außergerichtlich und gegebenenfalls gerichtlich geltend gemacht werden. Auch eine Verteilung des gemeinsamen Vermögens …
Jede dritte Ehe wird geschieden – Scheidung kann Unternehmen bedrohen
Jede dritte Ehe wird geschieden – Scheidung kann Unternehmen bedrohen
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
… Mit der Scheidung kommen eine ganze Reihe rechtliche Fragen auf. Dabei geht es um Ehegatten- und Kindesunterhalt, um Sorgerecht und Umgangsrecht oder um Versorgungsausgleich und Zugewinnausgleich. Obwohl viele Ehen wieder geschieden …